Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Statt sinnlose Tempolimits einzuführen, müsste man den Fahrern unbedingt die Wichtigkeit des Vorrausschauen beibringen; vor allem was das Beobachten des vorderen und rückwärtigen Verkehrs angeht.Dass dies sehr vielen nicht gelingt, zeigen diese Unfallmeldungen:
http://www.ksta.de/html/artikel/1319465201080.shtml
Noch ein schwerer Unfall auf der Autobahn 3 bei Leverkusen: Nachdem am Montagmorgen bereits ein Lkw auf einen Kleinwagen gefahren war, krachten am Mittag vier Lkw in ein Stauende.http://www.schwarzwaelder-bote.de/...-c81f-459e-9398-bf2226383ec9.html
Starre Tempolimits helfen gegen solche Unfälle leider überhaupt nicht, denn:
1. Verhindern starre Limits keine Staus (Stichwort: schwierigere Verteilung des Verkehrs)
2. Sorgen generelle Beschränkungen für lokal hohe Verkehrsdichte, und nen paar hundert Meter weiter kaum Verkehr, dann wieder starke Klumpenbildung
3. Hat man nicht mehr die Möglichkeit, durch zügiges Überholen den Rechtsfahrern Platz zu schaffen, damit sie überholen können; die Folgen: lange Kolonnen auf der rechten Spur, die sich dicht aneinanderhängen und somit hohes Risiko, dass diese Pulkbildung zu Stockungen/ lokalen Staus mutieren.
DAS sind die Hauptprobleme auf deutschen Autobahnen, das mangelnde Vorrausschauen und dem Verkehrsfluss angepasstes Verhalten.
Hab ich heut morgen wieder gesehen:
Es war Rush Hour, ich fahre im unlimitierten Bereich auf der rechten Spur mit ca. 80-90km/h (mehr ging nicht).
Links auf der Überholspur war eine mehrere hundert Meter lange Lücke, und was seh ich hinten im Rückspiegel 🙄?
Richtig, ein aufgemotztes Fahrzeug, besetzt mit 2 jungen Burschen, das seelenruhig auf der linken Spur fuhr, hinter diesem eine riesige Kolonne.
Da greift man sich echt an den Kopf 🙄😕! EInerseits dichter Rush-Hour-Verkehr, und andererseits lassen manche so extrem große Lücken, die problemlos von 4-6 Fahrzeugen genutzt werden könnten.Abstand muss man halten, um Stockungen zu vermeiden, das ist klar. Aber doch bitte nicht große Freiräume ungenutzt lassen.
ich gebe dir bis auf Punkt 3 in allem recht.
bei Punkt 3 irrst du aber gewaltig.
dann wird halt einfach links geblieben.
das heisst bei Tempolimit bleiben die Leute einfach vermehrt links.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hab ich heut morgen wieder gesehen:
Es war Rush Hour, ich fahre im unlimitierten Bereich auf der rechten Spur mit ca. 80-90km/h (mehr ging nicht).
Links auf der Überholspur war eine mehrere hundert Meter lange Lücke, und was seh ich hinten im Rückspiegel 🙄?
Richtig, ein aufgemotztes Fahrzeug, besetzt mit 2 jungen Burschen, das seelenruhig auf der linken Spur fuhr, hinter diesem eine riesige Kolonne.
Da greift man sich echt an den Kopf 🙄😕!
Es wird in der Fahrschule doch nichts mehr beigebracht.
@krebsandi
Also ich hab die Beobachtung gemacht, dass in Limitzonen bei normalem bis etwas weniger Verkehr, (zumindest auf zweispurigen Autobahnen) jeder irgendwie versucht, rechts zu fahren.
Das führt dann dazu, dass übermäßig viele Fahrzeuge rechts dicht aneinanderhängen, während die Überholspur recht wenig befahren ist und nur durch Langsamüberholer genutzt wird, die eine Kolonne aus 4-6 Fahrzeugen anführen.
Und das bedeutet, dass der Verkehr in Limitzonen sogar bei recht geringer Dichte problematisch werden kann. Sieht man alles wunderbar auf der A61 und A63 in RLP.
Jeder versucht rechts zu fahren oder hast du rechts mit links vertauscht? Ich sehe die Hammelherde nur links.
Ähnliche Themen
Also auf starr limitierten Autobahnen (zweispurig und etwas geringer Verkehr) seh ich diese Pulks meist dichtgedrängt auf der rechten Spur.
Links ist da fast gar keiner. Ich weiß auch warum: Weil ja limitiert ist und sich viele deshalb nicht trauen, zu überholen. Stattdessen wird dann lieber dem Vordermann nah aufgefahren.
Auf dreispurigen Strecken stimmt es, dass dann die Leute einfach mitte und links bleiben.
seht euch mal das Video an.
da sieht man wieder was TL bringt.
alle auf gleicher Höhe und bumm.
schon krachts
wieder mal ein Idealbeispiel für richtig idiotisch verblödetes Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
@krebsandi
Also ich hab die Beobachtung gemacht, dass in Limitzonen bei normalem bis etwas weniger Verkehr, (zumindest auf zweispurigen Autobahnen) jeder irgendwie versucht, rechts zu fahren.Das führt dann dazu, dass übermäßig viele Fahrzeuge rechts dicht aneinanderhängen, während die Überholspur recht wenig befahren ist und nur durch Langsamüberholer genutzt wird, die eine Kolonne aus 4-6 Fahrzeugen anführen.
Und das bedeutet, dass der Verkehr in Limitzonen sogar bei recht geringer Dichte problematisch werden kann. Sieht man alles wunderbar auf der A61 und A63 in RLP.
Rechts, Links, Oben, Unten. Diese dichtgedrängten Pulks, Klumpenbildung und was man so alles an interessanten Beobachtungen liest... das ist halt die subjektive Wahrnehmung. Ich konnte bisher noch nicht viel davon nachvollziehen.
Wenn man viel zu dicht auffährt und die Geduld und schlimmstenfalls die Kontrolle verliert, kommt einem alles um einen herum selbstverständlich dichtgedrängt vor. Bleibt man gelassen und hält etwas Abstand, sieht die Welt ganz anders aus. Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten, da kann auf der Straße los sein was will: Den Abstand nach vorne und nach hinten. Zumindest wenn man mit dem nach vorne unzufrieden ist, muss man sich ausschließlich an die eigene Nase fassen. Mit Argumenten für oder gegen ein Tempolimit hat das alles herzlich wenig zu tun.
"Mit Argumenten für oder gegen ein Tempolimit hat das alles herzlich wenig zu tun."
Doch; das hat sehr viel damit zu tun. Mit starrem Limit sind keine zügigen Überholmanöver mehr möglich, der Verkehr kann sich nicht entzerren, somit kommt es zwangsläufig zur Pulkbildung, mit den entsprechend geringen Abständen.
Zügiges Überholen wird leider kaum noch praktiziert, und im limitierten Bereich sowieso nicht. Das führt dazu, dass Freiräume auf der Autobahn nicht genutzt werden können, obwohl es sinnvoll wäre.
Wenn mir hier, jemand mit ernstahfgen Argumenten erklären kann, warum cih auf einer leeren AB nicht so schnell fahren darf wie ich will, werde ich hier keine Argumente mehr gegen ein TL liefern.
Als Argumente nciht zulässig:
-die Gefahr eines Schleuderns bei einem Reifenplatzer ist geringer
-Wildunfälle sind schwerer vermeidbar
-höherer CO2 Ausstoss
-höherer Verbrauch
-alles was noch an Öko-Wahnsinn grenzt
-höherer Verschleiss am Auto
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bleibt man gelassen und hält etwas Abstand, sieht die Welt ganz anders aus.
In der Tat...., ich praktiziere das seit einigen Jahren und es funktioniert w-u-n-d-e-r-b-a-r! Zur Nachahmung empfohlen 😎
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ich gebe dir bis auf Punkt 3 in allem recht.
bei Punkt 3 irrst du aber gewaltig.dann wird halt einfach links geblieben.
das heisst bei Tempolimit bleiben die Leute einfach vermehrt links.
Wie kommt ihr darauf das dieses Phänomen nur auf limit-Strecken zu beobachten ist😕
Selbiges konnte ich schon oftmals auf einem limitfreien Teilstück der A5 beobachten. Und nun?
Meiner Meinung nach liegt es nicht am Limit sondern an den Fahrern/innen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
seht euch mal das Video an.da sieht man wieder was TL bringt.
alle auf gleicher Höhe und bumm.
schon krachtswieder mal ein Idealbeispiel für richtig idiotisch verblödetes Fahren.
Video funzt net.
Tippe jedoch auf zu geringem Abstand.
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Video funzt net.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
seht euch mal das Video an.da sieht man wieder was TL bringt.
alle auf gleicher Höhe und bumm.
schon krachtswieder mal ein Idealbeispiel für richtig idiotisch verblödetes Fahren.
Tippe jedoch auf zu geringem Abstand.
"Freeway and Tunnel Accident" auf youtube eingeben dann müsstest du es sehen.
mein Link funktioniert allerdings hm
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Wie kommt ihr darauf das dieses Phänomen nur auf limit-Strecken zu beobachten ist😕Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ich gebe dir bis auf Punkt 3 in allem recht.
bei Punkt 3 irrst du aber gewaltig.dann wird halt einfach links geblieben.
das heisst bei Tempolimit bleiben die Leute einfach vermehrt links.
Selbiges konnte ich schon oftmals auf einem limitfreien Teilstück der A5 beobachten. Und nun?
Meiner Meinung nach liegt es nicht am Limit sondern an den Fahrern/innen.
Die Linksgeilheit kann man überall beobachten, egal ob nun limitiert oder unlimitiert, sogar in der Stadt wo das Linksfahren ja nun überhaupt keine Vorteile bringt.
Man kann es drehen wie man will, Systeme die funktionieren könnten werden durch die Fehlerquelle Mensch zerstört. Das trifft auf limitiert oder auch unlimitiert zu.
Abstände und Rechtsfahrgebot beachten würde uns den Himmel auf Erden schaffen. Egal ob limitiert oder unlimitiert, ne anders wir bräuchten uns um Limits nicht mehr unterhalten, die wären vom Tisch.
@raser1000
@dodo32
@DD1300
so sehe ich es auch, deshalb GD.