Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Es ist völlig wurscht ob abiotisch oder nicht. Man braucht keine Brille, um zu sehen, dass wir nicht darauf warten können, bis die einfach zugänglichen Vorräte wieder voll gelaufen und wir es wieder bequem abpumpen können🙄
Ich stimme Dir im Wesentlichen zu, aber
dieses Interviewist schon interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was ist eigentlich so schwer dran zu verstehen, dass wenn denn dann in zwo oder drei Generationen eventuell unter Umständen tatsächlich das Öl zur Neige gehen sollte, ganz problemlos auf eine andere Energiequelle umgestiegen werden kann - egal mit welcher Geschwindigkeit dann gefahren wird.
Was ist eigentlich so schwer daran, zuzugeben, dass wir heute noch keine Ahnung haben, was in zwei oder drei Generationen sein wird? Und schon gar nicht, ob irgendwas "problemlos" ist.
Fest steht nur eins: Mit der "gar kein Problem, alles kann bleiben wie es ist"-Einstellung wurde jedenfalls noch keine neue Technik entdeckt.
Natürlich haben wir Ahnung. Die notwendigen Ersatztechnologien liegen in diversen Schubladen bereit. Einzig bisher fehlt jegliche Veranlassung, sie zur Marktreife zu entwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Aber ich glaube auch keinem, der mir heute noch immer erzählen will, dass die Erde eine Scheibe ist🙄
Damit wäre zumindest schon mal klar dass man auf der AB, egal bei welcher v, nicht auf einmal von der Erde fällt 😁 😉Womit wir dann auch mal wieder beim aTL wären oder?
Gruss TAlFUN
Und der Frage ob ein bundesdeutsches Tempolimit nicht nur den Sturz von der Horizontkante verhindert, sondern auch den Zeitpunkt des "jetzt hama koin Sprit mehr" um Generationen nach hinten verschiebt.
Da angesichts der hiesigen Verkehrsdichte und des LKW-Transitverkehrs bei einem aTL nicht mal bei 120 Limit eine insgesamte Spritersparnis realistisch ist, da zusätzlich mit vermehrten Staus, die für ALLE im Stau befindlichen Fahrzeugen und nicht nur für die vergleichsweise wenigen V > 150 Fahrer zu vermehrtem Verbrauch führen, ist es einfach nur falsch von einer Spritverringerung infolge eines aTL zu sprechen!
Von den zusätzlich entstehenden volks- und betriebswirtschaftlichen Kosten ganz zu schweigen.
Meines Erachtens ist der mobile Individualverkehr, ob nun Pendler aus der Fläche oder Urlauber über PKW nicht das Resourcenfressende Problem, auch nicht ohne Limit, sondern das Fehlen konstruktiverer Gesamtkonzepte für Wirtschaft und Industrie!
So z.B. ein Ende der Vielzahl rein der Gewinnmaximierung dienender, sinnloser Transporte von bayrischen Gütern (Rindviehcher/Butter und was weiß ich) nach Dänemark und zurück oder sonstiger Waren im EG-Raum hin und her kutschieren, um irgendwelche EG-Supventionen anzulanden oder Vernichtungsprämien zu kassieren.
wolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
will heißen, sie hätten bspw. die "brent spar" in der nordsee versenkt?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
aUCH wENN iCH dEN bEITRAG nICHT vERFASsT hABE:
dIE aNTWORT lAUTET: jA
nUR wENN
dUmIT aN bORD wÄRTST.
😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Meines Erachtens ist der mobile Individualverkehr, ob nun Pendler aus der Fläche oder Urlauber über PKW nicht das Resourcenfressende Problem, auch nicht ohne Limit, sondern das Fehlen konstruktiverer Gesamtkonzepte für Wirtschaft und Industrie!So z.B. ein Ende der Vielzahl rein der Gewinnmaximierung dienender, sinnloser Transporte von bayrischen Gütern (Rindviehcher/Butter und was weiß ich) nach Dänemark und zurück oder sonstiger Waren im EG-Raum hin und her kutschieren, um irgendwelche EG-Supventionen anzulanden oder Vernichtungsprämien zu kassieren.
wolf
Selten waren wir so einer Meinung.
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
na dann mal guten Abend
Wo geht es hier zum Tempolimit??!?
und jetzt im Ernst
Wann kommt der erste 7,5 tonner mit 893 PS damit
man dieses "Sportgerät" bei 250 eindrosseln kannes gibt dann bestimmt einen der das auch wieder entdrosselt!
Dann kommt der große Augenblick, wenn man die " geregelten" mit
+5km/h übertrumpfen kannSo long hier......
Gruß Alex
Einer dieser
seltenen Momente, in denen ein Limitierer einen wirklich hochqualitativen und restlos überzeugenden Pro-Limit Beitrag veröffentlicht.
Bin überwältigt.
Mein Tipp für heute: Ausdrucken, einrahmen und an die Wand hängen.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
OT:
Bei manchen Beiträgen auf den letzten Seiten muss ich schon lachen, wenn man die kindliche Einfalt sieht, mit der hier über "lang anhaltende Rohölvorräte" schwadroniert wird.Jungs, die Erde ist ca. 4,5 Milliarden Jahre alt. (eine vier, eine fünf und ganz viele Nullen.)
...
So viele Nullen sind das gar nicht. Nur neun.
Wenn man die allerdings an den Fingern einer Hand abzählen will, kommt man spätestens dann in's schleudern, wenn man die zweite zur Hilfe nehmen muß.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Was ist eigentlich so schwer daran, zuzugeben, dass wir heute noch keine Ahnung haben, was in zwei oder drei Generationen sein wird? Und schon gar nicht, ob irgendwas "problemlos" ist.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was ist eigentlich so schwer dran zu verstehen, dass wenn denn dann in zwo oder drei Generationen eventuell unter Umständen tatsächlich das Öl zur Neige gehen sollte, ganz problemlos auf eine andere Energiequelle umgestiegen werden kann - egal mit welcher Geschwindigkeit dann gefahren wird.Fest steht nur eins: "Mit der gar kein Problem, alles kann bleiben wie es ist"-Einstellung wurde jedenfalls noch keine neue Technik entdeckt.
Darum geht es m.E. in Bezug auf die Frage Tempolimit ja/nein nicht wirklich!
Wenn hier die Argumente der Limitierer in Bezug, auf deren seit 50 Jahren laufende Jammerei wegen angeblich globaler Resourcenvernichtung "fossiler Treibstoffe" wegen des Fehlens eines bundesdeutschen allgemeinen Tempolimits, vielleicht etwas übertrieben oder verharmlosend wirkend kritisiert werden, dann ist diese Kritik für mich sehr verständlich.
Ich finde die Argumente, wie z.B. im Interview mit dem Greenpeace D - Häuptling oder den sonstigen Katastrophenpredigern einfach nur genauso widerlich wie Martin Luther die Ablaßbriefe des damaligen Papstes zur Finanzierung des Petersdom!
Es wäre der Glaubwürdigkeit dieser Weltenerretter dienlich, sie würden beginnen mehr Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit präsentieren, statt sich mit immer neuen Katastrophenszenarien neue Forschungsaufträge anzulanden!
Was habe ich die letzten Monate so alles allein zum Thema Klima gelesen?
Nicht erschöpfend, aber z. B.:
Der Klima"wandel" beruhe auf:
- Der Verschiebung der Erdpole um X Meter pro Jahr,
- Sonnenflecken,
- Dinosaurierförzen, äh zu großen Rindviehproduktion,
- CO2,
- Abholzung der Amazonaswälder und damit Golfstromverlagerung,
- Asterix, weil er die Römerinnen Berlusconi hinterher wirft,
- ach ja, weil ich vorgestern mal wieder mit V-Max gefahren bin,
- ...
Und wenn dann noch Solarenergiezellen kombiniert mit Holzöfen steuerlich gefördert werden ohne daß die Gesamtenergiebilanz mal wirklich durchgerechnet wird oder die Hybrid Autos mit ihren absolut resourcenschonenden Akkus von den Müslis als ökologisch einwandfrei dargestellt werden, kann ich einfach nur den Kopf schütteln, wie verlogen Leute sein können oder sich selbst belügen!
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Einer dieser seltenen Momente, in denen ein Limitierer einen wirklich hochqualitativen und restlos überzeugenden Pro-Limit Beitrag veröffentlicht.Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
na dann mal guten Abend
Wo geht es hier zum Tempolimit??!?
und jetzt im Ernst
Wann kommt der erste 7,5 tonner mit 893 PS damit
man dieses "Sportgerät" bei 250 eindrosseln kannes gibt dann bestimmt einen der das auch wieder entdrosselt!
Dann kommt der große Augenblick, wenn man die " geregelten" mit
+5km/h übertrumpfen kannSo long hier......
Gruß Alex
Bin überwältigt.
Mein Tipp für heute: Ausdrucken, einrahmen und an die Wand hängen.
😁
Lude, also so weltbewegend sind die 7,5 tonner mit 893 PS nicht, daß es sich das einzurahmen lohnen würde: Meine Karre wiegt so etwa 1,8 T und bietet 305 PS. Damit käme bei Karre bei 7,5 Tonnen immerhin auf 1270 PS. Das wäre dann doch mal ein vernünftiger Wert zum an die Wand nageln! 😁
Aber läppische 0,1190666666666667 PS/KG im Vergleich zu 0,1694444444444444 PS/KG? Da rentiert sich ja nun wirklich kein Limit! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Bei manchen Beiträgen auf den letzten Seiten muss ich schon lachen, wenn man die kindliche Einfalt sieht, mit der hier über "lang anhaltende Rohölvorräte" schwadroniert wird.Und bevor das hohle Gewäsch wieder kommt: Nein, ich bin kein Ökonazi. Aber ich glaube auch keinem, der mir heute noch immer erzählen will, dass die Erde eine Scheibe ist🙄
Natürlich ist die Erde eine Scheibe, denn das hier stimmt ja auch alles: das Öl ist in 30 Jahren alle ( Spruch aus den End-60ern ), es kommt wegen der von Menschen verursachten Klimakatastrophe zu einer neuen Eiszeit ( dito ), der Individualverkehr ist für den Feinstaub verantwortlich, durch die vom Menschen verursachte Klimakatastrophe erwämt sich die Erde gefährlich ( Spruch von heute ) usw usf...
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
nUR wENN dU mIT aN bORD wÄRTST.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
will heißen, sie hätten bspw. die "brent spar" in der nordsee versenkt?
😉
Das war aber jetzt nicht lieb! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Selten waren wir so einer Meinung.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Meines Erachtens ist der mobile Individualverkehr, ob nun Pendler aus der Fläche oder Urlauber über PKW nicht das Resourcenfressende Problem, auch nicht ohne Limit, sondern das Fehlen konstruktiverer Gesamtkonzepte für Wirtschaft und Industrie!So z.B. ein Ende der Vielzahl rein der Gewinnmaximierung dienender, sinnloser Transporte von bayrischen Gütern (Rindviehcher/Butter und was weiß ich) nach Dänemark und zurück oder sonstiger Waren im EG-Raum hin und her kutschieren, um irgendwelche EG-Supventionen anzulanden oder Vernichtungsprämien zu kassieren.
wolf
Hafi
Tja, jetzt können wir einen drauf heben! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ich stimme Dir im Wesentlichen zu, aber dieses Interview ist schon interessant.
Ja, das ist eine interessante These.
Aber man sollte schon dazu sagen, dass sowohl Prof. Kutcherov als auch die eike-Seite, sagen wir mal, nicht unumstritten sind, weswegen es die These wohl auch nicht aus der "Randwissenschaft" heraus geschafft hat...
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Aber man sollte schon dazu sagen, dass sowohl Prof. Kutcherov als auch die eike-Seite, sagen wir mal, nicht unumstritten sind, weswegen es die These wohl auch nicht aus der "Randwissenschaft" heraus geschafft hat...
Moin🙂
Dir ist aber schon klar, dass damals die These die Erde sei keine Scheibe sondern eine Kugel auch sehr umstritten war oder ?
Gruss TAlFUN