Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hattest du nicht mit dem USA vergleich begonnen?

Indirekt. Die Amerikaner forschen auf diesem Gebiet wesentlich länger, schon seit den 60gern, verwenden wesentl. mehr Geld auf dieses Thema und haben auch viel mehr Puplikationen.

Diese beziehen sich natürlich auf den Verkehr in den USA.

Es wurde behauptet, es gäbe keinen Zusammenhang zwischen Gschw. und Unfallrisiko. In Wissen einiger Puplikationen musste ich dem widersprechen. Mir ist aber keine Arbeit bekannt, die sich mit TL/aTL im Bezug auf Unfallw'lichkeit beschäftigt. Trotzdem ist das Leugnen eines statistischen Zusammenhanges zwischen gefahrener Geschw. und Unfallrisiko schlichtweg falsch.

Und ja: Man beschäftigt sich auch damit, wie hoch die Unfallw'lichkeit ist, wenn man das TL 'missachtet'. Also auch für 100 Meilen/h gibt es zuverlässige Zahlen 😉

Zitat:

Sie haben mehr unfaelle weil, oder obwohl sie ein aTL haben?

Hadrian meinte '

weil

' und ich wollte das so nicht stehen lassen.

Zitat:

Oder spielt das aTL keine rolle, andere faktoren sind wichtiger?

Wie bereits geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Gefahr, bzw. Schäden sind bei 130 km/h geringer als bei 230 km/h....stimmt grundsätzlich, nur wenn Du auf ein stehendes Hindernis (wie ein Stauende) auffährst ist es den ersten 5-10 Auto"s vorbei...bei 130 km/h...bei 230 km/h....eher mehr. Aber Du wirst es bei beiden Varianten nicht mehr erleben....😉....also was soll der Quatsch...!

(...)

Noch nichts von der Bremse gehört? Wie groß ist wohl die Auffahrgeschwindigkeit, wenn die Ausgangsgeschwindigkeit
a: bei 130 oder b: bei 230 liegt?

Bei 130 Ausgangsgeschwindigkeit könnte sie bei 0kmh liegen, oder etwas darüber, bei 230 wohl erheblich über 0kmh!!!

Vielleicht sitze ich aber auch in dem 11. Auto von hinten? Dann wäre es mir schon lieber, wenn nur 10 Autos zusammengeschoben werden.

K.

Das haben wir doch durch...

Die auffahrgeschwindigkeit aufs stauende ist 0 bei tempo 230 und vielleicht 0 bei tempo 130, kommt drauf an ob man grade SMS schreibt, oder nicht.

3L

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Genau so ist es. Und dafür braucht man keine festgelegten Regeln in Form von TL sondern Erfahrungen und Verstand.

Dafür gibt es schon längst eine feste Regel. Sie ist bekannt als das "Sichtfahrgebot". Und die Aussage davon ist klar: Man darf nur so schnell fahren, daß man innerhalb des überblickten Bereichs zum Stehen kommen kann.

Falsch! Ich muss auch rechtzeitig hinter meinem Vordermann zum Stehen kommen können, wenn der 'ne Vollbremsung hinlegt. Aber genau da liegt ja ein Problem vieler von der Speedfraktion hier: Man ist so häufig mit "Anschieben" beschäftigt.

Speed=Geschwindigkeit

K.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Der US-Fahrer ist idR weniger aufmerksam, er telefoniert, isst, schminkt sich, schreibt SMS während er fährt

Jetz denk mal scharf nach...warum tut man das während der Fahrt? Es wird anscheinend davon ausgegangen dass noch genug Kapazitäten vorhanden sind das zu tun...fährt man schneller hat man zumindest das Gefühl nix anderes als "fahren" tun zu müssen.

Du bist nach 3h BAB also immer noch genau so aufmerksam wie auf den ersten Kilometern? Glückwunsch. Ich nicht 😉

Der Verkehr in den USA ist gleichwohl viel entspannter als in D.

Das liegt aber mMn auch nicht am aTL.

Ein aTL hat mMn nichts damit zu tun, dass man während der Fahrt telefoniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von meehster



Dafür gibt es schon längst eine feste Regel. Sie ist bekannt als das "Sichtfahrgebot". Und die Aussage davon ist klar: Man darf nur so schnell fahren, daß man innerhalb des überblickten Bereichs zum Stehen kommen kann.
Falsch! Ich muss auch rechtzeitig hinter meinem Vordermann zum Stehen kommen können, wenn der 'ne Vollbremsung hinlegt. Aber genau da liegt ja ein Problem vieler von der Speedfraktion hier: Man ist so häufig mit "Anschieben" beschäftigt.

Speed=Geschwindigkeit

K.

Blödsinn. Wenn ich schon Speedfahrer oder Anschieben höre. Diese Kindergartenargumente sind doch lächerlich. Abstand kann genauso bei 200 km/h als auch bei 130 km/h gehalten werden. Es sei denn ein unerfahrener, den ankommenden Verkehr unterschätzender "gemächlich fahrender" zieht auf die Überholspur raus ohne zu bedenken, dass er den schnell ankommenden behindert und den Abstand automatisch verkleinert. Ist ja auch einfacher als selber abbremsen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Jetz denk mal scharf nach...warum tut man das während der Fahrt? Es wird anscheinend davon ausgegangen dass noch genug Kapazitäten vorhanden sind das zu tun...fährt man schneller hat man zumindest das Gefühl nix anderes als "fahren" tun zu müssen.

Du bist nach 3h BAB also immer noch genau so aufmerksam wie auf den ersten Kilometern? Glückwunsch. Ich nicht 😉
Der Verkehr in den USA ist gleichwohl viel entspannter als in D.
Das liegt aber mMn auch nicht am aTL.
Ein aTL hat mMn nichts damit zu tun, dass man während der Fahrt telefoniert.

Wenn dem so ist, dann solltest du mehr Pausen machen 🙂

Im Ernst, das ist doch der Unterschied. Menschen, die viel und lange auf Autobahnen unterwegs sind, sind dieses gewohnt und auch nach 3 Stunden weit aus sicherer im Verkehr, als die 10 km Tagesfahrer oder Wochenendfahrer. Und ja, auch bei Geschwindigkeiten weit über 130 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von meehster



Dafür gibt es schon längst eine feste Regel. Sie ist bekannt als das "Sichtfahrgebot". Und die Aussage davon ist klar: Man darf nur so schnell fahren, daß man innerhalb des überblickten Bereichs zum Stehen kommen kann.
Falsch! Ich muss auch rechtzeitig hinter meinem Vordermann zum Stehen kommen können, wenn der 'ne Vollbremsung hinlegt. Aber genau da liegt ja ein Problem vieler von der Speedfraktion hier: Man ist so häufig mit "Anschieben" beschäftigt.

Speed=Geschwindigkeit

K.

Bloedsinn klaus,

wenn der vorne bremst bremse ich auch und das passt.

Was sind denn das immer fuer unterstellungen.

In 9 von 10 faellen wird der abstand von vorne durch reinfahrende fahrzeuge verkuerzt, das ist die einzige situation in der es mal nicht reichen koennte.

Kein mensch faehrt freiwillig so weit auf das es er nicht mehr bremsen kann. Nagut, hats alles schon gegeben, umso langsamer desto wilder und knapper, sage ich nur. Die kroenung sind immer die LKWs (deren abstaende) und diese sind auch besonders haeufig unter den toten.

Ich bin so viel unterwegs auf der AB, es kann doch nicht sein, dass die alle nur bei dir so knapp auffahren, bei mir nicht und ich sehe es auch sonst nicht. Mit ausnahme der beschriebenen situation.

3L

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Jetz denk mal scharf nach...warum tut man das während der Fahrt? Es wird anscheinend davon ausgegangen dass noch genug Kapazitäten vorhanden sind das zu tun...fährt man schneller hat man zumindest das Gefühl nix anderes als "fahren" tun zu müssen.

Du bist nach 3h BAB also immer noch genau so aufmerksam wie auf den ersten Kilometern? Glückwunsch.

Danke...

3h ist garkein thema, da fahre ich vermutlich besser als in der ersten halben stunde. Man muss sich ja erstmal eingrooven. (schreibt man das so?)

3L

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Und das man in den USA unter Normbedingung wesentl. langsamer ist als in D. stimmt nicht wirklich (kennt wer eigentl. eine Statistik dazu).

Das ist nur möglich, wenn die ihre Limits deutlich überschreiten.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Noch nichts von der Bremse gehört? Wie groß ist wohl die Auffahrgeschwindigkeit, wenn die Ausgangsgeschwindigkeit
a: bei 130 oder b: bei 230 liegt?

a: 0km/h

b: 0km/h

c: Es könnte aber auch ein LKW mit 80km/h sein.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Falsch! Ich muss auch rechtzeitig hinter meinem Vordermann zum Stehen kommen können, wenn der 'ne Vollbremsung hinlegt. Aber genau da liegt ja ein Problem vieler von der Speedfraktion hier: Man ist so häufig mit "Anschieben" beschäftigt.

Speed=Geschwindigkeit

K.

Wo bleibt jetzt der Dicke und regt sich über diese vorurteilszerfressene Beleidigung auf?

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Du bist nach 3h BAB also immer noch genau so aufmerksam wie auf den ersten Kilometern? Glückwunsch. Ich nicht 😉

Nach 3h 130 bin ich das auch nicht, völlig korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


... Der US-Fahrer ist idR weniger aufmerksam, er telefoniert, isst, schminkt sich, schreibt SMS während er fährt. ...

Donnerwetter, was Du alles über "US-Fahrer" weißt.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Im Ernst, das ist doch der Unterschied. Menschen, die viel und lange auf Autobahnen unterwegs sind, sind dieses gewohnt und auch nach 3 Stunden weit aus sicherer im Verkehr, als die 10 km Tagesfahrer oder Wochenendfahrer. Und ja, auch bei Geschwindigkeiten weit über 130 km/h.

4-5 Stunden wenn ich vorher ausgeruht bin. Gerade Nachts, komm ich nach ein bis zwei Stunden "wieder gut rein" und es fängt an Spass zu machen. 🙂 Meistens bin ich jedoch (leider) tagsüber unterwegs. Für mich anstrengender.

wobei die laenge der fahrzeit ebend am schluss schlaucht...
Bei 6h ist die letzte stunde anstrengend, alles davor ist eigentlich easy. Wobei das nicht von der geschwindigkeit oder den km abhaengt, einfach die zeit zaehlt.

Schoen wenn man sich ohne aTL die letzte stunde erspart.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


wobei die laenge der fahrzeit ebend am schluss schlaucht...
Bei 6h ist die letzte stunde anstrengend, alles davor ist eigentlich easy. Wobei das nicht von der geschwindigkeit oder den km abhaengt, einfach die zeit zaehlt.

Sehe ich auch so.

Betreff: Argumente und Fakten zum Tempolimit / Sicherheit
Quelle: Verkehrssicherheitsreport 2008 der DEKRA, Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen Europas
Zusammenfassend (bitte ggf. Orginal lesen):
- Zu schnelles Fahren ist häufigste Unfallursache in allen Ländern der EU einschl. D.
- Bei dieser Unfallursache gibt es auch mit Abstand die meisten Tote und Schwerverletzte.
- Prinzipiell spricht die Physik für Tempolimit auf Autobahnen (Geschw'diff., Bremswege, Energie)
- Der Physik steht jedoch das reale Unfallgeschehen gegenüber
- Geschwindigkeitsmanagment ist effektiver als Tempolimit
- Autobahnen sind in D sicherer als andere Strassen
- Autobahnen in D sind deutlich weniger sicher als die in GB und in CH
- Autobahnen in D sind etwas sicherer als die in Finnland
- Autobahnen in D sind deutlich sicherer als die in Österreich
- Mass für die Sicherheit sind hier die Unfalltoten bezogen auf die Fahrzeugkilometer

Inwieweit die Sache mit dem Geschwindigkeitsmanagment Fakt oder Einschaetzung der DEKRA ist, lasse ich hier mal dahingestellt. Zu weiteren Quellen im Vergleich hierzu (ADAC, Deutsche Hochschule der Polizei) evtl. später.

-- Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.E.S.


Betreff: Argumente und Fakten zum Tempolimit / Sicherheit
Quelle: Verkehrssicherheitsreport 2008 der DEKRA, Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen Europas
Zusammenfassend (bitte ggf. Orginal lesen):
- Zu schnelles Fahren ist häufigste Unfallursache in allen Ländern der EU einschl. D.
- Bei dieser Unfallursache gibt es auch mit Abstand die meisten Tote und Schwerverletzte.
- Prinzipiell spricht die Physik für Tempolimit auf Autobahnen (Geschw'diff., Bremswege, Energie)
- Der Physik steht jedoch das reale Unfallgeschehen gegenüber
- Geschwindigkeitsmanagment ist effektiver als Tempolimit
- Autobahnen sind in D sicherer als andere Strassen
- Autobahnen in D sind deutlich weniger sicher als die in GB und in CH
- Autobahnen in D sind etwas sicherer als die in Finnland
- Autobahnen in D sind deutlich sicherer als die in Österreich
- Mass für die Sicherheit sind hier die Unfalltoten bezogen auf die Fahrzeugkilometer

Inwieweit die Sache mit dem Geschwindigkeitsmanagment Fakt oder Einschaetzung der DEKRA ist, lasse ich hier mal dahingestellt. Zu weiteren Quellen im Vergleich hierzu (ADAC, Deutsche Hochschule der Polizei) evtl. später.

-- Klaus

Und nun? Dafür oder dagegen? Der Kollege Südwikinger hatte doch erst gestern ein PDF mit entsprechenden Daten für die BRD gepostet. Ich glaube kaum, dass in GB und CH die Anzahl der gefahrenen Autobahnkilometer auch nur annähernd so hoch ist wie hier. 😁

Ähnliche Themen