Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@krebsandi
Also ich hab die Beobachtung gemacht, dass in Limitzonen bei normalem bis etwas weniger Verkehr, (zumindest auf zweispurigen Autobahnen) jeder irgendwie versucht, rechts zu fahren.

Chief, früher hatte ich auch eine rechts-links Schwäche. Echt die gibt es wirklich. Wenn ich rechts meinte sagte ich links und umgedreht.

Ich glaube das machst Du auch gerade da ich täglich auf 180 Km AB, limitiert auf 130 genau das Gegenteil sehe. Ich "schlafe" mich rechts aus, leer, gäähn nix los, und links schiebt sich eine schier endlose Schlange Stoßstange an Stoßstange 0,5 Kmh schneller an mir vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Die Linksgeilheit kann man überall beobachten, egal ob nun limitiert oder unlimitiert, sogar in der Stadt wo das Linksfahren ja nun überhaupt keine Vorteile bringt.

Man kann es drehen wie man will, Systeme die funktionieren könnten werden durch die Fehlerquelle Mensch zerstört. Das trifft auf limitiert oder auch unlimitiert zu.

Da ist hauptsächlich das System schuld, der einzelne Mensch kann häufig wenig dafür - wenn man von den wirklichen Träumern absieht. "Linksgeilheit" und "Linksschlangen" sind durch das Rechtsüberholverbot prinzipbedingt fast unausweichlich. Je dichter und langsamer der Verkehr wird umso mehr wollen am Vordermann vorbei und umso weniger wollen hinter dem einzigen LKW eingeklemmt werden, der noch rechts fährt. Wirkliche Lösung für das Problem gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



...
Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten, da kann auf der Straße los sein was will: Den Abstand nach vorne und nach hinten. Zumindest wenn man mit dem nach vorne unzufrieden ist, muss man sich ausschließlich an die eigene Nase fassen. Mit Argumenten für oder gegen ein Tempolimit hat das alles herzlich wenig zu tun.

Das sehe ich anders. 😉

Der Abstand nach vorne wird auch durch das Tempo des Vordermannes bestimmt.

Fahre ich mit normalem Tempo in limitierten Strecken, dann laufe ich auf langsamere VT auf. Also muß ich entweder gaswegnehmen oder den Sicherheitsabstand unterschreiten.

Da das meinen Hintermännern auch so geht haben wir ihn: den Verkehrsklumpen mit zu niedrigem Abstand.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Die Linksgeilheit kann man überall beobachten, egal ob nun limitiert oder unlimitiert, sogar in der Stadt wo das Linksfahren ja nun überhaupt keine Vorteile bringt.

Man kann es drehen wie man will, Systeme die funktionieren könnten werden durch die Fehlerquelle Mensch zerstört. Das trifft auf limitiert oder auch unlimitiert zu.

Da ist hauptsächlich das System schuld, der einzelne Mensch kann häufig wenig dafür -

Das sehe ich anders, selbst wenn links jemand blockiert stelle ich mich nicht hinten an, ich warte geduldig rechts bis die Situation entschärft ist. Da sich in der Regel aber alle erbost links versammeln, das arme Opfer spielen, dem Vordermann viel zu dicht auffahren, kommt der Verkehr schnell zum erliegen.

Hier wird oft nicht eingesehen das weniger im Verkehr oft mehr ist, will heißen, mal kurz langsamer fahren, nach rechts wechseln und Abstand halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Fahre ich mit normalem Tempo in limitierten Strecken, dann laufe ich auf langsamere VT auf. Also muß ich entweder gaswegnehmen oder den Sicherheitsabstand unterschreiten.

Selbiges kann aber auch auf einer Limitfreien Strecke passieren, oder meinst Du nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



...
Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten, da kann auf der Straße los sein was will: Den Abstand nach vorne und nach hinten. Zumindest wenn man mit dem nach vorne unzufrieden ist, muss man sich ausschließlich an die eigene Nase fassen. Mit Argumenten für oder gegen ein Tempolimit hat das alles herzlich wenig zu tun.
Das sehe ich anders. 😉

Der Abstand nach vorne wird auch durch das Tempo des Vordermannes bestimmt.

Ich sehe das auch anders, der Abstand nach vorne bestimmt das Tempo der Kolonne, zu geringer Abstand lässt die Kolonne immer langsamer werden. Zu wenig Abstand ist das falscheste überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Fahre ich mit normalem Tempo in limitierten Strecken, dann laufe ich auf langsamere VT auf. Also muß ich entweder gaswegnehmen oder den Sicherheitsabstand unterschreiten.
Selbiges kann aber auch auf einer Limitfreien Strecke passieren, oder meinst Du nicht😉

Fast nur auf limitierten Strecken wird auch bei mäßigem Verkehrsaufkommen auf der linken Spur langsam gefahren.

Ein TL läßt offenbar etliche VT meinen, das Rechtsfahrgebot gelte nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



...
Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten, da kann auf der Straße los sein was will: Den Abstand nach vorne und nach hinten. Zumindest wenn man mit dem nach vorne unzufrieden ist, muss man sich ausschließlich an die eigene Nase fassen. Mit Argumenten für oder gegen ein Tempolimit hat das alles herzlich wenig zu tun.
Das sehe ich anders. 😉

Der Abstand nach vorne wird auch durch das Tempo des Vordermannes bestimmt.

Fahre ich mit normalem Tempo in limitierten Strecken, dann laufe ich auf langsamere VT auf. Also muß ich entweder gaswegnehmen oder den Sicherheitsabstand unterschreiten.

Da das meinen Hintermännern auch so geht haben wir ihn: den Verkehrsklumpen mit zu niedrigem Abstand.

Gaswegnehmen! 😉 Je langsamer man fährt umso geringer wird ja auch der benötigte Sicherheitsabstand. Den Verkehrsklumpen ausgelöst durch ein TL halte ich für einen Tempolimit-Thread-Mythos. 😉 Das gleiche passiert ja zunächst bei unlimitierter Strecke genauso wenn man auf einen langsamen Vordermann aufläuft.

Interessant ist aber doch die Tatsache, dass die Kapazität der Straße bei höherem Tempo keinesfalls zunimmt. Sie bleibt allerbestenfalls gleich weil ja auch die Sicherheitsabstände (linear) zunehmen. Ein socher "Verkehrsklumpen", der sich im dichten Verkehr bildet, z.B. durch eine Störung wie einen plötzlichen Bremser, wird auf einer Straße am Kapazitätslimit von hinten permanent gefüttert. Er kann sich keinesfalls auflösen nur weil vorne schneller gefahren wird. Ob man langsam oder schnell vorne wegbraust, theoretisch kommt genau die gleiche Anzahl an Autos vom "Klumpen" weg.

Will man solche Klumpen im dichten Verkehr verhindern muß man Störungen verhindern. Ist der Verkehr dicht, geht das sehr wohl durch ein (verkehrsabhängiges) Tempolimit, weil der Verkehr gleichmässiger wird. Und da gilt ja definitiv nicht: je langsamer umso weniger Autos kämen durch. Die Kapazität bleibt (ceteris paribus) gleich.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper



Selbiges kann aber auch auf einer Limitfreien Strecke passieren, oder meinst Du nicht😉
Fast nur auf limitierten Strecken wird auch bei mäßigem Verkehrsaufkommen auf der linken Spur langsam gefahren.

Ein TL läßt offenbar etliche VT meinen, das Rechtsfahrgebot gelte nicht mehr.

Sorry ist mir jetzt es peinlich es sagen zu müssen, aber etliche VTs kennen das Rechtsfahrgebot überhaupt nicht, sind zumindestens der Meinung das es nur für die anderen gilt, da ist es egal ob nun Limit oder auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Das sehe ich anders. 😉

Der Abstand nach vorne wird auch durch das Tempo des Vordermannes bestimmt.

Ich sehe das auch anders, der Abstand nach vorne bestimmt das Tempo der Kolonne, zu geringer Abstand lässt die Kolonne immer langsamer werden. Zu wenig Abstand ist das falscheste überhaupt.

Siehst Du:

kein TL, die flotteren können wegfahren, die Abstände werden größer und alle sind glücklich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Das sehe ich anders. 😉

Der Abstand nach vorne wird auch durch das Tempo des Vordermannes bestimmt.

Ich sehe das auch anders, der Abstand nach vorne bestimmt das Tempo der Kolonne, zu geringer Abstand lässt die Kolonne immer langsamer werden. Zu wenig Abstand ist das falscheste überhaupt.

In dem Zusammenhang möchte ich mein Argument nochmal etwas anders formulieren:

Eine einmal langsam gewordene Kolonne, auf die von hinten im dichten Verkehr immer wieder schnelle auflaufen, bleibt eine langsame Kolonne. Egal wie schnell vorne weggefahren wird.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Interessant ist aber doch die Tatsache, dass die Kapazität der Straße bei höherem Tempo keinesfalls zunimmt. Sie bleibt allerbestenfalls gleich weil ja auch die Sicherheitsabstände (linear) zunehmen.

Die Kapazität nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit radikal ab. Größter Durchsatz ist bekanntlicher Weise bei etwa 80-90 Kmh, dann geht es schon wieder bergab. Fälschlicher Weise wird versucht dies durch geringere Abstände zu kompensieren, was aber real wiederum dazu führt das die Kapazität abnimmt bzw. der Verkehr langsamer wird.

Man kann es drehen wie man will. Rechtsfahrgebot un Abstände sind ein unverzichtbares Gut auf der AB.
Und jeder der meint schlauer zu sein trägt dazu bei das es langsamer voran geht.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich sehe das auch anders, der Abstand nach vorne bestimmt das Tempo der Kolonne, zu geringer Abstand lässt die Kolonne immer langsamer werden. Zu wenig Abstand ist das falscheste überhaupt.

In dem Zusammenhang möchte ich mein Argument nochmal etwas anders formulieren:
Eine einmal langsam gewordene Kolonne, auf die von hinten im dichten Verkehr immer wieder schnelle auflaufen, bleibt eine langsame Kolonne. Egal wie schnell vorne weggefahren wird.

Das stimmt aber doch nicht hase...

wenn die vorne schneller wegfahren (koennen und duerfen) ist der stau auch schneller aufgeloest.

Grundsaetzlich wird so der freie raum nach vorne erschlossen, der zum beispiel durch den ueberholvorgang eines LKWs enstanden ist.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Die Kapazität nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit radikal ab. Größter Durchsatz ist bekanntlicher Weise bei etwa 80-90 Kmh

Das ist mal wieder vollkommen falsch, wie nicht anders zu erwarten. Die Kapazität ist annähernd unabhängig von der Geschwindigkeit konstant und nimmt bei hohen Geschwindigkeiten dank konstanter Fahrzeuglängen minimal zu. Dein Trugschluss ergibt sich daraus, dass bei maximaler Verkehrsdichte die Geschwindigkeit von den langsamsten Fahrzeugen bestimmt wird.

@raser1000
Das schöne an hohen Geschwindigkeiten ist aber, dass bei besagter konstanter Kapazität die Verweilzeit verringert wird.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich sehe das auch anders, der Abstand nach vorne bestimmt das Tempo der Kolonne, zu geringer Abstand lässt die Kolonne immer langsamer werden. Zu wenig Abstand ist das falscheste überhaupt.

Siehst Du:
kein TL, die flotteren können wegfahren, die Abstände werden größer und alle sind glücklich. 😉

Ich habe nie bestritten das es ohne aTL zügiger vorangehen würde/könnte, wenn sich alle an einfachste Regel halten. Aber es halten sich leider nicht alle an einfachste Regeln, deshalb ist wie überall im Leben auch hier weniger mehr. Ein TL an bestimmten Stellen ist sehr sinnvoll.

Sinnvolle Stellen sind auch Abschnitte wo sich die VTs nicht an besagte Regeln halten wollen oder können.

Ähnliche Themen