Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wahnsinn, alle 20sek. ein leerer Bus.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also ich kenne in Berlin nur Busspuren die gut besucht sind, im Zentrum kommen da nicht alle 20 Minuten Busse, sondern alle 20 Sekunden.
Neee, die sind richtig, aber auch richtig voll, alles Turis.
Berlin ist ne Weltstadt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Neee, die sind richtig, aber auch richtig voll, alles Turis.
Berlin ist ne Weltstadt.🙂
Richtig. Wenn ich da bin bin ich auch Kunde der BVG.Müßte auch blöd sein, wenn nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wahnsinn, alle 20sek. ein leerer Bus.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also ich kenne in Berlin nur Busspuren die gut besucht sind, im Zentrum kommen da nicht alle 20 Minuten Busse, sondern alle 20 Sekunden.
Also soweit ich weis gibt es kein gesetz der Physik das verbietet das sich PKW und Busse auf der Selben spur bewegen? Warum eine extra Busspur für Leere busse? und warum dürfen sich leere Busse die Ampel grün schalten und somit den PKW-stau nurnoch verlängern?
Was für Leere Busse ?
Also Krizzzzz, das mag vielleicht in der Nacht oder im Randgebiet gelten, was du schreibst, aber nicht in der City und dann am Tage.
Wann warst du das letzte mal am Zoo und Kudamm ?
Was allerdings teilw.,beachtlich ist, das es manchmal sogar Taxen sind, welche die Busse zum unfreiwilligem Stop zwingen.
Die dürfen dort fahren
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Was für Leere Busse ?Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wahnsinn, alle 20sek. ein leerer Bus.
Also soweit ich weis gibt es kein gesetz der Physik das verbietet das sich PKW und Busse auf der Selben spur bewegen? Warum eine extra Busspur für Leere busse? und warum dürfen sich leere Busse die Ampel grün schalten und somit den PKW-stau nurnoch verlängern?
Also Krizzzzz, das mag vielleicht in der Nacht oder im Randgebiet gelten, was du schreibst, aber nicht in der City und dann am Tage.
Wann warst du das letzte mal am Zoo und Kudamm ?
Was allerdings teilw.,beachtlich ist, das es manchmal sogar Taxen sind, welche die Busse zum unfreiwilligem Stop zwingen.
Die dürfen dort fahren
mfg trixi1262
War erst Ende Dezember dort, haupsächlich in Mitte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das glaube ich nicht, die bahn ist bestimmt viel schlimmer. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ja glaub was du willlst, ich hab fakten, du? 😁
Der Bus ist -Wenn ausgelastet- das schadstoffärmste verkehrsmittel, dicht gefolgt vom PKW und Flugzeug.
ABER!:
Wenn der Bus kaum ausgelastet ist <20% DANN, ist es das schlimmste von allen!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
In berlin herrscht chaos das stimmt, buspuren, radspuren und alles macht uns langsamer und aermer.
Nachdem dann die fahrbahn 3 mal verengt wurde statt erweitert, parallel strecken durch spielstrassen gesperrt wurden heisst es dann: Sieh da die autos stehen im stau. Und falls es doch noch einer wagt dann soll der mal einen parkplatz finden nachdem rotgruen diese mit viel geld vernichtet hat.
ja das hat bei den Rotgrünen methode, systematisch das Auto schlechtreden und abschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Naja, immerhin hat man den gruenen mitgeteilt das wir ne autobahn wollen. 🙂 Ihr boykott hat sie die regierung(sbeteiliung) gekostet, das ist ein gutes zeichen.3L
Ja das ist wirklich mal was gutes, ich hoffe es kommt in NRW ähnlich!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Berlin ist ne Weltstadt.🙂
HH auch und das Tor zur Welt 😎
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Naja, immerhin hat man den gruenen mitgeteilt das wir ne autobahn wollen. 🙂 Ihr boykott hat sie die regierung(sbeteiliung) gekostet, das ist ein gutes zeichen.3L
Ja das ist wirklich mal was gutes, ich hoffe es kommt in NRW ähnlich!So wie ich das gerade gehört habe, werden wir das bald herausfinden können. Angeblich solls ja bald Neuwahlen in NRW geben, weil der Haushaltsentwurf unserer Ypsilanti 2.0 zum zweiten Mal durchgefallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Nur mal so eine frage am Rande:Warum werde ich gezwungen zu übernachten?
Warum wird mir diese entscheidung nicht selbst überlassen?Achtung §2 Grundgesetz!
So.... so einfach sehe ich das.
Das hört man sowieso immer oft bei leuten für die alles immer ganz einfach ist: Einfach umstellen, ihr könnt euch doch anpassen! Klappe halten und Hinnehmen!
Zwingt Dich ja in der Regel niemand zu übernachten. Aber ein umsichtiger Chef wird Dir naheliegen nach max. 12h Arbeitszeit, wozu auf einer Dienstreise natürlich das Autofahren gehört eine längere Pause zu machen.
In der Erdölbranche ist nach 12h Schluss, wegen der nachlassenden Konzentration. Verstöße gegen diese 12h werden recht hart geahndet, weil die Gefahr die davon ausgeht sehr groß ist. Jemand der 2 h zu seinem Bohrplatz fährt darf höchstens noch 10h dort arbeiten.
Wäre ich ein verantwortungsvoller Chef würde ich einem Angestellten der durch lange Autofahren laufend gegen die Arbeitszeiten verstößt gehörig die meinung sagen. Bin ich profitgiering sage ich natürlich nichts.
Autofahren ist Konzentrationssache, die ist einfach irgendwann futsch. Den Schaden den man durch Übermüdung anrichten kann kann gewaltig sein.
@ach Krzzzz, wie kann ich es dir nur begreiflich machen? Es zwingt dich doch keiner zu übernachten. Es ist doch eine Frage der Vernunft, mir vor Ort ein schönes Zimmer zu besorgen, um am nächsten Tag frisch und ausgeruht beim nächsten Kunden zu stehen. Der Heimfahrer hat bereits 250 km hinter sich bringen müssen, bis er den 1. Kunden erreicht und hat mir gegenüber 2 Stunden Schlaf eingebüßt. Von den 2 Stunden am Abend vorher, wo bei mir bereits die Regeneration einsetzt, ganz zu schweigen, während der Kollege noch mitten im Verkehrsgewühl steht. Die Kostenseite habe ich bereits aufgezeigt.
Aber wer mit der Materie nicht vertraut ist, kann es eben nicht nachempfinden. Vielleicht gelingt es mit ein wenig Nachdenken😉
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
....................
Zwingt Dich ja in der Regel niemand zu übernachten. Aber ein umsichtiger Chef wird Dir naheliegen nach max. 12h Arbeitszeit, wozu auf einer Dienstreise natürlich das Autofahren gehört eine längere Pause zu machen.
In der Erdölbranche ist nach 12h Schluss, wegen der nachlassenden Konzentration. Verstöße gegen diese 12h werden recht hart geahndet, weil die Gefahr die davon ausgeht sehr groß ist. Jemand der 2 h zu seinem Bohrplatz fährt darf höchstens noch 10h dort arbeiten.
Hat absolut nichts mit Erdölbranche zu tun.
Laut Arbeitszeitgesetz darf die tägliche Arbeitszeit (eigentlich) 8 Stunden nicht überschreiten.
In Ausnahmen darf sie bis zu 10 Stunden verlängert werden.
(Da zählt die Fahrzeit allerdings nicht dazu.)Und wie sieht die Realität aus?! 😕Zitat:
Wäre ich ein verantwortungsvoller Chef würde ich einem Angestellten der durch lange Autofahren laufend gegen die Arbeitszeiten verstößt gehörig die meinung sagen. Bin ich profitgiering sage ich natürlich nichts.
Damit hast Du dich als Chef disqualifiziert, d.h. Du bist für diesen Posten leider ungeeignet. 😛
Zitat:
Autofahren ist Konzentrationssache, die ist einfach irgendwann futsch. Den Schaden den man durch Übermüdung anrichten kann kann gewaltig sein.
Diese Aussage ist allerdings 100% richtig !
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@ach Krzzzz, wie kann ich es dir nur begreiflich machen? Es zwingt dich doch keiner zu übernachten. Es ist doch eine Frage der Vernunft, mir vor Ort ein schönes Zimmer zu besorgen, um am nächsten Tag frisch und ausgeruht beim nächsten Kunden zu stehen. Der Heimfahrer hat bereits 250 km hinter sich bringen müssen, bis er den 1. Kunden erreicht und hat mir gegenüber 2 Stunden Schlaf eingebüßt. Von den 2 Stunden am Abend vorher, wo bei mir bereits die Regeneration einsetzt, ganz zu schweigen, während der Kollege noch mitten im Verkehrsgewühl steht. Die Kostenseite habe ich bereits aufgezeigt.
Aber wer mit der Materie nicht vertraut ist, kann es eben nicht nachempfinden. Vielleicht gelingt es mit ein wenig Nachdenken😉
Da muss ich dir Recht geben.
Aus meiner Sicht sind 100 - 150 km das absolut höchste der Gefühle.
(Übrigens bin ich mit der Materie vertraut, da in der Baubranche tätig.😉)Ich sage immer: "it depends". 150 Kilometer geht schon, nach Hause. Ab 180 - 200 übernachte ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Herr Lehmann, zwischen (Not)Unterkunft und Interconti gibt es noch vieles meh!. Auch dir scheint das Terrain Außendienst fremd zu sein, weil du Extreme anführst.
Da baut man sich ganz schnell ein Netz von Hotels/Gasthöfe auf, in denen man gut, preiswert und ruhig in familiiärer Atmosphäre übernachten kann. Die Empfehlung kommt oft von Kunden im Gebiet oder auch von Vertreterkollegen. Und ich wette mit dir, dass ich nach der Übernachtung vor Ort am nächsten Tag frischer vor dem 1. Kunde stehe als der Heimschläfer, der schon wieder 250 km auf der BAB hinter sich hat mit allen Gegebenheiten.
Wirtschaftlich gesehen bedeuten 500 gefahrene Kilometer bei einer oberen Mittelklasse € 250,00 und wenn ich für die Hälfte ein ordentliches Zimmer bekomme? Muss denn hier keiner mehr betriebswirtschaftlich rechnen? Da steht bei mir eben die Vernunft über der Bequemlichkeit, wenn man von 500 km auf der BAB überhaupt sprechen kann!
Wäre ich gurusmi, würde ich jetzt sagen: alles andere als das Interconti IST eine Notunterkunft 😁😁
Das Extrem habe ich nur angeführt, weil es mir in Berlin im InterConti halt mal unangenehm aufgefallen ist. Aber Du hast schon Recht: die Tage, die ich in Tagungshotels verbringe, kann ich an einer Hand abzählen, und wenn jemand in ner Pension "sein" Zimmer hat und sich da wohlfühlt, ist doch gut.
Es gibt aber eben manche, die fühlen sich da nicht so wohl; die werden u. U. lieber fahren. Wie gesagt: 250km sind aber auch für Hotelmuffel wohl schon grenzwertig.
Kollegen, seid mir gegrüßt! Mit zz66 und dodo32 haben wir wenigstens zwei Männer, die mit der Materie vertraut sind. Eure km-Angabe deckt sich auch mit der meinigen.
Oh man, jetzt fordert der Verkehrsminister Winfried Hermann aus BW offiziell ein Tempolimit:
http://www.pressebox.de/.../491758
"Ein Tempolimit könne mehr Benzin einsparen als der gesamte Schienengüterverkehr in Deutschland verbrauche. "Bei hohen Geschwindigkeiten verbraucht ein Auto sehr viel mehr Sprit als bei Tempo 120. Etwa 3,3 Millionen Tonnen CO2 würden wir durch Tempo 120 jährlich einsparen. Zum Vergleich: Der gesamte Schienengüterverkehr stößt in Deutschland 2,4 Millionen Tonnen CO2 aus.""
Ja...super 🙄! Ich bin für Umweltschutz, aber man sollte von Verboten doch bitte absehen. Das ist mittelalterlich.
"Mit Einschränkung der persönlichen Freiheit habe ein Tempolimit nichts zu tun. "Es geht um einen anderen, fairen Fahrstil, der nicht nur das eigene Ego erfreut, sondern auch die Auswirkungen auf andere bedenkt", betont Hermann. "Ich bin sehr für Freiheit. Aber die Freiheit, für die ich streite, besteht nicht darin, vor dem Kindergarten rasen zu dürfen. Auf der Autobahn 230 km/h zu fahren, mag vielleicht manchem einen Kick und einen Lustgewinn bereiten. Das große Wort Freiheit sollte man dafür nicht missbrauchen.""
Komisch ich lege schon jetzt Wert darauf, möglichst fair und gelassen zu fahren. Gerade wenn die Möglichkeiten zum Schnellfahren gegeben sind, wird eher Rückicht genommen als im dichten Urlaubs-oder Berufsverkehr.
Und Schnellfahren als Kick 🙄🙄!! Also sorry, für wie bescheuert hält der Minister die deutschen Autofahrer?! Ich denke die wenigten fahren des Schnellfahrens wegens mit hohen Gechwindigkeiten, sondern wollen einfach zügig Kilometer machen und den Freiraum auf der Bahn erschließen.
Also ich bin dann ma gepannt was die da verzapfen...