Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Eine Frage.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Da ich hier ja persoenlich mitbenannt wurde. Ja, wenn ich Deutschland erreichen will, dann fahre ich gut 900km Limitierte Strecke am Stueck. Und ja, wenn ich dann Deutschland erreicht habe, fahre ich sicher auch mehr als Richtgeschwindigkeit. Aber ehrlich, du heulst bei 250km und kaempfst mit deinem Aufmerksamkeitsdefizit. Ich hab die Probleme nicht. Ich komme mit jedem Tempo gut zurecht und fahr einfach nur Auto. Probier es einfach mal 😉 Es ist nicht schwer.
Wo lebst du?
900 km bis Deutschland?
Spanien, Süditalien, Russland, Ukraine, Griechenland, Nordschweden, Nordfinnland oder Nordnorwegen?
Das muss ja weit weg sein
Na Norwegen ist allein schon ueber 2000km lang. Da kann es kaum Nordnorwegen sein😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Weil es vor einiger Zeit schon einmal um ein Treffen ging und er sich exakt genau so geäußert hat. Kannst ja mal die Sufu nutzen 🙂Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Wie kann man nur auf die Idee kommen, er meint das im Ernst? Wenn er einen Beitrag mal nicht im Ernst meint, dann ist es dieser. Ich fand ihn jedenfalls köstlich, und habe ihm ein Danke verpasst.
Also Dodo, als besonderen Service hättest Du schon mitteilen können, nach welchem Schlagwort ich suchen soll. Oder glaubst Du ich lese jetzt alle seine 100.000 Beiträge durch? So langweilig kann mir gar nicht sein, da würde ich ja eher noch zu Eurem Treffen kommen …😉
Aber zumindest das hab ich gefunden:
Zitat xmisterdx: „Ich wollte das nur erwähnt haben... bevor mir wieder irgendein Schwachkopf wünscht, mein Wagen möge in Flammen aufgehen (und ich bin am besten gleich mit)“
Das hat er gaaaarantiert ernst gemeint. 😁
Ich fahre ja auch öfter über Österreich und Ungarn nach Rumänien. Das sind dann ca 700 Kilometer limitierte Strecke + 200 km limitierte Strecke in D. Ausserhalb Deutschlands hält sich aber kaum einer dran. Mann sucht sich ein ortskundigen "Anführer" und folgt in entsprechenden Abstand. Besonders in Ungarn halten sich an das dortige Limit nur Fahrer von alten Kleinwagen.
Ich kann jedenfalls bei jeder PKW-Fahrt auf dt. Autobahnabschnitten ohne Limit, die freie Wahl der Geschwindigkeit genießen.
Bin zZ in der Schweiz. Was hier an Überwachung der Autofahrer betrieben wird ist schon nicht mehr feierlich. Mich hat ein Nissan GT-R mit 530 PS im Schneckentempo überholt und ein Porsche Chayenne fuhr 20 Kilometer mit 70 hinter meinem LKW hinterher. Entweder die Schweizer sind wirklich so gemütlich drauf, oder die kennen ihre Heimatstrecken, wo sie es mal richtig krachen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich fahre ja auch öfter über Österreich und Ungarn nach Rumänien. Das sind dann ca 700 Kilometer limitierte Strecke + 200 km limitierte Strecke in D. Ausserhalb Deutschlands hält sich aber kaum einer dran. Mann sucht sich ein ortskundigen "Anführer" und folgt in entsprechenden Abstand. Besonders in Ungarn halten sich an das dortige Limit nur Fahrer von alten Kleinwagen.
Ich kann jedenfalls bei jeder PKW-Fahrt auf dt. Autobahnabschnitten ohne Limit, die freie Wahl der Geschwindigkeit genießen.
Bin zZ in der Schweiz. Was hier an Überwachung der Autofahrer betrieben wird ist schon nicht mehr feierlich. Mich hat ein Nissan GT-R mit 530 PS im Schneckentempo überholt und ein Porsche Chayenne fuhr 20 Kilometer mit 70 hinter meinem LKW hinterher. Entweder die Schweizer sind wirklich so gemütlich drauf, oder die kennen ihre Heimatstrecken, wo sie es mal richtig krachen lassen.
Das hat nichts mit Gemütlichkeit zu tun.
Bei deren exorbitant hohen Strafen wird fast jeder brav.
Ich denke eine unüberwachte Strecke wirst du in der gesamten Schweiz nicht finden.
Höchstens irgendein leerer weit übersichtlicher Alpenpass.
Selbst dort traue ich diesen Wegelagerern versteckte Polizeistreifen zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Ich musste in den letzten 2 Wochen feststellen, dass auf 2 Strecken, die ich öfters fahren muss, mittlerweile die einzigen Abschnitte, die unlimitiert waren, mittlerweile auch limitiert sind. 🙁Ein Strecke, wegen eines tödlichen Unfalls bei Nebel. Sicher war dort unangepasste Geschwindigkeit ausschlaggebend. Allerdings bin ich der Meinung, dass ein TL von 120 km/h den Unfall nicht verhindert hätte.
Es kann auch plötzliche Nebelbänke geben. Aber das mit den plötzlich auftretenden Gefahren ist hier ja so ein Thema für sich.
Zitat:
Wenn es so weiter geht, ist ein ATL eh überflüssig... es werden ja eh immer mehr Strecken limitiert...
Andersrum wird ein Schuh draus. Dann ist es einfacher, gleich ein allgemeines Tempolimit einzuführen, das spart Schilder ein.
Zitat:
Leider oft auch ohne Sinn und Verstand. "Oh, ein tödlicher Unfall (Grund egal), ein TL muss her!" Ein TL wird halt zu oft als Allheilmittel gesehen.
Sowohl Wikinger als auch ich haben diesen Aspekt vor kurzem bereits erläutert. Genau entgegen deiner Auffassung wird ein Tempolimit zu oft als unwirksam angesehen, weil andere Gründe bei Unfällen auch mit eine Rolle spielen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Sowohl Wikinger als auch ich haben diesen Aspekt vor kurzem bereits erläutert. Genau entgegen deiner Auffassung wird ein Tempolimit zu oft als unwirksam angesehen, weil andere Gründe bei Unfällen auch mit eine Rolle spielen.
Es
könnteetwas bringen, nur was, weis keiner so genau. Vielleicht sogar mehr Unfälle wegen Unaufmerksamkeit? Irgendeinen Grund muss es ja haben, dass im limitierten Ausland z.T. sogar mehr Menschen sterben bzw. Unfälle passieren als hier obwohl weniger Verkehr. An der Geschichte ist doch was faul, nur was? Dass Menschen sterben ist tragisch. Die Anzahl rechtfertigt allerdings kein TL. Zumal da wie schon oft erwähnt LKW Fahrer, Fahrradfahrer (ja, auf der AB) Fußgänger, besoffene etc. dabei sind. Kommt ja auch keiner auf die Idee Rollschuhe oder Inliner zu verbieten nur weil es jedes Jahr etliche mit Todesfolge auf's Maul haut - denen Ihr Problem. Wären sie daheim geblieben wäre nix passiert.
@dodo32:
Nur kurz zur Wiederholung zwei Aspekte zu den internationalen Vergleichen:
dichterer Verkehr sorgt für mehr Unfälle, aber weniger schweren Verletzungen (Vorteil Deutschland);
und in vielen europäischen Ländern liegt v.a. der Anteil alkoholbedingter Unfälle deutlich höher als in Deutschland (z.T. > 30 % vs. < 10 %!) (Vorteil Deutschland)
Ein Vergleich ist nur bei ähnlichen Bedingungen sinnvoll - oder nach statistischer Normalisierung...
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
@dodo32:Nur kurz zur Wiederholung zwei Aspekte zu den internationalen Vergleichen:
dichterer Verkehr sorgt für mehr Unfälle, aber weniger schweren Verletzungen (Vorteil Deutschland);
und in vielen europäischen Ländern liegt v.a. der Anteil alkoholbedingter Unfälle deutlich höher als in Deutschland (z.T. > 30 % vs. < 10 %!) (Vorteil Deutschland)
Ein Vergleich ist nur bei ähnlichen Bedingungen sinnvoll - oder nach statistischer Normalisierung...Grüße, südwikinger
Ok, Argument statt gegeben. Also sterben dort auf der AB mehr, weil mehr besoffen sind. Das TL hält sie also nicht davon ab, sich den Kopf einzurennen..., die finden andere Mittel und Wege. 😉
Ich bin im übrigen überrascht, dass der Vergleich mit dem Ausland von einem Befürworter abgelehnt wird. Normalerweise wird einem das als erstes um die Ohren gehauen 😁
Gruß
-dodo-
Zitat:
Original geschrieben von Dexter989
Das Problem liegt darin, das einige mit dieser Freiheit nicht umgehen können und von Seiten der Limitierer immer wieder dies vorgebracht wird.
Mir wäre es Lieber den Autofahrer dahin zu erziehen mit dieser Freiheit umzugehen als generell ein Limit einzuführen!
Dem kann ich zu 200 % zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
ich hatte gestern das "vergnügen" 250 km durch holland schleichen zu müssen.
es war grausig.
...
man bekommt dort ja ein ganz verqueres verhältnis zum auto.
es ist eine last dort zu fahren, mühsam quält man sich an lkw vorbei, schneckengleich überholt man immer wieder die gleichen autos, die einen bei der nächsten gelegenheit mit +2 wieder zurücküberholen.
man ist so dermaßen gelangweilt, dass man sich die landschaft anschaut und parallel eigentlich genug zeit hat mit dem handy rumzuspielen. und irgendwann verzweifelt alle funktionen des connected drive checkt.
es wundert mich in keinster weise warum in limitierten ländern die todesrate im straßenverkehr höher ist al bei uns...
...
unter solchen schlimmen bedingungen ist es kein wunder, dass man im auto nur ein fortbewegungsmittel von a nach b sieht, dass man "assisitenzsysteme" toll findet die selbstständig bremsen und gas geben und linien erkennen, weil jeder im halbschlaf döst und dringend auf etwas aufmunterndes angewiesen ist.
...
Perfekt beschrieben.
Die Gefahren, die mM bei unsinnig niedrigen Limits drohen habe ich fett markiert.
Zwangsbummeln => Langeweile => gefährlich. Schlechte Option.
Ich weiß schon warum ich lieber auf der Autobahn fahre, als auf einspurigen Bundes- und Landstraßen. Alleine was heute wieder für Kappen unterwegs waren, da wundere ich mich nicht mehr das es so viele Unfälle auf diesen Straßen gibt. Der eine denkt beim Überholen er hätte einen Formel 1 Wagen statt eines 45PS Polo, der andere fährt wie wenn wir in einer Eishalle wären und der Rest ist scheinbar noch im Halbschlaf.
Wenn selbst LKW zum Überholen eines Autos ansetzen, dann weißt aber Bescheid😰 Da fahre ich doch lieber auf der Autobahn, da kommt wenigstens kein Gegenverkehr in den sich diese Kappen crashen können.
Wie gesagt, ich habe nichts dagegen wenn man sich an Regeln hält oder langsamer unterwegs ist, aber wenn selbst mir die Lücke zu klein ist und ich dann sehe wie einer scheinbar blind zum Überholen ansetzt und das Ende vom Lied ist das überall die Bremsleuchten angehen dann wird dir schon etwas mulmig. Immerhin kann dir solch ein Vogel auch mal entgegenkommen.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich bin im übrigen überrascht, dass der Vergleich mit dem Ausland von einem Befürworter abgelehnt wird. Normalerweise wird einem das als erstes um die Ohren gehauen 😁Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
@dodo32:Nur kurz zur Wiederholung zwei Aspekte zu den internationalen Vergleichen:
dichterer Verkehr sorgt für mehr Unfälle, aber weniger schweren Verletzungen (Vorteil Deutschland);
und in vielen europäischen Ländern liegt v.a. der Anteil alkoholbedingter Unfälle deutlich höher als in Deutschland (z.T. > 30 % vs. < 10 %!) (Vorteil Deutschland)
Ein Vergleich ist nur bei ähnlichen Bedingungen sinnvoll - oder nach statistischer Normalisierung...Grüße, südwikinger
Gruß
-dodo-
Vergleiche mit dem Ausland sind für (manche) Limitianer eben nur dann statthaft, wenn sie ihre abstrusen Einbremsungstheorien unterfüttern können...🙄
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Das mit dem Gegenverkehr den es auf der BAB nicht gibt, ist in letzter Zeit auch so eine Sache 😉
Der Punkt geht an dich, mir war aber von vorne rein schon klar das solch eine Aussage kommt 😉
Im Normalfall sollten dir aber keine Autos entgegen kommen und wenn dir nur Autos entgegen kommen, solltest dich fragen ob du eventuell selbst falsch bist!😁
Hier, ein schönes Video...😁