Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.E.S.


Betreff: Argumente und Fakten zum Tempolimit / Sicherheit
Quelle: Verkehrssicherheitsreport 2008 der DEKRA, Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen Europas
Zusammenfassend (bitte ggf. Orginal lesen):
- Zu schnelles Fahren ist häufigste Unfallursache in allen Ländern der EU einschl. D.
- Bei dieser Unfallursache gibt es auch mit Abstand die meisten Tote und Schwerverletzte.
- Prinzipiell spricht die Physik für Tempolimit auf Autobahnen (Geschw'diff., Bremswege, Energie)
- Der Physik steht jedoch das reale Unfallgeschehen gegenüber
- Geschwindigkeitsmanagment ist effektiver als Tempolimit
- Autobahnen sind in D sicherer als andere Strassen
- Autobahnen in D sind deutlich weniger sicher als die in GB und in CH
- Autobahnen in D sind etwas sicherer als die in Finnland
- Autobahnen in D sind deutlich sicherer als die in Österreich
- Mass für die Sicherheit sind hier die Unfalltoten bezogen auf die Fahrzeugkilometer

Inwieweit die Sache mit dem Geschwindigkeitsmanagment Fakt oder Einschaetzung der DEKRA ist, lasse ich hier mal dahingestellt. Zu weiteren Quellen im Vergleich hierzu (ADAC, Deutsche Hochschule der Polizei) evtl. später.

-- Klaus

Na, ist doch super!

Hast du die quelle dazu (link)? (nur fuer meine bookmarks)

Jetzt bringen wir noch verkehrsdichte mit ein und schon haben wir die sichersten bahnen. Dazu noch das absaugen der fahrzeuge von der 8 mal gefaehrlicheren landstr. wegen schneller autobahnen. (stichwort: lohnt sich der umweg ueber die AB)

Danke fuer den beitrag!

3L

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Klaus.E.S.


Betreff: Argumente und Fakten zum Tempolimit / Sicherheit
Quelle: Verkehrssicherheitsreport 2008 der DEKRA, Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen Europas
Zusammenfassend (bitte ggf. Orginal lesen):
- Zu schnelles Fahren ist häufigste Unfallursache in allen Ländern der EU einschl. D.
- Bei dieser Unfallursache gibt es auch mit Abstand die meisten Tote und Schwerverletzte.
- Prinzipiell spricht die Physik für Tempolimit auf Autobahnen (Geschw'diff., Bremswege, Energie)
- Der Physik steht jedoch das reale Unfallgeschehen gegenüber
- Geschwindigkeitsmanagment ist effektiver als Tempolimit
- Autobahnen sind in D sicherer als andere Strassen
- Autobahnen in D sind deutlich weniger sicher als die in GB und in CH
- Autobahnen in D sind etwas sicherer als die in Finnland
- Autobahnen in D sind deutlich sicherer als die in Österreich
- Mass für die Sicherheit sind hier die Unfalltoten bezogen auf die Fahrzeugkilometer

Inwieweit die Sache mit dem Geschwindigkeitsmanagment Fakt oder Einschaetzung der DEKRA ist, lasse ich hier mal dahingestellt. Zu weiteren Quellen im Vergleich hierzu (ADAC, Deutsche Hochschule der Polizei) evtl. später.

-- Klaus

Und nun? Dafür oder dagegen? Der Kollege Südwikinger hatte doch erst gestern ein PDF mit entsprechenden Daten für die BRD gepostet. Ich glaube kaum, dass in GB und CH die Anzahl der gefahrenen Autobahnkilometer auch nur annähernd so hoch ist wie hier. 😁

Ich kann mich irren, aber die kmleistung wurde beruecksichtigt.

Dennoch fehlt die unfallursache nummer eins, naemlich verkehrsdichte!

Auf jeden fall gute argumente gegen ein aTL!

3L

Zitat:

Du bist nach 3h BAB also immer noch genau so aufmerksam wie auf den ersten Kilometern? Glückwunsch.
Danke...

Zitat:

3h ist garkein thema, da fahre ich vermutlich besser als in der ersten halben stunde. Man muss sich ja erstmal eingrooven. (schreibt man das so?)

Ein paar Stunden am Stück fahren ist echt gar kein Problem wenn man zwischendurch mal etwas auf die Tube drückt....egal wo man jetzt gerade unterwegs ist. Daher finde ich es durchaus gut wenn es zumindest auf der Autobahn erlaubt ist.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zum 2ten:
Verkehrstote je 1 mio Einwohner 2010: D. 45 USA 105.
Jetzt betrachten wir, daß ca. 50% der in den USA Fahrenden nicht angeschnallt sind, weil die Betreffenden sich in ihrer pers. Freiheit eingeschränkt fühlen ...

Also die USA ist ein schlechtes Beispiel!

Das ist ein Flächenstaat im Gegensatz zu D

Was aber noch wichtiger ist die Rettung ist komplett anders geregelt!

Wartet mal ab, wenn es die FFW nicht mehr gibt....

dann kannst du eine halbe Stunde auf deine Rettung warten - wenn du es erlebst!

Also bitte nicht Äpfel und Birnen vergleichen
Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


... Der US-Fahrer ist idR weniger aufmerksam, er telefoniert, isst, schminkt sich, schreibt SMS während er fährt. ...
Donnerwetter, was Du alles über "US-Fahrer" weißt.

Ist keine Kunst, letzte Woche mal wieder 'ne Unfallstatistik im Chronicle gelesen. Wenn man die angeführten Unfallursachen/zahlen "iPhone" usw. mit denen in D. vergleicht ... übel.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Also bitte nicht Äpfel und Birnen vergleichen
Alex

Wer hat den mit dem Vergleich angefangen und behauptet, wegen des aTL gäbe es in den USA mehr tötl. Unfälle? Ich habe nur versucht das alles zu relativieren.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.E.S.


Betreff: Argumente und Fakten zum Tempolimit / Sicherheit

- Geschwindigkeitsmanagment ist effektiver als Tempolimit

Ist doch klar, weil ich der Manager bin, wenn ich hinter dem Steuer sitze und fahre.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Donnerwetter, was Du alles über "US-Fahrer" weißt.

Ist keine Kunst, letzte Woche mal wieder 'ne Unfallstatistik im Chronicle gelesen. Wenn man die angeführten Unfallursachen/zahlen "iPhone" usw. mit denen in D. vergleicht ... übel.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Also bitte nicht Äpfel und Birnen vergleichen
Alex
Wer hat den mit dem Vergleich angefangen und behauptet, wegen des aTL gäbe es in den USA mehr tötl. Unfälle? Ich habe nur versucht das alles zu relativieren.

aber du brinst staendig starke hinweise das aTL in USA ueble folgen hat, auch wenn die schreiben iphone sei schuld, das heisst aTL ist schuld. (zumindest auf den highways)

Wie ich schon schrieb:
Mangelnde aufmerksamkeit kann durch keine, noch so geringe, geschwindigkeit kompensiert werden.

Wenn menschen nicht angemessen fahren duerfen, dann sind sie unterfordert und gelangweilt und verschaffen sich beschaeftigung. Lies nach was suedwikinger ueber sich selbst schreibt. (notorischer langsamfahrer) Bei uns ist diese art von gefaehrdung im strassenverkehr die ausnahme. Mit aTL waere es gesetz.

3L

Also im Grunde ist die ganze Diskussion doch wieder müßig, weil es wieder das Thema ziwschen unangepasster und absoluter Geschwindigkeit ist.
Viele aTLler trauen ihren Verkehrskollegen (und sich? 😉 ) halt eine eigenverantwortliche Anpassung der Geschwindigkeit im Rahmen des gegebenen situativen Kontextes einfach nicht zu.
Und leider muss ich nach heutiger Erfahrung wieder sagen, dass sie bei EINIGEN damit auch durchaus Recht haben.
Es gibt halt nur hier wieder die 2 üblichen wie wichtigen Gegenargumente:

a) Das gilt längst nicht für alle. Nur wegen ein paar Blödeln, die ohne Ansehen der Verkehrssituation meinen sich auf der Straße wie ne offene Hose benehmen zu müssen, möchte ich und viele andere vernünftige Fahrer hier nicht über Gebühr und völlig zu Unrecht in Sippenhaft genommen werden, weil sich manchen die Differenzierung zwischen "Ar...ochballern" und zügiger aber angepasster Fahrweise nicht erschließt, da sie alles jenseits der ominösen 130 für eine Art unerreichbare Lichtgeschwindigkeit mit einsetzender Raum-Zeit-Krümmung halten
b) gibt es diese Ballerfraktion auch in limitierten Bereichen. Und wer meint, ungebremst in ein Stauende zu fahren, weil er unbedingt nen Stechen haben will und dabei nicht auf den Verkehr achtet, wird das auch MIT aTL nicht anders machen.

Also alles beim Alten: die Regelwerke sind ja da. Es müssten sich einfach nur alle an §1 halten und gut wärs.
Stattdessen gibt es sie nun mal, die ganzen Schnarchnasen, Blinkmuffel, Rauszieher, Reindrängler, überhaupt Drängler 😉 Einscherschneider, Rechtsüberholer, Mittelspurblockierer und und und...
Erziehung und Benehmen sind eben heute Glückssache, das gilt für den Schulhof wie für die AB.
Wenn jeder nur sich und sein Räppelchen sieht, krachts halt hie und da. Mit ein bißchen Toleranz und vorausschauender Fahrweise klappts aber auch mit dem Nachbarn, egal ob bei 100 oder 200km/h. Und an dieser Tatsache werden auch noch zusätzliche 300 Seiten Regelwerk oder Limitierungen nichts ändern. Es sei denn man folgt wolfs Vorschlag und limitiert auf 50km/h 😉 Dann gibts nur noch nervige Parkrempler und keine Toten mehr - höchstens einige Langstrecken-Autofahrer, die an "Verdurstung" sterben, weil sie 3 Tage von einer Raststätte zur nächsten brauchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Also im Grunde ist die ganze Diskussion doch wieder wieder müßig, weil es wieder das Thema ziwschen unangepasster und absoluter Geschwindigkeit ist.
Viele aTLler trauen ihren Verkehrskollegen (und sich? 😉 ) halt einfach eine eigenverantwortliche Anpassung der Geschwindigkeit im Rahmen des gegebenen situativen Kontextes einfach nicht zu.
Und leider muss ich nach heutiger Erfahrung wieder sagen, dass sie bei EINIGEN damit auch durchaus Recht haben.
Es gibt halt nur hier wieder die 2 üblichen wie wichtigen Gegenargumente:

a) Das gilt längst nicht für alle. Nur wegen ein paar Blödeln, die ohne Ansehen der Verkehrssituation meinen sich auf der Straße wie ne offene Hose benehmen zu müssen. möchte ich und viele andere vernünftige Fahrer hier nicht über Gebühr und völlig zu Unrecht in Sippenhaft genommen werden, weil sich manchen die Differenzierung zwischen "Ar...ochballern" und zügiger aber angepasster Fahrweise nicht erschließt, da sie alles jenseits der ominösen 130 für eine Art unerreichbare Lichtgeschwindigkeit mit einsetzender Raum-Zeit-Krümmung halten
b) gibt es diese Ballerfraktion auch in limitierten Bereichen. Und wer meint, ungebremst in ein Strauende zu fahren, weil er unbedingt nen Stechen haben will und dabei nicht auf den Verkehr achtet, wird das auch MIT aTL nicht anders machen.

Also alles beim Alten: die Regelwerke sind ja da. Es müssten sich einfach nur alle an §1 halten und gut wärs.
Stattdessen gibt es sie nun mal, die ganzen Schnarchnasen, Blinkmuffel, Rauszieher, Reindrängler, überhaupt Drängler 😉 Einscherschneider, Rechtsüberholer, Mittelspurblockierer und und und...
Erziehung und Benehmen sind eben heute Glückssache, das gilt für den Schulhof wie für die AB.
Wenn jeder nur sich und sein Räppelchen sieht, krachts halt hie und da. Mit ein bißchen Toleranz und vorausschauender Fahrweise klappts aber auch mit dem Nachbarn, egal ob bei 100 oder 200km/h. Und an dieser Tatsache werden auch noch zusätzliche 300 Seiten Regelwerk oder Limitierungen nichts ändern. Es sei denn man folgt wolfs Vorschlag und limitiert auf 50km/h 😉 Dann gibts nur noch nervige Parkrempler und keine Toten mehr - höchstens einige Langstrecken-Autofahrer, die an Verdurstung sterben, weil sie 3 Tage von einer Raststätte zur nächsten brauchen 😁

Das nenn ich doch endlich mal ehrliche und wahre Worte.

Ein herzliches *woooord* auch von mir, danke Herr Lehmann!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


a) Das gilt längst nicht für alle. Nur wegen ein paar Blödeln, die ohne Ansehen der Verkehrssituation meinen sich auf der Straße wie ne offene Hose benehmen zu müssen. möchte ich und viele andere vernünftige Fahrer hier nicht über Gebühr und völlig zu Unrecht in Sippenhaft genommen werden, weil sich manchen die Differenzierung zwischen "Ar...ochballern" und zügiger aber angepasster Fahrweise nicht erschließt, da sie alles jenseits der ominösen 130 für eine Art unerreichbare Lichtgeschwindigkeit mit einsetzender Raum-Zeit-Krümmung halten
b) gibt es diese Ballerfraktion auch in limitierten Bereichen. Und wer meint, ungebremst in ein Strauende zu fahren, weil er unbedingt nen Stechen haben will und dabei nicht auf den Verkehr achtet, wird das auch MIT aTL nicht anders machen.

So ist es. Solche Spezialisten wie der Porsche Cayenne, der mich neulich bei Tempo 160 mit einem alten Porsche 911 auf dem Anhänger überholt hat, werden sich auch durch ein Tempolimit kaum einbremsen lassen. Und das sind doch genau die Leute, die die TL-Befürworter eigentlich meinen und treffen wollen.

Zu den USA: Natürlich ist es möglich, trotz Tempolimit höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten als in D zu erreichen. Wenn ich z.B. im Südwesten den Tempomat auf 65 Meilen stelle und so 4 Stunden konstant fahre, habe ich mit Sicherheit eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als bei der Fahrt von Offenburg nach München...

Übrigens:
Ich habe 9 Jahre Feuerwehrdienst auf der A45 gemacht (Dbg -> Haiger/Burbach und Dbg -> Herborn). Die einzigen, die auf Stauenden (bzw. langsam fahrende andere LKW) aufgefahren sind, waren LKW-Fahrer im Sekundenschlaf, ca. 1 bis 2 Fälle pro Jahr. Abgesehen von 1 Corsafahrer, der leider unmittelbar nach dem Auffahren auf die AB unter einen LKW gerauscht ist (LKW hatte hinten eine Hebebühne --> Corsa Fahrer tot 🙁). Der hatte aber mit Sicherheit (ca. 300 m hinter Beschleunigungsstreifen) mit seinem 60 PS Corsa noch keine 130 drauf...

wenn das fahren eintönig ist und den Fahrer augenscheinlich unterfordert--> kommt man auf dumme Ideen um sich abzulenken

😛😎

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


...
Es sei denn man folgt wolfs Vorschlag und limitiert auf 50km/h 😉 Dann gibts nur noch nervige Parkrempler und keine Toten mehr - höchstens einige Langstrecken-Autofahrer, die an Verdurstung sterben, weil sie 3 Tage von einer Raststätte zur nächsten brauchen 😁

Schoen geschrieben und natuerlich sehe ich auch die ironie, moechte aber hinzufuegen: Wenn wir tatsaechlich tempo 50 auf der AB haetten, dann bin ich ganz sicher fallen uns methoden ein um doch wieder zu verunfallen. Und wenn wir in die frontscheibe einen grossbildschirm einblenden, radfahrer zulassen, oder was immer den leuten dann einfaellt. Ich glaube der mensch hat ein beduerfnis nach einem gewissen risiko, sonst findet er es doof. 🙂

(analog zu der tatsache, dass die heutigen langsamen LKWs ihr risiko auch kuenstlich erhoehen, durch TV, zeitung, SMS bei gleichzeitigem dichten auffahren. Ein bier kann nautuerlich auch nicht schaden. 🙂 )

3L

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zum 2ten:
Verkehrstote je 1 mio Einwohner 2010: D. 45 USA 105.
Jetzt betrachten wir, daß ca. 50% der in den USA Fahrenden nicht angeschnallt sind, weil die Betreffenden sich in ihrer pers. Freiheit eingeschränkt fühlen ...
Also die USA ist ein schlechtes Beispiel!
Das ist ein Flächenstaat im Gegensatz zu D
Was aber noch wichtiger ist die Rettung ist komplett anders geregelt!

Wartet mal ab, wenn es die FFW nicht mehr gibt....

dann kannst du eine halbe Stunde auf deine Rettung warten - wenn du es erlebst!

Also bitte nicht Äpfel und Birnen vergleichen
Alex

Öhmmm... was willst Du damit jetzt sagen? Das die freiwilligen abgeschafft werden? Kannst knicken! Auch wenn es Regionen wie MVP gibt, wo die Besiedelung etwas "dünner" ist und wo es keine gesetzlichen Hilfsfristen gibt, es kommt trotzdem Hilfe! Und wie es das Beispiel A19 gezeigt hat, es kommen schnell, effektiv und ausreichend viele Helfer!

Willst Du jetzt schwarzmalen? ("Das Ehrenamt stirbt aus..."😉??? Dann mach was konstruktives dagegen und bewerbe Dich bei Deiner örtlichen Feuerwehr!

Du hast Recht, die USA ist in Sachen Hilfe ganz anders aufgebaut. Jedes Land hat seine eigenen Strukturen. Der Einsatzradius einer Feuerwehrstation an der portugisischen Küste hat schon mal einen Radius von 90 km! In den USA kommen viele Berufsfeuerwehren zum tragen, aber auch dort gibt es Freiwillige! Oder glaubst Du, da kommt ein Eselkarren, der Dich mit Deinem Autowrack bis ins nächste Hospital zieht? Wohl kaum.

Äpfel und Birnen kann man vergleichen: Beides ist Kernobst, also eng verwandt, aber es gibt gewisse Unterschiede in Form und Geschmack. Tja, auch die USA hat eine Feuerwehr, die Dir hilft, meistens (nicht immer) haben die US-Firefighter auch rote Autos... Und sie sind sogar so schnell, dass sie das Feuer löschen müssen 😰😁 Wären sie langsamer, dann würden sie wahrscheinlich Tischler oder maurer heißen... 😁😁

By the way: Was glaubst Du, wie lange Du auf einen Rettungswagen warten musst, wenn Du Beispielsweise im Berchtesgardener Land fernab vom Ort auf der Landstrasse einen Unfall hast?
a) 5min
b) 10min
c) 20min
d) 30min oder mehr

???

Nur mal so als Denkanstoß! (Ich kenne die Antwort, habe selber mal den Notruf als Ersthelfer gewählt....)

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


wenn das fahren eintönig ist und den Fahrer augenscheinlich unterfordert--> kommt man auf dumme Ideen um sich abzulenken

😛😎

mfg Andy

Au weia! 😉

3L

Ps.: ich fuerchte das ist kein fake. Also ne show schon, aber RL.

Ähnliche Themen