Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Wie ich sehe: Nix Neues hier auf der Deponie, immernoch die gleichen lahmen Reime der Limit-Fetischisten.... 😮🙄
Man möchte fast meinen, zu dem Thema wäre nun alles gesagt....
@Swallow
OK, ich sage vielmals Danke für den Link. Sehr interessant.
Das Ausmaß war mir noch nicht bekannt... wirklich bedenklich.
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Nix Neues hier auf der Deponie
Doch, gleich kommt ein tiefschürfender Beitrag zum Thema: " Tempolimit für Osterhasen - Fiktion oder Wirklichkeit " ? Ist mindestens für weitere tausend Seiten gut 😁😎
Nur um mal den richtigen Kontext herzustellen:
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ist schon komisch, ich schreibe etwas, Du verstehst etwas anderes, und ich habe die Verständnisprobleme. Hier nocheinmal mein Post, dann musst Du Butter bei die Fische machen, und kannst nicht mehr Ausweichen.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Is schon komisch, irgendwie hast Du hier öfters Verständnisprobleme.
.
.
.
.
QuelleZitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
"70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt."Wenn das stimmt sollte man vielleicht überlegen warum es so ist.
...
Woraufhin Wolf24 antwortete:
QuelleZitat:
Original geschrieben von wolf24
Und 30 % aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt!Seltsam, daß diese Zahlen auch gleichzeitig dem Verhältnis unlimitierter (70%) und limitierter Bahnen (30 %) entspricht.
Das heißt also konkret, daß jeweils auf 1% der Bahnen, egal ob limitiert oder nicht, 1 % aller Unfälle passiert! Allein diese Werte genommen sprechen nicht für einen Vorteil in Sachen Sicherheit für das aTL!
Ja und wieviel Verkehr rollt auf den 70 % und wieviel auf den 30 % ? Aber bitte im gleichen Zeitrahmen! Haben wir dann nicht eine weitere Verschiebung dieser AB-Unfallzahlen zuungunsten des Limits?
Die Antwort folgte prompt:
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
(...)
Zumal Deine Zahlen, nach kurzer Befragung von Google nicht stimmen.Es sind wesendlich mehr Prozent dauerhaft limitiert, dazu kommen noch einige Prozente die temporär limitiert sind. Es ist 40 zu 60 und temporär sogar 52 zu 48.
Das würde das Ergebniss Deiner "Berechnungen" eindeutig zugunsten der limitierten Abschnitte verschieben.
Desweiteren ging es aber gerade um Tote und nicht um die Anzahl der Unfälle. Auf limitierten Abschnitten haben wir zwar mehr Unfälle, aber weniger Tote, hingegen ist das Risiko auf unlimitierten Abschnitten verletzt oder gar getötet zu werden ungleich höher.
Es gibt weniger Unfälle aber der Grad der Schwere ist wesendlich höher als auf der limitierten Bahn.
...Ach ja, auf Deinen 30 Prozent rollt mehr (deshalb limitiert) als auf Deinen 70 Prozent. Also wenn Deine Zahlen gestimmt hätten, mehr Tote bei weniger Verkehr auf den unlimitierten Abschnitten. Mit meinen Zahlen wird es noch drastischer auf der freien Bahn.
Quelle:
www.motor-talk.de/.../...age-tempolimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...Frohe Ostern wünscht das MT-Beitags-Suchservice-Team.
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
@SwallowOK, ich sage vielmals Danke für den Link. Sehr interessant.
Das Ausmaß war mir noch nicht bekannt... wirklich bedenklich.
Und, dürfen wir nun davon ausgehen, daß Du Dich bessern wirst?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Und, dürfen wir nun davon ausgehen, daß Du Dich bessern wirst?Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
@SwallowOK, ich sage vielmals Danke für den Link. Sehr interessant.
Das Ausmaß war mir noch nicht bekannt... wirklich bedenklich.
Logo, ich schalte meinen PC jetzt aus und, versprochen, vor Dienstagvormittag nicht wieder ein...😉😎
Allen schöne Ostern...🙂
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
[Logo, ich schalte meinen PC jetzt aus und, versprochen, vor Dienstagvormittag nicht wieder ein...😉😎
Also, wenn
Du's wirklich ernst meinst, mit Klimarettung und Resourcenschonung, empfehle ich solange mit dem einschalten zu warten, bis die Katastrophe abgesagt ist.
Dürfte allerdings noch ein Weilchen dauern.
Sollten Klima und Ressourcen aber nur Vorwand sein, ein TL herbeizubeten, dann dürfen wir Dich sicher in Bälde hier wieder begrüßen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nur um mal den richtigen Kontext herzustellen:
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ist schon komisch, ich schreibe etwas, Du verstehst etwas anderes, und ich habe die Verständnisprobleme. Hier nocheinmal mein Post, dann musst Du Butter bei die Fische machen, und kannst nicht mehr Ausweichen.
.
.
.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
QuelleZitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
"70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt."Wenn das stimmt sollte man vielleicht überlegen warum es so ist.
...
Woraufhin Wolf24 antwortete:
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
QuelleZitat:
Original geschrieben von wolf24
Und 30 % aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt!Seltsam, daß diese Zahlen auch gleichzeitig dem Verhältnis unlimitierter (70%) und limitierter Bahnen (30 %) entspricht.
Das heißt also konkret, daß jeweils auf 1% der Bahnen, egal ob limitiert oder nicht, 1 % aller Unfälle passiert! Allein diese Werte genommen sprechen nicht für einen Vorteil in Sachen Sicherheit für das aTL!
Ja und wieviel Verkehr rollt auf den 70 % und wieviel auf den 30 % ? Aber bitte im gleichen Zeitrahmen! Haben wir dann nicht eine weitere Verschiebung dieser AB-Unfallzahlen zuungunsten des Limits?
Die Antwort folgte prompt:
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Quelle:Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
(...)
Zumal Deine Zahlen, nach kurzer Befragung von Google nicht stimmen.Es sind wesendlich mehr Prozent dauerhaft limitiert, dazu kommen noch einige Prozente die temporär limitiert sind. Es ist 40 zu 60 und temporär sogar 52 zu 48.
Das würde das Ergebniss Deiner "Berechnungen" eindeutig zugunsten der limitierten Abschnitte verschieben.
Desweiteren ging es aber gerade um Tote und nicht um die Anzahl der Unfälle. Auf limitierten Abschnitten haben wir zwar mehr Unfälle, aber weniger Tote, hingegen ist das Risiko auf unlimitierten Abschnitten verletzt oder gar getötet zu werden ungleich höher.
Es gibt weniger Unfälle aber der Grad der Schwere ist wesendlich höher als auf der limitierten Bahn.
...Ach ja, auf Deinen 30 Prozent rollt mehr (deshalb limitiert) als auf Deinen 70 Prozent. Also wenn Deine Zahlen gestimmt hätten, mehr Tote bei weniger Verkehr auf den unlimitierten Abschnitten. Mit meinen Zahlen wird es noch drastischer auf der freien Bahn.
www.motor-talk.de/.../...age-tempolimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...Frohe Ostern wünscht das MT-Beitags-Suchservice-Team.
🙂
Du wolltest sicherlich diesen Satz besonders hervorheben, der eindeutig sagt das ich nicht behauptet habe das durch ein aTL die Unfälle vermindert werden.
Zitat:
hingegen ist das Risiko auf unlimitierten Abschnitten verletzt oder gar getötet zu werden ungleich höher.
Es gibt weniger Unfälle aber der Grad der Schwere ist wesendlich höher als auf der limitierten Bahn.
Nur die sschwere der Unfälle ist höher auf Grund der höheren Geschwindigkeitsdifferenzen.
Du wolltest mir doch ebend zur Seite stehen. Danke.
Oder war das nur ausversehen und aus Unkenntniss ?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Also, wenn Du's wirklich ernst meinst, mit Klimarettung und Resourcenschonung, empfehle ich solange mit dem einschalten zu warten, bis die Katastrophe abgesagt ist.
Warum. Strom kommt doch auch aus der Steckdose. Stimmt das etwa nicht ?😰😰😰 Außerdem dürfte sich an diesem WE ein aTL wohl eh erledigt haben- es sei denn, es liegt unter 10 km/h 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du wolltest sicherlich diesen Satz besonders hervorheben, der eindeutig sagt das ich nicht behauptet habe das durch ein aTL die Unfälle vermindert werden.
Nein, wolle ich nicht.
Mein Post ist lediglich als Service zu verstehen. Damit alle wissen, um welche Aussagen hier verhandelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nur die sschwere der Unfälle ist höher auf Grund der höheren Geschwindigkeitsdifferenzen.Zitat:
hingegen ist das Risiko auf unlimitierten Abschnitten verletzt oder gar getötet zu werden ungleich höher.
Es gibt weniger Unfälle aber der Grad der Schwere ist wesendlich höher als auf der limitierten Bahn.
Was bei allen 3 Behauptungen immer noch zu beweisen wäre.
Würde ich gerne, aber Du verrätst ja nicht, woher Du diese Informationen hast.Zitat:
Du wolltest mir doch ebend zur Seite stehen. Danke.
Tätest Du dieses, würde ich Dir glatt helfend zur Seite stehen, indem ich die Quellen hier korrekt verlinke.
Ggf. würde ich sogar noch den ein oder anderen zum Verständnis hilfreichen Hinweis geben.
😎
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Warum. Strom kommt doch auch aus der Steckdose. Stimmt das etwa nicht ?😰😰😰 Außerdem dürfte sich an diesem WE ein aTL wohl eh erledigt haben- es sei denn, es liegt unter 10 km/h 😁Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Also, wenn Du's wirklich ernst meinst, mit Klimarettung und Resourcenschonung, empfehle ich solange mit dem einschalten zu warten, bis die Katastrophe abgesagt ist.
Um Hamburg rum ist jetzt schon alles zu und verstopft.....😰
ein TL heute somit völlig überflüssig bzw. man wäre froh schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren zu können😛
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
So ein Tempolimit wäre ne interessante Geschichte, um den Volksentscheid zu probieren. Was da wohl herauskäme? 😉
schau auf das Abstimmungsergebnis hier dann weisst du was bei einem
Volksentscheid raus kommt😉 gleiches wird höchstwarscheinlich bei
S21 auch passieren (Es wird gebaut und das ist auch gut so😉 )
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
schau auf das Abstimmungsergebnis hier dann weisst du was bei einemZitat:
Original geschrieben von xmisterdx
So ein Tempolimit wäre ne interessante Geschichte, um den Volksentscheid zu probieren. Was da wohl herauskäme? 😉
Volksentscheid raus kommt😉 gleiches wird höchstwarscheinlich bei
S21 auch passieren (Es wird gebaut und das ist auch gut so😉 )
und die Grünen erstmal die Regeln zum Volksentscheid ändern wollten... unglaublich!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nunja, Staus werden ja prinzipiell seltener je näher man sich einer optimalen Geschwindigkeit (die glaub ich um die 80/90 km/h liegt) nähert...Ob Heimarbeit nun mehr Sprit spart, kann ich nicht beurteilen. Für den Großteil der Arbeitnehmer in unserem Land dürfte es nämlich gar nicht möglich sein. Abgesehen davon ist Heimarbeit eine Sache, die nicht von der Bundesregierung verordnet bzw. beeinflusst werden kann. Ein Tempomlimit hingegen schon. Daher ist das aTL der einfachste und beste Weg, um CO2 bzw. Rohstoffe zu sparen...
Und das ein und derselbe Motor bei konstant 200 weniger verbraucht als bei konstant Tempo 120, könnt ihr eurer Großmutter erzählen. Oder besser dem Ingenieur beim Patentamt, dann hat er was zu lachen 😉
Du bist wohl kein vielfahrer oder?auf meinem arbeisweg gibt es TL 120 und TL 80
Im120iger Bereich läufts auch bei dichtem Verkehr relativ gut im Tempo 80ig Bereich
ist fast immer Stau ständig wird gedrängelt und dicht aufgefahren und vor dem
allseits bekannten Blitzer wird wird immer scharf gebremst was das Risiko von
Aufahrunfällen durch Ortsunkundige drastisch erhöht.Und warum?weil Tempo
80ig für eine gut ausgebaute Bundesstrasse einfach zulangsam ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nur die sschwere der Unfälle ist höher auf Grund der höheren Geschwindigkeitsdifferenzen.
ja, genau - der verunfallte hat dann nicht einfach nur ein paar prellungen und ist tot, sondern hat zusätzlich zu den prellungen auch noch einen gebrochenen arm und / oder bein...
und ist tot. 🙄