Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


...

Sollte das Streckennetz in einem großen Maße entlastet werden, würde natürlich die Verkehrsdichte und damit das Gefährdungspotential enorm sinken. Sollte dies irgendwann der Fall sein, dann wird es immer schwieriger sich für ein aTL einzusetzen, da die Sicherheit weiter steigen wird und die Umweltbelastung durch die Reduzierung enorm abnehmen würde. Bis dahin ist es aber ein verdammt weiter Weg.

Meinen Sie die Nachunternehmerklausel in der Tariftreueerklärung? Naja, manchmal frag ich mich schon, ob die denn auch das leistet, was sie soll. Bei so manchem Unternehmer hab ich da so meine ggf. auch unberechtigten Zweifel.
Aber im Grunde sind wir inhaltlich schon beisammen.
PS: ich hoffe, die kleine Humoreske sei mir erlaubt: bei mir liegt die Auslastung mindestens schon mal bei 25% - dank 4 Sitzen 😉

Die Nachunternehmererklärung gehört natürlich weiter verfolgt, das ist Aufgabe der örtlichen Objektüberwachung.

ps. Unser Wagen bietet 2 vordere und 3 hintere Sitzplätze.

Herr Lehmann, zwischen (Not)Unterkunft und Interconti gibt es noch vieles meh!. Auch dir scheint das Terrain Außendienst fremd zu sein, weil du Extreme anführst.
Da baut man sich ganz schnell ein Netz von Hotels/Gasthöfe auf, in denen man gut, preiswert und ruhig in familiiärer Atmosphäre übernachten kann. Die Empfehlung kommt oft von Kunden im Gebiet oder auch von Vertreterkollegen. Und ich wette mit dir,  dass ich nach der Übernachtung vor Ort am nächsten Tag frischer vor dem 1. Kunde stehe als der Heimschläfer, der schon wieder 250 km auf der BAB hinter sich hat mit allen Gegebenheiten. 
Wirtschaftlich gesehen bedeuten 500 gefahrene Kilometer bei einer oberen Mittelklasse € 250,00 und wenn ich für die Hälfte ein ordentliches Zimmer bekomme? Muss denn hier keiner mehr betriebswirtschaftlich rechnen? Da steht bei mir eben die Vernunft über der Bequemlichkeit, wenn man von 500 km auf der BAB überhaupt sprechen kann!

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


....

Grundsätzlich gilt es natürlich die Verkehrsdichte zu reduzieren und dies ohne teuren Ausbau des Streckennetzes zu verwirklichen, denn damit schafft man nur noch zusätzlichen Verkehr. Auch die Innenstädte in Ballungszentren gilt es zu entlasten, da dort ein Ausbau des Streckennetzes eh nur noch schwerlich möglich ist.

Das geld fuer den ausbau (des strassennetzes) ist jedenfalls da (der nutzer zahlt es) und es ist eine loesung. Im gegenteil ist kein geld da fuer oeffentliche verkehrsmittel (der nutzer ist nicht bereit es zu zahlen), die zudem sowieso nur wenig effizient sind.

Die probleme des ausbaus des strassennetzes sind jedenfalls nicht so schwer als das man sie nicht loesen koennte. Eine frage des geldes, aber das ist ja da.

Zitat:

Dies gelingt aber nur durch einen geförderten ÖPNV und Güterverkehr,

das gelingt dadurch genau nicht, die folgen dieser fehlentscheidungen haben wir gegenwaertig auszubaden.

Zitat:

sowie einen Ausbau desselben. Es kann nicht sein, dass sich jeden morgen vor den Ballungszentren kilometerlange Staus bilden und wenn man dann die Verkehrsteilnehmer genauer betrachtet sind geschätzte 70% der PKWs gerade zu 20% ausgelastet. Sprich, es sitzt ein einzelner Fahrer darin.

Die staus sind folge der tatsasche, dass das geld der autofahrer zweckentfremdet und sozial ungerecht eingesetzt wird. Im uerbigen ist die auslastungs des PKWs ueber 20%, alleine schon wenn man die insassen betrachtet. Wenn man das stueckgut betrachtet wird es noch sehr viel besser. (welches anbei im PKW befoerdert wird und fuer das der bahnfahrer nochmals extra eine spedition benoetigt.)

Waere die bahn effizient waere sie kein bittsteller beim steuerzahler.

Zitat:

Zusätzlich ist eine Regionalisierung notwendig, sowohl was Auftragsvergaben, als auch Warentransporte betrifft. Dafür gibt es tausend Beispiele. Wenn es möglich ist ein Stück Butter aus Irland günstiger anzubieten, als ein regionales Stück Butter, dann stimmt da irgendetwas nicht.

da ist was drann, das ist aber kein grund fuer ein aTL, oder die foerderung der bahn.

Zitat:

Sollte das Streckennetz in einem großen Maße entlastet werden, würde natürlich die Verkehrsdichte und damit das Gefährdungspotential enorm sinken. Sollte dies irgendwann der Fall sein, dann wird es immer schwieriger sich für ein aTL einzusetzen, da die Sicherheit weiter steigen wird und die Umweltbelastung durch die Reduzierung enorm abnehmen würde. Bis dahin ist es aber ein verdammt weiter Weg.

Es gibt auch jetzt keine gruende fuer ein aTL, die autobahn ist supersicher.

Allerdings sollte man ausbauen um die verkehrsdichte zu mindern, das ja. Aber bitte finanziell ausgewogen. Bahn dort wo sie sich lohnt/rechner, und den autofahreren nicht dageld stehlen, sondern nach art einer gebuehr, fuer selbige verwenden.

Dann machen wir riesen fortschritte. Koennen grosse mengen geld freisetzen, es nutzt mensch wirtschaft und natur.

Eine weiter foerderung der oeffentlichen wird nichts zum positiven aendern. Sie werden noch traeger, noch schlechter und die energiebilllanz wird noch furchterrender. Das thema ist, denke ich, durch. Der staatliche und staatliche gefoerderte oeffentliche verkehr hat mehr als deutlich versagt. Schmeissen wir diesen noch mehr geld hinterher wird es noch schlimmer.
Grundsaetzlich orientiert man sich immer an dem der einen bezahlt. Daher orientiert sich der OEPNV nicht am kunden! Deswegen wird mehr staatliche foerderung die lage verschlechtern.

3L

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


....

ps. Unser Wagen bietet 2 vordere und 3 hintere Sitzplätze.

Ich habe ein auto das garantiert eine mindestauslastung von 50%.

Aber lassen wir die scherze,

die auslatung des PKWs (mit insassen) liegt bei mehr als einer person.

Daher ist ihre annahme von 20% auf jeden fall falsch.

Auch wenn die meisten fahrzeuge 5 sitzig sind, das stimmt.

3L

Ähnliche Themen

Nur mal so eine frage am Rande:

Warum werde ich gezwungen zu übernachten?
Warum wird mir diese entscheidung nicht selbst überlassen?

Achtung §2 Grundgesetz!

So.... so einfach sehe ich das.

Das hört man sowieso immer oft bei leuten für die alles immer ganz einfach ist: Einfach umstellen, ihr könnt euch doch anpassen! Klappe halten und Hinnehmen!

@3L-auto-ja
Die können ja bei Dir ruhig alles ausbauen. Ich will auf jeden Fall nicht alles mit Straßen, Autobahnen oder Parkhäusern zugepflastert haben. Ich bin mehr als froh daß es bei uns die Linienbusse gibt, denn wenn die Nutzer am Morgen oder am Feierabend statt mit dem Bus mit dem Auto fahren würden, dann wäre ich wegen dem ganzen Stau zu Fuß vermutlich schneller zu hause.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@3L-auto-ja
Die können ja bei Dir ruhig alles ausbauen. Ich will auf jeden Fall nicht alles mit Straßen, Autobahnen oder Parkhäusern zugepflastert haben. Ich bin mehr als froh daß es bei uns die Linienbusse gibt, denn wenn die Nutzer am Morgen oder am Feierabend statt mit dem Bus mit dem Auto fahren würden, dann wäre ich wegen dem ganzen Stau zu Fuß vermutlich schneller zu hause.

Das spricht ja keiner ab, aber auch Linienbusse sind froh um ausgebaute Straßen und einem besseren Verkehrsfluss, nicht überall ist platz für eine extra Busspur, willst du ja auch nicht, dass da noch eine "zugepflastert" wird, oder?

Andi, an ihm zerschellt alles, was nicht nach Auto aussieht. Da ist viel Stammtischgeplärre dabei. Das nehme ich mittlerweile schon nicht mehr ernst😁 Allein so eine Forderung, die Steuern zu lenken🙄 Die Tabaksteuer müssten dann alle den Krankenhäusern zufließen? Oder die Alkoholsteuer den Suchtkliniken? 

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@3L-auto-ja
Die können ja bei Dir ruhig alles ausbauen. Ich will auf jeden Fall nicht alles mit Straßen, Autobahnen oder Parkhäusern zugepflastert haben. Ich bin mehr als froh daß es bei uns die Linienbusse gibt, denn wenn die Nutzer am Morgen oder am Feierabend statt mit dem Bus mit dem Auto fahren würden, dann wäre ich wegen dem ganzen Stau zu Fuß vermutlich schneller zu hause.

Der bedarf der strasse ist nicht groeser als der der schiene.

Und ausbauen heisst nicht wald roden, sondern tunnel, bruecken, und parkplaetze unter dem stadtpark.

Das hilft dem menschen, das lohnt sich wirtschaftlich, das schont die umwelt.
Und wird durch den autofahrer laengst finanziert.
Wir haben eigentlich keine alternative, denn der bahnfahrer ist nicht willens seinen beitrag zu leisten.

3L

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Andi, an ihm zerschellt alles, was nicht nach Auto aussieht. Da ist viel Stammtischgeplärre dabei. Das nehme ich mittlerweile schon nicht mehr ernst😁 Allein so eine Forderung, die Steuern zu lenken🙄 Die Tabaksteuer müssten dann alle den Krankenhäusern zufließen? Oder die Alkoholsteuer den Suchtkliniken? 

Deine argumente sind dir ganz ausgegangen inzwischen sehe ich. 🙂

Stammtischgeplaerre. 🙂
Passt mal wieder mehr zu dir selbst was du anderen vorwirfst.
Bemuehe dich bitte um fakten.
Ich will uebrigens keine steuern lenken, ich will die steurern aufs auto abschaffen. Grundsaetzlich ist das nicht in ordnung. Mwst, wie bei allem anderen auch. Das auto ist wichtig und nuetzlich und nicht vergleichbar mit tabak, oder alk.
Daher sollte eine gebuehr zur finanzierung von strassen und "zubehoer" dienen.
Das geld zweckzuentfremden ist sozial ungerecht. Den bahnfahrer (ohne ruecksicht auf seine einkommenssituation) zu unterstuetzen ist ebenso sozial ungerecht.
Staus und parkplatzmangel werden kuenstlich erzeugt indem man die noetigen mittel (die vorhanden sind) bewusst verweigert.
Die wohl brutalste und sinnloseste unterstuetzung der bahn. Die allerdings immernoch kaum einer nutzt.
Das sollte man zum wohle der menschen, der umwelt und der wirtschaft aendern.

3L

Am besten ist ja imemrnoch Berlin:

Aus einer 4-spurigen Strasse wird auf jeder seite eine spur zur busspur gemacht, damit dann 1x alle 20min ein leerer bus durchkann, DER SICH DANN AUCHNOCH DIE AMPEL AUF GRÜN SCHALTET und hunderte PKW's stehen im Stau, damit der Busfahrer und 1 alte Omma pünktlich sind.

Das ist natürlich absolut im sinne von.... ja von was eigentlich? Verkehrsfluss? Umwelt? Nein. Das ist im sinne der Politik die das Auto für Böse erklärt hat und es verbannen will.

Kleiner Tipp: Der Bus ist das UmweltUNfreundlichste Verkehrsmittel sofern nicht ausgelastet

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Am besten ist ja imemrnoch Berlin:

Aus einer 4-spurigen Strasse wird auf jeder seite eine spur zur busspur gemacht, damit dann 1x alle 20min ein leerer bus durchkann, DER SICH DANN AUCHNOCH DIE AMPEL AUF GRÜN SCHALTET und hunderte PKW's stehen im Stau, damit der Busfahrer und 1 alte Omma pünktlich sind.

Das ist natürlich absolut im sinne von.... ja von was eigentlich? Verkehrsfluss? Umwelt?

Kleiner Tipp: Der Bus ist das UmweltUNfreundlichste Verkehrsmittel sofern nicht ausgelastet

Tja, deswegen gibt es bei uns schon länger Ruftaxi zum Buspreis. So eiert kein leerer Bus dauernd durch die Gegend und das Taxiunternehmen ist auch besser ausgelastet.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Am besten ist ja imemrnoch Berlin:

Aus einer 4-spurigen Strasse wird auf jeder seite eine spur zur busspur gemacht, damit dann 1x alle 20min ein leerer bus durchkann,

Also ich kenne in Berlin nur Busspuren die gut besucht sind, im Zentrum kommen da nicht alle 20 Minuten Busse, sondern alle 20 Sekunden.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Am besten ist ja imemrnoch Berlin:

Aus einer 4-spurigen Strasse wird auf jeder seite eine spur zur busspur gemacht, damit dann 1x alle 20min ein leerer bus durchkann,

Also ich kenne in Berlin nur Busspuren die gut besucht sind, im Zentrum kommen da nicht alle 20 Minuten Busse, sondern alle 20 Sekunden.

Wahnsinn, alle 20sek. ein leerer Bus.

Also soweit ich weis gibt es kein gesetz der Physik das verbietet das sich PKW und Busse auf der Selben spur bewegen? Warum eine extra Busspur für Leere busse? und warum dürfen sich leere Busse die Ampel grün schalten und somit den PKW-stau nurnoch verlängern?

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Am besten ist ja imemrnoch Berlin:

Aus einer 4-spurigen Strasse wird auf jeder seite eine spur zur busspur gemacht, damit dann 1x alle 20min ein leerer bus durchkann, DER SICH DANN AUCHNOCH DIE AMPEL AUF GRÜN SCHALTET und hunderte PKW's stehen im Stau, damit der Busfahrer und 1 alte Omma pünktlich sind.

Das ist natürlich absolut im sinne von.... ja von was eigentlich? Verkehrsfluss? Umwelt? Nein. Das ist im sinne der Politik die das Auto für Böse erklärt hat und es verbannen will.

Kleiner Tipp: Der Bus ist das UmweltUNfreundlichste Verkehrsmittel sofern nicht ausgelastet

Das glaube ich nicht, die bahn ist bestimmt viel schlimmer. 🙂

In berlin herrscht chaos das stimmt, buspuren, radspuren und alles macht uns langsamer und aermer.

Nachdem dann die fahrbahn 3 mal verengt wurde statt erweitert, parallel strecken durch spielstrassen gesperrt wurden heisst es dann: Sieh da die autos stehen im stau. Und falls es doch noch einer wagt dann soll der mal einen parkplatz finden nachdem rotgruen diese mit viel geld vernichtet hat.

Naja, immerhin hat man den gruenen mitgeteilt das wir ne autobahn wollen. 🙂 Ihr boykott hat sie die regierung(sbeteiliung) gekostet, das ist ein gutes zeichen.

3L

Ähnliche Themen