Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Stand in der Statistik nicht, dass auf unlimitierten Abschnitten der Durchschnitt durchaus bei 148km/h liegt?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wenn es nur 13% sind, warum sollten sich dann die restlichen 87% nach diesen 13% richten?

Sollen sie das

?

Sollen sie nicht!

Nur, warum sollten sich 13% wie die restlichen 87% (?) verhalten?

Weil's so schön konformistisch ist?

Weil's so schön konformistisch ist!!

Der Trugschluss, der hier gerne begangen wird ist folgender:

Auf begrenzten Autobahnabschnitten gibt es x Tote. Y Tote sind auf Geschwindigkeiten über Richtgeschwindigkeit zurückzuführen. Soweit so gut. Randbedingung ist x > y.

Zunächst einmal können einige Tote sowohl in x als auch in y enthalten sein. Dann nämlich, wenn in begrenzten Abschnitten schneller als Richtgeschwindigkeit gefahren wird und dabei Menschen zu Tode kommen, aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit...

Nun wird aber ein kolossaler Fehler gemacht, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.

Weil x > y ist, wird gefolgert:

Wenn man nun alle Abschnitte begrenzt, steigt(!) die Zahl der Verkehrstoten. Schließlich gibts ja auf begrenzten Abschnitten mehr Tote...

Der Fehler dabei:

x hat mit y NICHTS zu tun. Denn die Zahl der Toten auf begrenzten Abschnitten berücksichtigt keine Unfallursache, während in y NUR Tote gezählt werden, die explizit auf Geschwindigkeiten über Richtgeschwindigkeit zurückgeführt werden können...

Und was lernen wir daraus? Wenn man mit Datenmaterial nicht umgehen bzw. es nicht interpretieren kann, sollte man es lassen.

Allein der gesunde Menschenverstand sagt uns hingegen:
Fährt man auf ein und demselben Autobahnabschnitt einmal mit Tempo 130 und einmal mit Tempo 200, ist das Risiko eines tödlichen Unfalles bei letzerer Fahrt höher. Das lässt sich auch problemlos statistisch belegen, denn allein die Folgen eines Unfalles sind bei Tempo 200 deutlich schwerer, daher steigt auch das statistische Risiko eines (tödlichen) Unfalles. Vom verlängerten Bremsweg usw. mal abgesehen...

Tempo 200 ist also gegenüber Tempo 130 gefährlicher. Egal wie man es dreht. Die Frage ist nun vielmehr, wieviele Tote/Verletzte man dafür in Kauf nehmen möchte... oder wieviele eben nicht...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


...
Allein der gesunde Menschenverstand sagt uns hingegen:
Fährt man auf ein und demselben Autobahnabschnitt einmal mit Tempo 130 und einmal mit Tempo 200, ist das Risiko eines tödlichen Unfalles bei letzerer Fahrt höher. Das lässt sich auch problemlos statistisch belegen, denn allein die Folgen eines Unfalles sind bei Tempo 200 deutlich schwerer, daher steigt auch das statistische Risiko eines (tödlichen) Unfalles. Vom verlängerten Bremsweg usw. mal abgesehen...

Tempo 200 ist also gegenüber Tempo 130 gefährlicher. Egal wie man es dreht. Die Frage ist nun vielmehr, wieviele Tote/Verletzte man dafür in Kauf nehmen möchte... oder wieviele eben nicht...

So einfach ist es nicht,

es gibt durchaus die unfallursache monotonie, muedigkeit *1, etc..

Daher gilt:

10: print"

Keine geschwindigkeit ist so langsam, dass sie mangelnde aufmerksamkeit kompensieren kann!

"REM

Und nicht vergessen,

fuer

ein grossteil der

aTL pros ist mangelnde aufmerksamkeit ein erklaertes ziel

. Auch wenn sie es natuerlich anders ausdruecken und von entspannten fahren, radio hoeren, telefonieren und so weiter sprechen. (siehe suedwikinger) Im gefahrenfall heisst das mangelnde aufmerksamkeit.

GOTO 10

Hingegen spielt die geschwindigkeit selbst, kaum eine rolle. (solange sie angemessen ist) Wir hatten das am beispiel stauende. Stauende bei 230 heisst bremsen und rechtzeitig stehen. Stauende bei 130 heisst bremsen und rechtzeitig stehen, oder SMS schreiben und draufknallen.

3L

*1 langsameres fahren erfordert laengere fahrzeiten, laengere fahrzeiten ergeben mehr muede fahrer. -> unfallursache.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Hinsichtlich Monotonie, Schlaf, Vigilanz, Daueraufmerksamkeit sind hohe Geschwindigkeiten nicht zwangsläufig von Vorteil, wie es auch Frau Seidenberger kommentiert oder es sich bei Langwieder et al. nachlesen lässt (11 % der >150 km/h schnellen Verursacher waren eingeschlafen).

Fettschrift durch mich.

🙄

Es waren 12% - wobei die Gesamtheit von 100% (nur) den 42 Unfällen entsprach, bei denen eine V des Verursachers >150km/h ermittelt werden konnte.

D.h., in absoluten Zahlen, es waren 5 - in Worten nur fünf! - Kraftfahrer bei Geschwindigkeiten von >150km/h eingeschlafen!
Im Geschwindigkeitsbereich <150km/h waren´s 27% - von absolut 162 tödlichen VUs, absolut ergo 44 Kraftfahrer, d.h. NEUN MAL SO VIELE!
Bist Du ernsthaft der Ansicht, seriös zu argumentieren? 😕😉

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


*1 langsameres fahren erfordert laengere fahrzeiten, laengere fahrzeiten ergeben mehr muede fahrer. -> unfallursache.

deswegen sollen sie ja eher losfahren, damit sie nicht länger unterwegs sind und müde werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Allein der gesunde Menschenverstand sagt uns hingegen

Also Mein gesunder Menschenverstand, der seine Urteile aus Meiner Erfahrung schöpft, sagt mir, dass es wesentlich unwahrscheinlicher ist, bei hohen Geschwindigkeiten einen Unfall zu haben als bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Ob nun einfach die langsame Fahrt gefährlicher war weil ich natürlich unter widrigen Umständen langsamer gefahren bin oder weil ich mit den Gedanken abgeschwiffen bin, das sei mal dahingestellt (beides trifft zu), aber deine kolossale Fehleinschätzung, 200 sei unfallgefährlicher als 130, ist eben genau das, eine Fehleinschätzung.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Vom verlängerten Bremsweg usw. mal abgesehen...

E 350 CDI T

100-0= 38,2 Meter
190-0=141,4 Meter

Quelle: Automon@t Winter 10/11

Also über 100 Kmh, lässt die Bremse mal drastisch nach.

Ein Grund mehr für nicht zu hohe Differenzgeschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



E 350 CDI T

100-0= 38,2 Meter
190-0=141,4 Meter

Quelle: Automon@t Winter 10/11

Also über 100 Kmh, lässt die Bremse mal drastisch nach.

Ein Grund mehr für nicht zu hohe Differenzgeschwindigkeiten.

Ich bin unzählige Male >190km/h schnell gefahren - und habe dabei NOCH NIE auf 0 abbremsen müssen.

Aber ich bin unzählige Male <=100km/h "schnell" gefahren - und habe auch UNZÄHLIGE MALE auf 0 abbremsen müssen; Notbremsungen waren auch dabei!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Vom verlängerten Bremsweg usw. mal abgesehen...
E 350 CDI T

100-0= 38,2 Meter
190-0=141,4 Meter

Quelle: Automon@t Winter 10/11

Also über 100 Kmh, lässt die Bremse mal drastisch nach.

Ein Grund mehr für nicht zu hohe Differenzgeschwindigkeiten.

E 350 CDI T

5-0= 1 Meter
100-0= 38,2 Meter

Würde sagen, bereits ab Schrittgeschwindigkeit läßt die Bremsleistung drastisch nach.

Ein Grund mehr, das Auto stehen zu lassen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


*1 langsameres fahren erfordert laengere fahrzeiten, laengere fahrzeiten ergeben mehr muede fahrer. -> unfallursache.
deswegen sollen sie ja eher losfahren, damit sie nicht länger unterwegs sind und müde werden 😉

Das frueher losfahren aendert die fahrzeit erstmal nicht.

Zudem kann man die startzeit nicht immer selbst waehlen. Wenn ich nachts im RZ fertig bin ist es x uhr. 🙂 Dann fahre ich los. Ich kann nicht frueher anfangen, oder schneller arbeiten.

Ne stunde weniger fahrzeit ist ein vorteil, grade wenn die fahrt laenger dauert.

3L

wie ich sehe, hat bereits immerhin 1 verstanden, wie es gemeint war 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


E 350 CDI T

100-0= 38,2 Meter
190-0=141,4 Meter

Quelle: Automon@t Winter 10/11

Also über 100 Kmh, lässt die Bremse mal drastisch nach.

Ein Grund mehr für nicht zu hohe Differenzgeschwindigkeiten.

E 350 CDI T

5-0= 1 Meter
100-0= 38,2 Meter

Würde sagen, bereits ab Schrittgeschwindigkeit läßt die Bremsleistung drastisch nach.

Ein Grund mehr, das Auto stehen zu lassen.

😉

Gut das die deutschen Ingenieure weiter denken können als Du.😁

Falls Du wirklich aus 5 KMh bis zum Stillstand einen ganzen Meter brauchst, solltest Du mal Deine Bremsen machen lassen.😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Allein der gesunde Menschenverstand sagt uns hingegen:
Fährt man auf ein und demselben Autobahnabschnitt einmal mit Tempo 130 und einmal mit Tempo 200, ist das Risiko eines tödlichen Unfalles bei letzerer Fahrt höher.

...wo steht das? Warum, besteht hier die höhere Gefahr eines tödlichen Unfalls?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Das lässt sich auch problemlos statistisch belegen, denn allein die Folgen eines Unfalles sind bei Tempo 200 deutlich schwerer, daher steigt auch das statistische Risiko eines (tödlichen) Unfalles. Vom verlängerten Bremsweg usw. mal abgesehen...

Wo ist die Statistik? Bzw. eine Auswertung einer solchen?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Tempo 200 ist also gegenüber Tempo 130 gefährlicher. Egal wie man es dreht. Die Frage ist nun vielmehr, wieviele Tote/Verletzte man dafür in Kauf nehmen möchte... oder wieviele eben nicht...

Sagst Du, wo stehen die Zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Dikay87

Das ganze Leben ist ein Abenteuer und die BAB manchmal die Vorstufe zur Hölle! Bist Du ohne Fehl und Tadel unterwegs?

Wenn Du das mit dem "verkackten Oberaffen" (Anm.: Da spricht die Gosse!) wie geschildert durchziehen willst, wird man Dir die Fahrerlaubnis wohl für einige Zeit entziehen wg. Nötigung und Körperverletzung. Mit Leuten Deiner Couleur hält das Faustrecht wieder Einzug in Deutschland.

Stimmt: richtigerweise muss es BEkackter (kennt man doch aus Big Lebowski 😉 ) und HAUPTaffe (weil der hatte bestimmt schon DREI Ar...lochsterne an der Schulterklappe; das sind dann immer Haupt... 😁 (kleiner Amtmannsinsider) heißen.

Jaja, die Jugend, nix mehr mit Schiller und Goethe.

Wie würdest Du denn dann das asoziale Ausbremsverhalten des beschriebenen Opis nennen? BLECHrecht? 😁

Ähnliche Themen