Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@thoelz
Was du interessant findest... Schwamm drüber...

Du hast aber vergessen zu erklären, was du unter "geht immer" verstehst.

Ist doch eigentlich selbsterklärend:

Wenn es darum geht, einzusehen, daß höhere Geschwindigkeiten höheres Risiko bedeuten

können

, ebenso höhere Differenzgeschwindigkeiten zu anderen VT etc habe ich Dich stets als Speerspitze der Leugner in Erinnerung.

Eine halbwegs vernünftige Teilnahme am Straßenverkehr sollte ein gewisses Bewußtsein für Risiken einschließen.

Auch wenn man gegen ein aTL ist. Oder womöglich dann sogar besonders, da man die Verantwortung nicht auf den Gesetzgeber wegdelegieren möchte.

Zurechtformuliererei... Niedrigere Geschwindigkeiten KÖNNEN ebenfalls höhere Risiken bedeuten. So formuliert kann man alles sagen, ohne dass ein Widerspruch rechtens ist. Das ist aber nichts als Verwirrtaktik, weil es dem unbedarften Leser etwas suggeriert, das so gar nicht zutrifft.

Und um das "geht immer" hast du dich auch herumgewunden.

In welcher Situation ist auf der Autobahn eine geringe Differenzgeschwindigkeit von sagen wir 40km/h riskanter als eine Differenzgeschwindigkeit von 100km/h?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


In welcher Situation ist auf der Autobahn eine geringe Differenzgeschwindigkeit von sagen wir 40km/h riskanter als eine Differenzgeschwindigkeit von 100km/h?

Wenn man gerade einen LKW überholt, dessen Fahrer gerade seine Fußnägel schneidet 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Zurechtformuliererei... Niedrigere Geschwindigkeiten KÖNNEN ebenfalls höhere Risiken bedeuten. So formuliert kann man alles sagen, ohne dass ein Widerspruch rechtens ist. Das ist aber nichts als Verwirrtaktik, weil es dem unbedarften Leser etwas suggeriert, das so gar nicht zutrifft.

Und um das "geht immer" hast du dich auch herumgewunden.

Richtig, verschiedenste Fahrweisen

können

je nach äußeren Umständen höhere Risiken bergen.

Dessen sollte man sich bewußt sein.

Meine Umschreibung "300 geht immer" auf der letzten Seite war die saloppe Zusammenfassung (in meinen Worten) Deiner hier stets propagierten Ansichten.

Ich denke übrigens, unser Dialog ist, zumindest von meiner Seite, genügend durchgekaut.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Eine halbwegs vernünftige Teilnahme am Straßenverkehr sollte ein gewisses Bewußtsein für Risiken einschließen.

Auch wenn man gegen ein aTL ist. Oder womöglich dann sogar besonders, da man die Verantwortung nicht auf den Gesetzgeber wegdelegieren möchte.

Dank dafür!

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


"300 geht immer"

300 gehen immer dann, wenn es die konkrete Verkehrssituation zulässt.

Ich hatte am WE mehrfach das Vergnügen kurzzeitig in derartige Geschwindigkeitsbereiche vorstoßen zu können.

Solche Highspeedritte bedürfen entsprechender Konzentration, adäquate Wetterbedingungen und die notwendig geringe Verkehrsdichte und möglichst 3-Spurige ABen (Ausweichzonen für den Fall der Fälle).
Letzteres resultiert allerdings eher aus dem Unvermögen mancher Verkehrsteilnehmer Entfernungen & Geschwindigkeiten einzuschätzen in Kombination mit dem eigenem Selbsterhaltungstrieb.

Mein Credo lautet, man sollte immer Respekt vor der (gefahrenen) Geschwindigkeit haben, jedoch niemals Angst!

Diffuse Ängste sind m. E. oft das, was jemanden zum Regelerotiker/Berufsbedenkenträger werden und somit nach immer mehr staatlicher Bevormundung (z.B. aTL) rufen lässt.
Damit wird dann eine trügerische Sicherheit suggeriert, inkl. der Schaffung von Sündenböcken (in unserem Falle der gemeine "Raser"😉. Als Folge entfällt für diesen Menschenschlag fast komplett eigenverantwortliches Denken und die kritische Reflexion des eigenen Verhaltens.

Fazit: Weniger (über)Regulierung, mehr Eigenverantwortung und selbstständiges Denken/Handeln! Auf unser Thema bezogen heist das, kein Limit, aber (schnell) fahren mit Herz & Hirn!

Finde es schick - habe vor 1 1/2 Jahren mal meine Meinung hier kundgetan.

Aber so richtig was getan? Es gib immer noch die vermehrte Auffassung 80 % gegen und 20% dafür.

Aber ich bin in den Südländern mit dem Mietwagen unterwegs gewesen (auch mit dem Fahrzeug von Bekannten und "einheimischen" Kennzeichen)

Aber ich schätze, die Dsikussion wird dort nicht geführt. 120 heißt 120 und Verstoß? Aua, das geht auch für Einheimische an den Geldbeutel, bis hin zur Beschlagnahme des Fahrzeuges.

Aber für die TL - Gegener, ich bin mir sicher, es wird früher oder später kommen, genauso wie die Maut auf deutschen Straßen. Also genießt die Zeit bis dahin.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Aktuell ist wieder ein schwerer Unfall passiert auf der A5 in Hessen 😰:

... und die Fernsehnachrichten taten natürlich wieder ihr übriges: "...raste in die Unfallstelle"

@redbaggy

Sehr schön zu lesen, deine Ausführungen bezgl. Tl in den Südländern: Wie aus dem richtigen Leben, weil nämlich in anderen Beiträgen ab und an zu lesen war, dass man es dort nicht so genau nimmt mit der Einhaltung der TL. Also auch nicht anders als bei uns - oder kommt es auf den Blickwinkel an?

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


"300 geht immer"
300 gehen immer dann, wenn es die konkrete Verkehrssituation zulässt.

Ich hatte am WE mehrfach das Vergnügen kurzzeitig in derartige Geschwindigkeitsbereiche vorstoßen zu können.

Solche Highspeedritte bedürfen entsprechender Konzentration, adäquate Wetterbedingungen und die notwendig geringe Verkehrsdichte und möglichst 3-Spurige ABen (Ausweichzonen für den Fall der Fälle).
Letzteres resultiert allerdings eher aus dem Unvermögen mancher Verkehrsteilnehmer Entfernungen & Geschwindigkeiten einzuschätzen in Kombination mit dem eigenem Selbsterhaltungstrieb.

Mein Credo lautet, man sollte immer Respekt vor der (gefahrenen) Geschwindigkeit haben, jedoch niemals Angst!

Diffuse Ängste sind m. E. oft das, was jemanden zum Regelerotiker/Berufsbedenkenträger werden und somit nach immer mehr staatlicher Bevormundung (z.B. aTL) rufen lässt.
Damit wird dann eine trügerische Sicherheit suggeriert, inkl. der Schaffung von Sündenböcken (in unserem Falle der gemeine "Raser"😉. Als Folge entfällt für diesen Menschenschlag fast komplett eigenverantwortliches Denken und die kritische Reflexion des eigenen Verhaltens.

Fazit: Weniger (über)Regulierung, mehr Eigenverantwortung und selbstständiges Denken/Handeln! Auf unser Thema bezogen heist das, kein Limit, aber (schnell) fahren mit Herz & Hirn!

Da stimme ich zu.

Joop - immer Frage des Blickwinkels.

Auch in der Türkei mitbekommen. Die fahren wie die Kaputten. Aber Sie führen auch die Statistik der Unfalltoten mit an. Ähnlicher Effekt, wie nach der Wende bei uns.

...und sicherlich eine Frage der Erfahrungen.

Klar ist des blöd, Nacht; leere Autobahn; 130 - gähn und aufpass, das ich nicht einpenne

aber

dichter Verkehr, alle drei Spuren gut gesucht und da feuert einer unter Nutzung aller Fahrspuren vorbei. Anhand der Gestik klar zu erkennen, dass ihm die Leute nicht genug Platz machen.

Mhmm, was solls, es streiten zwei Herzen in der Brust. Schnell fahren macht Spass - über 250 schick, leider muss es die Straße hergeben.

... und da setzt die Wahrnehmung ein.

Und die des langsamfahrenden Kriechers mit 130 Richtgeschwindigkeit und die des
mit 250 - 280 schnellen "zügigenen" Fahrers ist nun mal unterschiedlich. Ich kenne beide Welten, und ehrlich, ich fühl mich in der 130 er wohler.

Mag sein, dass es vielen anders geht, aber dafür lass ich jedem seine Meinung und sich danach zu verhalten.

Zitat:

Original geschrieben von redbaggy


Aber ich schätze, die Dsikussion wird dort nicht geführt. 120 heißt 120 und Verstoß? Aua, das geht auch für Einheimische an den Geldbeutel, bis hin zur Beschlagnahme des Fahrzeuges.

Die Diskussion wird dort nicht geführt...?🙄 Wo warst Du denn unterwegs?

Glaube mir die Diskussion um überflüssige Limits (gerade auf ABen) wird zumindest in I durchaus (leidenschaftlich) geführt.
Richtig ist, das die Sanktionen für Mißachtung von Limitierungen dort mittlerweile leider auch in unverhältnismäßige Höhen streben, allerdings ist die Kontrolldichte meist glücklicherweise eher gering (je südlicher,je geringer). Zudem gibt es immer noch Beamte mit denen man "reden" kann...😎

Die Disziplin bezüglich der Befolgung von Verkehrsvorschriften (Schildern) ist nur dann hoch, wenn die Rennleitung in der Nähe ist/vermutet wird...😉

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Aktuell ist wieder ein schwerer Unfall passiert auf der A5 in Hessen 😰:
... und die Fernsehnachrichten taten natürlich wieder ihr übriges: "...raste in die Unfallstelle"

selbst der Vogel aus dem Zoo ist ja laut BILD in das Windrad gerast ... ja, die haben das wirklich geschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von redbaggy


Ich kenne beide Welten, und ehrlich, ich fühl mich in der 130 er wohler.

Mag sein, dass es vielen anders geht, aber dafür lass ich jedem seine Meinung und sich danach zu verhalten.

Ich denke das es auch immer auf das Auto ankommt. Bei meinem ist es so bis 160 km/h wo man sich wohl fuehlt. Hatte aber auch schon andere Autos wo es kein Problem war lange Strecken 200 km/h zu fahren. Wenn ich aber dran denke mit welchen Autos ich mal anfing, da lag die Wohlfuehlgeschwindigkeit bei max 120km/h. Aber das spielt eigendlich keine Rolle. Nur weil in meinem Auto 160 km/h gut zu fahren ist auf langen Strecken, muss ich nicht anderen mehr verbieten wollen. Ich lass da auch jedem seine Meinung, hoffe aber das es zu keinem TL kommt.

Ähnliche Themen