Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

versuch mal mit nem elektroauto einen wonwagen zu ziehen, ahhahaha

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Bitte neuen Thread eröffnen: Wer ist der Schnellste im MT?
Dann ein Treffen vereinbaren und dabei wird sich herausstellen, wer gelogen hat mit seiner Vmax.😁😁
Wo wir wieder bei dem von mir favorisierten usertreffen (am Lago di Garda?😎) wären!

Da müsste dann jeder der Diskussionsteilnehmer im reallife "blank ziehen", egal ob pro oder contra Limit!

Usertreffen gerne.

Im ersten Schritt vielleicht etwas näher als Lago di Garda?

Gerne und selbstverständlich dann inklusive "Blankziehen".

Das schöne ist ja, daß ich etliche MT user persönlich kenne. Einer der Mods wohnt keine 200m von mir entfernt und gelegentlich radeln wir mal gemeinsam. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


versuch mal mit nem elektroauto einen wonwagen zu ziehen, ahhahaha

Versuch mal mit dem Wohnwagen in der Stadt eine Parklücke zu finden. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


versuch mal mit nem elektroauto einen wonwagen zu ziehen, ahhahaha

Das wird mit einem Wohnwagen sicher nicht einfach, ebenso wie mit LKWs. Und? Spricht das gegen das Konzept an sich? Auch mit einem Peugeot 107 sollte man nicht unbedingt ein Wohnwagengespann fahren, dennoch erfüllt das Auto seinen Zweck (in dem Falle: als Stadt- oder als Einsteigerauto).

Edit: raser1000 war schneller und lustiger. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


versuch mal mit nem elektroauto einen wonwagen zu ziehen, ahhahaha
http://www.youtube.com/watch?v=-PfxDTGLKZY

:-D

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


versuch mal mit nem elektroauto einen wonwagen zu ziehen, ahhahaha
http://www.youtube.com/watch?v=-PfxDTGLKZY :-D

notting

😁😁😁😁😁😁😁😛

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


versuch mal mit nem elektroauto einen wonwagen zu ziehen, ahhahaha
http://www.youtube.com/watch?v=-PfxDTGLKZY :-D

notting

das video kenn ich

könnts mir ewig anschauen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von notting


http://www.youtube.com/watch?v=-PfxDTGLKZY :-D

notting

das video kenn ich
könnts mir ewig anschauen 😁

Ich fand's nicht so lustig, sondern litt innerlich mit dem armen und legendären R5 und dessen Fahrer mit. 🙂 😉

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Über aktuelle Elektromobile zu lästern halte ich für vollkommen fehl am Platz. Ob man der Umwelt schon was Gutes tut oder gar Ressourcen schont ist vollkommen unwichtig. Entscheidend ist: selbst wenn das Elektroauto in einer Sackgasse enden sollte, und sich langfristig irgendwas anderes durchsetzt. Es ist ein ganz wichtiger Anfang und wenn man sowas jetzt schon kauft, heizt man mit der Nachfrage die Alternativenentwicklung an. In nicht mehr allzuferner Zukunft ist was anderes nicht mehr dröge und nur vermeintlich vernünftig, sondern macht auch viel mehr Spaß als Benzinverbrennen!

Sicher ist es fehl am Platze über technischen Fortschritt "aus Prinzip" zu lästern. Ich amüsiere mich nur eher über die "gläubigen" Missionare, die meinen im E-Antrieb ihren Heiligen Gral gefunden zu haben und jegliche andere Antriebsart verteufeln.

Der E-Antrieb hat sicher seine Zukunft, meines Erachtens zunächst aber eher im urbanen Bereich und bei der eher unemotionalen (trotz Tesla, E-Tron & Co.) Art der motorisierten Fortbewegung.

Man sollte hier nichts verteufeln, aber auch realistisch und mit Augenmaß und Toleranz an die Sache herangehen.

So richtig sinnvoll wird der Elektroantrieb mM nach, wenn:

*die Akkukapazität deutlich besser wird und selbiger leichter
*die Herstellung weniger energieaufwendig
*am wichtigsten: Strom größtenteils aus regenerativen Energien statt. Andernfalls betreiben wir, vereinfacht ausgedrückt, nur viel Aufwand für die Verlagerung der Emissionen und des Verbrennens fossiler Brennstoffe

Die mM wichtigsten Argument von raser und lude habe ich mal fett markiert.

Fortschritt anschieben, aber ohne Verteufelung des Tuns anderer.

Zitat:

Original geschrieben von notting


http://www.youtube.com/watch?v=-PfxDTGLKZY :-D

Genial! 😁

Die Holländer soll man im Winter oder bei Regen halt einfach nicht auf die Straße lassen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Wenn Du jetzt noch eines schönen Tages erkennen solltest, wie schön und angenehm es ist, ohne rasen und drängeln flott und dennoch partnerschaftlich zu fahren.

Ja, das hätte was.

Ich bin nicht nur mit der C1 partnerschaftlich unterwegs, sondern auch mit meinem vierrädrigen Gefährt, welches aktuell nicht unter dem Aspekt "Freude am Fahren" steht, sondern seinem Stern bereitwillig folgt.

Leider werde ich in Kürze aufgrund eines generellen Tempolimits auf 70 Meilen pro Stunde eingebremst werden. Warum leider, wo doch die Annehmlichkeiten durchaus überwiegen werden.

Gruß
Ulicruiser

Hier nochmal was zum Durchlesen seitens einiger "Speed Kills"-Kritiker aus den USA:
www.motorists.org/speed-limits/safety-setting-limits

Ein wichtiger Punkt bezüglich variabler Tempolimits:
Variable speed posting should be used primarily as a flow management tool displaying optimum recommended pace speeds to maintain flow and guide traffic; rather than (ineffective) regulatory speed limits during congested or heavy traffic conditions.

There is a direct correlation between accident rates and flow conflict points; converging highways and interchanges. The accident rates at these locations are primarily a design question regarding methods used to allow traffic to egress and ingress into the stream or converge. If they are too close to each other rates increase exponentially. Once the stream clears these conflict points the accident rates drop precipitously.
 
The speed of traffic is self-regulating, flow becomes uniform as congestion increases and the speed of traffic in not effected or influenced by posted speed limits nor are the nature and type of accidents that do occur.
Conversely, when the conditions become light, you do see increases in speed differentials and during these light free-flowing periods' accidents for any reason drop to negligible rates.

Und noch was zur These "weniger Überholvorgänge durch Tempolimits":
One of the primary functions of Speed Limits is to decrease the number of overtaking, thereby reducing accident rates. The author asked Montana DOT for data on multiple vehicle accident to see if there were any changes or trends.
On this classification of highway, this thesis of a change in accident frequency would not be supported by the Montana's experience.
 
The information was asked for because the author's personal observations indicated that slower traffic was yielding the left lane by keeping right and/or moving closer to the shoulder to allow safe overtaking. Instead of increasing accidents, with the expectation of higher speeds, it would result in better lane courtesy. The expectation of higher speed phenomenon has also spilled over to seat belt use. They are now reporting a 88% compliance rate on their interstates and primary state highways, with only a secondary enforcement law. Actual measured speeds are equal or lower than monitoring station data collected from agencies in other western states.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


das video kenn ich
könnts mir ewig anschauen 😁

Ich fand's nicht so lustig, sondern litt innerlich mit dem armen und legendären R5 und dessen Fahrer mit. 🙂 😉

mit dem armen R5 ja, aber mit dem Fahrer? Sorry, aber bei so viel geballter Intelligenz ...

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord


Und jetzt kommt i-MiEV, er hat sich bisher jahrelang genüsslich auf unseren Autobahnen ausgetobt, und fordert mittlerweile wohl ganz schön gealtert generell ein aTL und schiebt dabei scheinheilig auch die Schonung unserer Treibstoffressourcen vor.
Warum hat er dies nicht schon vor 20 , 30 Jahren getan, da war dieses Thema ja auch schon aktuell. 

Du wirst niemals das, was andere bereits erlebt haben, nachholen können, allein, weil sich sich sehr viel verändert hat. Du musst deinen eigenen Weg finden und gehen.

Wenn man vor vielen Jahren von einer Restdauer gesprochen hat und heute die gleiche Restdauer sieht, dann ändert es nichts daran, dass die Zahl heute zwangsläufig kleiner ist. Warum? Einfach deshalb, weil schon ein wenig von dem Bestand aufgebraucht worden ist. Da kann man sich drehen wie man will, das ist Fakt?
Aus diesem Grund kann man dem Propheten von damals keinen Vorwurf machen!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Du bist nach der Arbeit ausgeschlafen, bzw. fährst danach nicht nach Hause? Interessant.
Kannst du dir vorstellen, das es Leute gibt, denen es anders ergeht? 😉

Das habe ich nicht so gesagt.

Ich wehre mich gegen das vermeintliche Argument, dass das TL gegen die Müdigkeit ausgespielt wird.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen