Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Es soll Urlaubsfahrer geben, die im Berufsalltag stets am Limit fahren, weil sie den "Chef" im Nacken haben!Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
So schlimm sind Urlaubsfahrer auch wieder nicht!
Ohne den "Chef" im Nacken, also auf der Urlaubsreise (nicht Urlaubsrennen) fahren sie so, wie sie es gern selber hätten. Und schon werden sie als die Bremser und Gelegenheitsfahrer geoutet.Gruß
Ulicruiser
Wer sich dann so outet, hat die Verkehrsregeln nicht verstanden. Langsam fahren ist ja nicht das Problem...
Das Problem ist doch, während unter der Woche man sich als langsamfahrer schön zwischen den LKW einreihen kann, fehlen die oft am Wochenende, die rechte Spur läuft hier oft 10-20km/h schneller, dazu die wie auch unter der Woche viel schneller fahrende linke Spur. Wenn dann einer meint, am Wochenende auch stur sein 90 fahren zu müssen, hält das viel mehr auf(weil dann jeder 100km/h Fahrer daran vorbei muss) als wenn man sich dann einfach an die rechte Spur anpasst, bis man vielleicht einen Gemüselaster findet...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wer sich dann so outet, hat die Verkehrsregeln nicht verstanden. Langsam fahren ist ja nicht das Problem...Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Es soll Urlaubsfahrer geben, die im Berufsalltag stets am Limit fahren, weil sie den "Chef" im Nacken haben!
Ohne den "Chef" im Nacken, also auf der Urlaubsreise (nicht Urlaubsrennen) fahren sie so, wie sie es gern selber hätten. Und schon werden sie als die Bremser und Gelegenheitsfahrer geoutet.Gruß
Ulicruiser
Woher soll der arme Mann es denn wissen, wie es ist, von der rechten auf die linke Spur zu gelangen, insbesondere, wenn sich die links fahrenden Fahrzeuge selber dicht im Nacken sitzen!
Er fährt doch das ganze Jahr über auf der linken Spur, weil, wie gesagt, ihm sein "Chef" im Nacken sitzt.
Er hat doch gar keine Chance, es zu lernen. Das macht er halt auf der Urlaubsreise.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Es soll Urlaubsfahrer geben, die im Berufsalltag stets am Limit fahren, weil sie den "Chef" im Nacken haben!Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
So schlimm sind Urlaubsfahrer auch wieder nicht!
Ohne den "Chef" im Nacken, also auf der Urlaubsreise (nicht Urlaubsrennen) fahren sie so, wie sie es gern selber hätten. Und schon werden sie als die Bremser und Gelegenheitsfahrer geoutet.Gruß
Ulicruiser
Sehe ich auch so. Sie fahren eig. immer ganz "NORMAL", und wenn ich mit der Familie im Auto Sitze und in Urlaubsstimmung bin, denk ich sicher nicht daran, mit VOLLGAS über die AB zu BRETTERN!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Sehe ich auch so. Sie fahren eig. immer ganz "NORMAL", und wenn ich mit der Familie im Auto Sitze und in Urlaubsstimmung bin, denk ich sicher nicht daran, mit VOLLGAS über die AB zu BRETTERN!Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Es soll Urlaubsfahrer geben, die im Berufsalltag stets am Limit fahren, weil sie den "Chef" im Nacken haben!
Ohne den "Chef" im Nacken, also auf der Urlaubsreise (nicht Urlaubsrennen) fahren sie so, wie sie es gern selber hätten. Und schon werden sie als die Bremser und Gelegenheitsfahrer geoutet.Gruß
Ulicruiser
Also mit 130km/h LKW zu überholen finde ich nicht zu viel verlangt. Wenn dein Auto das nur mit Vollgas schafft (oder nicht einmal ansatzweise), muss man ja nicht mit 1km/h mehr an denen auf der rechten Spur vorbei, sondern kann sich auch rechts einordnen.
Andererseits habe ich schon viele Urlaubsraser erlebt, die mit 100km/h und mehr über die AB sind, obwohl sie mangels entspr. Plakette nur 80km/h fahren dürften (wenn sie die 90km/h der LKW fahren um nicht von denen bedrängt zu werden, sage ich ja nichts).
notting
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
*kicher* ...schon bemerkt, HerrLehmann1973 - gerade ähnelt deine Argumentation in gewisser Art jener, welche Limitierer so gerne bemühen 😁 😉
...
Irgendwie hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass IHR eher die Limitierersprüche immitiert, ggf. in Ermangelung weiterer diskussionsfähiger Limitierer hier 😁
So nach dem Motto: immer Vorsicht, immer bremsbereit, verlass Dich nie auf nichts und plan immer endlose Reserven ein...? ähhh nein?
Vermutlich reden wir die ganze Zeit aneinander vorbei...
Das man mit offenen Augen durch die Gegend fährt und nicht pennt ist doch selbstredend. Hatte ich heute wieder. Ne Trulla kommt aus ner nachrangigen Straße und zieht mir direkt vors Auto. Klar sieht man das im Augenwinkel und kann deshalb auch noch bremsen.
Man hätte bei DER Karre auch drauf zählen können, dass die nicht richtig gucken kann.
Aber das man bei der Einschätzung der Fahrweise anhand von Äußerlichkeiten ggf. auch mal völlig daneben liegt, beweist allein schon mein Fisch auf der Heckklappe 😁
Nichts für ungut, ich denke wir meinen und wollen letztlich dasselbe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Woher soll der arme Mann es denn wissen, wie es ist, von der rechten auf die linke Spur zu gelangen, insbesondere, wenn sich die links fahrenden Fahrzeuge selber dicht im Nacken sitzen!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wer sich dann so outet, hat die Verkehrsregeln nicht verstanden. Langsam fahren ist ja nicht das Problem...
Er fährt doch das ganze Jahr über auf der linken Spur, weil, wie gesagt, ihm sein "Chef" im Nacken sitzt.
Er hat doch gar keine Chance, es zu lernen. Das macht er halt auf der Urlaubsreise.Gruß
Ulicruiser
Na gut, vielleicht bin ich nicht der Prototyp eines Vertrieblers, aber ich fahre eigentlich immer gleich schnell, nämlich so schnell, wie´s der Verkehr hergibt. Was ich aber heute wieder festgestellt habe ist, dass am WE tatsächlich viele schnarchiger fahren. Ich bin ja immer der Meinung, dass das einfach ANDERE Leute sind, den i. d. R. steht mein Auto am WE sich auch die Reifen in der Garage platt, aber vielleicht ist ja auch an eurer Theorie was dran und ich bin die systembestätigende Ausnahme 😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Woher soll der arme Mann es denn wissen, wie es ist, von der rechten auf die linke Spur zu gelangen, insbesondere, wenn sich die links fahrenden Fahrzeuge selber dicht im Nacken sitzen!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wer sich dann so outet, hat die Verkehrsregeln nicht verstanden. Langsam fahren ist ja nicht das Problem...
Er fährt doch das ganze Jahr über auf der linken Spur, weil, wie gesagt, ihm sein "Chef" im Nacken sitzt.
Er hat doch gar keine Chance, es zu lernen. Das macht er halt auf der Urlaubsreise.Gruß
Ulicruiser
Das ist zu einfach gedacht, gelernt haben sollte er das schon vor der Zeit, bevor der Chef im Nacken saß, oder kam das zeitgleich mit dem Führerschein. Außerdem fährt er wohl auch nicht zum ersten mal in den Urlaub. Dieser Mensch gehört dann einfach zu der Sorte, die es nicht drauf haben, schön wäre es, wenn es ihm wenigstens bewusst wäre, dann hätte er die Möglichkeit was daran zu tun.
Aber ich denke auch, zum großen Teil sind es andere Leute, die unter der Woche schnellfahrer, fahren sicherlich am Wochenende genau so, u.a. auch natürlich weil man beim Firmenwagen mit Privatnutzung nicht auf den Verbrauch schauen muss.
Im Gegenzug kenne ich aber auch Dienstwagenfahrer, die haben es unter der Woche auch nicht drauf..., weil sie einfach gezwungen sind mit dem Auto zu fahren, aber sonst keine Affinität dazu haben.
Ich erlebe als Schnellfahrer am Wochenende manchmal solche Situationen:
Ich überhole wie gewohnt mit 150-160km/h, mit ausreichender Differenzgeschwindigkeit.
Jetzt kommt von hinten noch ein Schnellerer (meist blöde Jungs, die ja jetzt gasgeben können). Ich sehe zu, dass ich den Überholfahrstreifen rasch wieder frei gebe, was machen die Idioten 😠?!
Fahren extra dicht auf, obwohl ich in mancher Situation aufgrund voller rechter Spur nicht nach rechts kann. Und das, obwohl vor mir auch Verkehr ist und ich halt versuch, mit 150-160 irgendwie noch voranzukommen und den Verkehrsfluss zu erhalten. Mach ich dann Platz, hängen die dem nächsten hintendrin und überholen teilweise rechts.
DAS sind die Gründe, warum ich Fahrten am Wochenende verabscheue; denn unter der Woche läuft es meist so:
Rechts fahren die Leute, wenn abschnittsweise wenig LKW unterwegs sind, recht gleichmäßig mit 120-130. Ich reihe mich links ein, um zu überholen, beschleunige siuationsangepasst auf 140-160, manchmal bis zu 180km/h.
Und es ist erstaunlich: Mit mir überholen andere Fahrer auch, es läuft perfekt, wie ein Fluss überholen wir mit 140-170km/h, ohne Drängeln, jeder hält geduldig Abstand und macht dem jeweils anderen Platz.
Und es wird auch teilweise mit 160 rechts gefahren, was ich am Wochenende sehr selten beobachte. So können die anderen weiter vorne dann in Ruhe überholen.
Es ist wirklich so, werktags ist man umzingelt von kompetenten Schnell-und Langsamfahrern, während man sich am Wochenende und im Urlaubsverkehr rumärgern muss über die vielen unangepasst Fahrenden.
Und von daher würde ein generelles Limit die Falschen bestrafen!
gibt es eine Statistik wann die meisten Unfallzahlen auf der Autobahn sind, am We, zu Ferienzeiten oder im Berufsverkehr ...
Hab nur das hier gefunden:
http://www.kfz.net/autonews/ace-autobahnen-osten-am-sichersten-42503/
"Dass Autobahnen an Wochenenden deutlich sicherer seien als an Werktagen ist laut ACE eine verbreitete aber falsche Annahme. So passieren an einem durchschnittlichen Dienstag oder Mittwoch weniger Autobahnunfälle als an einem Sonnabend oder Sonntag."
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist zu einfach gedacht, gelernt haben sollte er das schon vor der Zeit, bevor der Chef im Nacken saß, oder kam das zeitgleich mit dem Führerschein. Außerdem fährt er wohl auch nicht zum ersten mal in den Urlaub. Dieser Mensch gehört dann einfach zu der Sorte, die es nicht drauf haben, schön wäre es, wenn es ihm wenigstens bewusst wäre, dann hätte er die Möglichkeit was daran zu tun.Aber ich denke auch, zum großen Teil sind es andere Leute, die unter der Woche schnellfahrer, fahren sicherlich am Wochenende genau so, u.a. auch natürlich weil man beim Firmenwagen mit Privatnutzung nicht auf den Verbrauch schauen muss.
Im Gegenzug kenne ich aber auch Dienstwagenfahrer, die haben es unter der Woche auch nicht drauf..., weil sie einfach gezwungen sind mit dem Auto zu fahren, aber sonst keine Affinität dazu haben.
Du hast begonnen, die schier unendlichen Möglichkeiten aufzuzeigen. Diese Anzahl ist nur begrenzt durch die Anzahl an Autofahrern.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Oder aber, man prescht mit 180 oder noch schneller an den Autos rechts vorbei, obwohl es im Grunde vollkommen unangepasst ist. Stichwort: Zu hohe Differenzgeschwindigkeit.
Mhh... Du meinst also... 100kmh Vdiff in der Stadt sind unangepasst? Und 200kmh Vdiff auf Landstrassen noch viel mehr? Naja... dort sind zugegeben die diesbezüglich korrelierenden Gefahren deutlich mehr und die potentiellen "Gegner" z.T. noch viel "verletzbarer"... aber irgendwie scheint die Vdiff auf der AB selektiv anders wahrgenommen zu werden? 😁 😉
Zitat:
Nichts für ungut, ich denke wir meinen und wollen letztlich dasselbe 🙂
Das wissen wir doch sogar 🙂
Zitat:
Irgendwie hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass IHR eher die Limitierersprüche immitiert, ggf. in Ermangelung weiterer diskussionsfähiger Limitierer hier 😁
Das kleine Politeinmaleins halt 😁
Ist der Gegner eliminiert oder nicht vorhanden, so ist eine zumindest sanfte innere Konfliktsituation ohne
grundlegenddiametrale Richtung anzuraten - der Wähler könnte sonst im Desinteresse versinken oder schlimmer: Die Partei als solches ins Visier nehmen, denn politische Motivation entsteht in D überwiegend aus "dagegen" als aus "dafür", ferner wird beides geboten... Befriedigung des Polarisierungsbedürfnisses, aber innerhalb der Partei.. mithin die Partei eine breitere Wählerschicht anspricht. 😉
Öhm.. ja... im Ernst.. 😁
Ich schätze mal, dass viele der Limitierer gar nicht per se für ein Limit sind - man gaukelt ihnen nur vor, ein Limit würde ihre tatsächlichen Wünsche automatisch mit erfüllen, nebenbei quasi. Oder anders gesagt - sie sind nicht per se gegen freie Fahrt - man gaukelt ihnen nur vor, ihre Sorgen wären dadurch bedingt.
Nun - zwei extreme Angebote bedingen nunmal eine extreme Polarisierung? Hopp... oder Top - nur dass beides nichts mit ihren Sorgen und Wünschen zu tun hat.
Mithin... scheint es mir geboten, die Sorgen der "unfreiwilligen" Limitierer (das Limit per se nehmen sie nur als "Kolateralschaden" hin?) zu verstehen und ihre Wünsche in die freie Fahrt zu integrieren - also innerhalb des Vortrages für freie Fahrt kompatibel zu formulieren und klar zu stellen, dass sowohl menschliche Fehler kein Tabu sind als auch dass schnelle Fahrt das Verständnis dafür nicht verhindert.
Zitat:
Das man mit offenen Augen durch die Gegend fährt und nicht pennt ist doch selbstredend.
Lehmann, Lehmann.... DAS ist doch einer DER Punkte in diesem Fred.... dass dies auch mit einem Tempolimit eben NICHT funktionieren kann und daher eine andere, echte Lösung für diese Problemstellung her muss 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
So schlimm sind Urlaubsfahrer auch wieder nicht!Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Was ein Glück, dass ich die nächsten Wochenenden nicht auf die Autobahn muss.
Ich stelle mir grad vor, wie chaotisch der Ferienverkehr grad läuft mit den vielen Gelegenheitsfahrern und überforderten Urlaubsfahrern 🙄....
Wenn ich mir diesen Ferienverkehr nun mit generellem Tempolimit vorstelle, oh Gott 😰! DAS würde Chaos pur geben und Aggressionen.Ich mache übrigens eine interessante Beobachtung:
Ich bin ja ein recht zügiger Fahrer (140-180km/h bei freier Bahn), aber ich rege mich irgendwie kaum über Schleicher oder Rauszieher auf (auch selten im Stadtverkehr). Auch Drängler fallen mir nur selten auf, und wenn, dann komischerweise meist an Wochenenden.
Wenn ich nun mit Leuten mitfahre, die etwas langsamer fahren und meist für ein Tempolimit sind, kann ich die fehlende Aggression irgendwie kaum feststellen:
Sogar im Stadtverkehr fluchen sie über die "Schleicher", sie sollen doch endlich schneller fahren.
Skurill oder 😉?Woran mag das wohl liegen 🙄?
Oh, oh, oftmals noch schlimmer. Besonders die Holländer und die, die in Richtung Türkei völlig überladen unterwegs sind...😠😕😠
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Es soll Urlaubsfahrer geben, die im Berufsalltag stets am Limit fahren, weil sie den "Chef" im Nacken haben!
Ohne den "Chef" im Nacken, also auf der Urlaubsreise (nicht Urlaubsrennen) fahren sie so, wie sie es gern selber hätten. Und schon werden sie als die Bremser und Gelegenheitsfahrer geoutet.Gruß
Ulicruiser
Ich habe höchst selten erlebt, daß ein Vorgesetzter seinen Mitarbeitern die Fahrgeschwindigkeit vorschreibt. 🙄
Personen, die ihr Fz tagsüber berufsbedingt nutzen, haben meist ein gewisses Pensum abzuspulen. Ob sie dafür etwas mehr oder weniger Zeit brauchen, ist üblicherweise deren eigene Entscheidung.
Das Denken, das Du da zeigst ist typisch für euch aTL-Befürworter: ihr könnt euch offenbar und leider schwer vorstellen, daß Personen Entscheidungen eigenständig treffen können und wollen.
Und sei es nur die der gerade gewählten Fahrgeschwindigkeit.