Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@Swallow: THX für Deine Mühe, aber es ist Zwecklos.... Auch wenn er bei mir nicht auf der "Liste" steht, ist er für mich quasi bis auf weiteres auf "Igno" gesetzt...
Moin
Ich habe gestern einen Bericht zum Tempolimit in Deutschland gesehen, dort wurden die angeblichen Vorteiler aufgeführt. Dort wurde der Autofahrer mal wieder als Klima Killer hingestellt, und das Zauberwort CO² mal wieder als Grund für ein Tempolimit in den Raum geworfen. Dort wurde gesagt, dass ein Tempolimit von 120 Km/h eine Reduzierung von mehr als drei Millionen Tonnen CO² ergeben würde.
Naja, würde die Politik der Industrie ein paar CO² Vorschriften machen, wäre es garantiert mehr als 3 Millionen Tonnen, die man einsparen könnte.
Des Weiteren wurde der Grund von tödlichen Unfällen angegeben, angeblich sind 70 %
aller tödlichen Unfälle auf Abschnitten passiert, wo kein Tempolimit vorhanden war.
Also ich bin auf jeden Fall gegen ein generelles Tempolimit, ich bin für die Automatischen Verkehrsregelanlagen in den Ballungsräumen.
Wenn ich mir vorstelle, das ich z.b. von Oldenburg Richtung Papenburg mit 120 Km/h fahren müsste, könnte ich mir vorstellen, das es viele Autofahrer geben würde die auf dieser Strecke (wenig Verkehr und ziemlich Geradeaus) einschlafen würden.
Das Beste Beispiel sind doch die LKW Fahrer, die auch Tagsüber öfters einnicken.
Ich fahre meist auch nicht schneller als 140 - 160 Km/h, aber ich finde es schon gut, das man nicht immer auf die Geschwindigkeit achten muss, und die Sorge haben muss, das man zu schnell ist.
Naja in den Bericht hieß es das spätestens in zwei Jahren ein Tempolimit vorhanden sei.
Ich finde es sehr Schade wenn es so kommen würde, schließlich beneidet uns die ganze Welt, das wir so schnell fahren dürfen wie wir wollen.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wer " entspannt " fahren will gehört nicht auf die Straße sondern in die Bahn, aber bitte nicht als Lokführer 🙄 .
Einspruch! Entspannt 7 Stunden mit der Bahn inclusive mehrfachem Umsteigen, wenn man mit dem Auto in der halben Zeit da ist und für den Preis des Tickets die Strecke gleich zwei mal fahren kann? Never 😛
Zitat:
Original geschrieben von Kestrel22
Naja, würde die Politik der Industrie ein paar CO² Vorschriften machen, wäre es garantiert mehr als 3 Millionen Tonnen, die man einsparen könnte.
Unabhängig davon, wie man zu dem Thema steht, ist die Argumentation immer sehr lustig.
Hier wird etwas angeprangert, um vom eigenen schädigendem Verhalten abzulenken!
Man stelle sich vor, die Politik macht das eine und zusätzlich das andere. Dann ist der Erfolg doppelt.
Wie lautet denn dann die Argumentation?
Außerdem wird immer zu kurz gesprungen!
Wenn die Politik die Auflagen für die Industrie so weit verschärft, dass das Auto unerschwinglich wird, dann erübrigt sich hierüber das Tempolimit.
Man kann argumentieren wie man will. Immer hat man die Karte, die mit dem ersten Buchstaben im Alphabet anfängt.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Was sagen denn die TL-Gegner zum Beitrag von xmisterdx?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Eine Reduktion unseres Erdölverbrauches um 5,5 % alleine mit einem Tempolimit wäre eine absolut großartige Leistung. Zumal es zu den absolut günstigsten, schnellsten und effizientesten Maßnahmen überhaupt gehört...Man muss nicht groß investieren um eine Einsparung zu haben, wie bei der Gebäudedämmung. Man muss nicht massiven Ausbau betreiben, wie beim Stromnetz und den Kraftwerken. Man muss noch nichtmal an die Hersteller herangehen und explizit bestimmte Geräte verbieten, wie bei den Leuchtmitteln und den Standby-Schaltungen von Unterhaltungselektronik. Man müsste noch nichtmal Schilder aufstellen, denn das wäre bei einem allgemeinen Tempolimit von 130 nicht nötig. Die 80-, 100- und 120-Schilder könnten stehenbleiben. Billiger gehts nicht...
Mir schleierhaft, warum das nicht längst gemacht wird. Stattdessen betreiben wir lieber Kernkraftwerke 🙄
Bisher habe ich auf dessen Argumente keine Reaktion von Euch gelesen...
Hört sich meiner Meinung nach sehr schlüssig an und "Danke" wurde für ihn ja auch oft geklickt.
Ich wünsche allen schöne Feiertage und fahrt schön vorsichtig, damit wir uns nächste Woche wieder hier beim Lieblingsthema treffen können😉
Oh, hab ich einen vo den Trollbeiträgen übersehen? Sorry, aber ich empfinde seie Beiträge jetzt nicht sehr argumentreich, selbst wenn er sie geschickt und manipulativ als solche verkauft. Das muss man schon anerkennen 😉
Hat noch einer den Film "Thank you for smoking" geschaut 😁
Aber zum Thema:
5,5% von WAS? Des Ölverbrauchs im Straßenverkehr? Des Ölverbrauchs in Deutschland? Des Ölverbrauchs weltweit???
Ich tippe mal auf ersteres. Und damit ist das sogenannte "Argument" schon keins mehr. Denn wie schon (mister)-X-mal 😉 gepostet frißt allein die STEIGERUNG des der CO2 Erzeugung China in ganzen 6! Wochen die Einsparung eines aTL wieder auf. Heißt: Wir sparen durch dieses Wunderheilmittel aTL das ein, was der Chinese innerhalb von 6 Wochen MEHR verbläst hat als in den 6 Wochen davor. Frag jetzt nochmal unseren Zahlenverdreher, wie TOLL uns sensationell effizient er diese Einsparung findet. Und vor allem, was er in den NÄCHSTEN 6 Wochen machen möchte 🙂
Sowas ist für mich reine Polemik....
PS: in meiner Rechnung ging es um die CO2-Erzeugung. Mag sein, dass das beim Peak-Öl etwas in absoluten Zahlen etwas anders aussieht, weil da ja auch CO2 durch Kohlekraftwerke mit eine Rolle spielt etc. (und da ja alle alten Meiler stehen, die in D vor 20 Jahren dank Umweltauflagen verboten wurden 😉 ) aber der Trend ist derselbe.
Apropos Kohlen: was DAS GRILLWETTER hier wieder für den deutschen CO2-Haushalt bedeutet -
Da kann ich locker ne Woche für Auto fahren 😁
Uli, wahre Worte.
Wenn sich die Politik die Industrie vornimmt und diese dann wirklich den Schalter umlegen würde - was dann mit aTL? Da könnte eine konzertierte Aktion draus werden und was folgt dann? Der Diskussion hier wäre von jetzt auf nachher die Grundlage entzogen, aber es wird noch eine Weile dauern!😉
@Hanomag
Die Milchmädchen-Rechnung stimmt, wenn Du nur den Sprit rechnest. Wo parkst Du denn die Betriebskosten für Versicherung, Steuer, Reifen, Wartung etc. plus Rücklagen für den irgendwann einmal fälligen Neuwagen? Beim ADAC gibt es Listen über die effektiven Kosten pro gefahrener Km aufgeteilt nach Fahrzeugtyp und Laufleistung. Da sieht die DB hinterher gar nicht mehr so schlecht aus! Dein Zeitgewinn ist auch nur noch die Hälfte wert, wenn Du während der Zugfahrt geschäftliche Dinge erledigen kannst und entspannter reist es sich im Zug allemal.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@HanomagDie Milchmädchen-Rechnung stimmt, wenn Du nur den Sprit rechnest. Wo parkst Du denn die Betriebskosten für Versicherung, Steuer, Reifen, Wartung etc. plus Rücklagen für den irgendwann einmal fälligen Neuwagen? Beim ADAC gibt es Listen über die effektiven Kosten pro gefahrener Km aufgeteilt nach Fahrzeugtyp und Laufleistung. Da sieht die DB hinterher gar nicht mehr so schlecht aus! Dein Zeitgewinn ist auch nur noch die Hälfte wert, wenn Du während der Zugfahrt geschäftliche Dinge erledigen kannst und entspannter reist es sich im Zug allemal.
Ein allseits beliebter Fehlschluss. Ein Auto hat man weil man ein Auto haben will und vor allem WELCHES man haben will 😉
Nur Muttis kaufen sich nen Auto auschließlich um von A nach B zu kommen 😁
Und nein, Deine Schw...länge interessiert mich nicht. Schöne Dinge aber SCHON. Wenn ich nur ne Wohnung haben wollte, weil ich nachts mein Haupt irgendwo hinlegen muss und n Handy zum Telefonieren und Fernseher, weil ich den INHALT einer Sendung erleben wollte, wäre der Kapitalismus am Ende und ich der heilige Franziskus 😉
Ergo DARFST Du nur die Betriebskosten vergleichen. Und DA sind die Spritkosten fast die einzigen, die auf den Kilometer gehen und nicht auf den Betriebszeitraum...
Um welchen Fahrzeugtyp es sich handelt, ist hier doch schnurz.
Und all die anderen Segnungen des Kapitalismus haben doch nichts mit den effektiven Kfz-Kosten zu tun.
Betriebswirtschaftslehre gehörte lange Jahre zu meinem Metier. Der Privatmann freut sich, wenn er für nur X-Liter von A nach B gekommen ist. Mann, ist die Bundesbahn teuer geworden 🙄
Steuer und Versicherung werden abgebucht, den Service bezahlt er per EC-Karte, Reifen braucht er selten - alles Dinge, der Otto N. rechnerisch nicht wahrnimmt oder nicht mit einrechnen will in die Kostenstelle Auto. Und wenn ein neues Fahrzeug ins Haus steht, ist das Gejammere über irren Neuwagenpreise groß.
Wenn dann die neue Karre vor dem Haus steht, beginnt die Milchmädchenrechnung von neuem.😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Dein Zeitgewinn ist auch nur noch die Hälfte wert, wenn Du während der Zugfahrt geschäftliche Dinge erledigen kannst und entspannter reist es sich im Zug allemal.
Einspruch!
Das ist lediglich DEINE Sicht der Dinge.
Ich hingegen kann öffentliche Verkehrsmittel nicht leiden (inkl. Fernzüge & Flugzeuge), dafür bevorzuge ich den Platz hinter dem Volant, dass macht mir Freude und entspannt mich dann auch, zumindest mehr, als wenn ich auch noch den Weg zu einem Termin zwanghaft mit Arbeit füllen müsste...
Zugegebenermaßen bin ich eher selten berufsbedingt über längere Strecken unterwegs, allerdings bin ich bei guter Witterung dann auch so "bekloppt" auf den gesponserten Miet- A6/5er/MB-E Midsize-Diesel zu verzichten und auf eigene Rechnung mit dem M3 dem Ziel entgegenzueilen...😁
Zum Thema Öl(Benzin)verbrauch:
Warum müssen hier eigentlich ständig seitens der Limitianer unbewiesene(!) Mutmaßungen aus dem Lager der Ökosektierer/Klimahysteriker/Weltuntergangsprediger, dafür herhalten andere Menschen zwangsregulieren zu müssen...?
Habt ihr kein erfülltes Leben? Frustrationen? Phobien?😉
Ernsthaft, mir ist dieser Missionierungsdrang höchst suspekt und zuwider.
Mir persönlich ist es nämlich sch..egal ob Mr. X oder Ms.Y Fahrrad fährt, Müsli mümmelt oder nur Karnickelfutter zu sich nimmt, ich werde ihn/sie nicht (zwangs-)bekehren wollen. Selbiges erwarte ich auch umgekehrt.
Ich habe übrigens in den letzten 3 Tagen schwerstens ökologisch gesündigt...😁 3 Tankfüllungen feinstes V-Power just 4 fun (bei dem Wetter selbsterklärend), 2 mal Barbecue mit der gesamten Ludenfamilie + Freunden. Auf dem Speiseplan standen argentinisches Rind, Gemüse aus Südeuropa und exotische Früchte aus Übersee, ach ja und Bier aus Bayern, sowie Vino aus Italien und Chile... Oh, welch CO2-Bilanz...😉
Wo bekomme ich die (Öko-)Ablassbriefe...?😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Unabhängig davon, wie man zu dem Thema steht, ist die Argumentation immer sehr lustig.Zitat:
Original geschrieben von Kestrel22
Naja, würde die Politik der Industrie ein paar CO² Vorschriften machen, wäre es garantiert mehr als 3 Millionen Tonnen, die man einsparen könnte.Hier wird etwas angeprangert, um vom eigenen schädigendem Verhalten abzulenken!
Man stelle sich vor, die Politik macht das eine und zusätzlich das andere. Dann ist der Erfolg doppelt.
Wie lautet denn dann die Argumentation?
Gute Frage - deshalb ein "Danke" von mir.
Aber solltest Du sie nicht (auch) "xmisterdx" stellen?
Direkt unter Deinem letzen Posting war er ja auch nochmal zu lesen.
In der Tat ist die Argumentation "Soll man doch die 3 Millionen lieber in der Industrie einsparen" kompletter Nonsens. Wir müssen unsere Emissionen mittelfristig um über 70% und langfristig auf fast 0 senken. Da kann es gar nicht genug Einsparungen geben. Und es gilt auch weiterhin mein Argument, dass die Einsparung nirgendwo so einfach, preiswert und effizient zu bewerkstelligen ist, wie beim Tempolimit. Es sei denn die Industrie macht einfach einmal die Woche für 3 Stunden die Produktionsanlagen aus. Ansonsten muss man dort in Energieeffizienz investieren.
Beim Tempolimit kommt nur ein Gesetzblatt raus und fertig. Keine Umbauten, keine Kosten...
Und wer von Oldenburg nach Papenburg mit 200 über die Bahn brettern MUSS, um nicht einzuschlafen, dem gehört der Führerschein auf Lebenszeit entzogen. Ende...
Zitat:
Original geschrieben von Kestrel22
Naja in den Bericht hieß es das spätestens in zwei Jahren ein Tempolimit vorhanden sei.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist erstmal, dass "wir" die kein ATL wollen, auch bei der nächsten Wahl an der Urne anzutreffen sind. Das
gehört mal wieder tüchtig zurückgepfiffen! 😠
Naja, wenn Stuttgart 21 durchgezogen wird, haben die sowieso ein Problem. 😁 Ich bin mal gespannt.....
Und nochwas, diese ganzen Panikberichte der Prekariatsmedien (zu denen man mittlerweile wohl auch das ZDF zählen kann), nehme ich schon lang nicht mehr für voll. Die finden Ihr Publikum, aber diese Klientel lässt sowieso alles mit sich machen. Nach dem Motto: "kommt sowieso dies und das und kannst eh nix machen" 🙄 Da brauchste nur ne Schirmmütze aufziehen und die machen einen Kniefall 🙄
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wir müssen unsere Emissionen mittelfristig um über 70% und langfristig auf fast 0 senken.
Sagt wer? Du? Deine Ökosekte? Dein grüner Fundi-Vorprediger?
Vielleicht möchtest DU DEINE Emissionen um 70% senken, bitte tue Dir keinen Zwang an... Aber weder ich noch der Rest der Menschheit muss mit Deiner Denke konform gehen!
...und somit auch ein deutliches NEIN zum aTL, jeder möge sich mit seiner Wohlfühlgeschwindigkeit (oder halt auch gar nicht) auf der AB bewegen.
Ideologisch bewegte Bevormunder brauchen wir nicht!
Ich antworte wieder, wenn ich mich auf das Niveau hier heruntergesoffen hab. Bei 5 Halben pro Stunde, kann das nur bis etwa 4h heut Nacht dauern. Bis denn 🙂