Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
Mir fällt auf, dass die meisten Beiträge nur aus persönlichen Beleidigungen bestehen insofern sie das Unrecht der Raserei verteidigen. Nur wer erwartet von frustgebeutelten Rasern schon eine sachliche Auseinandersetzung? Da helfen nur Verbote und empfindliche Strafen - wie bei anderen Intensivtätern auch.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Eine noch grenzwertigere (peinlichere) Analogie fällt Dir wohl nicht ein? Na, aber wenn es Dir bei Deiner Therapie hilft...😁
...und Du bist der König der "sachlichen Auseinandersetzung"...?😕
Dir ist der Inhalt Deines dümmlichen Geschreibsels hier aber schon noch bewußt...?
Allerdings mit "frustgebeutelt" beschreibst Du wohl eher Deinen eigenen Geisteszustand...🙄
Die meisten Schnellfahrer (sowohl in der Realität, als auch hier bei MT) hegen eher eine lebensbejahende, tolerante, dem (Lebens)genuß zugewandte Einstellung und haben es aus diesem Grunde auch definitv NICHT nötig, ihre kleingeistigen Lebensfrustrationen und Minderwertigkeitskomplexe mittels überflüssiger Bevormundungs- und/oder Kontrollphantastereien an ihren Mitmenschen auszulassen...
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Erklære mir mal bitte was peinlich am Laseren ist.Zitat:
Original geschrieben von SamEye
(denn obwohl ich mich in der Regel innerhalb der vorgeschriebenen Limits bewege, finde ich die Lasertruppen auch einfach nur peinlich 🙄 )
Ich versteh auch nicht das sich Leute ueber Politessen aufregen. Wo Parkverbot ist ist halt Parkverbot.
nun, peinlich ist bei den Lasertrupps, dass sie bei uns eben in der Regel im Rudel um einen Streifenwagen herumstehen und das Wunder der Technik in der Hand, bzw. dem Stativ des Kollegen gebannt bestaunen. So sieht man sie zumindest bei uns herum stehen; in der Regel zwischen vier und sechs Beamte, von denen genau einer mit dem Lasern beschäftigt ist. Wenn das nicht peinlich ist, was dann? 🙄
(Die Sache an sich, also die Kontrolle der Einhaltung der Streckenlimitierungen und deren Sinn oder Unsinn lasse ich mal außen vor!)
Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
[Es geht hier nicht um diejenigen, die fahrlässig zu schnell fahren und kontrolliert werden, was mir auch schon passiert ist, sondern um solche die es nicht nur vorsätzlich, sondern sogar arglistig betreiben.
...der Thread beschäftigt sich mit der Frage, ob ATL ja oder nein. Die Gegner des ATL sind keine vorsätzlichen Raser, sondern Menschen die auf einer unlimitierten Autobahn Ihr Auto ausfahren können, wollen und dürfen. Und wenn jemand auf einer menschenleeren Landstraße vorsätzlich zu schnell fährt, geht Dich das auch nix an. 😉 Oder vielleicht doch?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...der Thread beschäftigt sich mit der Frage, ob ATL ja oder nein. Die Gegner des ATL sind keine vorsätzlichen Raser, sondern Menschen die auf einer unlimitierten Autobahn Ihr Auto ausfahren können, wollen und dürfen. Und wenn jemand auf einer menschenleeren Landstraße vorsätzlich zu schnell fährt, geht Dich das auch nix an. 😉 Oder vielleicht doch?Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
[Es geht hier nicht um diejenigen, die fahrlässig zu schnell fahren und kontrolliert werden, was mir auch schon passiert ist, sondern um solche die es nicht nur vorsätzlich, sondern sogar arglistig betreiben.
Richtig. Aber diese Transmissionsleistung, dass RASER auch MIT aTL weiterhin RASEN werden, weil - wie neben mir bereits zig andere geschrieben haben - RASEN nichts mit der ABSOLUTEN (nur die regelt ja ein aTL) sondern mit der zur Verkehrssituation RELATIVEN Geschindigkeit zu tun hat, ist bei dem o. g. Teilnehmer hier leider immer noch nicht erfolgt.
Vielmehr hat er ein konkretes Feindbild im Kopf ( zugegebenermaßen nervige Fahrer, die ihn u. a. vor Ausfahrten schneiden) und hofft irrigerweise mit dem "Wunderelixier aTL" diese Leute zu einer gemäßigten Fahrweise bekehren zu können.
Fakt aus vielerlei hier geposteten und selbst erlebten Erfahrungen in "normalen" TL-Bereichen ist aber, dass ein solches TL genau DIESE Klientel NICHT erreicht. Es nimmt nur normalen, umsichtigen und zügigen Autofahrern die Gelegenheit, auf freien und übersichtlichen Strecken entsprechend ihrer Möglichkeiten zu fahren und dort eine ggf. längere Reisestrecke in einer angemessenen Zeit und einer für sie stressfreien und wohlbefindlichen Reisegeschwindigkeit hinter sich zu bringen.
Umgekehrt (meine These) WERDEN solche "normalen" Leute durch die Gängelung eines aTL erst zu gestressten Rasern, weil sie, wenn sie in den freien Bereichen gegängelt nervig langsam fahren müssen, dann gestresst unter allen Umständen versuchen werden, die vorgegebenen x km/h dann auch ohne Rücksicht auf den Verkehr durchzuziehen. Und DANN kommt dabei genau das heraus, was den Teilnehmer hier so nervt: gestresste Lückenspringer, die versuchen, in dichten Pulks Millisekunden wieder rauszufahren, die sie vorher durch ein aTL genötigt auf freier Strecke verklüngeln mussten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
"durch Spurwechsel genötigt", "Zielbremsen", "bremsen, bis die Regelsysteme eingreifen", "ist es durchaus vernünftig knapp aufzufahren falls man genötigt wird (wann wird man das?), das enstspannt und belästigt (nötigt?!) den richtigen"...manchmal frage ich mich, ob es die Gegner eines Tempolimits eigentlich nicht merken, dass die besten Argumente für ein Tempolimit aus den eigenen Reihen kommen... 🙄
Nicht nur das, damit disqualifiziert sich der Zitierte überhaupt am Straßenverkehr teilzunehmen.
@HerrLehmann1973
Alle Achtung, bekommst einen Daumen für die sachliche und richtige Darstellung der Folgen eines möglichen aTL. Selbiges wird bei der von Dir angesprochenen Klientel zu enormen Verwerfungen führen. Zwangsausgebremst zu werden ist für eine Gruppe Tempo-Junkies nicht hinnehmbar, denn irgendwohin muss sich die aufgestaute Energie ja entladen. Der Hass auf die Regulierungswut der Behörde wird zunehmen, aber diese wird es nicht treffen, sondern das Miteinander im Straßenverkehr wird einen Dämpfer bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@HerrLehmann1973Alle Achtung, bekommst einen Daumen für die sachliche und richtige Darstellung der Folgen eines möglichen aTL. Selbiges wird bei der von Dir angesprochenen Klientel zu enormen Verwerfungen führen. Zwangsausgebremst zu werden
ist füreine Gruppe Tempo-Junkiesnicht hinnehmbar,dennwird u. U. auch für viele vernünftige, zügige Fahrer zur ebenso überflüssigen wie frustrierenden Geduldsprobe und irgendwohin muss sich die aufgestaute Energie dann ja entladen. Der Hass auf die Regulierungswut der Behörde wird zunehmen, aber diese wird es nicht treffen, sondern das Miteinander im Straßenverkehr wird einen Dämpfer bekommen.
Ich habs mal politisch etwas entpolemisiert. Im Kern sind wir uns aber scheints einig, vor allem beim letzten Teilsatz. Dieser Faktor wird den von vielen aTL-Befürwortern immer wieder erhofften Effekt einer Syncronisierung der Geschwindigkeiten wieder zunichte machen. Ich erlebe es immer wieder, dass man letztlich in gleich frequentierten limitierten Bereichen irgendwie doch unentspannter fährt als in unlimitierten. Überholvorgänge ziehen sich, nervige einstellige Geschwindigkeitsunterschiede werden zur Geduldsprobe, wenn der vor einem dann eben NICHT die z. B. 100 fährt sondern aus welchen Gründen auch immer 92. Und statt mal eben dran vorbei zu huschen, hängt man ewig dahinter, weil eine sich bildende Kollonne Überholender natürlich auch mit 105 dann auch eine halbe Ewigkeit braucht, bis sie vorbei ist und Platz ist für mich zum Ausscheren. Das stresst mich schon irgendwann und ich merke oft regelrecht, wie nach dem 3. - 5. Schnarcher meine Gemütsruhe trotz bester Vorsätze dann doch dahin ist.
Daumen zurück. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
DAFÜRdafür, wenn diese Vorstellungen erfüllt werden:
zweispurige AB: Tempolimit 130-150
drei und mehr SPuren: Tempolimit 150-170
Drei oder sogar mehr Spuren gibt es meist in Ballungsräumen, die sehr dicht befahren sind und auch eine hohe Abfahrtsdichte haben. Jedes Tempolimit ist jedoch ein Schritt in die richtige Richtung.
Zitat:
Das Geld für dynamische Höchstgeschwindigkeitsvorgaben nach Verkehrsdichte, -fluß, Witterung, SIcht usw. wäre dafür gut angelegt.
Das finde ich auch sehr sinnvoll, weil die Verkehrsteilnehmer, die sich nicht ohne Limit anpassen (mit Limit machen es schon viele nicht, man lese nur diesen Raserthread), dazu gezwungen werden müssen, um andere nicht unnötig zu gefährden.
Zitat:
Und ich bin generell gegen diese öffentlichen Rennstrecken. Die steigenden Spritpreise haben zwar den allgemeinen Drang zur Raserei etwas gebremst, denoch wird auf der zweispurigen A71 oft viel zu schnell gefahren.
Es reichen leider schon wenige Raser aus, um viele Menschen zu gefährden.
Zitat:
Diese tödliche Mischung aus Schnellfahrern und Linksrüberziehern bereitet mir jeden Tag auf der AB genügend Horror, weil wenn es dann kracht, dann muß ich ja 1.Hilfe leisten und als Zeuge wieder schön warten und komme wieder zu spät zur Arbeit. Muß nicht sein...
Das ist leider wohl die harmloseste Folge...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...der Thread beschäftigt sich mit der Frage, ob ATL ja oder nein. Die Gegner des ATL sind keine vorsätzlichen Raser, sondern Menschen die auf einer unlimitierten Autobahn Ihr Auto ausfahren können, wollen und dürfen. Und wenn jemand auf einer menschenleeren Landstraße vorsätzlich zu schnell fährt, geht Dich das auch nix an. 😉 Oder vielleicht doch?
Der zweite Teil bestätigt doch meine Einschätzung. Es werden abstruse Begründungen herangezogen. Dass eine Landstraße menschenleer ist, lässt sich bei Übertreten der Limits nicht feststellen. Im ländlichen Raum bringen Raser oft fremde um, nicht nur ihre eigenen Fahrzeuginsassen.
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Ich wäre nur dann für ein generelles Tempolimit bei sagen wir mal 140, wenn dafür das Rechtsüberholverbot aufgehoben würde - aber nur dann.
Denn dann würden sich einige Stau- und Verkehrsprobleme in Luft auflösen.
Sowas Naives. Ein Stau zeichnet sich durch Stillstand oder Geschwindigkeiten nahe dem Stillstand aus. Wenn bei einer zweispurigen Autobahn jemand langsam links überholt, dann kann er die Kolonne hinter ihm höchstens auf seine eigene Geschwindigkeit abbremsen. Das Rechtsüberholverbot muss überall da gelten wo nicht fast gleich schnell gefahren wird. In den USA fahren die LKW in den meisten Staaten beispielsweise die max. erlaubte Geschwindigkeit, was somit zu einer Einheitsgeschwindigkeit auf der Autobahn führt. Doch die liegt meist um die 100.
Warum ist das rechts überholen wohl auf auf Kraftfahrstraßen in D, auf limitierten Abschnitten und im europ. Ausland verboten ? (außerhalb des Stadtverkehrs)
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die Polizei ist in dem Fall überhaupt erst der Stärkere der sich mit Gewalt durchsetzt.Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
Weil dem Recht des stärkeren durch die doofe Polizei ein Ende gesetzt wird.
Nur nicht im Eigeninteresse, was das Recht des Stärkeren gerade auszeichnet, sondern als Gewaltmonopolist, der gesetzliche Aufgaben verrichtet.
Eigeninteresse des Staates, das mit staatlichem Gewaltmonopol durchgesetzt wird. Wenn das nicht dem Recht des Stärkeren entspricht, was dann.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Eigeninteresse des Staates, das mit staatlichem Gewaltmonopol durchgesetzt wird. Wenn das nicht dem Recht des Stärkeren entspricht, was dann.
Wenn der stärkere im Eigeninteresse mit Gewalt handeln darf. Der Rechtsstaat, also z.B. kein NS-Staat, ist an Gesetze gebunden, die er sich über Parlamente gegeben hat. Im Falle des Faustrechtes gibt es kein Gesetz außer dem Gesetz des Stärkeren. Gutes Beispiel ist hierfür das frühe europäische Mittelalter oder das heutige Somalia.
Wenn z.B. Polizist A und B anderer Meinung über eine Maßnahme sind, dann entscheidet nicht der Kampf zwischen beiden Meinungen oder die bessere Bewaffnung, sondern das Gesetz.
Das Gewaltmonopol liegt genau wie das Recht zur Gesetzgebung beim Staat. Der Staat erlässt das Gesetz und setzt es um. Eigeninteresse und ausgeübte Gewalt liegen also in der gleichen Hand.
Wenn sich Zivilist und Polizist streiten, hat eben immer letzterer die besseren Karten.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das Gewaltmonopol liegt genau wie das Recht zur Gesetzgebung beim Staat. Der Staat erlässt das Gesetz und setzt es um. Eigeninteresse und ausgeübte Gewalt liegen also in der gleichen Hand.Wenn sich Zivilist und Polizist streiten, hat eben immer letzterer die besseren Karten.
Wieso die besseren Karten? Da er doch Exekutor des staatlichen Gewaltmonopols ist und du meinst, dass dies allein der Existenz des Staates dienlich sei, müsste doch der Polizist stets alle Karten haben und nicht die besseren.