Umfrage Peugeot 307\CC\Break\SW
mich würde es interessieren wieviele Peugeot 307 Fahrer wir unter uns haben. Ausserdem würde mich noch interessieren welche Laufleistung eure 307er haben + Baujahr
Habe mir da folgendes ausgedacht ich fange an usw....
Fahrer : 1
Modell : 307 HDI 110
Baujahr: 02/2002
KM : 110.000
der nächste dann
Fahrer 2
Modell :...
Baujahr...
KM...
also, das Fahrer dann weitergeführt wird.
danke schonmal für die Beteiligung.
Beste Antwort im Thema
Fahrer : 67
Modell : 307 SW HDi 110
KM : 176.000
Baujahr: 2003
Da der Thread wieder neu belebt wurde, trage ich mich auch mal ein. Habe den Wagen erst seit vier Wochen (und fast 2Tkm) und kann deshalb noch nicht allzu viel berichten. Mein Vater fährt seit 31 Jahren nur Peugeot und ist sehr zufrieden, auch mit der Werkstatt. Wenn man hier so manche Beiträge liest, kann einem ja ganz anders werden. Könnten sich vielleicht von den Leuten, die sich hier vor drei Jahren eingetragen haben, auch mal einige zu ihren Langzeit-Erfahrungen äußern? Und vielleicht das Bild etwas ausgewogener machen? Oder fahrt Ihr alle schon keinen 307 mehr? Oder bin ich im falschen Thread dafür (in dem Fall bitte mal passenden Link posten, danke).
Was ich bisher zu vermelden habe (dabei bitte beachten: Ich hab den Wagen mit 174 Tkm erworben):
* Die Ölstandsanzeige zeigte von Anfang an "über Maximum" an, was sich auch bestätigt hat und ja nicht sein sollte. Der letzte Ölwechsel war laut Serviceheft 13Tkm her. Da ab und zu die Ölstandsanzeige auf Minimum ging, schloss ich, dass das Öl nicht mehr richtig tut und habe ihm erst mal einen Ölwechsel gegönnt. Die ersten Tage war dann die Ölstandsanzeige OK, aber nach kurzem zeigt sie schon wieder meistens "über Max" und gelegentlich "Min" an. Überprüfe jetzt also mehrmals die Woche mit dem Ölmesstab, da sieht alles OK aus. Also erstmal abwarten, muss man vielleicht nur zu deuten wissen. Für Kommentare bin ich natürlich dankbar.
* Der Auspuffendtopf ist wohl demnächst dran 🙁
* Von Anfang an ein knirschendes Geräusch beim Anfahren, beim langsamen Kurvenfahren, beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich. Das Fahrverhalten aber unauffällig, keine Anzeichen, dass es was bedenkliches sein könnte. Bin der Sache aber vorsichtshalber trotzdem auf den Grund gegangen. Ergebnis: Gummilager des linken Querlenkers. Morgen ist Werkstatttermin, der Querlenker wird ausgetauscht. Ist aber Verschleißteil und bei der km-Leistung nicht erstaunlich - so dass ich es leider auch nicht vom Gebrauchtwagenhändler einfordern kann.
* Der Behälter für die Scheibenwaschanlage war, obwohl riesig und komplett neu aufgefüllt, nach kürzester Zeit schon wieder fast leer. Überprüfung ergab: Bei der Scheinwerfer-Waschanlage (ach ja, hab ich die also auch) ist irgendwas undicht oder ein Schlauch abgegangen, man kommt leider nicht gut dran, jedenfalls verliert er bei jedem Scheibe-reinigen dort viel Wasser und reinigt die Scheinwerfer aktuell doch nicht -> Werde wohl mal ein paar Teile abschrauben müssen, um es mir genauer anzusehen und zu reparieren. Kann nichts großes sein, aber man muss halt erst mal dran kommen.
Aber damit ich es jetzt nicht selbst unausgewogen mache, hier auch noch die Punkte, die mir an dem Wagen gefallen - obwohl das wohl jeder 307- (SW-) Fahrer selbst weiß und alle anderen inzwischen aufgehört haben dürften mitzulesen 😉
+ Panoramadach - einfach wunderbar. Die diesjährige Winterdepression hat wohl keine Chance
+ Sicherheitsausstattung komplett mit allen erdenklichen Airbags, ESP, ABS und wie sie alle heißen
+ Sichtpaket mit Regensensor (automatische Scheibenwischeranpassung), Lichtsensor, automatisch abblendender Rückspiegel -> sehr angenehm
+ Fahrverhalten -> so soll es sein
+ Innenraum super variabel (Anordnung der Rücksitze in 2./3. Reihe) und geräumig, hat sich sofort beim Umzug eines Freundes bewährt
+ Sitze komfortabel, höhenverstellbar, Lenkrad verstellbar
+ Bei geschlossener Kofferraumabdeckung: Sehr leises Fahrgeräusch
+ Unzählige nette Kleinigkeiten wie Follow-Me-Home-Funktion (Licht bleibt auf Wunsch noch eine Minute nach dem Aussteigen an), einklappende Außenspiegel, Fenster lassen sich auch kurz nach Ziehen des Zündschlüssels schließen, ...
+ Verbrauch (bisher): 6,5 l - liegt zwar über den offiziellen Angaben, aber deutlich günstiger als vergleichbar große Diesel und auch kleinere Benziner
und, nicht zu vergessen:
+ Der serienmäßige Rußpartikelfilter. Auch hier bedankt sich die Umwelt
Was von den Sachen jeder hat (Serienausstattung) und was Sonderausstattung ist, hab ich noch nicht ganz den Überblick.
Wenn hier ein paar Leute Interesse bekunden, berichte ich weiter. Bisher denke (und hoffe) ich ja, ein Wagen, der 175 Tkm geschafft hat, kann so unzuverlässig nicht sein, oder?
179 Antworten
Fahrer: 54
Modell: 307 (1.6 Benziner), Basis mit Klima
Farbe: rot
Bj.: 08/2004
Km: 50000
Ueberraschenderweise noch keine Probleme gehabt, ausser Kleinigkeiten:
- ein kleines Geraeusch aus der B-Saeule
- Austausch Kupplungslager (Garantie)
vorher:
Saxo 1.1 (80000 km, ueberraschenderweise gar kein Problem, vermutlich weil auch keine Extras drauf)
Focus 1.4 (130000 km, Heckklappenschloss defekt, Fensterheber re. defekt und das Schlimmste: Motor-Aus)
Zitat:
Original geschrieben von gtl
Fahrer: 54
Modell: 307 (1.6 Benziner), Basis mit Klima
Farbe: rot
Bj.: 08/2004
Km: 50000Ueberraschenderweise noch keine Probleme gehabt, ausser Kleinigkeiten:
- ein kleines Geraeusch aus der B-Saeule
- Austausch Kupplungslager (Garantie)
Wieso überraschenderweise?
Wieso überraschenderweise?
Na ich denke mal, weil es hier den einen oder anderen gibt, der mit seinem Auto nicht ganz so problemlos über die Runden gekommen ist.
Fahrer: 55
Modell: 307 Break HDi FAP 110
Farbe: blaumetallic
Bj.: 05/2003
Km: 87.000 km
Bisherige Probleme:
- Haarriss an der hinteren rechten Bremsscheibe
- beide vorderen Türen schlagen gegen die B-Säule bis der Lack ab ist) Problem bis heute noch nicht geklärt. B-Säulen wurden lackiert und mit durchsichtiger Folie geschützt.
- Zweimassenschwungrad defekt (bei 85tkm). Dabei gleichzeitig die Kupplung getauscht.
- Temperaturfühler defekt (Motor zu heiss, Klima geht nur manchmal)
- Termostat und Kühler defekt (Motor zu heiss)
- Display des BC unlesbar, wenn es über +30°C hat
- Turbo pfeifft (wird wohl als nächstes kommen)
Fazit:
Ich habe dieses Auto gekauft, weil ich von vielen Leuten nur positives über Peugeot gehört habe. Der Durchnitsverbrauch von ca. 8 Litern finde ich zu hoch. Der Motor ist (ohne Anhänger) OK. Im Anhängerbetrieb ist der Motor zu schwach.
Der Service von Peugeot, und im Besonderen der Peugeothändler finde ich sehr schlecht. Da bin ich von BMW und Toyota besseres gewohnt. Das fängt schon bei einem kostenlosen Leihwagen an, wenn das Auto in der Werkstatt steht)
Mein nächstes Auto wird wohl kein Peugeot mehr werden.
Ähnliche Themen
Fahrer: 56
Modell: 307SW 135 HDi Fap Premium
Baujahr: 01.2006
Laufleistung: 15.000km
Zitat:
Original geschrieben von excarcleaner
Hi,
Totalschaden?? Ich glaub eher nicht, das Auto ist ja erst 4 Jahre alt. Bei Rep. kommst Du doch mit 150,-€ SB noch ganz gut weg. Falls Du im ADAC bist, bezahlt der ADAC Deine SB.
Ist schon ärgerlich, die ganze Sache.
Gruß
Wie ist das gemeint: "Falls du im ADAC bist, bezahlt der ADAC deine SB."
Ich hatte vor 2 Wochen einen Wildunfall, habe ihn regulieren lassen und bin im ADAC Mitglied. Bekomme ich da was wieder??
Andy
Frag mal beim ADAC an....
Wildunfall bei ADAC.de gesucht
Viel Glück...
Beste Grüße
Christian
Na da war schon jemand schneller.😁
Einfach anrufen und dann klappt's schon.
Gruß
also bei meinem wildschaden vor einem halben jahr hat adac sogar 300€ ohne wenn und aber überwiesen und das fand ich schon hammer. einfach beim adac vorbeifahren und das formular mitnehmen, ausfüllen, einschicken, warten, geld kassieren.
cu
Umfrage
Fahrer : 57
Modell : 307 HDI 110
Baujahr: 09/2001
KM : 92.000
derzeitiges problem: stabilisatoren.
dazu gleich eine frage:
was muss ggf. alles getauscht werden - würde gerne die ersatzteile selber kaufen - kommt günstiger.
aber so ansich bin ich ganz zufrieden 🙂
gruss, sushiweck
307 HDI 135 FAP Break Tendance EZ 9/05 35tkm
Fahrer : 58
Modell : 307 HDI 135
Baujahr: 08/2004
KM : 60.000
Fahrer : 59
Modell : 307 CC 135
Baujahr: 10/2004
KM : 22.000
bisher keine größeren Probleme, bis auf das Radio im CC.
es gibt einfach die CD´s nicht immer wieder her.
307 SW Platinum 110 HDI Bj.04.04 70000 Km .bis 50.000 Km auf Garanti
5X Bremscheiben und Beläge vorne erneuert.Turbolader neu
Spur neu eingestellt wegen diverse knackgeräusche an den Türen wurden diese schon mehrfach eingestellt
ebenfalls wurden die gasdruckheber an der Heckklappe erneuert 2x die sitzheizung auf der Fahrerseite defekt
verbrauch liegt bei 6 ltr.
Hallo
Fahrer : 59
Modell : 307 SW HDI 110 2.0
Baujahr : 06/2003
KM : 95.000
meiner seit 07/2004 war vorher bei einer Mietwagenfirma.
bisherige defekte:
Koppelstange der Vorderachse hatten Spiel 2x (poltern der Achse)
Radlager vorne links defekt bei ca. 74 tkm
Additiv war bei ca. 86 tkm leer (laut Werkstatt erst bei 120 tkm fällig)
Dabei wurde festgestellt, das der Sensor für den Tankdeckel defekt ist.
Ein Luftschlauch zwischen Turbo und Motor war defekt
und die Verkleidung der Heckklappe löst sich von zeit zu zeit
gruss brändi
fahrer 60
307 SW Hdi 136 Active Pro
BJ 06-06
Km 22500
Grönlandsilber
bis jetzt keine Probleme, sehr günstig im Verbrauch