Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
In der Tat ist die Argumentation "Soll man doch die 3 Millionen lieber in der Industrie einsparen" kompletter Nonsens. Wir müssen unsere Emissionen mittelfristig um über 70% und langfristig auf fast 0 senken. Da kann es gar nicht genug Einsparungen geben. Und es gilt auch weiterhin mein Argument, dass die Einsparung nirgendwo so einfach, preiswert und effizient zu bewerkstelligen ist, wie beim Tempolimit. Es sei denn die Industrie macht einfach einmal die Woche für 3 Stunden die Produktionsanlagen aus. Ansonsten muss man dort in Energieeffizienz investieren.
Beim Tempolimit kommt nur ein Gesetzblatt raus und fertig. Keine Umbauten, keine Kosten...Und wer von Oldenburg nach Papenburg mit 200 über die Bahn brettern MUSS, um nicht einzuschlafen, dem gehört der Führerschein auf Lebenszeit entzogen. Ende...
Sorry, das ist echt Quatsch. Wieviele fahren den schnell? Also wieviele würden durch ein TL eingebremst? Def. nicht alle, Lkw schon gar nicht, also wäre die Einsparung minimal. Und ob durch ein TL vermehr Stockungen mit ständigem Beschleunigen auftreten oder nicht, weißt du auch nicht. Manche beobachten das so, manche anders. Ich kenne das aus fast täglicher Erfahrung. 40 km frei, alles läuft. Dann ca. 10 km 120 km/h ohne weitere Einfahrt. Dort gibt es ständig Stockungen durch Lückenspringer, dichtes Auffahren und wieder Abbremsen... Mal 80, mal 100, mal kurz 120, dann wieder 90...
Und noch viel wichtiger: was soll denn eingespart werden? Du sprichst wohl von irgendwelchen Bestandteilen des Abgases. Dann mach dich erst mal schlau. Vor allem über CO2. Ich habe das zufällig studiert und glaube keiner politischen Lüge mehr.
Bist du auch dafür, dass die Bahn künftig nur noch 120 fährt (ICE?) oder alle Verkehrsflugzeuge nur noch max. 700 km/h fliegen und schon gar nicht mehr bei Gegenwind? Dadurch würde Faktor 10, 100 oder 1000 eingespart.
Es werden ja nicht mal die TV und Monitore komplett ausgeschaltet, meist nur auf Standby. Wie war das? Dadurch könnte man in D alleine zwei Kraftwerke einsparen.
Du bist wohl auch einer von denen, die "wollen", irgendeine, auf den ersten Blick logische Brgründung suchen und das Ganze dann mit "Ende" abschließen. So als wären die eigenen Gedanken ohne Wenn und Aber die einzig relevante Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich antworte wieder, wenn ich mich auf das Niveau hier heruntergesoffen hab. Bei 5 Halben pro Stunde, kann das nur bis etwa 4h heut Nacht dauern. Bis denn 🙂
Na dann Prost 😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wir müssen unsere Emissionen mittelfristig um über 70% und langfristig auf fast 0 senken.
Pupsen verboten!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich antworte wieder,
Du kannst es gerne sein lassen 🙂 Also: Bleib länger!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich antworte wieder, wenn ich mich auf das Niveau hier heruntergesoffen hab. Bei 5 Halben pro Stunde, kann das nur bis etwa 4h heut Nacht dauern. Bis denn 🙂
Na dann Prost!
Warum wusste ich nur, dass ein solcher, bzw. ähnlicher Kommentar folgt...
Immer das gleich Muster, bei den ideologisch verblendeten Ökogläubigen, teilt niemand ihren Aberglauben, wird sich in (pseudo)intellektueller Überlegenheit gesuhlt und das Niveau der Diskussion kritisiert...
Im Grunde genommen, soll damit nur ihre eigene Hilflosigkeit kaschiert werden und der Rückzug mangels realen Argumenten (jenseits von Ökophantastereien) einen besseren Anstrich bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Pupsen verboten!Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wir müssen unsere Emissionen mittelfristig um über 70% und langfristig auf fast 0 senken.Gruß
Ulicruiser
Gilt doch aber nur für die Rinder, oder?
Zitat:
Im Grunde genommen, soll damit nur ihre eigene Hilflosigkeit kaschiert werden und der Rückzug mangels realen Argumenten (jenseits von Ökophantastereien) einen besseren Anstrich bekommen...
Ja... ich flüchte vor deinen "Argumenten"...
Zu Hülfe zu Hülfe, er hat mich mit seinem Stammtischgefasel festgenagelt 😁
Was den CO2 Gläubigen doch so richtigen stinken müßte - selbst wenn sie in ökofaschistischer Manier dem Volk ihren Willen aufgezwungen haben sollten... dieses drecksfreche Klima ändert sich, wie schon die komplette Erdgeschichte lang, ja doch und kümmert sich einen feuchten Pups um die Glaubensdogmen unserer werten Öko- und Gleichmachergemeinde 😛
Haja, immerhin zwei Lagern hat es dann gedient: Den Geschäftemachern und den Menschengleichmachern. 🙄
Zitat:
Ich habe übrigens in den letzten 3 Tagen schwerstens ökologisch gesündigt...😁 3 Tankfüllungen feinstes V-Power just 4 fun (bei dem Wetter selbsterklärend), 2 mal Barbecue mit der gesamten Ludenfamilie + Freunden. Auf dem Speiseplan standen argentinisches Rind, Gemüse aus Südeuropa und exotische Früchte aus Übersee, ach ja und Bier aus Bayern, sowie Vino aus Italien und Chile... Oh, welch CO2-Bilanz...😉
Wo bekomme ich die (Öko-)Ablassbriefe...?
Wenn das bay. Bier ne Schneider Weisse war.... Fax oder Mail? 😉
Zitat:
Wir müssen unsere Emissionen mittelfristig um über 70% und langfristig auf fast 0 senken.
jaja die intellektuellen Eliten wissen ganz genau was geht und sein muss....😛
solche ideologischen Träumereien sind was für die Wochenshow....🙄
wähend wir hier aufhören zu atmen und zu pupsen wird in China oder Frankreich ein AKW nach dem anderen hochgezogen und in Brasilien munter der Regenwald gerodet....die Autos die wir in China verkaufen bauen diese dann selbst und wir hocken in unseren ökologisch einwandfreien Baumhäusern und ernähren uns derweil von Bambussprossen,irgendwann hoffen wir dann das es draussen etwas wärmer wird weil so ein Baumhaus meist keine Heizung hat😛
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@HanomagDie Milchmädchen-Rechnung stimmt, wenn Du nur den Sprit rechnest. Wo parkst Du denn die Betriebskosten für Versicherung, Steuer, Reifen, Wartung etc. plus Rücklagen für den irgendwann einmal fälligen Neuwagen? Beim ADAC gibt es Listen über die effektiven Kosten pro gefahrener Km aufgeteilt nach Fahrzeugtyp und Laufleistung. Da sieht die DB hinterher gar nicht mehr so schlecht aus! Dein Zeitgewinn ist auch nur noch die Hälfte wert, wenn Du während der Zugfahrt geschäftliche Dinge erledigen kannst und entspannter reist es sich im Zug allemal.
Zu meiner Milchmädchenrechnung: die bezieht sich auf den aktuellen Fall, das mein Sohn gerade mit meiner Suzi zu seiner Freundin gestartet ist. Der nächste Zug würde um 20:29 fahren - Ankunft morgen um 11:27 im Zielbahnhof,
Kosten 96 € pro Weg- die sind sogar noch erstaunlich günstig, gemessen an den Preisen, die der Planer sonst auswirft.
Fahrzeit mit dem Auto voraussichtlich 3 bis 4 Stunden, Verbrauch etwa 1 Tankfüllung
50 Liter Diesel für Hin- und Rückwegund ein paar Kilometer vor Ort.
Kauf des Autos, Steuer, Versicherung erübrigen sich - das Auto muss sowieso vorhanden sein, auch wenn er mit dem Zug fahren würde. Ich brauch es beruflich ebenso wie er. Inspektionen,
(gestrichen, da bisher nicht notwendig) macht er als gelernter Kfz-Mechatroniker selbst mit entsprechenden Rabattkonditionen bei den einschlägigen Teile-Lieferanten. Auto hat jetzt ca. 80.000 runter, Sommerbereifung ist noch Werksauslieferung, dürften zur Wintersaison dann fällig sein.
Winterreifen (4 mit Felgen 240€) wurden trotz 4,5mm vorsorglich gewechselt (Einkaufspreis vom Reifenhändler bekommen, da zu der Zeit dort gearbeitet). Als die Wintersocken dann richtig knapp wurden, die alten Winterreifen weitergegeben an jemanden, der sie unbedingt haben wollte. Preisdifferenz zu den gekauften Neureifen 60€ für alle 4.
Fazit: eine Milchmädchenrechnung rechnet sich - wenn man ein Milchmädchen ist 😁
Nicht jeder, der ein Auto fährt, muss die vollen ADAC Apothekerpreise bezahlen 😉
Haja Andy, das ist ja die Kunst - Tragweiten richtig einzuschätzen und danach zu handeln, statt irgendeiner Ideologie zu dienen.
Ich pers. würde Kerntechnik und aTL nicht in einen Topf werfen - und sehe in diesem Eintopf eine dunkle Wolke am Horizont auftauchen: Ökofaschisten werden den Nuklearzug nur benutzen, um ans Ruder zu gelangen. Und dann... wirds unlustig in unserem schönen Ländle?
Es fehlt einfach eine vernuftbegabte neue Mitte, global würde ich sogar sagen?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Stammtischgefasel
Ja. Nur gut das wir dein Ökostammtischgebrabbel haben. Wieder mal typisch: Kaum in die Enge getrieben kommt nur noch heiße Luft und persönliches Genöle. Troll eben....
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich antworte wieder, wenn ich mich auf das Niveau hier heruntergesoffen hab. Bei 5 Halben pro Stunde, kann das nur bis etwa 4h heut Nacht dauern. Bis denn 🙂
Wenn du so bis 4Uhr durchsäufst wirst du dich eher mit Alkoholvergiftung
in einer Klinik wiederfinden.Ich glaube nicht das du in dem Zustand dann
auch noch einen PC bedienen kannst😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Haja Andy, das ist ja die Kunst - Tragweiten richtig einzuschätzen und danach zu handeln, statt irgendeiner Ideologie zu dienen.Ich pers. würde Kerntechnik und aTL nicht in einen Topf werfen - und sehe in diesem Eintopf eine dunkle Wolke am Horizont auftauchen: Ökofaschisten werden den Nuklearzug nur benutzen, um ans Ruder zu gelangen. Und dann... wirds unlustig in unserem schönen Ländle?
Es fehlt einfach eine vernuftbegabte neue Mitte, global würde ich sogar sagen?
Besagte vernunftbegabte Mitte, vermisse ich schon seit Jahren (nicht nur bezüglich von Umweltthemen). Inklusive Bekenntnisse zu den Themen "Eigenverantwortung" und "Freiheit(liches), Denken"...
Ich habe nur leider eher das Gefühl, dass die Extreme sich immer größerer Beliebtheit erfreuen; Augenmaß und Sinn für Realitäten scheinen nicht mehr en vogue zu sein...🙄
Ach ja, es waren Franziskaner (Kristall & Hefe) & Tegernseer Hell (bei uns im Norden schwer zu bekommen)... Ablassdokumente bitte grundsätzlich per E-mail...😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Um welchen Fahrzeugtyp es sich handelt, ist hier doch schnurz.
Und all die anderen Segnungen des Kapitalismus haben doch nichts mit den effektiven Kfz-Kosten zu tun.
Betriebswirtschaftslehre gehörte lange Jahre zu meinem Metier. Der Privatmann freut sich, wenn er für nur X-Liter von A nach B gekommen ist. Mann, ist die Bundesbahn teuer geworden 🙄
Steuer und Versicherung werden abgebucht, den Service bezahlt er per EC-Karte, Reifen braucht er selten - alles Dinge, der Otto N. rechnerisch nicht wahrnimmt oder nicht mit einrechnen will in die Kostenstelle Auto. Und wenn ein neues Fahrzeug ins Haus steht, ist das Gejammere über irren Neuwagenpreise groß.
Wenn dann die neue Karre vor dem Haus steht, beginnt die Milchmädchenrechnung von neuem.😁
Irgendwie hast Du 0,0 von dem vestanden, was ich meinte - und/oder umgekehrt 😉
Aaalso: Ein Auto kaufe ich mir sowieso, egal ob ich mit der Bahn fahre (was ich in der Tat auch manchmal tue) oder nicht. Das kaufe ich nämlich NICHT ausschließlich, um von A nach B zu kommen. Also sind die Anschaffungskosten des Autos für mich Sowiesokosten, egal ob ich für Strecke X und y die Bahn oder das Auto nehme. WAS ich für ein Auto kaufe, hat auch nicht ausschließlich mit Reisekomfort zu tun. Hier stehen für mich Chique und Faszination im Vordergrund.
Soweit so gut. Betriebskosten entstehen für das Auto meist in einer Abhängigkeit zu gefahrenem Kilometer UND Zeit. Heißt: wenn ich nicht mehr als 30.000km im Jahr fahre, ist die Inspektion 1x im Jahr fällig, EGAL ob ich jetzt quasi ausschließlich Bahn gefahren bin und nur 5km mit dem AUto oder eben 30.000.
Gleiches gilt für Steuern, Versicherung, sogar Reifen. Also: DAS zahl ich alles SOWIESO, egal ob ich eine Strecke x mit Bahn oder Auto fahre.
FAST das Einzige, was an Betriebskosten auschließlich Kilometerabhängig anfällt ist Sprit. Jeden Kilometer den ich fahre muss ich Benzin bezahlen. Also ist DAS auch für mich im direkten Preisvergleich das einzige, was zählt, denn alles andere bezahl ich ja eh SO oder SO.
Bahn fährt man natürlich NUR, um von A nach B zu kommen, es sei denn man ist akut oder auch chronisch masochistisch 😉
Jetzt verstanden, was ICH meine?
So und jetzt DU 🙂