Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@HungryEinstein (Ist das wirklich dein Ernst????):

Wieso reduzieren wir das Tempo nicht gleich auf 30? Dann kann ich mit minem Fahrrad, das mittlerweile vor sich hingammelt auch auf die Autobahn. Und der Verbrauch ist auch Moderat. Bin mit ein paar Burger und Fritten Vollgetankt🙂

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


@Klaus:

Es ist egal ob man das Öl für Medikamente, Kunststoffe, Schmierstoffe oder Thermik verwendet.

Fakt ist, daß die Industrie der größte Verbaucher war ist und bleiben wird.

HTC

Und wenn man es auf den "kleinen Mann" runterbricht natürlich die Leute mit mehreren V6 auf dem Hof.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von HTC


@Klaus:

Es ist egal ob man das Öl für Medikamente, Kunststoffe, Schmierstoffe oder Thermik verwendet.

Fakt ist, daß die Industrie der größte Verbaucher war ist und bleiben wird.

HTC

Das ist falsch. Über 90% werden in Motoren, Kraftwerken oä. verbrannt!

Zitat:

Original geschrieben von HTC


@HungryEinstein (Ist das wirklich dein Ernst????):

Wieso reduzieren wir das Tempo nicht gleich auf 30? Dann kann ich mit minem Fahrrad, das mittlerweile vor sich hingammelt auch auf die Autobahn. Und der Verbrauch ist auch Moderat. Bin mit ein paar Burger und Fritten Vollgetankt🙂

HTC

Ich fahre gerne schnell, ich liebe auch starke Motoren, aber es ist langsam einfach nicht mehr zeitgemäß.

Somit meine ich es tatsächlich Ernst.🙂

Deswegen fahre ich ja auch einen der sparsamsten (laut verschiedenen Tests sogar DEN Sparsamsten) Vierzylindersparmotoren der Kompaktklasse und ein Motorrad was mangels Interesse an kleinen sparsamen Motoren längst vom deutschen Markt verschwunden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von HTC


@Klaus:

Es ist egal ob man das Öl für Medikamente, Kunststoffe, Schmierstoffe oder Thermik verwendet.

Fakt ist, daß die Industrie der größte Verbaucher war ist und bleiben wird.

HTC

Das ist falsch. Über 90% werden in Motoren, Kraftwerken oä. verbrannt!

Wo ist denn die Zahl her ? Das kann nicht stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Zitat:

Original geschrieben von HTC


@HungryEinstein (Ist das wirklich dein Ernst????):

Wieso reduzieren wir das Tempo nicht gleich auf 30? Dann kann ich mit minem Fahrrad, das mittlerweile vor sich hingammelt auch auf die Autobahn. Und der Verbrauch ist auch Moderat. Bin mit ein paar Burger und Fritten Vollgetankt🙂

HTC

Ich fahre gerne schnell, ich liebe auch starke Motoren, aber es ist langsam einfach nicht mehr zeitgemäß.

Somit meine ich es tatsächlich Ernst.🙂

Deswegen fahre ich ja auch einen der sparsamsten Vierzylindersparmotoren der Kompaktklasse und ein Motorrad was mangels Interesse an kleinen sparsamen Motoren längst vom deutschen Markt verschwunden ist.

Unser Problem ist das unser System auf Wachstum aufgebaut ist. Ein "zurück" kann es nicht mehr geben, dann bricht das Kartenhaus noch früher zusammen. Selbst ein Stillstand würde unser Ende bedeuten. Also wird es auch weiterhin bedeuten das wir auf "schneller, stärker,besser, größer..." bauen müssen. Bis zum bitteren Ende. Das ist keine Schwarzmalerei, das ist Tatsache.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Frag mal die Anwohner am Golf von Mexiko, wie lustig sie den "running Gag" finden. Die haben jetzt jede Menge Öl und sind dabei so undankbar. Mit anderen Worten: Es werden heute schon hohe Risiken bei der Erdölförderung eingegangen. Dass sie teilweise schon nicht mehr beherrscht werden zeigt diese Katastrophe.

Solche Katastrophen werden in Zukunft immer wahrscheinlicher, da die Ölförderung immer schwieriger wird (Tiefseebohrungen). Und da wo die Weltöffentlichkeit nicht hinschaut, da eh' nur dritte Welt, findet seit Jahren eine nicht minder große Katastrophe statt:

http://www.tagesschau.de/ausland/oelpest370.html.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Da es auf der Diskussion auf den letzten Seiten u.a. auch zum Thema Vigilanz ging, verweise ich in diesem Zusammenhang noch einmal auf einen Beitrag von mir aus dem März d.J.:

Zitat:

Ob unter diesen Gesichtspunkten höhere Geschwindigkeiten, wie sie z.Zt. auf deutschen Autobahnen zulässig sind, tatsächlich für mehr Sicherheit sorgen, halte ich zumindest für zweifelhaft.

Ein entschlossenes JEIN! 😉

Tja, doch schon und wie schon bereits gesagt, hilft ne höhere Geschwindigkeit zunächst mal genauso, wie ein Pott Kaffee oder irgendein Speed-Medikament Kampfflieger zunächst etwas leistungsfähiger machen! Ob es lange hilft und absolut hilft, ist wohl eher nicht der Fall!

Nur hat dies nichts mit dem Thema aTL zu tun, denn auch unter nem aTL kann sich jemand den Kick zur Kompensation seiner Unterforderungssituation suchen, die ebenfalls zu Problemen führen kann!(@ wolf24: Dass Du in Deiner Argumentation zur Differenzierung zwischen mangelnder Aufmerksamkeit und Sekundenschlaf den Artikel aus Österreich als Argument für mangelnde Aufmerksamkeit als eine Hauptunfallursache eingesetzt hast, hat mich doch etwas verwundert...)

Grüße, südwikingerDa siehst Du, daß doch immer wieder Wunder passieren, die zum Wundern Anlaß geben! Mir sind deine eher zu absoluten Wahrheiten tendierenden Aussagen etwas wenig substantiell!

Immer noch gegen ein aTL!

wolf

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Tempolimit generell auf 120 km/h.

Dann können endlich Motoren entwickelt werden, die wirklich sparsam sind, da sie nicht für unnötige Leistungsanforderungen konzipiert sein müssen.

Solange König Kunde weiterhin auf die Elastizitätswerte schaut, werden weiterhin kurze letzte Gänge verbaut.

Ein Gang "E" für die Autobahn brächte auch schon viel.

Letztlich kommt auch ein passat Bluemotion auf Tacho 200 und verbraucht dort auch nicht mehr, als so mancher alter Benzinschlucker bei 130kmh.

Und so lange "schöne Farbe" und "oh wie nieeedlich" und "schön billig" den Blick der durchschnittlichen Kundschaft vernebelt, braucht es aus Sicherheits"gründen" auch kein aTL.

Auf das Ökogebrabbel ist eh geschissen, seit es massenhaft Leute gibt, die ihre Autos, welche die grüne Plakette haben können gegen 2500€ Umweltprämie abgewrackt haben.
Aber das waren ja immer "die anderen" Ja nee ist schon klar. 😁

Der Autoskooter auf dem Jahrmarkt gibt letztlich das Tempo vor, welches wirklich "sicher" ist, weil selbst Frontalzusammenstöße mit Vmx ohne Schäden möglich sind.

Aber im 12 jährigen koreanischen Mittelklassewagen mit Ebenso alten Reifen, welche nicht nur einen Kantstein kennenlernten von der Verkehrssicherheit aufgrund eines aTL reden.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Tempolimit generell auf 120 km/h.

Dann können endlich Motoren entwickelt werden, die wirklich sparsam sind, da sie nicht für unnötige Leistungsanforderungen konzipiert sein müssen.

Solange König Kunde weiterhin auf die Elastizitätswerte schaut, werden weiterhin kurze letzte Gänge verbaut.
Ein Gang "E" für die Autobahn brächte auch schon viel.

Dank der Co² Steuer werden doch alle Getriebe ziemlich lang ausgelegt!

"unnötige" Leistung... ah ja.
Autobahnring um Stuttgart, Freitagabend, dunkel, Kolonne bei um die 100kmh und das übliche Gedränge. wenige Autos vor mir kommen sich zwei zu nahe Vollbremsung und wer wenigstens 1/5 Tacho Abstand hatte schaffte es noch gerade so eben.

ich als Kolonnenletzter hätte ohne etwas Leistung die Wahl gehabt zwischen abwarten, bis der von hinten kommende mir draufrauscht, oder in die Mitte zu ziehen, wo mir dann der dort fahrende auffährt, weil entsprechend wenig Platz war.

Mit einem Minimum an Leistung und DSG hatte ich Glück gehabt, dass Vollgas und rauf auf die Mitte noch ausgereicht hat. Beim angstvollen Blick in den Spiegel und dem Gaspedal auf dem Asphalt durfte ich noch den Plautzer auf der ganz Linken ansehen, wo ich gerade noch war.

Also hört mir auf mit "unnötiger Leistung". Mein folgendes Auto wird sogar noch mehr Leistung haben als 140PS und definitiv wieder ein DSG!!!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von citius


Solange König Kunde weiterhin auf die Elastizitätswerte schaut, werden weiterhin kurze letzte Gänge verbaut.
Ein Gang "E" für die Autobahn brächte auch schon viel.

Dank der Co² Steuer werden doch alle Getriebe ziemlich lang ausgelegt!

Ziemlich lang ist der W203 mit 116PS Diesel ausgelegt. Bei vielen Autos ist bei Vmax im letzten Gang noch 200-300 Umdrehungen Luft zum roten Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dank der Co² Steuer werden doch alle Getriebe ziemlich lang ausgelegt!

Ziemlich lang ist der W203 mit 116PS Diesel ausgelegt. Bei vielen Autos ist bei Vmax im letzten Gang noch 200-300 Umdrehungen Luft zum roten Bereich.

Bei meinem Golf bis zum roten Bereich über 1000rpm im letzten Gang bei Vmax!

Mein nächstes Auto wird auch noch mehr Leistung haben müssen, DSG vielleicht auch noch, das kaschiert einiges an Leistung durch schnelles herunterschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von citius


Ziemlich lang ist der W203 mit 116PS Diesel ausgelegt. Bei vielen Autos ist bei Vmax im letzten Gang noch 200-300 Umdrehungen Luft zum roten Bereich.

Bei meinem Golf bis zum roten Bereich über 1000rpm im letzten Gang bei Vmax!
Mein nächstes Auto wird auch noch mehr Leistung haben müssen, DSG vielleicht auch noch, das kaschiert einiges an Leistung durch schnelles herunterschalten.

Die 1000rpm sind keineswegs mehr "normal"

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von citius


Solange König Kunde weiterhin auf die Elastizitätswerte schaut, werden weiterhin kurze letzte Gänge verbaut.
Ein Gang "E" für die Autobahn brächte auch schon viel.

Dank der Co² Steuer werden doch alle Getriebe ziemlich lang ausgelegt!

Leider immer noch nicht, es gibt reichlich Fahrzeuge mit zu kurz übersetzten Gängen. Ein Beispiel, das mir spontan einfällt ist der neue Fiesta mit dem aktuellen 120 PS Benziner. Trotz reichlich Kraft eine Übersetzung, der dem Wagen Drehzahlen auf der Bahn beschert wie meinem alten Fiesta von 1991 mit 60 PS.

Für die praxisfremden Prüfläufe zur Bestimmung des Verbrauchs reicht das aber dicke aus. Kaum ein Auto schafft die Prospektangaben. Bestes Beispiel auch die neuen TSI von VW. Unter normalen Bedingungen wird das nichts mit den Fantasieangaben. Andere sind da näher an der Wahrheit.

Ähnliche Themen