Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Warum nicht gleich Helgoland?Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Äpfel und Birnen?
vergleiche dochmal Dänemark....ALex
Nein. Helgoland mit Norderney....😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Nur komisch das man weder den heiligen Langwieder ( wer immer das auch sein mag ) und Frau Seidenstrumpf ( oder so ähnlich) noch nie
an einer Unfallstelle gesehen hat. Das ewig gleiche Widerkäuen 🙄
dito
K.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ich kenne viele Franzosen die uns um das nicht vorhandene Limit beneidet haben - bis sie das erste Mal in Deutschland waren. 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Jedes land waere gerne schneller und sicherer, kennst du eines das uns nicht darum beneidet?
Ist es nicht in anderen Bereichen auch so, das jemand etwas neidet, bis er es in voller Konsequenz kennenlernt?
Übertrieben dargestellt kann ich jemandem seinen Learjet neiden, bis ich merke, das ich gar nicht fliegen kann.
So ähnlich könnte das auch mit "deinen" vielen Franzosen sein: sie träumen von einer unlimitierten AB, bis sie bemerken, das sie mangels eigener Erfahrung da nicht mithalten können.
Nicht bös gemeint 😉
...mein Bauchgefühl sagt mir, dass es deutlich mehr sind,als 13% die über Richtgeschwindigkeit fahren. Wie kommt denn der ADAC zu der Zahl? Also wenn ich mich mal links einordne und dort konstant 140 fahre, werde ich dauernd überholt. Auch im 120er Bereich 😁😁
Ähnliche Themen
So richtig hat dem ADAC hier keiner was entgegenzusetzen 😁
Nur den üblichen Quatsch, dass der arme Porschefahrer dann am Steuer einschläft, weil er nur ab Tempo 200 genug Adrenalin im Körper hat um wachzubleiben... oder das Bauchgefühl... oder dass es ja nur 13% betrifft (was Quatsch ist, weil von Rasern ALLE Autobahnnutzer betroffen/gefährdet sind)...
Man kann das auch umdrehen:
Wenn es nur 13% sind, warum sollten sich dann die restlichen 87% nach diesen 13% richten? Das wäre ja, als wenn uns die Grünen im Moment alleine regieren würden? Wo ist da die demokratische Legitimierung?
Zu den 13%...
WEN hat der ADAC denn da gefragt, bzw. wer hat auf seine Frage geantwortet, eine repräsentative Bevölkerungsgruppe? (Hier wird ja auch gern geleugnet, dass das MT-Ergebnis ansatzweise Allgemeingültigkeit besitzt...🙄)
Ich bin seit 1990 ADAC-Mitglied, mich hat weder jemand gefragt, noch habe ich von der Umfrage Kenntnis gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
So richtig hat dem ADAC hier keiner was entgegenzusetzen 😁Nur den üblichen Quatsch, dass der arme Porschefahrer dann am Steuer einschläft, weil er nur ab Tempo 200 genug Adrenalin im Körper hat um wachzubleiben... oder das Bauchgefühl... oder dass es ja nur 13% betrifft (was Quatsch ist, weil von Rasern ALLE Autobahnnutzer betroffen/gefährdet sind)...
Man kann das auch umdrehen:
Wenn es nur 13% sind, warum sollten sich dann die restlichen 87% nach diesen 13% richten? Das wäre ja, als wenn uns die Grünen im Moment alleine regieren würden? Wo ist da die demokratische Legitimierung?
Vorsicht du hast dir soeben keine Freunde gemacht....
hier wird kein Spaß verstanden!
Gleich gibt es was zu hören!
nimms nicht so ernst!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Zu den 13%...WEN hat der ADAC denn da gefragt, bzw. wer hat auf seine Frage geantwortet, eine repräsentative Bevölkerungsgruppe? (Hier wird ja auch gern geleugnet, dass das MT-Ergebnis ansatzweise Allgemeingültigkeit besitzt...🙄)
Ich bin seit 1990 ADAC-Mitglied, mich hat weder jemand gefragt, noch habe ich von der Umfrage Kenntnis gehabt...
...die haben das warscheinlich rund um Stuttgart ermittelt 😁
....im Berufsverkehr 😁
DER SPIEGEL 36/1977Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
lesen hilft...Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ist mir ein wenig muehselig, du hast die daten alle, sie waren hier verlinkt (im forum).
3L
Ist ja echt aktuell, alle Achtung, Druckfrisch !😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
So richtig hat dem ADAC hier keiner was entgegenzusetzen 😁Nur den üblichen Quatsch, dass der arme Porschefahrer dann am Steuer einschläft, weil er nur ab Tempo 200 genug Adrenalin im Körper hat um wachzubleiben... oder das Bauchgefühl... oder dass es ja nur 13% betrifft (was Quatsch ist, weil von Rasern ALLE Autobahnnutzer betroffen/gefährdet sind)...
Man kann das auch umdrehen:
Wenn es nur 13% sind, warum sollten sich dann die restlichen 87% nach diesen 13% richten? Das wäre ja, als wenn uns die Grünen im Moment alleine regieren würden? Wo ist da die demokratische Legitimierung?
So funktioniert demokratie.
Die einen tun es, die anderen dulden es. Das ist normal und gut und richtig. Es braucht schwerwiegende gruende dem einzelnen was zu verbieten.
Denke da mal drueber nach.....
Fast alles was wir tun machen wir als minderheit.
Meinst du ICE (bahn) fahrer sind die mehrheit? Andere dulden es.
Golfspieler?
Radfahrer?
Im uebrigen kann man selbst (als ein und die selbe person) durchaus nur 10% seiner autobahnfahrten schneller als x fahren. Dennoch kann man es fuer gut und richtig halten das es moeglich ist. Auch sachlich gesehen kann das richtig sein, nicht nur unter dem gesichtspunkt der tolleranz.
Das ist viel zu kurz gedacht, dein ansatz.
3L
Es existieren schwerwiegende Gründe...
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
So ist es,Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Und der Rückspiegel ist dazu erfunden worden diesen anatomischen Nachteil
des Menschen auszugleichen.Dies funktioniert allerdings nur wenn man
Ihn auch regelmäßig (vorallem beim Spurwechsel) benutzt und Ihn nicht
nur als Aufhängemöglichkeit für Schnickschnack wie Duftbäumchen etc.
missbraucht😉
letztlich habe ich 8 reifen in einem PKW kombi transportiert. Das hatte zur folge, dass ich den innenspiegel nicht mehr nutzen konnte. Das auto hatte 2 aussenspiegel, aber die schoene rundumsicht war hin.
Ich will jetzt _nicht_ behaupten, dass man den fehlenden innenspiegel durch einen erhoeten adrenalinspiegel ausgleichen kann, ab er das war schon ein "anderes" fahren. Viel weniger fluessig und langsamer, weil man brauchte laenger um sich seiner entscheidungen (ist frei?) sicher sein zu koennen.
Intresannt war wie oft ich (ohne wirklichen grund) in den "blinden" innenspiegel gesehen habe. Einfach so waerend der fahrt und ohne jegliche ueberholabsicht. Da lachte mich dann freilich nur die ladung an, aber erstaunlich wie sehr das "rueckspiegelschauen" zum fahren gehoert.3L
Das kenne ich nur zu gut.
Habe 1998 den F45 gekauft und weis gar nicht mehr, wie oft ich dorthin geschaut habe, wo nun kein Innenspiegel hing, der sowieso nix gezeigt hätte. Hab auch nicht gezählt, wie oft ich feststellen musste, das der Schulterblick nix bringt, weil dort nur die Kabinenseiten- und -rückwand zu sehen war. Habe dann sehr schnell ein möglichst grosses Sichtfeld der Aussenspiegel zu schätzen gelernt. Und das war auch das Allererste, was ich beim Kauf meines aktuellen PKW geprüft habe, obwohl Innenspiegel und Schulterblick nun wieder vorhanden waren. Und ja, die Suzi hat relativ grosse "Ohren" 😉
So stört es dann auch nicht mehr, wenn hinten alles vollgepackt ist. Gewohnheit ist manchmal hilfreich - wenn auch nicht immer.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Es existieren schwerwiegende Gründe...
😉
3L
@ 3l-auto-ja!
Ich versuche mal, mich für Dich verständlicher auszudrücken:
Ok, erst Du eine Textstelle, dann ich.😛
Und weil ich zuerst gefragt habe, darf ich mir meine erste aussuchen:😁
Bitte nenn mir eine Textstelle (Autor(en), Jahr, Zeitschrift, Ausgabe, Seite), in der folgende Aussage belegt wird:
"(dass) bei schneller als (130 km/h) (...) die Unfallrate sinkt"
Vielen Dank und eine angenehme Nacht(ruhe), südwikinger😮
P.S.: 150 km/h (durch Gutachter ermittelt), sind für mich nicht mehr "um 130 km/h" - das wären für mich 120 - 140 km/h laut Tacho. Per Gutachten ermittelte 150 km/h entsprechen vermutlich eher 160 km/h nach Tacho...
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
@ 3l-auto-ja!Ich versuche mal, mich für Dich verständlicher auszudrücken:
Ok, erst Du eine Textstelle, dann ich.😛
Und weil ich zuerst gefragt habe, darf ich mir meine erste aussuchen:😁
tss 😉
Als haettest du nicht noch ein dutzend fragen offen....
Zitat:
Bitte nenn mir eine Textstelle (Autor(en), Jahr, Zeitschrift, Ausgabe, Seite), in der folgende Aussage belegt wird:
"(dass) bei schneller als (130 km/h) (...) die Unfallrate sinkt"
Vielen Dank und eine angenehme Nacht(ruhe), südwikinger😮
Och wir nehmen jetzt einfach mal den spiegel artikel her,
zugeben nicht ganz frisch, aber einen grund fuer ganz neue erkenntnisse sehe ich auch nicht, daher passt es.
Das papier das ich meinte habe ich nicht zur hand, habe schon nachgesehen. Du hast selbst hier im thread schon stellung genommen dazu. Aber auch das ist schwer zu finden. Ich habe augenblicklich ein nachteil, denn ich bin langsam(!) - mit mobilem internet ausgestattet "nur".
Wenn ich es aber finden sollte werde ich es dir gerne nochmals vorlegen.
Zitat:
P.S.: 150 km/h (durch Gutachter ermittelt), sind für mich nicht mehr "um 130 km/h" - das wären für mich 120 - 140 km/h laut Tacho. Per Gutachten ermittelte 150 km/h entsprechen vermutlich eher 160 km/h nach Tacho...
Fuer mich liegt 150 durchaus im argumentationsraum der aTL pros.. (nicht selten haben sie das selbst so geaeussert.)
Der punkt ist das du eine trennung bei >= 150 machst. Selbst wenn wir die ganz schnellen weglassen sind dort 100km/h luft nach oben. Das ist mir schlicht zu unsauber. Zudem, wie schon erwaehnt, sind langsamfahrer im bereich 150 durchaus noch unterwegs, jedenfalls wuerde ich bei 150 noch nicht von schnellfahrer sprechen. (bei verkehrsarmen TL freien autobahnstrecken, die moeglichkeit fuer die geschwindigkeiten muss natuerlich vorhanden sein.) Das die durschnittliche geschwindigkeit eine andere ist ist klar. Ein schnitt von 150 ist durchaus schnell - auch klar, aber so war es nicht gemeint, von uns beiden nicht, nehme ich an.
3L