Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ja... das Grundprinzip ist klar...

Das Problem ist allerdings die Gerechtigkeit. Es ist schlicht und ergreifend nicht zu vermitteln, warum die Autofahrer weiterhin soviel CO2 wie möglich auf unlimitierten Autobahn produzieren dürfen, während man auf dem besten Wege ist bei Elektrogeräten Effizienzklassen ab einschließlich D zu verbieten 😉

Die Methodik "Sollen doch die und die und die erstmal sparen, dann mach ichs auch" funktioniert nicht...

WENN CO2 eingespart werden soll, dann müssen ALLE mitziehen. Da kanns dann kein "Die Autobahnen machen aber nur 0,3% aus" geben. Denn wenn jeder Lebensbereich 0,3% einspart, sind wir schnell mal 10 oder gar 20%...

Du wirst da natürlich nicht zustimmen. Aber drüber nachdenken darfst du gerne mal 😉

Du verwechselst, typisch stramm links, "Gerechtigkeit" mit Gängelung.

Mir erschließt sich überhaupt nicht, weshalb z.B. jemand, der im Niedrigenergiehaus wohnt, per Fahrrad zur Arbeit fährt und somit eine hervorragende persönliche Energiebilanz hat, bei gelegentlichen AB-Fahrten Deine erwähnten 0,3% per aTL sparen soll, wenn er in den übrigen Lebensbereichen bereits satte zweistellige Prozente spart.

Wenn es denn überhaupt 0,3% wären, in der Realität sind wir beim potentiellen Einsparpotential eines aTL in D im Promillebereich und damit im Bereich von Meßtoleranzen.

Nur möchte der gemeine Ökogutmensch dies einfach nicht einsehen und klöppelt sich aus Glaskugelbeschau und Phantastereien seine eigene Realität zusammen.
Es geht diesem Klientel schon längst nicht mehr um effizienten Klima/Umweltschutz, sondern um das schüren von Angst und Hysterie, um ihre grenzdebile sektiererische Ideologie durchzusetzen, an deren Ende ein ökosozialistischer, autoritärer Bevormundungsstaat stehen möge (ein fehlendes aTL ist da nur eine Freiheit, die in dieser Ökodiktatur ein Sakrileg darstellt)...🙄

Die Klimahysterie hat übrigens ihren Höhepunkt schon längst überschritten, mit ihren dümmlichen Weltuntergangsszenarien ist heutzutage kein Hund mehr hinter dem Ofen vorzulocken. Wird Zeit, dass die Grünkernfresser mal wieder ein neues Katasstrophenszenario in Umlauf bringen..., ich amüsiere mich doch so gern über die Berufsbetroffenheitsminen der einschlägigen Linksgrüninnen in den diversen Talkshows...😁(o.k. unter ästhetischen Gesichtspunkten muss man schon leicht masochistische Züge haben um sich Kröte C.Roth und Co. anzutun...😉)

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


ich habe geschrieben im eu schnitt liegt D vorne!

Was für ein Schnitt soll das sein?

Im Übrigen ist das unerheblich. Die Schweden stehen besser da als wir und sie haben ein aTL. Das allein widerlegt schon die Theorie, ein aTL führe per se zu mehr Unfällen bzw. Unfalltoten...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Wie kommt eigentlich ein stramm Linker damit zurecht?
Wenn ich einen treffe, frage ich ihn mal. Bis dahin schüttele ich einfach nur den Kopf über dein offensichtlich sehr einfältiges Weltbild...
...

"

einfältiges Weltbild

": herrlich! 😁 Hat bisher noch niemand zu mir gesagt, aber vielleicht sollte ich jetzt stolz darauf sein. 😁

Zum "stramm Linken": ganz einfach, was Du hier so zum Besten gibst, nicht nur zum aTL, sondern auch zu anderen Themen, z.B. den "kulturbereichernden" Parallelgesellschaften, halte ich mit gemäßigt linken Positionen für nicht vereinbar.

Das ist Grünen-Fundi oder noch weit linker.

Ich könnte mir vorstellen, mit dieser Einschätzung nicht allein zu sein.

Was mich nur wundert, ist Deine offenbar falsche Selbsteinschätzung.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Was mich nur wundert, ist Deine offenbar falsche Selbsteinschätzung.

Hmm... oder daran, dass du mich durch deine rechtskonservative Brille betrachtest 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


ich habe geschrieben im eu schnitt liegt D vorne!
Was für ein Schnitt soll das sein?

Im Übrigen ist das unerheblich. Die Schweden stehen besser da als wir und sie haben ein aTL. Das allein widerlegt schon die Theorie, ein aTL führe per se zu mehr Unfällen bzw. Unfalltoten...

Umgekehrt wird aber auch kein Schuh draus...

Zumal gerade Schweden aufgrund von mangelnder Bevölkerungs- und Verkehrsdichte sowie als nicht-Transitland, sich eher schlecht zum Vergleich eignet....

Nochmal, so lange es nicht objektiv(!) belastbare Fakten gibt, die den positiven Einfluß eines aTL auf die Verkehrssicherheit in D darlegen, ist die Diskussion im Prinzip unnötig.
Und hier haben die Limitianer die Bringschuld, die bisher noch nicht ansatzweise erfüllt wurde (Glaskugelbeschaiu und eineseitig ideologisch zusammengeschmute Pamphlete zählen hier nicht!).

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Was mich nur wundert, ist Deine offenbar falsche Selbsteinschätzung.
Hmm... oder daran, dass du mich durch deine rechtskonservative Brille betrachtest 😉

Auch durch meine "rechtskonservative Brille " betrachtet erscheinen mir Deine Ansichten nicht als leicht, sondern mittelschwer bis stramm links.

Den Unterschied zwischen uns sehe ich darin, daß Deine Ansichten üblicherweise an den linken Rand gehen, wohingegen meine Ansichten selten extrem sind, sondern durchaus etliche Aspekte des politischen Gegners mitabdecken.

So bin ich mittlerweile durchaus für Mindestlöhne, für das Ende der AKWs und gegen Neoliberalismus.

Was uns stark unterscheidet ist, daß mein Politikansatz der freiheitliche und Deiner offenbar der gängelnde mit erhobenem Zeigefinger ist.

So, bin gerade mit dem Sportwagen von der BAB zurück. Sonntags kann man wirklich voll aufdrehen, ohne jemand anderen zu gefährden. Da sind 240 Km/h und mehr locker möglich.
Ich dachte mir ich teste das mal für euch, weil hier echt noch tolles Wetter ist.

Ich bin ja auch für Umweltschutz und wäre früher sicher nicht aus langer Weile mal mit dem Sportwagen auf die BAB gefahren. Aber seitdem ich hier die ganze Scheiße lese und hier nur noch die Umweltkeule geschwungen wird, schalt ich auf Durchzug, wenn wieder einer anfängt mit dem Stuss.

Ich kann es nicht mehr hören und es interessiert mich immer weniger, seit ich jeden Tag im TV oder im Netz damit konfrontiert werde.

Also ich muss mal ganz klar sagen: Wer schnell fahren kann und dabei vorbildlich dem Rechtsfahrgebot folgt, sprich bei z.B. 3 Spuren nach dem Überholen wieder auf die rechte wechselt und vorrausschauend unterwegs ist, der kann auf jeden Fall auch sicher mit 130km/h fahren!

So und mit aTL sieht das dann so aus:
Wir geben der nachfolgenden Generation damit nicht mehr die Chance, das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten zu erlernen.
Damit ist dann die nachfolgende Generation bis Geschwindigkeiten von ca. 150km/h noch halbwegs gut drauf, ab da aber werden sie überfordert.
Oder mit anderen Worten: Das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten und die damit verbundenen Lernprozesse (präventiv fahren mit Hinblick auf evtl. Spurwechsler oder Gegenstände auf der Fahrbahn) werden mit einem allgemeinen Limit ausbleiben.

Dann haben wir Fahrer, die ständig mitm Handy telefonieren, in der Mitte rumfahren, oder einfach stur ihren Stiefel fahren (langsames Überholen und unsinnige Spurwechsel), gepaart mit chronischer Ignoranz seitens dieser Fahrzeugführer gegenüber temporären Limits.

Sorry, aber welcher vernünftige Mensch will das 🙄?!

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ich bin ja auch für Umweltschutz (...)

Jaja... aber nur solange es die Anderen machen und man selbst nicht auf Tempo 250 verzichten muss 😁

@xmisterdx
Mal eine Frage: Was war denn das schnellste, was du jemals gefahren bist?

Würde mich mal interessieren, weil auffällig viele TL-Befürworter vom Chaos bei hohen Geschwindigkeiten sprechen, ohne diese jemals gefahren zu sein.

Sprich: Würden diese Befürworter selber mal regelmäßig schnell fahren und sich schrittweise an die höheren Geschwindigkeiten herantasten, würden sie ihre Meinung vermutlich ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Mal eine Frage: Was war denn das schnellste, was du jemals gefahren bist?

230...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Mal eine Frage: Was war denn das schnellste, was du jemals gefahren bist?
230...

Auf der Playstation...?😁

obwohl der 740i 4,0 E38 meiner Mutter erst bei 250 abregelt

215 Tacho

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Auf der Playstation...?😁

Was fürn Ding?

😉

Playstation
Playstation-2
Playstation-3
Ähnliche Themen