Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
[Die autoschlangen hast du weil das geld der autofahrer nicht zum strassenbau verwendet wird. (respektive nur zum kleinen teil) Das schadet der umwelt und behindert den menschen. Und ist nicht vernuenftig, da hast du recht. Das geld ist aber da.
3L
Das stimmt aber zum großen Teil auch nicht. Die Autoschlangen hat man im Berufsverkehr meistens in der Stadt und wenn ich da die meisten Städe ansehe, dann ist dort ja nicht mal Platz zum Ausbauen. Da müßte man ja schon mehrstöckige Straßen bauen, und das wäre ja noch weniger wünschenswert.
Du scheinst die Dinge teilweise recht einseitig zu betrachten.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Das stimmt aber zum großen Teil auch nicht. Die Autoschlangen hat man im Berufsverkehr meistens in der Stadt und wenn ich da die meisten Städe ansehe, dann ist dort ja nicht mal Platz zum Ausbauen. Da müßte man ja schon mehrstöckige Straßen bauen, und das wäre ja noch weniger wünschenswert.Zitat:
[Die autoschlangen hast du weil das geld der autofahrer nicht zum strassenbau verwendet wird. (respektive nur zum kleinen teil) Das schadet der umwelt und behindert den menschen. Und ist nicht vernuenftig, da hast du recht. Das geld ist aber da.
3L
Du scheinst die Dinge teilweise recht einseitig zu betrachten.
Das ist sachlich falsch,
tunnel sind eine gute loesung, das wird teilweise auch gemacht und bringt erhebliche verbesserungen mit sich. Das muss garnicht so extrem sein wie bei der u-bahn. An den richtigen stellen ein paar km tunnel koennen eine grosse entlastung bringen. Ein anderer punkt waere parkraum. Den kann man bauen, das ist kein problem. (tiefgaragen etc.)
Du scheinst die Dinge teilweise recht einseitig zu betrachten. 😁
Beschaeftige dich mal mit den fakten.
Der myhtos bahn ÖPNV ist in den koepfen, der wird niemals hinterfragt. Es ist perse umweltfreundlich und vernueftig. Bis dann doch mal einer drueber nachdenkt. 🙂 Das faellt um wie ein kartenhaus.
3L
Bei der Verwendung aller aus der Nutzung des Autos resultierenden Steuern ist für die Politiker ein zweischneidiges Schwert: Es den Autofahrern recht zu tun und gleichzeitig sparen zu müssen! Da werden derzeit eben andere Prioritäten gesetzt.
Warum du die Leistungsfähigkeit der Bahn so schlechtreden möchtest, kann ich nicht nachvollziehen. Stell dich doch einmal auf den Bahnsteig eines Bahnhofs und sieh mal zu, wieviele Züge bundesweit unterwegs sind für die Menschen ohne Auto. Sieh dir mal U-Bahnen an, die im 3- oder 5-Minuten-Abstand von früh morgens bis in die Nacht den Menschen Mobilität bieten.
Die Kosten/Nutzenrechnung ist nicht mal so übel! Aber "Auto kosten nichts, die bringen noch Geld mit"??? Das kann dann nur das geschenkte Vehikel von der Oma sein, die oben drauf noch ein paar Scheine packt. Also wenn du dir deine Autokosten (Beschaffung und laufender Unterhalt) genau unter die Lupe nehmen würdest, wäre dein Erschrecken vermutlich sehr groß, was dein fahrbarer Untersatz dir jeden Monat aus dem Geldbeutel zieht. Aber das will man ja nicht wahrhaben, weil es dann nur eine Konsequenz gäbe: Umstieg auf die Bahn oder Autoverzicht. Viele (nicht so Betuchte) zahlen für ihr Auto einen hohen Preis, denn es hindert sie daran, Werte zu schaffen oder Reserven für den Lebensabend.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Bei der Verwendung aller aus der Nutzung des Autos resultierenden Steuern ist für die Politiker ein zweischneidiges Schwert: Es den Autofahrern recht zu tun und gleichzeitig sparen zu müssen! Da werden derzeit eben andere Prioritäten gesetzt.
Warum du die Leistungsfähigkeit der Bahn so schlechtreden möchtest, kann ich nicht nachvollziehen. Stell dich doch einmal auf den Bahnsteig eines Bahnhofs und sieh mal zu, wieviele Züge bundesweit unterwegs sind für die Menschen ohne Auto. Sieh dir mal U-Bahnen an, die im 3- oder 5-Minuten-Abstand von früh morgens bis in die Nacht den Menschen Mobilität bieten.
Die Kosten/Nutzenrechnung ist nicht mal so übel! Aber "Auto kosten nichts, die bringen noch Geld mit"??? Das kann dann nur das geschenkte Vehikel von der Oma sein, die oben drauf noch ein paar Scheine packt. Also wenn du dir deine Autokosten (Beschaffung und laufender Unterhalt) genau unter die Lupe nehmen würdest, wäre dein Erschrecken vermutlich sehr groß, was dein fahrbarer Untersatz dir jeden Monat aus dem Geldbeutel zieht. Aber das will man ja nicht wahrhaben, weil es dann nur eine Konsequenz gäbe: Umstieg auf die Bahn oder Autoverzicht. Viele (nicht so Betuchte) zahlen für ihr Auto einen hohen Preis, denn es hindert sie daran, Werte zu schaffen oder Reserven für den Lebensabend.
Das auto kostet nichts meint:
das auto liegt dem staat nicht auf der tasche, es konkuriert nicht mit sozialen projekten, oder umweltschutzprojekten wie die bahn das tut.
Die bahn befoerdert ueberigens kaum menschen, das wird stark ueberbewertet. Und das was sie macht ist reine rosinenpickerei, also hauptsrecken zu hauptzeiten.
Das kann durchaus sinnvoll sein, aber dann waere es auch wirtschaftlich.
Da laeuft also was schief.
3L
Ähnliche Themen
@3L
Ich beschäftige mich recht oft mich Fakten. Leider ist es aber auch so daß man sich diese "Fakten"
passend zu seiner Meinung suchen kann. Kommt halt darauf an welche Quelle man nimmt. Z.B. haben die Schweizer 2007 schon gesagt daß man durch die Kosten des Straßenverkehrs ganz schön drauf zahlt. Auch für Deutschland wurde das schon so ähnlich berichtet. Auch bei optimistischen Rechnungen waren die Einnahmen durch die Autos so ähnlich wie die Ausgaben durch den Straßenverkehr. Da bleibt also nicht so viel Spielraum umd neue Investitionen zu machen.
Du kannst ja mal unserem Oberbürgermeister vorschlagen wo er überall Brücken und Tunnel bauen soll und dann sagst Du ihm gleich noch woher er das Geld bekommt.
Ich glaube eher daß Du der angeblich so schlechte ÖPNV für Mythos ist der nicht mehr aus Deinem Kopf geht.
Fakt ist daß in vielen Städten ohne den Bussen und Straßenbahnen das Fahrrad das schnellste Verkehrsmittel wäre, da die Autos nur im Stau stehen würden.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Die viel geschmähte Bahn kann nur dann wirtschaftlich sein, wenn sich mehr Bahnphobiker mal an diesem Verkehrsmittel versuchen würden. Aber Umsteigen, einen Assi neben sich, auch noch Müll auf dem Boden und noch die verkratzten Fensterscheiben (reinstes Spiegelbild unserer Gesellschaft!!) - das mag man sich nicht antun. Dann noch lästiges Umsteigen!! Wenn die Bahn Verspätung hat, verliert man genauso Zeit wie im Stau.
Du hast es doch sehr schön beschrieben, warum man sich die Bahn nicht zwingend antun muss...😉
Richtig, im Stau habe ich auch Verspätung, aber die Zeit verbringt man in seinem Fahrzeug meist wesentlich angenehmer und kurzweiliger; entweder durch Nutzung des medialen Unterhaltungsangebotes (ohne seinem Nebenmann auf den Geist zu gehen) oder man fährt einen ggf. landdschaftlich oder in Bezug auf die Streckenführung reizvollen Umweg.
Und wie schon gesagt, ich entscheide gern selbst, mit welchen Menschen ich mich umgebe!
Abschließend sei gesagt der ÖPNV und auch die Bahn haben sicher genauso ihre Existenzberechtigung, wie der Individualverkehr, nur sollten Investitionen hier ebenfalls möglichst aus objektiv Gründen erfolgen (für Projekte, die sich zumindest mittelfristig wirtschaftlich selbst tragen) und nicht aus ideologischem Missionierungsdrang.
Bezüglich der Kulturförderung, kann man sich so manches Mal übrigens auch nur an den Kopf fassen, für was dort das Geld ausgegeben wird...🙄
Aber jetzt wird es arg OT, also btt:
GEGEN ein aTL und jedweden anderen Überregulierungswahn, FÜR selbstständiges Denken und die individuelle (Entscheidungs)Freiheit (nicht nur bezüglich der Geschwindigkeitswahl)!
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
...
Fakt ist daß in vielen Städten ohne den Bussen und Straßenbahnen das Fahrrad das schnellste Verkehrsmittel wäre, da die Autos nur im Stau stehen würden.
Das fahrad ist nicht leistungsfaehig.
Wetter spielt eine grosse rolle.
Gewisse entfernungen gehen nicht.
Es ist sehr(!) gefaehrlich.
Man kann nur sehr eingeschraenkt transportieren.
Es behindert in erheblichem masse den vekehr und ist kontraproduktiv. Vielleicht kann man es in parkanlagen nutzen, zu fittnesszwecken.
Oder eine fahradsteuer, vielleicht so 500EUR im jahr und wir bauen den radlern ein bischen was... Nummerschild auch bitte. Anderfalls bleibt das kinderspielzeug, oder ein freizeitgeraet, aber kein verkehrsmittel.
Das in den strassenbau, auch nur annaehernd das ivestiert wird, was ueber autobezogene steuern reinkommt ist eine rotgruene luegel. Bitte fakten!
Hier ein link zum thema, auf dein rotgruenes pampflet bin ich schon gespannt .
Die "vernunft" der bahn ist ein mythos.
Die ist so schlecht, das wir die leute gut dafuer bezahlen muessen damit sie sie benutzen. Dazu auch ein link.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das fahrad ist nicht leistungsfaehig.
doch, mit Elektrounterstützung
Pedelecs
@3L-auto-ja
Wann bist du denn zuletzt einmal mit der DB gefahren? Ich war ich Laufe des Jahres mehrmals mit dem Bayern-Ticket unterwegs und jeder Zug war gut belegt - teilweise bis auf den letzten Platz. Auch Radfahrer erfreuen sich sehr am Service der DB, Fahrräder zu transportieren. So wie auf der Straße gibt es bei der Bahn auch Spitzenzeiten, aber man kann danach weder die Straßen hochklappen noch die Züge ins Depot stellen. Die Mobilität muss auch außerhalb dieser Zeiten gewährleistet sein. Im übrigen scheinen dir all die Mitmenschen egal zu sein, die mangels Gesundheit (Senioren), mangels Geld (Einkommensschwache), mangels Führerschein (Kinder und Jugendliche, Senioren, die ihren Führerschein zurückgegeben haben etc.) auf die Bahn angewiesen sind. Was machen wir dennn dann deiner Meinung nach mit dieser Klientel?
Ach ja, es gab mal den Trend hin zur der "autogerechten Stadt", aber davon ist man abgerückt aus gutem Grunde!
@3L
Dein Link ist ja schon Uralt.
Hier ist z.B. die Studio aus der Schweiz von 2007:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,457833,00.html
Hier ist dann z.B. der Link zum Artikel vom IWD von 2009:
http://www.iwkoeln.de/Portals/0/pdf/pm42_09iwd.pdf
Da siehst Du daß man sich die Fakten in die andere Richtung finden kann.
Und auch wenn Du Rot/Grün nicht leiden kannst hat das nichts mit denen zu tun (die mir aber immer noch lieber sind als Schwarz/Gelb).
Einen eingefleischten Bahnhasser zu überzeugen ist ein Ding der Unmöglichkeit! Unter Verkehr versteht er nur AUTO AUTO AUTO. Nur das ist gut und alles andere schlecht!
Und was hält er denn vom Flugzeug und den Fracht- und Vergnügungsdampfern?😁
HierZitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
[Die "vernunft" der bahn ist ein mythos.
Die ist so schlecht, das wir die leute gut dafuer bezahlen muessen damit sie sie benutzen. Dazu auch ein link.3L
mal im Gegenzug der subventionierte Straßenverkehr.
Danke Dicker, danke Andi - besser kann man es nicht belegen. Hinter diesen Zahlen steckt kein Rot-Grün😉 Oder man sucht solange, bis man ein grünes Krümelchen findet und wenn's nur ein Reklameschild ist😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hier mal im Gegenzug der subventionierte Straßenverkehr.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
[Die "vernunft" der bahn ist ein mythos.
Die ist so schlecht, das wir die leute gut dafuer bezahlen muessen damit sie sie benutzen. Dazu auch ein link.3L
So was kannst Du doch nicht behaupten. Das ist seiner Meinung nach bestimmt wieder eine Rot/Grüne Lüge und Du bis darauf reingefallen...