Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ach ja... da wird über das arme Öl hergezogen... per Computer mit Plastikgehäuse, auf der Tastatur aus Kunststoff, dann wird der Beitrag per Linksklick auf der Kunststoffmaus abgesendet und man lehnt sich genüsslich zurück. Die Schaumstofffüllung des Lederchefsessels gibt behaglich nach, während man mit den Kunststoffrollen desselbigen rückwärts über den Teppichboden aus Kunststofffasern rollt. Auf dem Weg zur Kaffeemaschine sinniert man noch über die tolle Verwendung von ultraleichten Elektroautos, die die bösen Spritmonster hoffentlich bals ablösen. Gebaut aus Kunststoff, mit einem Plastikummantelten Akku, der Ladestrom kommt aus Kunststoffisolierten Kabeln... Schöne heile Welt, in der wir das Erdöl endlich wirklich richtig verdammen können....
Wenn wir doch wirklich alle nur tempolimitiert über die Srasse fahren würden, dann könnten wir ja so viel Öl sparen.... Ein Traum!

(Der EU-Gesundheitsminister warnt: Der Gebrauch dieses Beitrages kann Verwirrung hervorrufen. Der Ironieanteil beträgt 100%)

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ist sowieso pseudomoralisch, die Herkunft des Öls anzuprangern. Der größte teil geht nämlich immernoch in die Industrie. Die machen dann so tolle Sachen wie zB Joghurtbecher daraus. Oder Plastikverkleidungen für überdachte roller.🙂

Ja, ganz genau!

Das wird sehr oft nicht gesehen.

Gruß
Ulicruiser

Da es auf der Diskussion auf den letzten Seiten u.a. auch zum Thema Vigilanz ging, verweise ich in diesem Zusammenhang noch einmal auf einen Beitrag von mir aus dem März d.J.:

Zitat:

(...)

Zunächst: Vigilanz unterscheidet sich von Daueraufmerksamkeit und verlangt ein höheres Maß an geistiger Leistungsfähigkeit als letztere.

Die deutschen Autobahnen lassen sich in keinster Weise mit "highways" im mittleren Westen der USA bzw. der Verkehr auf ihnen mit dem monatelangen Aufenthalt auf einem U-Boot vergleichen.

Nur ca. 1 % der in Deutschland zugelassenen PKW legen pro Jahr mehr als 50.000 km zurück. Und selbst bei diesen Langstreckenfahrzeugen beträgt die tägliche Fahrleistung, bezogen auf 200 Arbeitstage, nur etwa 250 bis 500 km (Angenommen, dass die Zahl der PKW, die mehr als 100.000 km pro Jahr zurücklegen, verschwindend gering ist).

Etwa 15 % der KFZ fahren auf unlimitierten Autobahnen schneller als 150 km/h.

Wie Hargutt in seinen Simulator-Experimenten gezeigt hat, scheinen Menschen zunehmende Müdigkeit durch einen höheren Reizstrom zu kompensieren - z.B. durch höhere Geschwindigkeiten.

Da hier ja oft von Seiten der Gegner eines allgemeinen Tempolimits (übrigens auch lediglich als "Einzelfall" - nämlich in Bezug auf die eigene Persönlichkeit) angegeben wird, wie eintönig und ermüdend und somit gefährlich das Fahren bei "niedrigen" Geschwindigkeiten sei, stelle ich einmal eine Hypothese in den Raum:

Diesen Verkehrsteilnehmern fehlt die Möglichkeit, für konstante Geschwindigkeiten zwischen 100 und 130 km/h die notwendige Aufmerksamkeit aufzubringen, weshalb sie dieses Defizit durch einen höheren Reizstrom (resp. Geschwindigkeit) kompensieren und sich deshalb bei höheren Geschwindigkeiten sicherer fühlen.


(...)

Die erwähnte Arbeit von Hargutt findet sich

hier

. Wenigstens die Zusammenfassung sollten sich die ernsthaften Mitdiskutanden hier zu Gemüte führen.

Interessant ist m.E. eine Schlussfolgerung des Autors:

"In Stadium 1 nimmt die Aufmerksamkeitsleistung der Fahrer ab, während die Fahrleistung unverändert gut ist. Eine Veränderung des Zustands wird nur am Fehler in der Nebenaufgabe entdeckt. Wäre dieser nicht vorhanden, würde sich der Fahrer möglicherweise weiterhin in einem absolut wachen Zustand wähnen. Insofern wäre hier der richtige Zeitpunkt, den Fahrer auf Mängel in der Aufmerksamkeit hinzuweisen."

Mit anderen Worten: In dem Moment, in dem ein Schnellfahrer der Meinung ist, durch höhere Geschwindigkeiten die Aufmerksamkeit (ggf. auch präventiv) auf einem ausreichenden Niveau zu halten, ist die notwendige Aufmerksamkeit (möglicherweise) bereits nicht mehr vorhanden.

Ob unter diesen Gesichtspunkten höhere Geschwindigkeiten, wie sie z.Zt. auf deutschen Autobahnen zulässig sind, tatsächlich für mehr Sicherheit sorgen, halte ich zumindest für zweifelhaft.

Aber ich bin sicher, dass mir hier Hobby- und professionelle Psychologen diesen Sachverhalt genauer erklären können...😉

(@ wolf24: Dass Du in Deiner Argumentation zur Differenzierung zwischen mangelnder Aufmerksamkeit und Sekundenschlaf den Artikel aus Österreich als Argument für mangelnde Aufmerksamkeit als eine Hauptunfallursache eingesetzt hast, hat mich doch etwas verwundert...)

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich habe ja nirgendwo geschrieben das ein besonnener Fahrstil nur in Verbindung mit einem TL zusetzen  ist. Es ging doch garnicht um ein TL sondern ich habe lediglich meinen Fahrstil beschrieben.Nicht mehr und nicht weniger.

Moin Pepperduster🙂

Sorry dass ich so spät antworte und ich antworte jetzt mal subjektiv darauf😉

Ich habe meine FS (A, B und C, Taxi-, Stapler- und Kranschein) seit mehr als 30 Jahren, Fahrleistung ca. 3Mill. km, besonnen fahre ich seit ca. 25Jahren, da war die Sturm- und Drangzeit vorbei🙂

Dies hat allerdings weniger mit Besonnenheit oder Weiterentwicklung zu tun, es ist der reine Überlebenswillen und den sollte eigentlich jeder haben, egal bei welcher Geschwindigkeit oder?

Gruss TAlFUN

Ähnliche Themen

Also Unaufmerksamkeit merkt man ja sowieso nicht, weil wenn man es merken würde, wäre man ja nicht unaufmerksam.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ist sowieso pseudomoralisch, die Herkunft des Öls anzuprangern. Der größte teil geht nämlich immernoch in die Industrie. Die machen dann so tolle Sachen wie zB Joghurtbecher daraus. Oder Plastikverkleidungen für überdachte roller.🙂
Ja, ganz genau!
Das wird sehr oft nicht gesehen.

Gruß
Ulicruiser

(...)

Die Vorräte in der Erdkruste sind endlich und werden in wenigen Jahren nicht mehr ausreichen: Der Jahresbericht 2009 der IEA zeigt auf, dass vor dem Jahr 2020 Quellen gebraucht würden, welche noch gar nicht entdeckt sind und im Jahr 2030 schon 60 Prozent des Bedarfs aus erschlossenen Quellen nicht mehr gedeckt werden kann

(…)

Aus der weltweiten Fördermenge des Erdöls werden ca. 6–7 % für die chemischen Produktstammbäume verwendet, der weitaus größere Anteil wird einfach in Kraftwerken und Motoren verbrannt.

(...)

Den blauen roten Text habe ich aus Wikipedia kopiert. Da kann man sehen, dass der "böse Kunsstoff" nur einen geringen Anteil am Erdölverbrauch hat. Im Gegenteil! Wir verbrennen einen wichtigen Rohstoff einfach so zB. "zwei Tanks voll übers Wochenende just for fun"!!.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ja, ganz genau!
Das wird sehr oft nicht gesehen.

Gruß
Ulicruiser

(...)

Die Vorräte in der Erdkruste sind endlich und werden in wenigen Jahren nicht mehr ausreichen: Der Jahresbericht 2009 der IEA zeigt auf, dass vor dem Jahr 2020 Quellen gebraucht würden, welche noch gar nicht entdeckt sind und im Jahr 2030 schon 60 Prozent des Bedarfs aus erschlossenen Quellen nicht mehr gedeckt werden kann

(…)

Aus der weltweiten Fördermenge des Erdöls werden ca. 6–7 % für die chemischen Produktstammbäume verwendet, der weitaus größere Anteil wird einfach in Kraftwerken und Motoren verbrannt.

(...)

Den blauen Text habe ich aus Wikipedia kopiert. Da kann man sehen, dass der "böse Kunsstoff" nur einen geringen Anteil am Erdölverbrauch hat. Im Gegenteil! Wir verbrennen einen wichtigen Rohstoff einfach so zB. "zwei Tanks voll übers Wochenende just for fun"!!.

Also erstmal ziemlich ärgerlich nen blauen Text, auf blauem Hintergrund, für diejenigen die im Nachtmodus arbeiten, zu bringen!

Zweitens ist Wiki natürlich unbedingt absolute Wahrheiten ausdrückend. Auch du könntest ja irgendwelche Sachen in Wiki  behaupten und dich anschließend auf deine Wahrheiten, als durch Wiki "bewiesen" berufen! Ebenso könntest Du, weil die REchtsform Institut überhaupt nichts besagt, weil jeder seinen Laden als Institut titulieren kann. Auch so werden im übrigen Wahrheiten konstruiert! 😮

Drittens stellt sich die Frage, ob tatsächlich weniger Sprit durch ein aTL verbraten würde.

Und letztens stellt sich die Frage, ob und wer jetzt "berechtigte" Sprit verbrauchende FAhrten unternehmen darf und wer dies entscheidet! Also ich schätze mal, daß 95 % aller Biker Just for fun durch die Gegend blasen. Willst Du denen das verbieten?
Oder willst Du überhaupt Fahrten nur nach vorherige eingereichtem Bewillungsantrag genehmigen?

Glaubst Du tatsächlich, Vernunft könnte man durch ein aTL erzwingen?

Also bist du dagegen, daß französischer WEin in die Pfalz und pfälzischer Wein nach Rheinhessen transportiert wird! Sollen die doch ihren Fusel trinken ... 😁

Irgendwie etwas undurchdacht deine Andeutungen!

Wolf

Bei dem Blau bekommt man ja Augenherpes

Nur ein kurzer Einwurf zum Thema Ölreserven.

Ist euch eigentlich auch aufgefallen das seit gut 30 Jahren immer die gleiche Litanei wiederholt wird, nämlich das in spätestens 30 Jahern die Reserven erschöpft sind, bzw. die Förderung unrentabel wird...

Ist schon so eine Art "running gag" der Ökohysteriker und Weltuntergangspropheten...😁

Mein Grossvater wurde mit dem Quark schon Ende der 60er belästigt, er solle doch seine Tankstelle aufgeben, hätte keine Zukunft mehr...🙄

In diesem Sinne werde ich am WE mal wieder kräftig zur Verringerung der Reserven beitragen (wenn das Wetter stimmt)!😁

Das ein aTL signifikant zur Erhaltung der Ölreserven beiträgt glauben im übrigen nur noch wirkliche Hardcore-Ökosektierer...

Ein aTL sollte man nicht mit den Erdölreserven in Verbindung bringen.
Aber man sollte auch nicht leugnen das die Reserven doch sehr endlich sind. Allein der Mehrverbrauch durch das aufstrebende China und Indien sind gigantisch.
Eine Alternative zum Öl haben wir noch nicht. Das Kartenhaus kann also ganz schnell zusammenbrechen, denn auf Öl baut sich unser Leben auf. Insbesondere die Industrienationen wird es über kurz oder lang hart treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Bei dem Blau bekommt man ja Augenherpes

Was issen jetzt los? Wird man hier schon wegen der verwendeten Farbe angegriffen?? Ich kann doch nicht wissen, welche Farbe bei euch gut rüberkommt! Das Blau sollte nur den Wikipedia-Text von meinem abheben! Ich hab's jetzt in rot geändert. Hoffentlich ist das genehm!

Wolf,
Ich behaupte nicht, dass Wikipedia das ultimative Nachschlagewerk ist. Aber wenn du die Zahlen anzweifelst, sag mir bitte, wo die richtigeren stehen! Es ist jedenfalls nicht richtig, dass die größte Menge Erdöl für Joghurtbecher und ähnliches verwendet wird!

Wer welchen Wein trinkt geht mir am .... vorbei ist mir völlig egal!

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Bei dem Blau bekommt man ja Augenherpes
Was issen jetzt los? Wird man hier schon wegen der verwendeten Farbe angegriffen?? Ich kann doch nicht wissen, welche Farbe bei euch gut rüberkommt! Das Blau sollte nur den Wikipedia-Text von meinem abheben! Ich hab's jetzt in rot geändert. Hoffentlich ist das genehm!

Ich fand Blau besser.😁

Tempolimit generell auf 120 km/h.

Dann können endlich Motoren entwickelt werden, die wirklich sparsam sind, da sie nicht für unnötige Leistungsanforderungen konzipiert sein müssen.

@Klaus:

Es ist egal ob man das Öl für Medikamente, Kunststoffe, Schmierstoffe oder Thermik verwendet.

Fakt ist, daß die Industrie der größte Verbaucher war ist und bleiben wird.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Nur ein kurzer Einwurf zum Thema Ölreserven.

Ist euch eigentlich auch aufgefallen das seit gut 30 Jahren immer die gleiche Litanei wiederholt wird, nämlich das in spätestens 30 Jahern die Reserven erschöpft sind, bzw. die Förderung unrentabel wird...

Ist schon so eine Art "running gag" der Ökohysteriker und Weltuntergangspropheten...😁

Mein Grossvater wurde mit dem Quark schon Ende der 60er belästigt, er solle doch seine Tankstelle aufgeben, hätte keine Zukunft mehr...🙄

In diesem Sinne werde ich am WE mal wieder kräftig zur Verringerung der Reserven beitragen (wenn das Wetter stimmt)!😁

Das ein aTL signifikant zur Erhaltung der Ölreserven beiträgt glauben im übrigen nur noch wirkliche Hardcore-Ökosektierer...

Frag mal die Anwohner am Golf von Mexiko, wie lustig sie den "running Gag" finden. Die haben jetzt jede Menge Öl und sind dabei so undankbar. Mit anderen Worten: Es werden heute schon hohe Risiken bei der Erdölförderung eingegangen. Dass sie teilweise schon nicht mehr beherrscht werden zeigt diese Katastrophe.

Ähnliche Themen