Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@LL
Hoffentlich bringt das begleitende Fahren den gewünschten Effekt. Schön, dass du deine Tochter trainierst, aber was tun, wenn sie irgendwann zu einem Jüngelchen/Mädelchen ins Auto steigt, dessen/deren Fahrstil sie erst gewahr wird, wenn sie losfahren. Das ist ja die Tragik: DieFahrer überleben sehr oft schwerst verletzt und bei den Beifahrern schlägt der Sensenmann gnadenlos zu. Und immer wieder muss man lesen, dass sich Beifahrer nicht angegurtet hatten.
Hallo Mike,
leider kann mich deine Argumentation wenig überzeugen. Mal Punkt für Punkt:
Zitat:
Original geschrieben von Mike R
@hanebüchen
Ohne jetzt einer Polemik verfallen zu wollen; mir ist aktuell nicht ganz klar ob bei dir / deinem Post Name = Programm - respektive Argumentation - ist,
Finde ich nicht besonders originell.
Zitat:
oder ob deine Sichtweise tatsächlich bereits durch die herrschende polarisierte Debatte derart indoktriniert ist.
Die Einstellung, dass jemand, der eine andere Auffassung hat, gleich indoktriniert worden sein muss, ist mir ebenfalls etwas zu billig.
Zitat:
Ich möchte aber mal Beispiele aus anderen Bereichen darstellen:
Die Ankündigung der nächsten Strompreiserhöhung wirst du mitbekommen haben. Begründet wird dies durch die Umlage aus dem EEG. Tatsächlich wird dieses Geld jedoch für den notwendigen Netzausbau benötigt. Allerdings wird dieser Netzausbau nicht erst durch das EEG bedingt, im Gegenteil; die EVU's haben den Netzerhalt über Jahrzehnte hinweg zugunsten Gewinnen von Aktionären vernachlässigt. Ein relativ aktuelles Beispiel findest du im winterlichen Zusammenbruch der Stromversorgung im Bereich Münsterland. [...]
Und was willst du uns mit deinen Ausführungen sagen? Das Thema Energienetze wird hier kaum von Interesse sein.
Zitat:
Und zu deiner Argumentation:
Das Heizen der Wohnung verbieten? Der Normalvermieter wurde unlängst mit einer Emissionsverordnung versehen. Nicht zuletzt hatte er seine Wohnungen dämmungstechnisch zu verbessern.
Meine Aussage steht auch weiterhin. Wenn in bestimmten Bereichen Vorgaben zum Sparen gemacht werden, dann wäre es widersinnig, andere Bereiche davon auszuklammern.
Zitat:
Schrankenlose Tempojagd? Eine Solche gibt es nicht. Um eine Solche geht es nicht nur hier auch nicht.
Der Gesetzgeber erlaubt es aber. Und einige nehmen dies intensiv wahr, auch bei hoher Verkehrsdichte, schlechten Witterungsbedingungen usw.
Zitat:
Eher um die weitere Beschneidung von geringfügigen Freiheiten zugunsten finanzieller Interessen weniger Großverdiener.
Häh? Welche Großverdiener sollen denn von einem Tempolimit finanziell profitieren?
Zitat:
Und dein Einstieg auf die Verlegung von Gütertransproten auf die Bahn zeigt sein übriges. Sinnvoll wäre dies allemal. Aber - warum glaubst du - wurde dies nicht längst so umgesetzt?
Auch das ist hier nur indirekt Thema. Du hast es angesprochen, weil du die Auffassung vertrittst, eine Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn würde ja auch viel Energie sparen, also brauchen wir kein Tempolimit. Das ist, wie oben beschrieben, kein Argument.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Der Gesetzgeber erlaubt es aber. Und einige nehmen dies intensiv wahr, auch bei hoher Verkehrsdichte, schlechten Witterungsbedingungen usw.Zitat:
Schrankenlose Tempojagd? Eine Solche gibt es nicht. Um eine Solche geht es nicht nur hier auch nicht.
mann kann bei hoher Verkehrsdichte nicht schnell fahren. Und schlechte Witterungsbedingungen ist zu pauschal
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
mann kann bei hoher Verkehrsdichte nicht schnell fahren. Und schlechte Witterungsbedingungen ist zu pauschalZitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Der Gesetzgeber erlaubt es aber. Und einige nehmen dies intensiv wahr, auch bei hoher Verkehrsdichte, schlechten Witterungsbedingungen usw.
Ja da hast Du Recht.
Viele versuchen es aber (weil es "legal" ist (eigendlich ist es verboten) aber das schnallen viele nicht, und denen stehen die Leute im Weg die sich anpassen an die Witterung und die Verkehrsdichte, das gibt Reibereien bis hin zu schweren Unfällen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja da hast Du Recht.
Viele versuchen es aber (weil es "legal" ist (eigendlich ist es verboten) aber das schnallen viele nicht, und denen stehen die Leute im Weg die sich anpassen an die Witterung und die Verkehrsdichte, das gibt Reibereien bis hin zu schweren Unfällen.
Kann sicher passieren, ja.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja da hast Du Recht.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
mann kann bei hoher Verkehrsdichte nicht schnell fahren. Und schlechte Witterungsbedingungen ist zu pauschal
Viele versuchen es aber (weil es "legal" ist (eigendlich ist es verboten) aber das schnallen viele nicht, und denen stehen die Leute im Weg die sich anpassen an die Witterung und die Verkehrsdichte, das gibt Reibereien bis hin zu schweren Unfällen.
Wieder verallgemeinert, ein aTL hilft nur in wenigen Fällen bei nicht angepasster Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja da hast Du Recht.
Viele versuchen es aber (weil es "legal" ist (eigendlich ist es verboten) aber das schnallen viele nicht, und denen stehen die Leute im Weg die sich anpassen an die Witterung und die Verkehrsdichte, das gibt Reibereien bis hin zu schweren Unfällen.Wieder verallgemeinert, ein aTL hilftnurin vielen Fällen bei nicht angepasster Geschwindigkeit.
Nicht verallgemeinert.
Ein TL hält 90 % davon ab auf ihr vermeindliches Recht der Freien Fahrt zu verzichten( das sieht man immer schön vor sichtbaren Blitzern wie sich alle ins Höschen machen und auf die Bremse latschen), nur den restlichen 10 % ist ein TL egal und es versucht weiter unangepasst zu fahren.
Sicherlich werden sich viele nicht exakt an das Limit halten, verlangt ja auch keiner, aber "legale" Geschwindigkeitsorgien ala, ich darf hier auch bei Starkregen 180 fahren, werden unterbunden.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nicht verallgemeinert.
Ein TL hält 90 % davon ab auf ihr vermeindliches Recht der Freien Fahrt zu verzichten( das sieht man immer schön vor sichtbaren Blitzern wie sich alle ins Höschen machen und auf die Bremse latschen), nur den restlichen 10 % ist ein TL egal und es versucht weiter unangepasst zu fahren.
Sicherlich werden sich viele nicht exakt an das Limit halten, verlangt ja auch keiner, aber "legale" Geschwindigkeitsorgien ala, ich darf hier auch bei Starkregen 180 fahren, werden unterbunden.
Och komm, wer fährt denn bei Starkregen 180? 😕 Wenn es sintflutartig regnet, sieht man nichts mehr. Bei normalem Niederschlag kann man durchaus schneller fahren, mit den heutigen Reifen kein Problem. Wobei das ging auch schon vor 20 Jahren ganz gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Och komm, wer fährt denn bei Starkregen 180? 😕 Wenn es sintflutartig regnet, sieht man nichts mehr. Bei normalem Niederschlag kann man durchaus schneller fahren, mit den heutigen Reifen kein Problem. Wobei das ging auch schon vor 20 Jahren ganz gut 😁Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nicht verallgemeinert.
Ein TL hält 90 % davon ab auf ihr vermeindliches Recht der Freien Fahrt zu verzichten( das sieht man immer schön vor sichtbaren Blitzern wie sich alle ins Höschen machen und auf die Bremse latschen), nur den restlichen 10 % ist ein TL egal und es versucht weiter unangepasst zu fahren.
Sicherlich werden sich viele nicht exakt an das Limit halten, verlangt ja auch keiner, aber "legale" Geschwindigkeitsorgien ala, ich darf hier auch bei Starkregen 180 fahren, werden unterbunden.
Wenn ich morgen Zeit habe suche ich Dir hier mal die Posts raus. Das wird geradezu von einigen verherrlicht, alles Null Problemo.
Auch bei normalem Niederschlag verlängert sich der Bremsweg .
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn ich morgen Zeit habe suche ich Dir hier mal die Posts raus. Das wird geradezu von einigen verherrlicht, alles Null Problemo.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Och komm, wer fährt denn bei Starkregen 180? 😕 Wenn es sintflutartig regnet, sieht man nichts mehr. Bei normalem Niederschlag kann man durchaus schneller fahren, mit den heutigen Reifen kein Problem. Wobei das ging auch schon vor 20 Jahren ganz gut 😁
Ja, nimm das was hier so geschrieben wird nicht soooo Ernst. Wahnsinnige wird es immer geben. Ich kannte schon Leute, die sind mit blinkendem ESP Lämpchen gefahren 🙄. Denen kann man nicht helfen. Das geht ne Weile gut, dann hängen sie in den Planken. Ärgerlich ist dann nur der Stau..., der darauf folgt 😠
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@LLHoffentlich bringt das begleitende Fahren den gewünschten Effekt. Schön, dass du deine Tochter trainierst, aber was tun, wenn sie irgendwann zu einem Jüngelchen/Mädelchen ins Auto steigt, dessen/deren Fahrstil sie erst gewahr wird, wenn sie losfahren. Das ist ja die Tragik: DieFahrer überleben sehr oft schwerst verletzt und bei den Beifahrern schlägt der Sensenmann gnadenlos zu. Und immer wieder muss man lesen, dass sich Beifahrer nicht angegurtet hatten.
Unrecht hast Du da (leider) nicht...
Allerdings denke ich, dass meine Erziehung auch in diesem Bereich durchaus gefruchtet hat. Meine Tochter wird sich schon sehr genau überlegen, zu wem sie ins Fahrzeug steigt oder sie fährt gleich selbst (wenn sie auch diesbezüglich nach ihrem Vater kommt; ich war zu Jungmannzeiten sehr beliebt als Discoshuttle...😉)
Generell kannst Du halt nur versuchen Deinen Nachwuchs so gut wie möglich darauf vorzubereiten eigenverantwortlich die richtigen Entscheidungen zu treffen... Überzogener Druck, Kontrollwahn und Bevormundung führen oft zum gegenteiligen Verhalten.
Hier schließt sich dann auch der Kreis zum Thema dieses threads, die Mehrzahl der BAB-Nutzer ist sehrwohl in der Lage ihre Geschwindigkeit den konkreten Verkehrssituationen, Witterungsbedingungen, individuellen Fertigkeiten, etc... anzupassen. (Die Unfallstatistik spricht hier eine eindeutige Sprache)
Also sollten wir diese Fähigkeiten nicht durch eine überflüssige Bevormundung (aTL) versuchen abzuerziehen. Ganz im Gegenteil, der Dschungel aus §§ und Überregulierungen muss endlich gründlich gelichtet werden.
Ich habe heute übrigens wieder ganz stressfrei (kurzzeitig) die 300 gekratzt... Der neuausgebauten, unlimitierten A1 zwischen HH und Bremen sei Dank!
P.S.: Grüße an den Berliner Panamerafahrer (sollte er hier mitlesen), war ein netter "Formationsflug"...!🙂
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Ich habe heute übrigens wieder ganz stressfrei (kurzzeitig) die 300 gekratzt... Der neuausgebauten, unlimitierten A1 zwischen HH und Bremen sei Dank!
Ich frag mich, warum du uns immer diese Wasserstandsmeldungen gibst. Auch wenn du es kaum zugeben wirst, aber könnte es mit daran liegen, dass du ganz tief in deinem Hinterkopf spürst, dass derartige Geschwindigkeiten im öffentlichen Straßenraum einfach per se gefährlich sind? Schließlich hört man ja nicht gerade selten im Radio von Gegenständen, Personen oder Tieren auf der Fahrbahn.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Ich frag mich, warum du uns immer diese Wasserstandsmeldungen gibst. Auch wenn du es kaum zugeben wirst, aber könnte es mit daran liegen, dass du ganz tief in deinem Hinterkopf spürst, dass derartige Geschwindigkeiten im öffentlichen Straßenraum einfach per se gefährlich sind?Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Ich habe heute übrigens wieder ganz stressfrei (kurzzeitig) die 300 gekratzt... Der neuausgebauten, unlimitierten A1 zwischen HH und Bremen sei Dank!
Nein, ganz im Gegenteil. Eher um aufzuzeigen, dass eben NICHT die bloße Geschwindigkeit die Gefahr darstellt (solange man sie der Situation anpasst).
Ich bin einer der (unzähligen) lebenden Beweise, dass "speed kills" (erst recht auf der BAB) schlicht Unsinn ist.
Es ist schlicht unseriös allein (hohe) Geschwindigkeiten für Unfälle verantwortlich zu machen. Meist ist es eher eine Kombination aus Unaufmerksamkeit und/oder Rechthaberei (z.B.Drängeln/Blockieren), manchmal in Kombination mit Selbstüberschätzung (insbesonder bei so manchem Fahranfänger). Auch Alkohol, Medikamente & Drogen sollte man nicht außer acht lassen...
Die (überhöhte) Geschwindigkeit ist dann oft nur die Folge des o.g. Fehlverhaltens.
Diese schwachsinnige Raserei auf der Autobahn muss aufhören, Temposünder müssen hart bestrafft werden.
Wer Heute 16-20 km/h zu schnell sind (ausserorts), zahlt nur 35 euro - lächerlich! Ich fordere hier mindestens 250 euro.
Weiter fordere ich Fahrverbot ab 30 km/h zu schnell (auch ausserorts) auf mindestens 3 Monate.
Es geht hier um deutliche massnahmen gegen Temposünder und allgemeine Verkehrstechnische fragen, deshalb brauchen wir eine neue Regierung.
Link; http://www.zeit.de/auto/2012-10/dudenhoeffer-motor-ps/seite-2
" Mittlerweile ist die Mehrheit der Deutschen für ein Tempolimit auf Autobahnen. Dass es eingeführt wird, ist nur noch eine Frage der Zeit. Bei einer rot-grünen Bundesregierung dürfte das Tempolimit im Koalitionsvertrag stehen."
/ Henrik