Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Toll, wir googlen jetzt alle nach Benutzernamen, stellen fest, dass es sich um den selben Nutzer handelt und veröffentlichen dies in diesem Thread. Ich hätte da auch was ..Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nochmal die wichtigsten Punkte live und in Farbe für alle, die wie ich erst beim Link dreimal drüberwegblättern 😉Zitat: xmisterDx
Senior Member
Verfasst am: 09 Sep 2011 - 18:01:11 Titel:--------------------------------------------------------------------------------
misterx schrieb in einem öffentlichen Forum. Obwohl ich nicht der war, der googlete, was soll daran bitte verwerflich sein?
Ich denke, D u solltest Dich besser mal mit dem Inhalt des misterx-Beitrages befassen.
Hier nochmal (Zitat):
"Wo sind denn die Grünen eine Partei für Bürgerrechte??? Wer hat denn das festgestellt!?! Darf man denjenigen des Postens entheben?
Die Grünen sind für Tempolimits, Verbote von ineffizienten Verbrauchern, für Dosenpfand, usw. Mit Ihnen ließe sich am Ehesten ein Verbot für SUVs durchboxen und auch drakonische Steuern für Sportwagen, die viel CO2/100km ausstoßen wäre mit Ihnen am Ehesten denkbar... Alles Dinge, die mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit von der Mehrheit des Volkes im Volksentscheid abgelehnt würden (was natürlich nichts an der Richtigkeit dieser Forderungen ändert)...
Insofern sind die Grünen sicherlich keine Partei, die die individuelle Freiheit des Bürger (zu tun und zu lassen was immer möchte) über Alles stellt...
Wieso gelten sie trotzdem als Partei, die dem (leider nunmal mehrheitlich eher einfältigen) Bürger mehr Freiheiten zubilligen möchte?
Ich wähle sie schließlich, weil ich der Ansicht bin, dass sie genau das NICHT sind... "
Ich finde eine solche Lebenseinstellung unfaßbar.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Elf Beiträge vorher hat ja nun jemand den Link gepostet. Ich selbst bin vile zu faul für so eine Internetrecherche. Wie der Betreffende daran gekommen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber die Frage mag berechtigt sein, was nun besser ist: dass jeder (wie ich auch) den Link drückt und in fremden Foren stöbert oder dass einer den thematisch relevanten Artikel zitiert und damit eigentlich nur des Pudels Kern in die Diskussion einbringt.
Um das Ganze abzuschließen, denn es scheint auch nicht jeder die Ironie obigen Beitrages verstanden zu haben:
Ich halte es nicht für richtig und zielführend aus fremden Foren zu zitieren. Zum einen muss es sich nicht zwingend um ein und dieselbe Person handeln, zum anderen (wie bei obigem Beispiel) handelt es sich dabei um eine komplett andere Diskussion.
Können Sie nachweisen, ob es sich um ein und dieselbe Person handelt oder vermuten Sie dies?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Um das Ganze abzuschließen, denn es scheint auch nicht jeder die Ironie obigen Beitrages verstanden zu haben:Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Elf Beiträge vorher hat ja nun jemand den Link gepostet. Ich selbst bin vile zu faul für so eine Internetrecherche. Wie der Betreffende daran gekommen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber die Frage mag berechtigt sein, was nun besser ist: dass jeder (wie ich auch) den Link drückt und in fremden Foren stöbert oder dass einer den thematisch relevanten Artikel zitiert und damit eigentlich nur des Pudels Kern in die Diskussion einbringt.Ich halte es nicht für richtig und zielführend aus fremden Foren zu zitieren. Zum einen muss es sich nicht zwingend um ein und dieselbe Person handeln, zum anderen (wie bei obigem Beispiel) handelt es sich dabei um eine komplett andere Diskussion.
Können Sie nachweisen, ob es sich um ein und dieselbe Person handelt oder vermuten Sie dies?
Dieser misterx-Beitrag erscheint mir leider weder ironisch, noch von einer anderen Person geschrieben, die zufälligerweise den gleichen Nicknamen hat.
Es steht ihm natürlich frei, sich dahingehend zu äußern.
Übrigens: Falls Du Dich hier weiter in der Außenseiterrolle wohlfühlen möchtest, kannst Du gerne weiter die user Siezen....
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Um das Ganze abzuschließen, denn es scheint auch nicht jeder die Ironie obigen Beitrages verstanden zu haben:Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Elf Beiträge vorher hat ja nun jemand den Link gepostet. Ich selbst bin vile zu faul für so eine Internetrecherche. Wie der Betreffende daran gekommen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber die Frage mag berechtigt sein, was nun besser ist: dass jeder (wie ich auch) den Link drückt und in fremden Foren stöbert oder dass einer den thematisch relevanten Artikel zitiert und damit eigentlich nur des Pudels Kern in die Diskussion einbringt.Ich halte es nicht für richtig und zielführend aus fremden Foren zu zitieren. Zum einen muss es sich nicht zwingend um ein und dieselbe Person handeln, zum anderen (wie bei obigem Beispiel) handelt es sich dabei um eine komplett andere Diskussion.
Können Sie nachweisen, ob es sich um ein und dieselbe Person handelt oder vermuten Sie dies?
Die ähnliche Meinung und die Duplizität des Nicknames könnten natürlich als so etwas wie ein Indizienbeweis gelten, letztlich spielt das aber keine Rolle.
Denn für mich ist die Frage, ob es sich dabei um denselben Menschen dahinter handelt, eigentlich irrelevant, denn mir geht es in erster Linie um die Aussage selbst, die einem bekennenden Grün-Wähler entstammt, der offen zugibt, diese Partei zu wählen, weil sie Dinge verbieten will, deren Verbot in der Bevölkerung keine Mehrheit hätte, und diese Bevölkerung in demselben Atemzug als dumm und untgerprivilegiert betituliert.
Diese Aussage ist in meinen Augen symptomatisch für die o. g. Partei der Grünen und zumindest einen Teil ihrer bekennenden Wählerklientel, die sich gerne in ähnlichen Statements nicht nur hier sondern auch immer wieder in Diskussionen im Bekanntenkreis offenbart.
Allein aus dieser Erfahrung heraus halte ich den zitierten Beitrag auch nicht für ironisierend sondern ehrlich gemeint 😉.
Diese Partei halte ich genau aus diesem Grunde für unwählbar. Daher ist für mich das Statement selbst wichtig, nicht, dass es aus der gleichen Feder kommt wie von unserem xmisterx, obschon die Parallelität der Aussagen natürlich beiden die gleiche - m. E. äußerst schwierige - Gesinnung attestiert.
Ob es nun generell legitim ist, fremde Foren und Aussagen beizuziehen: nun ich denke, so mancher aTL-Befürworter hat hier auch schon youtube-Videos verlinkt, um zügige Autofahrer alle als Raser hinzustellen.
PS: und um trixi nicht zu sehr auf die Folter zu spannen: JA, ich bin ... naja aktuell eher WAR ein durchaus interessierter und engagierter Anno-Spieler. Ich mag Städtebau - auch als kitschige Mittelalter-Simulation 😉
Ich hab auch ne Eisenbahnanlage, auf der man zwischen den Häusern die Eisenbahn quasi suchen muss 😉
Nur bei dem aktuellen Anno 2070 fehlt mir die Spielatmosphäre und mir geht die unterschwellige gutmenschelnde Umweltattitüde zu sehr gegen den Strich 😉 😁
Ähnliche Themen
Der Beitrag von Herrn Lehmann bringt es auf den Punkt.
@ nixfuerungut:
Hier wurden, anders als Du kürzlich mal mit der, linken Personen leider häufig anhaftenden Überheblichkeit vermutetest, durchaus schon andere Themen behandelt.
Energiegewinnung, Steuern (Treibstoffe sowie allgemein), ÖPNV, Bahn, Mindestlohn, AKW etcetc.
Dabei hat jeder etwas andere Ansichten, die man argumentativ belegen kann.
Konsens, so war mein Eindruck bisher, war stets eine Optimierung des Gesamtsystems, die jeder anstrebte.
Daß jemand den Großteil seiner Mitmenschen als einfältig bezeichnet zeugt schon von einem bedenklichen Weltbild.
Aber eine Politik zu unterstützen, die auf Verboten und Gängelung beruht, wohlwissend, daß das nicht mehrheitsfähig ist, ist das Unfaßbare.
Ich sehe leider keinen einzigen positiven Ansatz in diesem Geschreibe. Noch nicht einmal den Versuch dazu.
Daß es solch negative, mißgünstige Menschen gibt, die das auch noch veröffentlichen hat eine neue, negative Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
...Allein aus dieser Erfahrung heraus halte ich den zitierten Beitrag auch nicht für ironisierend sondern ehrlich gemeint 😉.
Diese Partei halte ich genau aus diesem Grunde für unwählbar. Daher ist für mich das Statement selbst wichtig, nicht, dass es aus der gleichen Feder kommt wie von unserem xmisterx, obschon die Parallelität der Aussagen natürlich beiden die gleiche - m. E. äußerst schwierige - Gesinnung attestiert....
Im eigenen und im Interesse einiger Nutzer hier sollten wir das Thema "Gesinnung" besser nicht vertiefen.
ps. mit ironisch meinte ich natürlich den eigenen Beitrag: "Toll, wir googlen jetzt alle ..."
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Im eigenen und im Interesse einiger Nutzer hier sollten wir das Thema "Gesinnung" besser nicht vertiefen.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
...Allein aus dieser Erfahrung heraus halte ich den zitierten Beitrag auch nicht für ironisierend sondern ehrlich gemeint 😉.
Diese Partei halte ich genau aus diesem Grunde für unwählbar. Daher ist für mich das Statement selbst wichtig, nicht, dass es aus der gleichen Feder kommt wie von unserem xmisterx, obschon die Parallelität der Aussagen natürlich beiden die gleiche - m. E. äußerst schwierige - Gesinnung attestiert....
...
"Politisch korrekter" Maulkorb?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Im eigenen und im Interesse einiger Nutzer hier sollten wir das Thema "Gesinnung" besser nicht vertiefen.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
...Allein aus dieser Erfahrung heraus halte ich den zitierten Beitrag auch nicht für ironisierend sondern ehrlich gemeint 😉.
Diese Partei halte ich genau aus diesem Grunde für unwählbar. Daher ist für mich das Statement selbst wichtig, nicht, dass es aus der gleichen Feder kommt wie von unserem xmisterx, obschon die Parallelität der Aussagen natürlich beiden die gleiche - m. E. äußerst schwierige - Gesinnung attestiert....
ps. mit ironisch meinte ich natürlich den eigenen Beitrag: "Toll, wir googlen jetzt alle ..."
Von mir haben Sie ein Danke AUFGRUND der Ironie bekommen 🙂
Grundsätzlich halte auch ich nichts von persönlichen Denunziationen, auch wenn ich mich durch die persönlich beleidigende Art des betreffenden Herrn hin und wieder doch hinreißen lasse. Aber wie gesagt: grundsätzlich ging es mir nicht darum sondern um das Statement an sich.
@3L-auto-ja
Meine Gedanken haben absolut nichts mit Pessimismus zu tun: Jedes Wachstum hat irgendwann sein Grenzen erreicht. Deine futuristische Idee kommt in einer Zeit, wo unserem Staat nicht einmal die Mittel reichen, unsere maroden Straßen grundlegend zu sanieren. Und dieser Bedarf wird noch weiter zunehmen - von den verfallenden Brückenbauwerken einmal ganz zu schweigen.
Für Hochgeschwindigkeitstrassen in unserem eng besiedeltem D ist kein Platz oder würde auf Kosten weiterer Flächenverdichtung und Rückbau der Natur gehen. Da werfe ich einmal die Frage in die Runde, warum in großen Ländern wie den USA noch niemand auf die Idee der 400 km/h-Highways gekommen ist?! Das Land ist zwar auch hoch verschuldet, aber freie Flächen haben sie ohne Ende.😉
Und wie schon erwähnt: Wie lange kann ein VT dieses Tempo durchhalten? Einige werden nun Ich, Ich, Ich rufen, sind aber noch auch nicht 1 Meter in dieser Frequenz gefahren. Wieviel Prozent der VT würden von dieser HG-Kurs profitieren? Da sehe ich eine ganz schlechte Kosten/Nutzen-Relation. Mein Vorschlag: Gründe eine IG Hochgeschwindigkeits-AB - könnte in breiten Schichten des Volkes zur Lachnummer werden.😛
Jeder Mensch hat so seine Träume - aber nur ganz ganz wenige sind umsetzbar!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@3L-auto-jaMeine Gedanken haben absolut nichts mit Pessimismus zu tun: Jedes Wachstum hat irgendwann sein Grenzen erreicht. Deine futuristische Idee kommt in einer Zeit, wo unserem Staat nicht einmal die Mittel reichen, unsere maroden Straßen grundlegend zu sanieren. Und dieser Bedarf wird noch weiter zunehmen - von den verfallenden Brückenbauwerken einmal ganz zu schweigen.
Für Hochgeschwindigkeitstrassen in unserem eng besiedeltem D ist kein Platz oder würde auf Kosten weiterer Flächenverdichtung und Rückbau der Natur gehen. Da werfe ich einmal die Frage in die Runde, warum in großen Ländern wie den USA noch niemand auf die Idee der 400 km/h-Highways gekommen ist?! Das Land ist zwar auch hoch verschuldet, aber freie Flächen haben sie ohne Ende.😉
Und wie schon erwähnt: Wie lange kann ein VT dieses Tempo durchhalten? Einige werden nun Ich, Ich, Ich rufen, sind aber noch auch nicht 1 Meter in dieser Frequenz gefahren. Wieviel Prozent der VT würden von dieser HG-Kurs profitieren? Da sehe ich eine ganz schlechte Kosten/Nutzen-Relation. Mein Vorschlag: Gründe eine IG Hochgeschwindigkeits-AB - könnte in breiten Schichten des Volkes zur Lachnummer werden.😛
Jeder Mensch hat so seine Träume - aber nur ganz ganz wenige sind umsetzbar!
Ist mir immernoch zu pessimistisch.
400 ist nicht fuer heute oder morgen realistisch, aber doch nicht auszuschliessen. 300 schaffen wir heute schon wenn wir wollen.
Das auto ist erst 100 jahre alt, gibt der sache doch ein bischen zeit.
Was die finanzen angeht, so kann sich der autofahrer so ziemlich alles leisten, das sind erfolgreiche hoch effiziente menschen. Wir unterstuezten ja schon alle anderen nach kraeften. Ob das so weitergeht ist allerdings die frage. Bahnfahrer sollten auch mal wenigstens die eigenen kosten decken. Die autofahrer sollten mehr von ihrem geld auch fuer ihre zwecke verwenden koennen. Das sind 2 stellige mrd summen pro jahr, wir koennten selbstvestaendlich das strassennetz tiptop ausbauen. Zumindest wenn uns die anderen nicht so auf der tasche liegen wuerden.
Der natur hilfst du wenn du staus beseitigst.
Der natur hiflst du auch, wenn die wirtschaft gut laeuft, dazu ist eine gute infrastruktur vorrausetzung. So wie geld fuer umweltschutz vorrausetzung ist.
Ist doch kein zufall, dass bei uns luft,wasser , umwelt im allgemeinen immer sauberer wird und in armen laendern immer schmutziger. Umweltschutz muss man sich leisten koennen. Dem wolf ein paar schafe abgeben macht nur der der nicht hunger leidet, ist doch logisch. Auch wenn etwas vereinfacht dargestellt.
So langsam bekommt man ja schon angst vor der natur, die woelfe gehen ja grade noch, aber wenn jetzt auch noch die baeren kommen. 🙂
Im uebrigen ist das auto eh das einzige vekehrsmittel das wir haben. Die bahn und die oeffentlichen sind bestenfalls hilfsverkehrsmittel. Zu hauptzeiten auf hauptstrecken einsetzbar, aber im grunde leisten sie nicht viel und sind zudem unwirtschaftlich. (was eine anderen bezeichnung fuer umweltschaedigend und menschenfeindlich ist.)
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ist mir immernoch zu pessimistisch.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@3L-auto-jaMeine Gedanken haben absolut nichts mit Pessimismus zu tun: Jedes Wachstum hat irgendwann sein Grenzen erreicht. Deine futuristische Idee kommt in einer Zeit, wo unserem Staat nicht einmal die Mittel reichen, unsere maroden Straßen grundlegend zu sanieren. Und dieser Bedarf wird noch weiter zunehmen - von den verfallenden Brückenbauwerken einmal ganz zu schweigen.
Für Hochgeschwindigkeitstrassen in unserem eng besiedeltem D ist kein Platz oder würde auf Kosten weiterer Flächenverdichtung und Rückbau der Natur gehen. Da werfe ich einmal die Frage in die Runde, warum in großen Ländern wie den USA noch niemand auf die Idee der 400 km/h-Highways gekommen ist?! Das Land ist zwar auch hoch verschuldet, aber freie Flächen haben sie ohne Ende.😉
Und wie schon erwähnt: Wie lange kann ein VT dieses Tempo durchhalten? Einige werden nun Ich, Ich, Ich rufen, sind aber noch auch nicht 1 Meter in dieser Frequenz gefahren. Wieviel Prozent der VT würden von dieser HG-Kurs profitieren? Da sehe ich eine ganz schlechte Kosten/Nutzen-Relation. Mein Vorschlag: Gründe eine IG Hochgeschwindigkeits-AB - könnte in breiten Schichten des Volkes zur Lachnummer werden.😛
Jeder Mensch hat so seine Träume - aber nur ganz ganz wenige sind umsetzbar!
400 ist nicht fuer heute oder morgen realistisch, aber doch nicht auszuschliessen. 300 schaffen wir heute schon wenn wir wollen.
Das auto ist erst 100 jahre alt, gibt der sache doch ein bischen zeit.
Was die finanzen angeht, so kann sich der autofahrer so ziemlich alles leisten, das sind erfolgreiche hoch effiziente menschen. Wir unterstuezten ja schon alle anderen nach kraeften. Ob das so weitergeht ist allerdings die frage. Bahnfahrer sollten auch mal wenigstens die eigenen kosten decken. Die autofahrer sollten mehr von ihrem geld auch fuer ihre zwecke verwenden koennen. Das sind 2 stellige mrd summen pro jahr, wir koennten selbstvestaendlich das strassennetz tiptop ausbauen. Zumindest wenn uns die anderen nicht so auf der tasche liegen wuerden.
Der natur hilfst du wenn du staus beseitigst.
Der natur hiflst du auch, wenn die wirtschaft gut laeuft, dazu ist eine gute infrastruktur vorrausetzung. So wie geld fuer umweltschutz vorrausetzung ist.Ist doch kein zufall, dass bei uns luft,wasser , umwelt im allgemeinen immer sauberer wird und in armen laendern immer schmutziger. Umweltschutz muss man sich leisten koennen. Dem wolf ein paar schafe abgeben macht nur der der nicht hunger leidet, ist doch logisch. Auch wenn etwas vereinfacht dargestellt.
So langsam bekommt man ja schon angst vor der natur, die woelfe gehen ja grade noch, aber wenn jetzt auch noch die baeren kommen. 🙂
Im uebrigen ist das auto eh das einzige vekehrsmittel das wir haben. Die bahn und die oeffentlichen sind bestenfalls hilfsverkehrsmittel. Zu hauptzeiten auf hauptstrecken einsetzbar, aber im grunde leisten sie nicht viel und sind zudem unwirtschaftlich. (was eine anderen bezeichnung fuer umweltschaedigend und menschenfeindlich ist.)
3L
Wie sagte mein Dad mal zu mir !?
In den 20igern gabs einen Stummfilm:
"Die Frau im Mond" und alle lachten damals und in den 60igern war es dann sowiet !🙂
Autofahrer der hocheffiziente Mensch? Da weiss ich nicht, ob ich weinen oder lachen soll!
Es gab ja schon einmal Überlegungen, den Autoverkehr mittels im Boden verlegter Induktionsschleifen zu meistern. Ideen haben wir schon - nur an der Umsetzung hapert es.
Deine Keule auf den ÖPNV kann ich so nicht nachvollziehen. Die Bahn hin oder her: Wenn ich die Autoschlangen sehe, die sich jeden Morgen im Stau in die Großstädte quälen - nennst du das vielleicht vernünftig? Das ist Luxus und Irrsinn zugleich!!
Die viel geschmähte Bahn kann nur dann wirtschaftlich sein, wenn sich mehr Bahnphobiker mal an diesem Verkehrsmittel versuchen würden. Aber Umsteigen, einen Assi neben sich, auch noch Müll auf dem Boden und noch die verkratzten Fensterscheiben (reinstes Spiegelbild unserer Gesellschaft!!) - das mag man sich nicht antun. Dann noch lästiges Umsteigen!! Wenn die Bahn Verspätung hat, verliert man genauso Zeit wie im Stau. Nur der zählt nicht, den nimmt man hin und bei der Bahn führt eine Verspätung immer zu Schlagzeilen in der Zeitung.
Eins sei dazu noch gesagt: Der Sitzplatz im Zug und der Sitzplatz im Theater werden immer Zuschüsse erfordern. Sie sind m. E. unter den Grundbedürfnissen des Menschen anzusiedeln, denn die Welt besteht nicht nur Autofahrern und Kulturbanausen.😉
Das der ÖPNV umweltschädigend oder unwirtschaftlich ist stimmt auf jeden Fall nicht. Es gibt sehr viele Menschen die auf das eigene Auto verzichten weil sie mit dem ÖPNV auch in die Arbeit kommen. Wenn es diesen nicht mehr geben würde und sich diese Menschen alle ein Auto kaufen müßten wäre das auf alle Fälle umweltschädigender.
Da wird dem TL Befürwortern immer vorgeworfen daß diese den angenommen Blödsinn von irgend welchen Parteien glauben, aber umgekehrt kommt es mir oft so vor als ob die TL Gegner auch nicht anders sind. Die glauben halt dafür alles was von Autolobby kommt.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Autofahrer der hocheffiziente Mensch? Da weiss ich nicht, ob ich weinen oder lachen soll!
Es gab ja schon einmal Überlegungen, den Autoverkehr mittels im Boden verlegter Induktionsschleifen zu meistern. Ideen haben wir schon - nur an der Umsetzung hapert es.
Deine Keule auf den ÖPNV kann ich so nicht nachvollziehen. Die Bahn hin oder her: Wenn ich die Autoschlangen sehe, die sich jeden Morgen im Stau in die Großstädte quälen - nennst du das vielleicht vernünftig? Das ist Luxus und Irrsinn zugleich!!
Die viel geschmähte Bahn kann nur dann wirtschaftlich sein, wenn sich mehr Bahnphobiker mal an diesem Verkehrsmittel versuchen würden. Aber Umsteigen, einen Assi neben sich, auch noch Müll auf dem Boden und noch die verkratzten Fensterscheiben (reinstes Spiegelbild unserer Gesellschaft!!) - das mag man sich nicht antun. Dann noch lästiges Umsteigen!! Wenn die Bahn Verspätung hat, verliert man genauso Zeit wie im Stau. Nur der zählt nicht, den nimmt man hin und bei der Bahn führt eine Verspätung immer zu Schlagzeilen in der Zeitung.
Eins sei dazu noch gesagt: Der Sitzplatz im Zug und der Sitzplatz im Theater werden immer Zuschüsse erfordern. Sie sind m. E. unter den Grundbedürfnissen des Menschen anzusiedeln, denn die Welt besteht nicht nur Autofahrern und Kulturbanausen.😉
Die autoschlangen hast du
weildas geld der autofahrer nicht zum strassenbau verwendet wird. (respektive nur zum kleinen teil) Das schadet der umwelt und behindert den menschen. Und ist nicht vernuenftig, da hast du recht. Das geld ist aber da.
Die vollen bahnen (falls sie fahren ) trotz einer erheblichen foerderung.
Die leistungsfaehigkeit der bahn wird stark ueberschaetzt, sie kostet viel und leistet wenig.
Autos kosten garnichts, die bringen noch geld mit. Das erlaubt natuerlich ganz andere umweltschutzmassnahmen, oder soziale projekte als eine bahn die mit diesen mitteln konkuriert.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Das der ÖPNV umweltschädigend oder unwirtschaftlich ist stimmt auf jeden Fall nicht. Es gibt sehr viele Menschen die auf das eigene Auto verzichten weil sie mit dem ÖPNV auch in die Arbeit kommen. Wenn es diesen nicht mehr geben würde und sich diese Menschen alle ein Auto kaufen müßten wäre das auf alle Fälle umweltschädigender.
Da wird dem TL Befürwortern immer vorgeworfen daß diese den angenommen Blödsinn von irgend welchen Parteien glauben, aber umgekehrt kommt es mir oft so vor als ob die TL Gegner auch nicht anders sind. Die glauben halt dafür alles was von Autolobby kommt.
Der oeffentliche vekehr frisst geld!
Geld das uns fuer den umweltschutz und soziale projekte fehlt.
Die autos bringen geld, das wir fuer den umweltschutz und soziale projekte verwenden.
Die belastungen durch das auto koennten in den staedten deutlich veringert werden durch tunnels, bruecken und sonstige verbesserungen.
Es ist extrem unfair das geld den autofahrern zu nehmen, die mittel nicht fuer die strasse zu verwenden und dann mit dem finger auf sie zu zeigen weil sie im stau stehen.
Im uebrigen bin ich jetzt nicht fuer die totale abschaeffung der OEPNV, auf bestimmten strecken ist er sicherlich sinnvoll. Dann sollte der aber auch wirtschaftlich sein. Ich frage dich, warum ist er es nicht?
Entweder ein strukturelles problem, die prinzip taugt also doch nichts.
Oder ein beamtenwasserkopf auf steuergelder finanziert und nicht von kunden bezahlt, was man natuerlich bei der leistung bemerkt. Das muesste dann geaendert werden. Ich bin natuerlich nicht gegen ding die uns nutzen, faende es gut wenn den bahnfahrer statt steuer fressen auch mal einzahlen wuerde. Das ist im moment aber nicht so und gehoert kritisiert.
3L