Umfrage: LPG Top oder Flop?

Was denkst du? KLICK

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E55W211


Ich spare grad 16 Euro / 100 km 😁😁😁😁
oder 3 Schachteln Zigaretten / Flaschen Wein ;-)

bei ca. 23 L/100km lt. Verbrauchsanzeige also ca. 26,8 Gas/100 km
Somit ca. 16,077 Euro / 100 km ... auf Gas gegenüber 32,20 Euro bei Benzin. 🙄

Das erinnert mich an den Schottenwitz....

Kommt ein Schuljunge nach der Schule nach Hause und erzählt dem Vater ganz stolz, dass er 3 Pfund für den Schulbus gespart hat, da er hinter dem Schulbus hinterhergesprungen ist.

Haut der Vater dem Bub eine runter und brüllt ihn an: Wenn du hinter einem Taxi hinterhergelaufen wärst, hättest du 30 Pfund gespart!

😁

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ob es (in D.) zulassungsfähige Anlagen für Direkteinspritzer geben wird ist fraglich.
Sicherlich wird es nicht in Wochen sondern in Monaten btw. Jahren zu rechnen sein.
Da sich die Motorentechnik immer wieder wandelt, wird Gas auch noch in ein paar Jahren interessant sein, vermutlich werden auch mehr Hersteller Werkslösungen bringen.
Die Koreaner machen es ja vor und einige andere haben auch Fahrzeuge im Angebot.

Ich träume von einem alltagstauglichen Oldtimer mit großem Hubraum und Gasumrüstung, das wäre mein Zukunftsziel.
Ein komfortables und optisch ansprechendes Auto für die nächste Ewigkeit und ohne Wertverlust sondern dem Gegenteil^^

@Foghorn, da hast du aber wirklich ein großes mentales Problem: Für deinen "Traum" brauchste dir einfach einen A6 C4 zulegen, ein guter kostet ca 2000,-€, nochmal so viel für die Gasanlage - fertig. Übrigens als Hartz-4er mußt du dein Auto unter 5000,- nicht verkaufen.
Ich hoffe nicht du träumst davon, Hartz 4-er zu werden. 😉

Aber wovon schwafeln wir hier eigentlich? Vor zwei Jahren startete der LPG Massenmarkt in D durch mit ca 3500 Tankstellen, da gab es diese Diskussion bei Preisen von 60ct für Gas und 1,10 für Benzin. Heute ist der Abstand weit größer und der MARKT ZAHLT bereits relativ deutlich höhere Preise für LPG-Autos, also auch diese Prognose war richtig. Dazu gibt es dreimal mehr Umrüster und einige "schlimme Finger" sind wieder weg vom Fenster, die Preise dazu sind eher wieder leicht zurückgegangen, also auch dort maximale Entspannung. Der früher LPG- skeptische ADAC bietet nun selber Umrüstpakete an (zwar MEGAteuer, aber komplett). Selbst die dümmsten Benzinspritzer "erlauben" LPG-Säulen an ihren Tankstellen, ich rede von ARAL.
Umweltfreundlich ist ein 10 Jahre altes, erst jetzt umgerüstetes LPG Fahrzeug übrigens auch maximal, da es definitiv nicht der Merkelschen Schrottpresse geopfert wird, sondern zu seinen meist 70.000km noch mal 170.000 dazukommen werden und weniger HCN, CO, Ruß Benzole und andere karzogene "Nettigkeiten" ausspuckt, oft sogar auch noch weniger CO2 als ein Neuwagen. (Vgl meiner: A6 2.4 Bj 98 243g/km, ein neuer 2.8 mit FSi kommt auf 190 g/km, da lande ich nach meinem "Pimping" auch). kostete ja auch nur 43.000€ weniger 😎
Leute, chillt doch mal.

Zitat:

@Foghorn, da hast du aber wirklich ein großes mentales Problem: Für deinen "Traum" brauchste dir einfach einen A6 C4 zulegen, ein guter kostet ca 2000,-€, nochmal so viel für die Gasanlage - fertig. Übrigens als Hartz-4er mußt du dein Auto unter 5000,- nicht verkaufen.

Ich hoffe nicht du träumst davon, Hartz 4-er zu werden. 😉

Genau den fahre ich seit 6 Jahren 😁
Super Autobahnfahrzeug, sicher und bequem. Jederzeit nochmal.
Ich meinte aber eher einen fetteren BMW oder Mercedes aus den 70ern 😉

Für mich ist das LPG zur zeit ( bzw. seid 4 jahren) ein zugewinn an lebensqualität. Bei super98 preisen von fast 1,50€ würde ich mir doch viele fahrten verkneifen bzw. diese zwar fahren mir bae ständig einen kopf über die kosten machen. Dur den Gasantrieb mache ich mir weniger gedanken über die spritkosten, fahre hierdurcjh auch normal ohne einen übertriebenen sparwahn und wenn ich dann doch mal auf benzin fahre ärgert mich das übrigends auch nicht so - ist dann halt der express bzw achterbahn zuschlag.

In so fern gewinnt man mit der anlage schon vor der amortisierung.

Was ich nur schade finde, dass man bzw.ich nich mehr merke, dass ich recht preiswert recht komfortable und auch verhältnismäßig gut motorsisierte fahrzeuge fahre. Ich habe mich schon zu sehr daran gewöhnt.

Gruß
BB

Ähnliche Themen

die Stichprobe ist zwar noch nicht so gross, doch finde ich die ersten Ergebnisse schon recht interessant:

 

etwa jeder 10. Gasfahrer ist nicht zufrieden mit seiner Gasumrüstung!!

Ein Gasumbau ist immer so gut wie der Umrüster der ihn einbaut.
Leider wird da viel Mist gebaut und einen guten zu finden ist nicht so einfach.
Die schlechten sprechen sich in Foren schnell herum aber viele informieren sich nicht vor dem Umbau.

Ich habe mich fast ein Jahr durch Foren gewälzt und zum Glück einen guten Umrüster gefunden.
Jetzt ist er vor 1 Jahr Pleite gegangen weil die Qualität extrem nachgelassen hat.
Da ist wohl die Geldgier über die Qualität gestiegen und die Strafe ist flott gefolgt.
Einige machen ständig mal wieder Konkurs um "Altlasten" zu entsorgen und den Ruf zu "reseten".
Ich hoffe die Branche bekommts in den Griff denn diese negativen Beispiele schaden allen.
Hätte ich 2-3 mehr negative Beispiele gehabt vor meiner Umrüstung, so hätte ich vermutlich die Sache abgeblasen.

Zitat:

Original geschrieben von denooo


die Stichprobe ist zwar noch nicht so gross, doch finde ich die ersten Ergebnisse schon recht interessant:
etwa jeder 10. Gasfahrer ist nicht zufrieden mit seiner Gasumrüstung!!

Ich denke, die Unzufriedenen werden im Wesentlichen die gewesen sein, die meist vom Umrüstgewerbe falsch informiert wurden und dann in technische und finanzielle Abenteuer geschubst wurden, Motto: dem Kunden hab ichs gesagt, er hat unterschrieben (Kleingedrucktes), ich hab die Kohle, der Rest ist seine Sache.

a) nicht gasfeste Motoren (u.a. Ford, Opel), Schäden der Zylinderköpfe

b) teure Folgewartungen (u.a. Opel, Volvo) durch verkürzte Fristen zur Ventilspielkontrolle.

c) technische Unzulänglichkeiten: Ruckeln, ausgehen, spontanes oder eingestelltes Zurückschalten auf Benzin, hoher Verbrauch

d) ungünstige Gesamtlösung: Tankstutzenmontage, meist zu kleine und unpassende Tanks (Beispiel: 54l Zylindertank im A4, sowas müßte man dem Umrüster nachträglich in den Allerwertesten schieben)

Richtig gewundert hat mich eher die Meinung zum Fakt, daß der Betankungsvorgang deutlich länger dauert: Ohne Mist, dieser "Nachteil" wird vom überwiegenden Teil sogar regelrecht "genossen". Mir gehts auch so, ich lümmele an der Säule rum und suche durchaus Blickkontakt mit den etwas "zweifelnd" dreinschauenden Gesichtern von Diesel- und Benzinzahlern. Klar, daß man als Gastanker mehr "Community" hat.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Richtig gewundert hat mich eher die Meinung zum Fakt, daß der Betankungsvorgang deutlich länger dauert: Ohne Mist, dieser "Nachteil" wird vom überwiegenden Teil sogar regelrecht "genossen". Mir gehts auch so, ich lümmele an der Säule rum und suche durchaus Blickkontakt mit den etwas "zweifelnd" dreinschauenden Gesichtern von Diesel- und Benzinzahlern. Klar, daß man als Gastanker mehr "Community" hat.

Ich muss gestehen, mir wäre ein umzulegender Hebel oder ein einrastender Betankungsknopf schon lieber, aber bei 47ct/L verzichte ich gerne auf den 'Luxus' 😉

Zitat:

Original geschrieben von denooo


die Stichprobe ist zwar noch nicht so gross, doch finde ich die ersten Ergebnisse schon recht interessant:

etwa jeder 10. Gasfahrer ist nicht zufrieden mit seiner Gasumrüstung!!

Etwa jeder 10. Gasfahrer der bei Motor Talk registriert ist, ist nicht zufrieden- hier sind aber auch viele Leute unterwegs die auf Fehlersuche sind.

Wenn man alle Gasfahrer befragt liegt der Anteil der Unzufriedenen bei ca. 1-2%- zumindest laut Umfrage bei gas-tankstellen.de (ca. 15 000 Befragte) sonst würden nicht 98% der Befragten wieder ein Gasfahrzeug kaufen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704



Zitat:

Original geschrieben von denooo


die Stichprobe ist zwar noch nicht so gross, doch finde ich die ersten Ergebnisse schon recht interessant:

etwa jeder 10. Gasfahrer ist nicht zufrieden mit seiner Gasumrüstung!!

Etwa jeder 10. Gasfahrer der bei Motor Talk registriert ist, ist nicht zufrieden- hier sind aber auch viele Leute unterwegs die auf Fehlersuche sind.

Wenn man alle Gasfahrer befragt liegt der Anteil der Unzufriedenen bei ca. 1-2%- zumindest laut Umfrage bei gas-tankstellen.de (ca. 15 000 Befragte) sonst würden nicht 98% der Befragten wieder ein Gasfahrzeug kaufen wollen.

Das ist wie Toyota....

Meistens fahren ältere Privatpersonen neue Toyotafahrzeuge und sind seit 20 Jahren Toyotafahrer und somit von der Marke überzeugt. Mercedesfahrer im Toyota fluchen was das Zeug hält, weil die Kiste so ein papieriges Ding ist...

In meinem Bekanntenkreis sind viele Selbständige und Aussendienstler und regional hat ein Toyota Händler wohl mal recht gute Leasingangebote fürs Gewerbe gemacht und somit hatte ich 3 Avensisfahrer in meinem Bekanntenkreis.

Der erste hat ihn nach 3 Monaten und unlösbaren Fehlern zurückgegeben - hat jetzt einen Audi, der zweite hat den Motor durch Dauervollast ruiniert und fährt jetzt BMW - bislang problemlos bei gleichem Fahrstil, der dritte hat ihn noch und ist zufrieden.

So jetzt könnte man meinen das Auto ist schlecht oder der Fahrer oder die Werkstatt.

Genau so verhält es sich mit LPG auch. Nur wenn alle Faktoren übereinstimmen ohne grosse Störgrössen, dann passt das mit der Zufriedenheit - denn man wird ja auch an der Tanke sehr oft entschädigt und das pflegt die Nerven ungemein 🙂

Ich hasse das Dieselrappeln und liebe die schöne Laufkultur meines V6 und V8 - das ist nur mit LPG zu vergleichbaren Preisen zu machen. Allerdings nehme ich hier Aussendienstler mit Bleifuss aus - das kann nur der Diesel für einen guten Preis.

LPG sofort wieder , Saab 900 turbo 16s auf Gas , Mazda MX5 auf Gas und bei beiden Fahrspass ohne Ende. Da braucht man nicht mehr auf den verbrauch zu achten ( hehehe)🙂.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



So jetzt könnte man meinen das Auto ist schlecht oder der Fahrer oder die Werkstatt.

eine deutschlandweit representative Umfrage fängt bei 1000 Teilnehmern an - dabei sollten auch verschiedene Altersklassen vorkommen und es sollte nicht eine Zielgruppe sein (Teilnehmer von einem Forum). Alles andere sind individuelle Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704



Zitat:

Original geschrieben von DonC



So jetzt könnte man meinen das Auto ist schlecht oder der Fahrer oder die Werkstatt.
eine deutschlandweit representative Umfrage fängt bei 1000 Teilnehmern an - dabei sollten auch verschiedene Altersklassen vorkommen und es sollte nicht eine Zielgruppe sein (Teilnehmer von einem Forum). Alles andere sind individuelle Erfahrungen.

Du kannst auch 10000 Leute fragen, du wirst eher "schlechte Werkstatt" und "schlechtes Auto" hören als "schlechter Fahrer" 😁

Stand 14.07.09:

120 x Top

14 x Flop

Stand 28.07.09:

129 x Top

17 x Flop

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen