Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn ich die Lebensläufe dieser Heiligen sehe fällt mir wie üblich nichts mehr ein.....🙄
Klassische realitätsferne Ökosektierer...🙄
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Klassische realitätsferne Ökosektierer...🙄Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn ich die Lebensläufe dieser Heiligen sehe fällt mir wie üblich nichts mehr ein.....🙄
Jupp, mal wieder vollste Zustimmung.
Ich sach nur: Zitat Artikel: "...hätten wir heute eine stabilere Autoindustrie. Jetzt werden die Konzerne überrollt von Autos aus Indien und China."
Komisch: gerade in DIESEN Ländern haben die deutschen Automobilkonzerne mit ihren scheinbar so wenig gefragten V8 und V12-Motoren doch im letzten Jahr zweistellige Zuwachsraten gehabt 😉 Nur die doofen deutschen Müslis lassen sich am Ende wieder von irgendwelchen Ökonazis einreden, sie müssten irgendwelche Fernost-Ökoautos kaufen; von deren Umsatz sich dann der Chinese den nächsten V12-Mercedes gönnt 😁
Soviel zum Thema selektive Wahrnehmung 😉
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Klassische realitätsferne Ökosektierer...🙄Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn ich die Lebensläufe dieser Heiligen sehe fällt mir wie üblich nichts mehr ein.....🙄
eine frage an die beiden obigen beitragsverfasser:
lehnen sie die komplette organsition als solche ab, halten sie greenpeace grundsätzlich für überflüssig oder beziehen sich ihre ablehnenden statements nur auf den verlinkten artikel?
SektenZitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Soviel zum Thema selektive Wahrnehmung 😉
wahrnehmung genauer gesagt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
eine frage an die beiden obigen beitragsverfasser:lehnen sie die komplette organsition als solche ab, halten sie greenpeace grundsätzlich für überflüssig oder beziehen sich ihre ablehnenden statements nur auf den verlinkten artikel?
aUCH wENN iCH dEN bEITRAG nICHT vERFASsT hABE:
dIE aNTWORT lAUTET: jA
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
aUCH wENN iCH dEN bEITRAG nICHT vERFASsT hABE:Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
eine frage an die beiden obigen beitragsverfasser:lehnen sie die komplette organsition als solche ab, halten sie greenpeace grundsätzlich für überflüssig oder beziehen sich ihre ablehnenden statements nur auf den verlinkten artikel?
dIE aNTWORT lAUTET: jA
will heißen, sie hätten bspw. die "brent spar" in der nordsee versenkt?
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wie sich doch so manche Propheten täuschen können-->http://www.wiwo.de/.../😎
mfg Andy
Alleine ein Argument der greenpeace Seifenblasen:
"Frage Wirtschaftswoche:
Wie können Sie so sicher sein, dass das Tempolimit kommt? Die Deutschen wollen nicht mit 120 über die Autobahn schleichen.
Hipp:
Im Durchschnitt fahren wir auf der Autobahn ohnehin nur 120 km/h...."
Abgesehen davon, daß diese Zahl um ca. 2 % zu niedrig ist, kann sich ein Durchschnitt von 120, daraus ergeben, daß 50 % 160 km/h und 50 % 80 km/h oder 50 % 200 km/h und 50 % 40 km/h fahren.
Ein Mittelwert, also eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h auf ner einzelnen Fahrt HH } M kann jedoch wohl kaum erreicht werden, wenn die V-Max gerade mal 120 oder 130 ist! Als ich noch mit meinem 30 PS Bully Berlin-Esslingen-Berlin fuhr, kam ich (ohne DDR Kontrollzwangsstop) auf durchschnittlich ca. 10 Stunden bei ca. 680 km Strecke einfach.
Wenn grob die Hälfte der Strecke auf 120 limitiert ist, brauche ich keinen Stau, um angesichts der heutigen Verkehrsdichte nen 120er Schnitt nur dann fahren zu können, wenn ich die anderen 50 % wenigstens mit ca. 160 - 180 Fahren kann!
Denn gleichmäßig läufts bei 120 nur bei sehr geringer VErkehrsdichte!
MT könnte ja mal ne Podiumsdiskussion MT-Teilnehmer, VDA plus ADAC und Limitierer a la Greenpeace, Zängl, VCD anpeilen. Wäre bestimmt spannend. 😁
k
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
eine frage an die beiden obigen beitragsverfasser:Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Klassische realitätsferne Ökosektierer...🙄
lehnen sie die komplette organsition als solche ab, halten sie greenpeace grundsätzlich für überflüssig oder beziehen sich ihre ablehnenden statements nur auf den verlinkten artikel?
Greenpeace und ähnliche Vereine halte ich in der Tat in ihrer jetzigen Struktur für überflüssig, da sie sich zunehmend einer Art grenzwertigem Ökoextremismus wider jeglichen gesunden Menschenverstand üben (ein aTL auf deutschen ABen zur signifikanten Verringerung der globalen(!) CO2-Emissionen ist hier nur ein Beispiel).
Zudem neigen sie zu einer, geradezu an religiösen Fundamentalismus erinnernde Unfehlbarkeit in Umweltfragen.
Ein moderner Umweltverband würde weniger auf überflüssige Symbolpolitik und schlichtes Verzichtspredigen, sondern eher auf effeziente, konstruktive, maßvolle Lösungsansätze in Umweltfragen setzen.
@wolf
Nicht 2% sondern satte 12%, von 120km/h zu 134km/h sind es 12% um die bei der zitierten Antwort betrogen wird.
Ich hatte das letztens in nem Blog ausgerechnet, wo jemand meinte auf freien Autobahnabschnitten 120km/h zu fahren. Unter'm Strich kam raus, dass seine Durchschnittsgeschwindigkeit auf den begrenzten Abschnitten bei 97km/h liegen musste. So sieht die Realität aus, mit nem allgemeinen Tempolimit von 120km/h läge unsere Durchschnittsgeschwindigkeit bei gut 100, nicht etwa 120. Oder anders gesagt, dank der noch vorhandenen freien Abschnitte haben wir eine ca. 30% höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als es mit aTL 120 der Fall wäre.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wie sich doch so manche Propheten täuschen können-->http://www.wiwo.de/.../😎
mfg Andy
Die Frist ist noch nicht abgelaufen. Vielleicht wird's ja doch noch was???
K.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Die Frist ist noch nicht abgelaufen. Vielleicht wird's ja doch noch was???Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wie sich doch so manche Propheten täuschen können-->http://www.wiwo.de/.../😎
mfg Andy
K.
Die Frist ist noch der kleinste Irrtum des Welterretters Hipp! 😁
na dann mal guten Abend
Wo geht es hier zum Tempolimit??!?
und jetzt im Ernst
Wann kommt der erste 7,5 tonner mit 893 PS damit
man dieses "Sportgerät" bei 250 eindrosseln kann
es gibt dann bestimmt einen der das auch wieder entdrosselt!
Dann kommt der große Augenblick, wenn man die " geregelten" mit
+5km/h übertrumpfen kann
So long hier......
Gruß Alex
OT:
Bei manchen Beiträgen auf den letzten Seiten muss ich schon lachen, wenn man die kindliche Einfalt sieht, mit der hier über "lang anhaltende Rohölvorräte" schwadroniert wird.
Jungs, die Erde ist ca. 4,5 Milliarden Jahre alt. (eine vier, eine fünf und ganz viele Nullen.)
Erdöl -ich bin nicht vom Fach- ist im Laufe einiger hundert Millionen Jahre (immer noch viele Nullen) entstanden.
Und wie lange haben wir gebraucht, um zumindest die leicht zugänglichen Ölfelder leer zu bekommen?
Keine hundert Jahre vielleicht (max 2 Nullen).
Und was haben alle Gemacht, als die Deepwater Horizon und damit der Traum von der "problemlosen" Tiefseeförderung geplatzt ist?
Ein verdammt dummes Gesicht, weil sie keine Ahnung hatten, wie es mit der Ölförderung in Zukunft weiter geht...
Es ist völlig wurscht ob abiotisch oder nicht. Man braucht keine Brille, um zu sehen, dass wir nicht darauf warten können, bis die einfach zugänglichen Vorräte wieder voll gelaufen und wir es wieder bequem abpumpen können🙄
Wie sehr muss man eigentlich um sich selbst kreisen, wenn man schon nicht mehr in der Lage ist, wenigstens mal drei Generationen in die Zukunft zu schauen? Und das ist schon wirklich nur ein Mückenfurz, wenn man das große Ganze vergleicht.
Und bevor das hohle Gewäsch wieder kommt: Nein, ich bin kein Ökonazi. Aber ich glaube auch keinem, der mir heute noch immer erzählen will, dass die Erde eine Scheibe ist🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Aber ich glaube auch keinem, der mir heute noch immer erzählen will, dass die Erde eine Scheibe ist🙄
Moin🙂
Damit wäre zumindest schon mal klar dass man auf der AB, egal bei welcher v, nicht auf einmal von der Erde fällt 😁 😉
Womit wir dann auch mal wieder beim aTL wären oder?
Gruss TAlFUN
Was ist eigentlich so schwer dran zu verstehen, dass wenn denn dann in zwo oder drei Generationen eventuell unter Umständen tatsächlich das Öl zur Neige gehen sollte, ganz problemlos auf eine andere Energiequelle umgestiegen werden kann - egal mit welcher Geschwindigkeit dann gefahren wird.