Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ich kann den Begriff "Raser" nicht mehr wirklich ernst nehmen und Jeder der es benutzt sollte überprüfen, ob diese Bezeichnung tatsächlich zutreffend ist oder medial beeiflußt ist.
Was ist so schlimm an diesem Ausdruck?
Gib bitte bei Word "rasen" ein und frage die Synonyme ab. Als erster Begriff kommt "schnell fahren"!
Ich frage noch einmal, was ist daran falsch?

Gruß
Uliruiser

Und wie definiert man " schnell fahren" ? Wenn man dich mit einem Fußgänger vergleicht, dann bist du ja auch ein Raser, wenn du 60 Km/h fährst.

Wenn ich mir den ganzen letzten Beitrag jetzt hier durchlese muss es in Deutschland ein Tempolimmit von 70KMH auf der Autobahn geben, und das obwohl es eine vorhandene Geschwindigkeitsbegrenzung von 100KMH auf Landstraßen gibt. Auf ausländischen Autobahnen darf man sigar noch mit 130 rasen.

In der Theorie scheint es zu funktionieren, aber in der Praxis passt es einfach nicht. Schön das es im ausland so toll mit den Tempolimmits funktioniert, aber die deutschen sing danz erlich zu blöd dazu. Guckt man sich einfach mal an aus welchen Gründen es so manche "minni-Staus" gibt. Auf einer stink normalen 3 Spurigen autobahn, wo auf der dritten Spur kaum jemand fährt endet diese mit vorankündigung. Kurz vorm ende... zäh fließender Verkehr, und danach brettern sie wieder weiter.

Vielleicht liegts daran, das deutschland ein transitland ist, und es alles auf den Straßen gibt von absoluten feiglingen, die vor einer autobahnbaustelle ein stopschild sehen was nicht da ist um die anderen von der anderen spur reinzulassen.... bis hin zu den Rennfahrern die sich in die kleinste Lücke mogeln.

Die ganze Diskussion ist so an den Haaren herbeigezogen, das ich schon gar nicht weiß mit welchem Argument ich anfangen soll warum es in der Praxis nicht so funktioniert, wie ihr es euch in der Theorie vorstellt.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das am Heck kleben hat aber absolut nichts mit der Sinnlosig- bzw.- haftigkeit eines aTL zu tun, auch wenn es gerne hier herangezogen wird.

Das hat einzig und allein mit Diziplinlosigkeit/Unfähigkeit der VT zu tun.

Vernünftige Abstände und der Verkehr würde (besser) rollen, egal ob im schnellen oder langsamen Bereich.

Stimmt schon, daß das viel mit Diziplinlosigkeit der VT zu tun hat. Allerdings hat auch diese Disziplinlosigkeit eine Ursache, nämlich ein dahinter oder dem zugrunde liegendes menschliches Prinzip, das darin besteht, daß Menschen sich durch zuviel Nähe von Fremden in ihrer Entfaltung sich bedroht erleben und sowohl konkret als auch im überrtragenen Sinn sich unvernünftigerweise Platz verschaffen. Viele befürchten dann Kontrollverlust und reagieren erst mal irrational und unvernünftig! Von ihrer Vernunft (als ein Merkmal von Disziiplin) machen sie häufig erst dann Gebrauch wenn alle anderen Möglichkeiten erschöpft sind.

Und wir brauchen auch keinen Konjunktion, daß der Verkehr bei vernünftigen ABständen besser rollen (würde), sondern bei ausreichenden Abständnen, sprich geringer Verkehrsdichte, erleben wir uns eben nciht so eingeschränkt und brauchen deshalb die idiotischen Abgrenzungsspielchen nicht. That all.

wolf, der sich freut, wenn er bei sich Vernunft entdeckt oder freischaufelt. 🙂

Das stimmt nicht schon, sondern es stimmt, und keinen allerdings, im Prinzip untermauerst Du meine Aussage. Aber schon ok, Du wärst nicht der Wolf wenn nicht ein "aber" kommen würde.😉

wir verschieben das thema, bei dem wetter haben wir wieder ein tempolimit von 40 auf den autobahnen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schlang


wir verschieben das thema, bei dem wetter haben wir wieder ein tempolimit von 40 auf den autobahnen...

wenn sich erst mal alle dran gewöhnt haben, können wir das ja gleich festschreiben ...

... bevor die ersten merken, das es auch schneller geht

Genau. Hören wir doch endlich mal auf die ganzen " Experten " und das Paradies auf Erden bricht aus.

damit das ganze sinn macht sollten wir auch gleich das überholen verbieten. sonst bricht das ganze luftschluss ja wieder zusammen

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Also ich bin fürs Linksfahrgebot!!!!! Als pöser Raser gehöre ich eindeutig auf die linke Spur 🙂

Schlußbemerkung der Gegnerischen Versicherung nach meinem letzten "Hochgeschwindigkeitsunfall" war, daß ich ein rücksichtsloser Raser wäre..... ?????

Komisch, keine Regel der StVo verletzt, keine Punkte und ca 1 Strafzettel/Jahr wegen Falschparkens 🙂 und schon ist man ein Raser, nur weil man die Richtgeschwindigkeit ignoriert bei fast leerer Autobahn und strahlendem Sonnenschein?

Ich kann den Begriff "Raser" nicht mehr wirklich ernst nehmen und Jeder der es benutzt sollte überprüfen, ob diese Bezeichnung tatsächlich zutreffend ist oder medial beeiflußt ist.

HTC

PS: Ich habe 20 % Teilschuld in einem Vergleich erwirken können. Von wegen Rechtstaat 🙁

Und geanuso sehen es wohl 95-99% der Schnellfahrer - solange ich gegen keine Regel verstoße kann ich so schnell fahren wie ich will. Kein Gedanke an erhöhte Betriebsgefahr oder gar erhöhte Vorsicht bei hoher Geschwindigkeit. Kurzum, völlig ungeeignet zum Schnellfahren. Weswegen ein Tempolimit -leider- sehr sinnvoll ist.

Zitat:

Original geschrieben von schlang


damit das ganze sinn macht sollten wir auch gleich das überholen verbieten. sonst bricht das ganze luftschluss ja wieder zusammen

Ach, man kann auch wie auf der A 31 jahrelang die linke Spur mit Baustellenbarken absperren. Dann gibt es auch keine Linksschleicher mehr und ein schönes, neues Biotop entsteht dabei auch. Der Sicherheit und der Umwelt zuliebe.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Was ist so schlimm an diesem Ausdruck?
Gib bitte bei Word "rasen" ein und frage die Synonyme ab. Als erster Begriff kommt "schnell fahren"!
Ich frage noch einmal, was ist daran falsch?

Gruß
Uliruiser

Und wie definiert man " schnell fahren" ? Wenn man dich mit einem Fußgänger vergleicht, dann bist du ja auch ein Raser, wenn du 60 Km/h fährst.

Im Verkehrsberuhigten Bereich ist man das auf alle Fälle!

Zitat:

Original geschrieben von schlang


wir verschieben das thema, bei dem wetter haben wir wieder ein tempolimit von 40 auf den autobahnen...

Also ich konnte gerstern auf dem östlichen Berliner Ring mit bis zu 110 km/h fahren.

Ich muss jedoch zugeben, dass ich mich kaum ans Rechtsfahrgebot gehalten hatte. Zwischen den Spuren war doch erhöhter Widerstand durch die sich ansammelnden Schneemassen zu spüren gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Also ich bin fürs Linksfahrgebot!!!!! Als pöser Raser gehöre ich eindeutig auf die linke Spur 🙂

Schlußbemerkung der Gegnerischen Versicherung nach meinem letzten "Hochgeschwindigkeitsunfall" war, daß ich ein rücksichtsloser Raser wäre..... ?????

Komisch, keine Regel der StVo verletzt, keine Punkte und ca 1 Strafzettel/Jahr wegen Falschparkens 🙂 und schon ist man ein Raser, nur weil man die Richtgeschwindigkeit ignoriert bei fast leerer Autobahn und strahlendem Sonnenschein?

Ich kann den Begriff "Raser" nicht mehr wirklich ernst nehmen und Jeder der es benutzt sollte überprüfen, ob diese Bezeichnung tatsächlich zutreffend ist oder medial beeiflußt ist.

HTC

PS: Ich habe 20 % Teilschuld in einem Vergleich erwirken können. Von wegen Rechtstaat 🙁

Liest du keine zeitung?

Bei nahezu jedem Unfall ist irgendwer irgendwem irgendwo rein GERAST!
Selbst mitten im Stau RAST man sich ins Heck.😕

Zitat:

Original geschrieben von proller104


Ich gebe ja zu, dass ich auch ganz gern mal schneller fahre, wenn es die Verkehrssituation zulässt. Habe mich deshalb noch nie als Raser gefühlt. Andererseits bin ich häufig auf ausländischen Autobahnen unterwegs und stelle fest, dass es dort meist ganz entspannt zugeht, viel entspannter jedenfalls als bei uns. Es fahren eben fast alle die erlaubte Höchstgeschwindigkeit (plus üblichem Zuschlag). Damit entfallen die häufig extremen Geschwindigkeitsunterschiede auf deutschen Autobahnen, die ja immer wieder zu Konflikten führen. Wie gesagt, ich brauche bei uns kein aTL, sollte es aber irgendwann einmal eingeführt würden, ist das nun wirklich nicht - wie hier vielfach zwischen den Zeilen zu lesen - der Untergang des Abendlandes.

Gruß

Peter

Ich muss mal in dieses Ausland fahren, wo es immer so entspannt vor sich geht. Allerdings würde ich da exakt nach Limit fahren, da die ja im Ausland genauso gerne Deutsche messen, wie es dort immer entspannt sein soll. Da deren Tickets dann auch noch entspannt teurer sind, bleibt mir also zur Schonung des Geldbeutels nichts anderes übrig, als mich exakt ans Limit zu halten.

Mal schauen, ob es dann immernoch so entspannt läuft...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Ein Limit im Bereich um 100/120 km/h wäre meinen Beobachtungen nach bei dem stetig ansteigenden Verkehrsaufkommen auf sehr vielen bisher noch limitfreien Strecken sicher eine gute Lösung zur Stauvermeidung oder zumindest -reduzierung. Ich gehe davon aus, dass dann die berühmten Phantomstaus bzw. die "Staus aus dem Nichts" erheblich weniger auftreten würden.
...und wozu bitte gibts flexible Geschwindigkeitsanzeigen? 😕
Diese sind der richtige Weg! Siehe rund um München. Dort wird je nach Verkehrsaufkommen die Geschwindigkeit geregelt.
Wieso z.Bsp. ab 24:00 Uhr auch 100/120 fahren wenn nix los ist?? 😕 DIE Logik soll mir mal ein ATL Befürworter erklären....

Flexible limits müssen aber bitte auch sinnig angezeigt werden. Es nutzt nichts, wenn 120 auf den Schildern bei wenig Verkehr steht oder wenn da 80 steht und man mit 40 darunter her schleichen muss, weil Stau ist.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Deswegen gibt es im Supermarkt keine Negerküsse und keine Mohrenköpfe mehr und rasen ist ebenso belastet.

Tja. Auf dem meisten Rasen liegt nun Schnee. Wer weiß, wie belastet der ist. Vor allem ist er aber Weiß!😰

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Das m. E. EINZIGE Argument, dass für ein A!!TL sprechen KÖNNTE wäre: "ich bin zu doof und/oder zu faul, ständig auf die Limitierungsschilder zu achten und aufgrund dieser Bequemlichkeit halte ich ein aTL für einfacher als ein streckenbezogenes. Aber ich hoffe mal, so faul ist hier keiner.
anders kann ich mir aber nicht erklären wie jemand mit 120 durch die 60er baustelle auf der bahn fetzt... denn interessanterweise sind das meistens nicht die üblichen raser, sondern überwiegend eine gewisse fraktion die vor allem durch ihre unentspannten sitzpositionen auffällt

Definiere mal bitte unentspannte Sitzposition.

Ich bin keine 30. Mir tut aber der Rücken weh, wenn ich auch nur fünf Minuten wie ein bescheuerter im Auto sitze und meinen Kopf fast überm Schaltknauf positioniere.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von schlang


damit das ganze sinn macht sollten wir auch gleich das überholen verbieten. sonst bricht das ganze luftschluss ja wieder zusammen
Ach, man kann auch wie auf der A 31 jahrelang die linke Spur mit Baustellenbarken absperren. Dann gibt es auch keine Linksschleicher mehr und ein schönes, neues Biotop entsteht dabei auch. Der Sicherheit und der Umwelt zuliebe.

Ich bin dafür, die Mittelspur, wenn vorhanden, zu sperren. Wird zwar ersteinmal verwirrend für die ganzen Mittelspurpenner, aber die werden sich auch noch daran gewöhnen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von citius



Deswegen gibt es im Supermarkt keine Negerküsse und keine Mohrenköpfe mehr und rasen ist ebenso belastet.
Tja. Auf dem meisten Rasen liegt nun Schnee. Wer weiß, wie belastet der ist. Vor allem ist er aber Weiß!😰

Eine philosophische Frage: Bist du wirklich sicher, dass der Rasen unter dem Schnee wirklich noch vorhanden ist?

Rasen auf Schnee und rasen über Schnee das wird mir jetzt zu rasant.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Genau. Hören wir doch endlich mal auf die ganzen " Experten " und das Paradies auf Erden bricht aus.

Unterschied zwischen Vulkan- und Paradiesausbruch? Nur die Temperatur 😁

Ähnliche Themen