Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Argumente wurden hier genug gebracht für ein aTL...
Jo, nur keins konnte wirklich überzeugen. Flexible Verkehrsleitanlagen schon eher. Auf freier Bahn, erübrigt sich ein TL und auch die Leitanlagen. Freie Fahrt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Jo, nur keins konnte wirklich überzeugen. Flexible Verkehrsleitanlagen schon eher. Auf freier Bahn, erübrigt sich ein TL und auch die Leitanlagen. Freie Fahrt 🙂
Ich sagte ja... Dicke des Brettes und so...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich sagte ja... Dicke des Brettes und so...Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Jo, nur keins konnte wirklich überzeugen. Flexible Verkehrsleitanlagen schon eher. Auf freier Bahn, erübrigt sich ein TL und auch die Leitanlagen. Freie Fahrt 🙂
😕 warum hatt man ein dickes Brett vor dem Kopf, wenn man zügig fährt / reist? DAS musste mir mal erklären 🙄
Ich frage mich langsam, wer hier das Brett vor dem Kopf hat...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Argumente wurden hier genug gebracht für ein aTL...Es hat nur keins das ideologische Brett vorm Kopf durchdrungen. Das kann an der Schwäche der Argumente liegen oder aber an der Dicke des Brettes. Hier ist es wohl eher Letzteres...
So und jetzt tut mir einen Gefallen und kontert nicht wieder mit "Ällebätsch, selber Brett vorm Kopf..."
Irgendwann muss meine Rhetorik doch mal abfärben 😉
Argumente pro aTL?
Nicht ein einziges objektiv nachvollziehbares wurde hier seitens der Limitianer genannt.
Lediglich individuelle Befindlich-, Bequemlich- und Unfähigkeiten, sowie ideologisch geprägter Dummfug wurden als Argumente getarnt...; also alles beim Alten...!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Argumente wurden hier genug gebracht für ein aTL...
Ähh, der werte Nutzer Krizzzzz sprach von einem "guten Grund für ein aTL", und das hat bisher hier noch niemand vernommen. Was von Dir und den anderen Denkverweigerern zu dem Thema beigetragen wurde, ist über das Aneinanderreihen von dumpfen Vorurteilen, faschistoiden Überwachungsphantasien und totalitärem Regelfetischismus nicht hinausgekommen. Wobei selbst das von anderen Limitierten schon substanzieller zum Vortrag gebracht wurde als von Dir, der sich zu oft nur noch mit präpubertärem Gestammel zu helfen weiß...😁
Zitat:
Ällebätsch, selber Brett vorm Kopf...
🙄
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Argumente wurden hier genug gebracht für ein aTL...Es hat nur keins das ideologische Brett vorm Kopf durchdrungen. Das kann an der Schwäche der Argumente liegen oder aber an der Dicke des Brettes. Hier ist es wohl eher Letzteres...
So und jetzt tut mir einen Gefallen und kontert nicht wieder mit "Ällebätsch, selber Brett vorm Kopf..."
Irgendwann muss meine Rhetorik doch mal abfärben 😉
Tja mit stumpfen Bohrern (Scheinargumenten) ist es halt schwer selbst
durch ein imaginäres Brett durchzukommen (Sprich den Gesprächspartner
von seinem eigenen Standpunkt zu überzeugen)
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Argumente wurden hier genug gebracht für ein aTL...
Leider konnte keines einer genaueren prüfung mithilfe von Fakten, zahlen und Studien standhalten.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jaja... aber nur solange es die Anderen machen und man selbst nicht auf Tempo 250 verzichten muss 😁Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Ich bin ja auch für Umweltschutz (...)
Umweltschutz ist eine kulturelle Errungenschaft, auf die man durchaus stolz sein kann.
Allerdings sollte man sich immer klarmachen, warum es Umweltschutz gibt:
Weil man ihn sich leisten kann.
Warum gibt es keine Kinderarbeit mehr seit den 50ern?
Weil man es sich -in Deutschland- leisten kann.
Wir nehmen 350 Mrd. an Steuern ein und müssen fast die gleiche Summe noch einmal an Krediten aufnehmen, um jedem Freddl sein Subventionstöpfchen, Klimaklassenbeauftragten, Kohlebergwerk usw. zu füttern.
Mal sehen, was passiert, wenn das Vertrauen in uns dann auch nicht mehr da ist.
Dann wären wir um Diskussionen wie gelbe Tonnen und Temperaturerwärmungen froh 🙄
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wir nehmen 350 Mrd. an Steuern ein und müssen fast die gleiche Summe noch einmal an Krediten aufnehmen,cheerio
hmm, das ist mir wohl entgangen, ist die neuverschuldung nicht irgendwie bei 26Mrd.?
Bitte verwechselt nicht Umweltschutz mit Klimaschutz!
Klimaschutz = Windkrafträder aufbauen und somit die landschaft verspargeln und somit dem gutmenschentum genug zu tun
Umweltschutz = Das landschaftsbild und tierarten schützen = Keine windkrafträder an land
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
hmm, das ist mir wohl entgangen, ist die neuverschuldung nicht irgendwie bei 26Mrd.?Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wir nehmen 350 Mrd. an Steuern ein und müssen fast die gleiche Summe noch einmal an Krediten aufnehmen,cheerio
Bitte verwechselt nicht Umweltschutz mit Klimaschutz!
Klimaschutz = Windkrafträder aufbauen und somit die landschaft verspargeln und somit dem gutmenschentum genug zu tun
Umweltschutz = Das landschaftsbild und tierarten schützen = Keine windkrafträder an land
Ich glaube, das ist nicht richtig, was du schreibst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Umweltschutzhttp://de.wikipedia.org/wiki/Landschaftsschutzhttp://de.wikipedia.org/wiki/NaturschutzDas mit den Windrädern hätte ich spontan unter Landschaftsschutz eingeordnet.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
hmm, das ist mir wohl entgangen, ist die neuverschuldung nicht irgendwie bei 26Mrd.?Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wir nehmen 350 Mrd. an Steuern ein und müssen fast die gleiche Summe noch einmal an Krediten aufnehmen,cheerio
Bitte verwechselt nicht Umweltschutz mit Klimaschutz!
Klimaschutz = Windkrafträder aufbauen und somit die landschaft verspargeln und somit dem gutmenschentum genug zu tun
Umweltschutz = Das landschaftsbild und tierarten schützen = Keine windkrafträder an land
Das sehe ich anders: Irgendwo wollen wir ja unseren Strom herbekommen. Fossile Energien verfeuern ist eine endliche Sache. Atomkraft: nach Fukushima ist mein Glaube in die absolute Sicherheit dahin.
Also: Windkraft ja. Muß ja nicht an landschaftlich schönen Stellen errichtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das sehe ich anders: Irgendwo wollen wir ja unseren Strom herbekommen. Fossile Energien verfeuern ist eine endliche Sache. Atomkraft: nach Fukushima ist mein Glaube in die absolute Sicherheit dahin.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
hmm, das ist mir wohl entgangen, ist die neuverschuldung nicht irgendwie bei 26Mrd.?Bitte verwechselt nicht Umweltschutz mit Klimaschutz!
Klimaschutz = Windkrafträder aufbauen und somit die landschaft verspargeln und somit dem gutmenschentum genug zu tun
Umweltschutz = Das landschaftsbild und tierarten schützen = Keine windkrafträder an landAlso: Windkraft ja. Muß ja nicht an landschaftlich schönen Stellen errichtet werden.
Ich bin da eher für offshore-anlagen!
Und langfristig werden wir dann ja auch die Kernfusion haben, ich denke das in Verbindung mit dem
Wasserstoffverbrennungsmotorwird die zukunft sein
Zitat:
Original geschrieben von notting
Lass mich raten:Zitat:
Original geschrieben von Shinizzle
Es ist schon beängstigend, was da für "Individuen" am Straßenverkehr teilnehmen. Da wird man selbst am Tag in nem X3 mit angeschaltetem Xenon und Tempo 140 übersehen.
Diesen Monat ist es mir allein schon zweimal passiert, dass mich ein LKW beim Überholvorgang in die Leitplanke schieben wollte.
- Hast du ihn mit deinen Xenons geblendet, weil das Fernlicht noch an wahr, die Licht-Automatik gesponnen hat oder so?
- Hast dein Auto bzgl. der Sichtbarkeit eine beschissene Farbe? (insb. weiß, silber (kein guter Kontrast zu den Wolken, wenn du aus seiner Sicht nahe am Horizont bist), schwarz und alle anderen dunklen Farben (schwarzer Fahrbahnbelag))
- Hast du ihn für einen BMW-Fahrer untypisch langsam überholt, sodass du ihn völlig durcheinander gebracht hast? (<200km/h)notting
Man kann auch dein Threadt ergänzen,Murks schreiben oder einfach,Zunge raus und "BÄHHH" 😁😎
Mfg trixi1262 🙂
PS: Ich habe hier ein paar unsichtbare Ironie-Tags, die man noch gedanklich in mein Posting einstreuen darf:
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ich bin da eher für offshore-anlagen!Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das sehe ich anders: Irgendwo wollen wir ja unseren Strom herbekommen. Fossile Energien verfeuern ist eine endliche Sache. Atomkraft: nach Fukushima ist mein Glaube in die absolute Sicherheit dahin.
Also: Windkraft ja. Muß ja nicht an landschaftlich schönen Stellen errichtet werden.
Und langfristig werden wir dann ja auch die Kernfusion haben, ich denke das in Verbindung mit dem Wasserstoffverbrennungsmotor wird die zukunft sein
Ja, offshore-Anlagen sind auch gut, obwohl etwas teurer.
Wie auch immer unsere zukünftige Stromerzeugung und Mobilität aussieht: das Verfeuern fossiler Energien ist keine langfristige Alternative.