Umfrage Studienarbeit Kaufverhalten im Automobilmarkt - Bitte um Mithilfe
Uns erreichte folgende Anfrage und wir bitten darum an der Studienarbeit von Kally84 mitzuwirken:
Zitat:
Hallo Motor-Talker,
mein Name ist David Kalsen und ich führe im Rahmen meiner Masterarbeit eine kurze Umfrage zum Kaufverhalten im Automobilmarkt durch. Die Fragestellung ist hochaktuell und äußerst interessant, es lohnt sich also, mitzumachen. Ich danke allen Community Mitgliedern, die bei der Umfrage mitmachen, recht herzlich für Ihre Teilnahme und Ihre Unterstützung bei meiner Masterarbeit.
Hier gehts zur Umfrage: http://meineumfrage.com/davidkalsen/index.php
Liebe Grüße und weiterhin viel Spass bei Motor Talk.David
(Kally84)
Beste Antwort im Thema
Man sollte vielleicht ergänzen, dass sich die Umfrage auf Grund ihrer Gestaltung an sehr wohlhabende potentielle Kunden von Riesen-SUVs der Premiummarken richtet.
Für Otto-Normalverbraucher ist die Fragestellung weder interessant noch aktuell.
(Nur meine Meinung)
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Ja, ihr driftet gewaltig ab. 😠
Kann man auch nett sagen und sich den Smily sparen.
Zitat:
Allerdings können auch alle Besitzer von Gebrauchtfahrzeugen daran teilnehmen, da die Antworten später getrennt nach Zielgruppen ausgewertet werden.
Ok, dann hab ich mal ausgefüllt und abgeschickt, obs nun brauchbar ist oder nicht musst du ja hinterher auswerten 😉
Ist das nicht werbung für Porsche, so ganz durch die offene Hintertür? Und wird hier nicht ganz subtil die Aufmerksamkeit auf diese doch so günstigen Sonderausstattungen "Multimediasystem" und "Radargestütztes Navi" gelengt?
Gruß
Stefan
(Dann regt Euch nochmal über irgendeine Sig. auf!)
Für mich ist der großteil der Umfrage eben leider Nonsense gewesen, da sich alles um Neufahrzeuge und Neupreise für die Multimediasysteme dreht und ich aber schon in der Umfrage dringesteckt bin.
Im Nachhinein hätte ich ehrlicherweise abbrechen müssen, da die Antworten durch die Bank ja nicht stimmen weil sich, wie geschrieben, alles auf Neuwagenkauf bezieht und ich sowas nie wieder machen werde 🙂
Stefan, wieso sollte das nur Werbung für Porsche sein? Ich lese da auch noch andere Hersteller...
Na die Umfrage geht nach dem üblichen Fragentrichter vor:
1. Alle Autos die man kennt
2. Einschränkung auf ein Segment
3. Frage nach Wettbewerbern, die eine allgemeine Akzeptanz und Bekanntheit haben
4. Gegenüberstellung von (3) mit dem zu bewerbenden Hersteller.
Dabei wird hier durch die Fragestellung suggeriert, wie günstig doch die Porsche Ausstattungen seien. Am Ende will man es selber nachvollziehen (wenn man zur Zielgruppe gehört) und beschäftigt sich mit dem Cayenne. Vor allem wurden nebenbei noch Gründe für den Kauf und/oder den Ausschluß eines gewissen Fahrzeugs abgefragt, die als typisch für die Probleme der Positionierung von Porsche anzusehen sind (Standing, Preis, Ausstattung).
Sicher kann man damit auch eine "Marktforschung" beleben, aber der Werbeeffekt dürfte größer sein als die Aufklärung durch die Befragung.
Gruß
Stefan
(Hat schon jemand ein ACC bei Porsche gefunden?)
Ähnliche Themen
Zitat:
1. Alle Autos die man kennt
Also ist es Werbung wenn mein Nachbar seinen Benz vor die Garage schiebt damit ich ihn sehe und erkenne?
Zitat:
2. Einschränkung auf ein Segment
Ja, mit drei Herstellern. Tolle Porschewerbung.
Zitat:
3. Frage nach Wettbewerbern, die eine allgemeine Akzeptanz und Bekanntheit haben
Ok, und?
Zitat:
4. Gegenüberstellung von (3) mit dem zu bewerbenden Hersteller.
Skandalös. Da werden da doch einfach Audi, BMW, Mercedes und Porsche in einem Atemzug genannt!
Es folgt Werbung:
• Abarth (Italien, gehoert zu Fiat)
• A.C. (UK)
• Acura (USA, gehoert zu Honda)
• AIL (Israel)
• Aixam (Frankreich)
• Alfa Romeo (Italien, gehoert zum Fiat-Konzern)
• Almac (Neuseeland)
• Alpha Sports (Australien)
• ALPINA (ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co., Buchloe, Deutschland)
• Alpine (Frankreich, gehoert zu Renault)
• Alvis (UK)
• Amazon (Brasilien, gehoert zu Nissan)
• Americar (Brasilien)
• Amuza (Australien)
• Anchi (China)
• Ariel (UK)
• ARO (Rumaenien)
• AS (Deutschland, Lichtenstein)
• Ascari (UK)
• Ashok Leyland (Indien)
• Asia Rocsta (Suedkorea)
• ASL (China)
• Aston Martin (UK, gehoert zu Ford)
• Audi (Deutschland, gehoert zum Volkswagen-Konzern)
• Autosan (Polen)
• Avanti (USA)
• Baur (Deutschland)
• Beijing (China)
• Bellier (Frankreich)
• B.Engineering (Italien)
• Bentley (UK, gehoert zum Volkswagen-Konzern)
• Birkin (Suedafrika)
• Bitter (Deutschland)
• Bizzarini
• BMW (Deutschland)
• Bristol (UK)
• Brocklands (Suedkorea)
• BRM (Brasilien)
• BSA (UK)
• Bufori (Malaysia)
• Bugatti (Frankreich 1909-1963, Namensrechte seit 1998 beim Volkswagen-Konzern)
• Bugre (Brasilien)
• Buick (USA, gehoert zu General Motors)
• Bullet (Auto) (Australien)
• Byd (China)
• Cadillac (USA, gehoert zu General Motors)
• Callaway (USA)
• Campagna
• Cardi
• Carlsson (Deutschland, Merzig)
• Casalini (Italien)
• Caterham (UK)
• Chamonix (Auto)(Beck) (Brasilien)
• Changan (China)
• Changhe (China)
• Chatenet (Frankreich)
• Chenglong (China, gehoert zu Dong Feng)
• Chevrolet (USA, gehoert zu General Motors)
• Chevron (Neuseeland)
• Chrysler (USA, gehoert zu DaimlerChrysler)
• Citroën (Frankreich, PSA-Konzern)
• Cobra
• Consolier
• Courage
• Cunningham
• Dacia (Rumaenien, gehoert zu Renault)
• Daewoo (Suedkorea, gehoert teilweise zu General Motors)
• DAF (Niederlande, gehoert teilweise zu Volvo bzw. zu Ford)
• Daihatsu (Japan, gehoert zum Toyota-Konzern)
• Daimler (UK, gehoert Ford) - (siehe auch DaimlerChrysler)
• Dare (UK)
• Dart (Suedafrika)
• Dauer (Deutschland)
• DAX (UK)
• Delfino
• DeLorean (UK)
• De Tomaso (Italien)
• Dodge (USA, gehoert zu DaimlerChrysler)
• Dome
• Donkervoort (Niederlande)
• Dutton (UK)
• Eagle (USA, gehoert zu DaimlerChrysler)
• E.B.M. (Suedafrika)
• EDAG (Deutschland)
• Edra (Brasilien)
• Elcat (Finnland)
• EMIS (Brasilien)
• Etsong(Qindao) (China)
• Fabral (Brasilien)
• FAW (China)
• Feng Huang (China)
• Fengshen (China, gehoert zu Dong Feng)
• Ferrari (Italien) (gehoert zu Fiat)
• Fiat (Italien)
• Fioravanti (Italien)
• Ford (USA, mit deutschem Tochterunternehmen)
• Freightliner (USA, gehoert zu DaimlerChrysler)
• FSM (Auto) (Polen)
• FSO (Polen)
• Fuso (Mitsubishi-Fuso gehoert zu DaimlerChrysler)
• GAS (Russland)
• Geely (China)
• Geo (USA)
• Gigliato
• Gillet (Belgien)
• GMC (USA, gehoert zu General Motors)
• Grecave (Italien)
• Guangzhou (China)
• Gurgel (Brasilien)
• Hafei (China)
• Haima (China)
• HalDesign
• Hanjiang (China)
• Hauser (Deutschland)
• Heibao (China)
• Heuliez (Frankreich)
• Hindustan (Indien)
• Holden (Australien, gehoert zu General Motors)
• Hommer
• Honda (Japan)
• Honda Mugen
• Hongqi (China)
• HMC (UK)
• HSV (Australien, gehoert teilweise zu General Motors)
• Huayang (China)
• Hummer (USA, gehoert zu General Motors)
• Hyundai (Suedkorea, gehoert zu 10% DaimlerChrysler)
• Infiniti (USA, gehoert zu Nissan)
• Innocenti (Italien, gehoert zu Fiat)
• Innotech
• Iran Khodro (Iran)
• Isdera (Deutschland, Leonberg)
• Isuzu (Japan, gehoert teilweise zu General Motors)
• ItalDesign (Italien)
• IVECO (Italien, gehoert zu FIAT)
• IZh (Russland)
• Jaguar (UK, gehoert zu Ford)
• Jalta (Ukraine, gehoert zu ZAZ)
• JDM (Frankreich)
• Jeep (USA, gehoert zu DaimlerChrysler)
• Jensen
• Jetcar
• Jie Fang (China)
• Jilin (China)
• Jimenez
• Jinbei (China)
• Jiotta
• Josse Car
• JVA (Brasilien)
• Karmann (Deutschland), Osnabrueck
• Keinath (Deutschland, Reutlingen)
• Kewet (Daenemark, Norwegen)
• Kia (Suedkorea, gehoert zu Hyundai)
• Koenigsegg (Schweden)
• Lada (Shiguli) (Russland, gehoert zu VAZ)
• Lamborghini (Italien, gehoert zu Audi)
• Lancia (Italien, gehoert zu Fiat)
• Land Rover (UK, gehoert zu Ford)
• Laraki (Marokko)
• LeBlanc (Schweiz)
• Lexus (Japan, gehoert zum Toyota-Konzern)
• Ligier (Frankreich)
• Lincoln (USA, gehoert zu Ford)
• Lobini (Brasilien)
• Lola (UK)
• Lotec (Deutschland)
• Lotus (UK, gehoert zu Proton)
• LTI (UK)
• Lynx (Suedafrika)
• MAG (Brasilien)
• Mahindra (Indien)
• Marcos (UK)
• Maruti (Indien, gehoert zu Suzuki - manchmal auch als "Maruti-Suzuki" bezeichnet)
• Maserati (Italien, gehoert zu Fiat)
• Matra (Frankreich, gehoert zu Pininfarina)
• Maybach (Deutschland, gehoert zu DaimlerChrysler)
• Mazda (Japan, gehoert zu Ford)
• MCV
• McLaren (UK)
• Mega (Frankreich)
• Mercedes-Benz (Deutschland, gehoert zu DaimlerChrysler)
• Mercury (USA, gehoert zu Ford)
• Merkur (Deutschland)
• Merlin (UK)
• MG (UK, gehoert zur MG Rover Group)
• Microcar (Frankreich)
• Mini (UK, gehoert zu BMW)
• Mitsubishi (Japan, gehoert teilweise dem DaimlerChrysler-Konzern)
• Mitsuoka (Japan)
• Monte Carlo
• Morgan (UK)
• Moskwitsch (Aleko) (Russland)
• Mosler
• Mullen
• Nismo
• Nissan (Auto)|Nissan]] (Japan, gehoert mit 36,8 % zu Renault)
• Noble (UK)
• NSU (spaeter in der Audi AG aufgangen)
• Obvio! (Brasilien)
• Oka (Russland, gehoert zu VAZ (Automobil))
• Oldsmobile (USA, gehoert zu General Motors)
• Oltcit (Rumaenien)
• OM (Italien), heute Fiat-Konzern
• Opel (Deutschland, gehoert zu General Motors)
• Osca
• Otosan (Tuerkei, gehoert teilweise zu Ford)
• Pagani (Italien)
• Panoz (USA)
• Parradine
• Performance (Suedafrika)
• Peugeot (Frankreich, PSA-Konzern)
• Pilbeam
• Piotek
• Plymouth (USA, gehoert zu DaimlerChrysler)
• Pontiac (USA, gehoert zu General Motors)
• Porsche (Deutschland)
• PRMEier (Indien)
• Proton (Malaysia, gehoert zu 16% Mitsubishi)
• Puma (Brasilien)
• Qvale Mangusta (Italien, gehoert zu Rover)
• Reliant (UK)
• Renault (Frankreich)
• Reva (Indien)
• Reynard
• Rinspeed (Schweiz)
• Rolls-Royce (UK, gehoert BMW)
• Ronart (UK)
• Rongcheng (China, gehoert zu Dong Feng)
• Rover (UK)
• Rush (Deutschland, Straubenhardt)
• Saab (Schweden, gehoert zu General Motors)
• Saker (Neuseeland)
• Saleen
• San Storm (Indien)
• Saporoshez (Ukraine, gehoert zu ZAZ)
• Saturn (USA, gehoert zu General Motors)
• Savel (Frankreich)
• Sbarro (Schweiz)
• Schuppan
• Scion (Japan, gehoert zu Toyota)
• Seat (Spanien, gehoert zu Volkswagen)
• Sensor
• Setra (Deutschland, gehoert zu DaimlerChrysler)
• Shamrock (Suedafrika)
• Shanghai (China, gehoert zu Geely)
• Shelby (USA)
• Short (Brasilien)
• Sipani (Indien)
• Skoda (Tschechien, gehoert zu Volkswagen)
• Smart (Deutschland, gehoert zu DaimlerChrysler)
• Spectre
• Spyker (Niederlande)
• Ssang Yong (Suedkorea, gehoert zu Daewoo)
• Stealth (UK)
• Sterling (UK, gehoert zu Rover)
• Sterling Trucks (USA, gehoert zu DaimlerChrysler)
• Steyr-Puch (oesterreich, gehoert zum Magna-Konzern, zu Daimler-Chrysler und zu BMW)
• Stola (Italien)
• Strathcarron (UK)
• Subaru (Japan, gehoert teilweise zu General Motors)
• Super Seven
• Suzuki (Japan, gehoert teilweise zu General Motors)
• Swift (UK)
• Tata (Indien)
• Tatra (Tschechien)
• Tempo (Indien)
• Think (Norwegen)
• Thomond (Irland)
• Tiger (UK)
• Tjorven(Kalmar) (Schweden)
• Tofas (Tuerkei)
• Tokchon (Nordkorea)
• Tommy
• Toyota (Japan)
• Treser (Deutschland)
• Troller (Brasilien)
• Tschajka (Russland, gehoert zu GAZ)
• TVR (UK)
• Twike (Schweiz)
• UAZ (Russland)
• Ultima (UK)
• Ural (Russland)
• Vauxhall (Opel-Modelle in UK, gehoert zu General Motors)
• VAZ (Russland, gehoert zu General Motors)
• Vector
• Vemac (UK)
• Venturi (Monaco)
• Veritas (Deutschland)
• Vision
• Volkswagen (Deutschland)
• Volvo (Schweden, gehoert zu Ford)
• Welter Racing
• Western Star Trucks (USA, gehoert zu DaimlerChrysler)
• Westfield (UK)
• Wiesmann (Deutschland, Duelmen)
• Witton Tiger (USA)
• Wolga (Russland, gehoert zu GAZ)
• Xiali (China)
• Yes (Deutschland)
• Yuejin (China)
• Yugo (Serbien und Montenegro, gehoert zu Zastava)
• Zagato (Italien)
• Zastava (Serbien und Montenegro, gehoert teilweise zu Fiat und VW)
• ZAZ (Ukraine, gehoert zu Daewoo)
• Zender (Deutschland)
• Zhonghua (China, gehoert zu Jinbei)
• Zhongxing (China)
• ZIL (Russland)
http://www.poel-tec.com/faq/automarken.php
Zitat:
Dabei wird hier durch die Fragestellung suggeriert, wie günstig doch die Porsche Ausstattungen seien.
Eigentlich möchte er von dir wissen was du denkst was diese Ausstattungen bei den drei genannten Herstellern kostet. Ich fühlte mich zu keiner Zeit genötigt an billige Porsche zu denken.
Zitat:
Sicher kann man damit auch eine "Marktforschung" beleben, aber der Werbeeffekt dürfte größer sein als die Aufklärung durch die Befragung.
Ich finde du übertreibst. Der Werbeeffekt ist größer wenn ich mit meinem Auto durch die Stadt fahre und die Leute ständig meine VW Zeichen vorne und hinten sehen.
Dann war ich bei der Umfrage wohl zu sehr mit anderen Sachen beschäftigt.
Hab Porsche und auch den Cayenne kaum wahr genommen, bzw. aktuell schonwieder vergessen 😉
Das ist doch der Beweis, wie unterschwellig und gut es funkrtioniert!
Gruß
Stefan
(Kennt noch jemand einen hersteller, der o.a. nicht dabei ist?)
Wieso denn? 😁
Mir sind Porsche und erst recht der Cayenne immernoch genauso schnuppe wie davor.
Zumal man für so ne Marke eh keine Werbung machen muss. Wer das Geld hat wird Porsche beim nächsten Kauf in die Auswahl aufnehmen und wer keine Kohle hat dem hilft doch auch die Werbung nix :P
Hi StefanLi,
um deine Fragen zu beantworten:
1. Die Umfrage bezieht sich auf die Preiswahrnehmung von deutschen Premiumherstellern (Audi, BMW, Mercedes Benz und Porsche). Daher sind auch nur die (nach objektiven und z.T. subjektiven Kriterien (z.B. Image) festgelegten) Hauptwettbewerber genannt. Die Fahrer(innen) dieser Fahrzeuge sind dann die relevante Zielgruppe.
2. Bei den Fragen, die sich auf eine Gegenüberstellung der Wettbewerber beziehen geht es genauso wie bei den Fragen zu den Sonderausstattungspreisen darum, die Preisimages der oben genannten Hersteller zu ermitteln. Es geht dabei nicht primär darum, absolute Zahlungsbereitschaften zu ermitteln, da diese nur sehr schlecht direkt abgefragt werden können.
Falls Ihr noch weitere Fragen habt, einfach nachfragen, ich beantworte diese gerne.
Vielen Dank dass Ihr alle so rege über die Umfrage diskutiert und daran teilnehmt.
Gruss Kally
Zitat:
Original geschrieben von Kally84
Hi StefanLi,um deine Fragen zu beantworten:
1. Die Umfrage bezieht sich auf die Preiswahrnehmung von deutschen Premiumherstellern (Audi, BMW, Mercedes Benz und Porsche). Daher sind auch nur die (nach objektiven und z.T. subjektiven Kriterien (z.B. Image) festgelegten) Hauptwettbewerber genannt. Die Fahrer(innen) dieser Fahrzeuge sind dann die relevante Zielgruppe.
2. Bei den Fragen, die sich auf eine Gegenüberstellung der Wettbewerber beziehen geht es genauso wie bei den Fragen zu den Sonderausstattungspreisen darum, die Preisimages der oben genannten Hersteller zu ermitteln. Es geht dabei nicht primär darum, absolute Zahlungsbereitschaften zu ermitteln, da diese nur sehr schlecht direkt abgefragt werden können.
Falls Ihr noch weitere Fragen habt, einfach nachfragen, ich beantworte diese gerne.
Vielen Dank dass Ihr alle so rege über die Umfrage diskutiert und daran teilnehmt.
Gruss Kally
Also man merkt, dass die Umfrage aus St. Gallen kommt 😉
Sehr ungeschickt war alleine schon die Anfangsfrage zum Fahrzeug, wo nur 3er Coupé und Cabrio ausgewählt werden konnten - die Limousine jedoch nicht.
@ Kami: Deine Liste ist nicht auf dem neuesten Stand. Beispiele: DaimlerChrysler ist wieder getrennt und Mazda hat sich von Ford auch befreit.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
@ Kami: Deine Liste ist nicht auf dem neuesten Stand. Beispiele: DaimlerChrysler ist wieder getrennt und Mazda hat sich von Ford auch befreit.
Ich hab sie auch nur fix rüberkopiert und nicht durchgeguckt 🙂
Zitat:
Also man merkt, dass die Umfrage aus St. Gallen kommt 😉
Sehr ungeschickt war alleine schon die Anfangsfrage zum Fahrzeug, wo nur 3er Coupé und Cabrio ausgewählt werden konnten - die Limousine jedoch nicht.
Oder man will eruieren, was der gemeine bayerische Landadel über finanziell unerreichbare Fahrzeuge denkt.
Dit heißt übrigens nicht Abstandsregeltempostat, sondern Tempomat...
Moin zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
(...)
Dit heißt übrigens nicht Abstandsregeltempostat, sondern Tempomat...
Tja, um so etwas in die Welt zu setzen, muss man allerdings auch wissen, worum es geht! 😉
Bei Porsche heißt der Tempomat respektive die GRA/Geschwindigkeitsregelanlage nun mal ->Tempostat! 😉
Der ->Abstandsregeltempostat ist dann wohl eher das i-Tüpfelchen und kümmert sich durch Bremsen oder Gaswegnahme um den Abstand zum Vordermann.....was man dann aber wohl doch auch irgendwie schon dem Namen des Teils entnehmen können müsste! 😉
(...wenngleich so etwas dann ja eigentlich nichts in diesem Thread hier zu suchen hätte! 😉)
Grüße und 'nen schönen Sonntag noch, Dynator 🙂