Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von redbaggy


Ich sag es immer wieder; die Regelungen und Normen bestehen, um sich daran zu halten, und nicht nur, wenn ich Lust und Zeit dafür habe.
Und genau das ist der kolossale, bisweilen gefährliche Irrtum, dem ihr unterliegt. Die Regeln sind da, um uns zu dienen, nicht zum Selbstzweck.

Hä,

....um Dir als "Schnellfahrer" zu dienen????

Oder der Allgemeinheit und der abstrakte und in etlichen Fällen auch konkrete Schutz vor "Rasern" und ewig Uneinsichtigen?

Gestern habt ihr die schöne Tabelle zitiert mit den Unfallopfern,

Testsieger war die Schweiz, wenn ich die Werte noch richtig im Kopf habe - Wie schnell darf man dort fahren?

Wer hats erfunden LOL

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@redbaggy

Wie machst du das mit der Hilfe beim Punktesammeln für andere? Bin für jeden Tip dankbar!
Die Krux dabei ist: Werde ich bei zuviel Tempoüberschuss geblitzt oder der Drängler, der mich vor sich hertreibt wie ein Stück Vieh?

Genau da ist das Problem, den eigenen mit dem Fehler eines anderen zu begründen, zu entschuldigen und wenns sein muss, zu bagatellisieren.

Die "Bitzkaast" (holländisch) - haben je nach Ausführung auch eine Abstandsmessung integriert.

Damit regelt sich vieles von allein. Du bekommst gar nicht mit, wenn Dein "Hintermann" Post bekommt.

Wie gesagt; PROVIDA lügt nicht, und da ist das meist recht einfach - nur die allerwenigsten Fälle gehen vor den Kadi. Nicht umsonst heißt es, ein Bild spricht mehr als 1000 Worte, und bei PROVIDA hast du die komplette Sequenz.

Zitat:

Original geschrieben von redbaggy



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Und genau das ist der kolossale, bisweilen gefährliche Irrtum, dem ihr unterliegt. Die Regeln sind da, um uns zu dienen, nicht zum Selbstzweck.

Hä,

....um Dir als "Schnellfahrer" zu dienen????

Oder der Allgemeinheit und der abstrakte und in etlichen Fällen auch konkrete Schutz vor "Rasern" und ewig Uneinsichtigen?

Gestern habt ihr die schöne Tabelle zitiert mit den Unfallopfern,

Testsieger war die Schweiz, wenn ich die Werte noch richtig im Kopf habe - Wie schnell darf man dort fahren?

Wer hats erfunden LOL

Ja, ja die Schweiz, ein Staat der in seiner Verkehrsgesetzgebung jegliches Maß bezüglich der Verhältnismäßigkeit von Tat und Überwachung/Strafe verloren hat, aber sicher ein Paradies für Regelerotiker und Erbsenzähler...

Interessanterweise stehen auch etliche Staaten trotz Limit schlechter da, als Deutschland, also kann es wohl nicht am Limit liegen...

Und zum wiederholten Male, wo ist sie denn die Statistik, die all die bösen "Raserunfälle" bei Tempi >130km/h erfasst, bei denen die Geschwindigkeit des Schnellfahrers die (Haupt)Unfallursache ist...?

Die Realität wird zeigen, dass derartige Unfälle eher äußerst selten sind und die ach so große Gefahr durch Schnellfahrer, wohl doch eher nur in der verqueren Geisteswelt der "speed-kills" Prediger und (der meist von irrealen Ängsten gepeinigten) Berufsbedenkenträger exsitiert.

@letzterlude

Mach dich doch mal frei von dem Begriff "Raserunfälle". Ersetze ihn bitte durch "Missachtung des Sicherheitsabstandes". Das führt m. E. zu mehr Unfällen als das Schnellfahren. Kritisch wird es immer dann, wenn in ganzen Gruppen der Si-Abstand unterschritten wird. Das sind dann die MASSENKARAMBOLAGEN sprich Kleinholz auf der Autobahn😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Den Dränglern kann man kaum schnell genug vorausfahren - zumindest nicht auf der Bundesstraße, wenn keine Überholmöglichkeit besteht. Du fährst 120 und bist deinem Hintermann immer noch zu langsam. Durch diesen Druck von hinten wird man immerhin unfreiwillig zum Temposünder😛 Aber wenn es einer gar zu arg treibt, kann es sein, dass ich ins Tempo nach Strich-StVO verfalle😁😁 

Sowas passiert mir doch eher selten, und falls doch ist es auch nicht so schwer die Nerven zu behalten. Letztenendes kann ja jeder so schnell fahren wie will (solange es nicht unnötig unter dem Limit ist), das sehe ich aus beiden Positionen so.

Nur würde ich es als Vorrausfahrender sogar einsehen jemanden vorbeizulassen - gesetzt den Fall er hat einen schnelleren Untersatz und macht deutlich dass er mir danach nicht vor der Nase rumtrödelt.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von redbaggy


Hä,

....um Dir als "Schnellfahrer" zu dienen????

Oder der Allgemeinheit und der abstrakte und in etlichen Fällen auch konkrete Schutz vor "Rasern" und ewig Uneinsichtigen?

Gestern habt ihr die schöne Tabelle zitiert mit den Unfallopfern,

Testsieger war die Schweiz, wenn ich die Werte noch richtig im Kopf habe - Wie schnell darf man dort fahren?

Wer hats erfunden LOL

Ja, ja die Schweiz, ein Staat der in seiner Verkehrsgesetzgebung jegliches Maß bezüglich der Verhältnismäßigkeit von Tat und Überwachung/Strafe verloren hat, aber sicher ein Paradies für Regelerotiker und Erbsenzähler...

Interessanterweise stehen auch etliche Staaten trotz Limit schlechter da, als Deutschland, also kann es wohl nicht am Limit liegen...

Und zum wiederholten Male, wo ist sie denn die Statistik, die all die bösen "Raserunfälle" bei Tempi >130km/h erfasst, bei denen die Geschwindigkeit des Schnellfahrers die (Haupt)Unfallursache ist...?

Die Realität wird zeigen, dass derartige Unfälle eher äußerst selten sind und die ach so große Gefahr durch Schnellfahrer, wohl doch eher nur in der verqueren Geisteswelt der "speed-kills" Prediger und (der meist von irrealen Ängsten gepeinigten) Berufsbedenkenträger exsitiert.

Wieder ein neues Teil für Auto:

Unfalldatenschreiber für jedes Kfz - dann bekommst Du Deine Statistik - dann kannst Du genau auswerten - warum - wie - welche Unfallursache und der Verursacher.

..und Unfälle gibt es doch auf der Autobahn, oder nicht?

... wie schwer es ist, dort die Nachweise zu führen - dass wird Dir auch klar sein.

Das lustige an dem Artikel von gestern Abend von Wolf - vor fast 150 Jahren hat man darum gestritten, dass ein TL von 12 km/h ausreichend ist.

Mit einem alten Stadart-Käfer in den 60 ern warst Du froh die 130 zu erreichen.

Da war ein TL nicht so notwendig, weil die wenigsten Fahrzeuge dies erreicht haben.

und heute: jeder Kleinwagen knackt fast die 160, selbst in der Kompaktklasse sind 200 drin und in der Oberklasse wird "freiwillig" bei 250 abgeregelt.

Aber man kann die Fahrzeuge auch "aufmachen" - da sind wir fix bei 270 - 290

Ich denke aus der Geschichte heraus, macht sich das TL notwendig.

...und wenn die Ingeneure weniger in Richtung V-max arbeiten würden und die Technologie mehr in Richtung Spritoptimierung, da wäre allen geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von redbaggy



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@redbaggy

Wie machst du das mit der Hilfe beim Punktesammeln für andere? Bin für jeden Tip dankbar!
Die Krux dabei ist: Werde ich bei zuviel Tempoüberschuss geblitzt oder der Drängler, der mich vor sich hertreibt wie ein Stück Vieh?

Genau da ist das Problem, den eigenen mit dem Fehler eines anderen zu begründen, zu entschuldigen und wenns sein muss, zu bagatellisieren.

Die "Bitzkaast" (holländisch) - haben je nach Ausführung auch eine Abstandsmessung integriert.

Damit regelt sich vieles von allein. Du bekommst gar nicht mit, wenn Dein "Hintermann" Post bekommt.

Wie gesagt; PROVIDA lügt nicht, und da ist das meist recht einfach - nur die allerwenigsten Fälle gehen vor den Kadi. Nicht umsonst heißt es, ein Bild spricht mehr als 1000 Worte, und bei PROVIDA hast du die komplette Sequenz.

las mich raten.

du bist bei der Autobahnpolizei Providafahrer.

stimmt es?

Sonderrechte mit 240 , Provida klangen schon öfters in deinen Beiträgen an.
TL 200 könnte ich mir vorstellen aber 130 ist doch sehr mager.
vor allem ist dann kein schnelles und zügiges Überholen mehr möglich.

Zitat:

Original geschrieben von redbaggy


...und wenn die Ingeneure weniger in Richtung V-max arbeiten würden und die Technologie mehr in Richtung Spritoptimierung, da wäre allen geholfen.

...als ob sie das nicht machen würden...🙄

Zitat:

Original geschrieben von redbaggy



und heute: jeder Kleinwagen knackt fast die 160, selbst in der Kompaktklasse sind 200 drin und in der Oberklasse wird "freiwillig" bei 250 abgeregelt.

Aber man kann die Fahrzeuge auch "aufmachen" - da sind wir fix bei 270 - 290

Ich denke aus der Geschichte heraus, macht sich das TL notwendig.

...und wenn die Ingeneure weniger in Richtung V-max arbeiten würden und die Technologie mehr in Richtung Spritoptimierung, da wäre allen geholfen.

Wer sind "alle"? Projezierst Du Deine Denke etwa kraft eigener Arroganz auf die Allgemeinheit?

Maximal wäre eine weitere (objektiv betrachtet) überflüssige Regulierung geschaffen, nur um Dir und Deinesgleichen ihren Seelenfrieden zu geben.

Die Tatsache, dass die Fahrzeuge schneller werden, ist ebenfalls kein Argument pro aTL, wäre dies der Fall müsste die Zahl der Highspeed-Unfälle dramatisch hoch sein und die Zahl der Verkehrstoten würde nicht kontinuierlich sinken. Zudem geht eine Verbesserung der Sicherheitsausstattung mit der gestiegenen Vmax einher.

Zitat:

Original geschrieben von redbaggy


Mit einem alten Stadart-Käfer in den 60 ern warst Du froh die 130 zu erreichen.

Da war ein TL nicht so notwendig, weil die wenigsten Fahrzeuge dies erreicht haben.

und heute: jeder Kleinwagen knackt fast die 160, selbst in der Kompaktklasse sind 200 drin und in der Oberklasse wird "freiwillig" bei 250 abgeregelt.

Aber man kann die Fahrzeuge auch "aufmachen" - da sind wir fix bei 270 - 290

Ich denke aus der Geschichte heraus, macht sich das TL notwendig.

...und wenn die Ingeneure weniger in Richtung V-max arbeiten würden und die Technologie mehr in Richtung Spritoptimierung, da wäre allen geholfen.

Du meinst so wie das die Amis machen? Das funktioniert ja super 😉

Bei der Motorenentwicklung wird bereits viel Wert auf Spritverbrauch gelegt (bei manchen Fahrzeugen ist das zwar vollkommen unsinnig und unnötig, aber man ist ja der Teufel wenn mans nicht macht) allerdings gehen Effizienz und ein hohes Drehmoment oft einher. Daher stellt sich dann die Frage entweder Leistung oder Spritsparen nicht immer.

Und mal so realistisch, wie oft fährt jemand mit 220+ an dir vorbei?

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von redbaggy



und heute: jeder Kleinwagen knackt fast die 160, selbst in der Kompaktklasse sind 200 drin und in der Oberklasse wird "freiwillig" bei 250 abgeregelt.

Aber man kann die Fahrzeuge auch "aufmachen" - da sind wir fix bei 270 - 290

Ich denke aus der Geschichte heraus, macht sich das TL notwendig.

...und wenn die Ingeneure weniger in Richtung V-max arbeiten würden und die Technologie mehr in Richtung Spritoptimierung, da wäre allen geholfen.

Wer sind "alle"? Projezierst Du Deine Denke etwa kraft eigener Arroganz auf die Allgemeinheit?

Maximal wäre eine weitere (objektiv betrachtet) überflüssige Regulierung geschaffen, nur um Dir und Deinesgleichen ihren Seelenfrieden zu geben.

Die Tatsache, dass die Fahrzeuge schneller werden, ist ebenfalls kein Argument pro aTL, wäre dies der Fall müsste die Zahl der Highspeed-Unfälle dramatisch hoch sein und die Zahl der Verkehrstoten würde nicht kontinuierlich sinken. Zudem geht eine Verbesserung der Sicherheitsausstattung mit der gestiegenen Vmax einher.

...un nu is mer wieder arrogant - wenn Du nicht mehr weiterweist, dann sind die anderen arrogant - Wenn ich das öfter von dir lesen muss -

Aua - ganz schön flach

Zitat:

Original geschrieben von redbaggy


Aua - ganz schön flach

Flach ist eher aus der gestiegenen Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge auf die Notwendigkeit eines aTL zu schließen.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Original geschrieben von redbaggy


Mit einem alten Stadart-Käfer in den 60 ern warst Du froh die 130 zu erreichen.

Da war ein TL nicht so notwendig, weil die wenigsten Fahrzeuge dies erreicht haben.

und heute: jeder Kleinwagen knackt fast die 160, selbst in der Kompaktklasse sind 200 drin und in der Oberklasse wird "freiwillig" bei 250 abgeregelt.

Aber man kann die Fahrzeuge auch "aufmachen" - da sind wir fix bei 270 - 290

Ich denke aus der Geschichte heraus, macht sich das TL notwendig.

...und wenn die Ingeneure weniger in Richtung V-max arbeiten würden und die Technologie mehr in Richtung Spritoptimierung, da wäre allen geholfen.

Du meinst so wie das die Amis machen? Das funktioniert ja super 😉

Bei der Motorenentwicklung wird bereits viel Wert auf Spritverbrauch gelegt (bei manchen Fahrzeugen ist das zwar vollkommen unsinnig und unnötig, aber man ist ja der Teufel wenn mans nicht macht) allerdings gehen Effizienz und ein hohes Drehmoment oft einher. Daher stellt sich dann die Frage entweder Leistung oder Spritsparen nicht immer.

Und mal so realistisch, wie oft fährt jemand mit 220+ an dir vorbei?

Hast du ne Ahnung, gar nicht so selten - und dass in einer 130 er zone - Wieder ein Fussgänger.

Das Schlimme ist, dass sich einige nicht mal in TL´s an den Speed halten können, und:

freie Fahrt für freie Bürger

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von redbaggy


...und wenn die Ingeneure weniger in Richtung V-max arbeiten würden und die Technologie mehr in Richtung Spritoptimierung, da wäre allen geholfen.
...als ob sie das nicht machen würden...🙄

Dito!

Nicht umsonst sinkt der Verbrauch im NEFZ Zyklus, aber oberhalb ist sogar von steigenden Werten die Rede ... einfach weil zB Downsizing für einen schlechteren Wirkungsgrad im oberen Drehzahlbereich sorgt, die Zahl der Autobahntauglichen Auto´s(sogesehen) sinkt dadurch

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@letzterlude

Mach dich doch mal frei von dem Begriff "Raserunfälle". Ersetze ihn bitte durch "Missachtung des Sicherheitsabstandes". Das führt m. E. zu mehr Unfällen als das Schnellfahren. Kritisch wird es immer dann, wenn in ganzen Gruppen der Si-Abstand unterschritten wird. Das sind dann die MASSENKARAMBOLAGEN sprich Kleinholz auf der Autobahn😉.

Richtig! Es ist eben NICHT (allein) die Geschwindigkeit, die für das Unfallgeschehen auf den ABen hauptverantwortlich ist, sondern vielmehr eine Kombination aus Unaufmerksamkeit, Unfähigkeiten und Rechthaberei, so kommt es dann z.B. auch zu den von Dir zitierten Massenkarambolagen.

Den Begriff "Raserunfall" verwende ich nur, da die Limitianer immer wieder mit Vehemenz behaupten, das bei Geschwindigkeiten`>130km/h nur noch "Raser" unterwegs seien, die mittels ihrer Geschwindigkeit für ein Großteil der AB-Unfälle verantwortlich sind, das ist bekanntermaßen falsch und setzt entweder eine sehr selektive Wahrnehmung vorraus oder die völlige Ignoranz bezüglich der Realität auf deutschen ABen.

Ähnliche Themen