Umfrage: LPG Top oder Flop?

Was denkst du? KLICK

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E55W211


Ich spare grad 16 Euro / 100 km 😁😁😁😁
oder 3 Schachteln Zigaretten / Flaschen Wein ;-)

bei ca. 23 L/100km lt. Verbrauchsanzeige also ca. 26,8 Gas/100 km
Somit ca. 16,077 Euro / 100 km ... auf Gas gegenüber 32,20 Euro bei Benzin. 🙄

Das erinnert mich an den Schottenwitz....

Kommt ein Schuljunge nach der Schule nach Hause und erzählt dem Vater ganz stolz, dass er 3 Pfund für den Schulbus gespart hat, da er hinter dem Schulbus hinterhergesprungen ist.

Haut der Vater dem Bub eine runter und brüllt ihn an: Wenn du hinter einem Taxi hinterhergelaufen wärst, hättest du 30 Pfund gespart!

😁

92 weitere Antworten
92 Antworten

😁😁😁😁

Jaja .. so ist das .. . 30 TKM zur Amortisation ...

Wir überlegen sogar den alten 83er Civic meines Sohnes auf LPG umzurüsten.
auch kleine Autos fahren logischerweise Billiger mit Gas, auch wenn die Ersparnis geringer ist.
Warum muß sich eine Gasanlage immer nur "amortisieren"?
Es ist doch auch ein kleiner Beitrag zur CO2-Einsparung und immer noch sinnvoller als 19" Felgen für 3500€. Wann amortisieren die sich denn?

mfg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von swanangel


Wir überlegen sogar den alten 83er Civic meines Sohnes auf LPG umzurüsten.
auch kleine Autos fahren logischerweise Billiger mit Gas, auch wenn die Ersparnis geringer ist.
Warum muß sich eine Gasanlage immer nur "amortisieren"?
Es ist doch auch ein kleiner Beitrag zur CO2-Einsparung und immer noch sinnvoller als 19" Felgen für 3500€. Wann amortisieren die sich denn?

Die Gasanlage inkl. Tank etc. herzustellen, (ggf.) zum Umrüster zu transportieren (höchstwahrscheinlich mit Diesel), einzubauen usw. erzeugt kein CO2?! (CO2) Sparen um jeden Preis - Oh Herr, ...

Mal ganz abgesehen davon, dass ich ein ein paar Jahre jüngeres Fahrzeug mit verhältnismäßig wenigen km kenne, das im Moment trotz Behandlung beim Autodoktor wohl einen langsamen und qualvollen Tod sterben muss (der ist mit seinem Latein offenbar schon am Ende und größere Investitionen in Reparaturen kommen auch nicht mehr in Frage, das Fahrzeug wird aber noch gebraucht...).

notting

Nachdem meiner jetzt 2.5 Jahre und 90tkm auf Gas fährt, haben wir in 2008 auch noch den E200 meiner Frau umgerüstet auf LPG. Und den hatten wir schon 4 Jahre, er hat bei Umrüstung schon ca. 175tkm gehabt.

Jederzeit wieder, aber nur bei fein ausgewählten Umrüstern! 🙂

Ähnliche Themen

was oft nicht berücksichtigt wird beim berechnen der amortisation:

der mehrerlös beim verkauf. man bekommen durchschnittlich die hälfte von den kosten für die gasanlage wieder raus.

das sollte man nicht vergessen. ein neuer lack bringt kaum jemandem was, für die hälfte zu tanken aber schon.

Grad die dicken Karren, die ja nur zur Kompensation der Kraftstoffkosten 😁 umgerüstet werden, lassen sich zudem viiieeeel leichter "an den Mann" bringen. 😉

Erst recht bei hohen Spritpreisen ist ein Verkauf gut möglich. Fahrzeuge mit viel Hubraum ohne LGP stehen sich dann die Reifen platt.

mfg
Michael

Große und komfortable Autos mit ordentlich PS/Hubraum sind mit LPG noch gut zu verkaufen.
Die anderen bleiben ewig stehen und verlieren den Wert.

Ich bevorzuge da eigentlich ein schönes großes Auto mit guter Ausstattung und einem günstigen Preis.
Danach umrüsten und zum Preis eines Golf fahren.
Mein nächster wird auch wieder ein Langstreckenfahrzeug ab 2.5l Hubraum und LPG-Umrüstung.

Vor allem vertragen grosshubige Sauger das Gas wesentlich besser und machen auf langen Reisen durch ein viel geringeres Drehzahlniveau viel weniger Lärm und somit Stress.

Dadurch sinkt der Verbrauch auf Langstrecken auf den Verbrauch von wesentlich kleineren Fahrzeugen.

Im Stadtverkehr klappt das natürlich nicht mehr.

Ich persönlich würde mir kein umgerüstetes Auto kaufen, da man nie weiß wer wie was. ...
Und wenn ich ab und zu sehe was bei meinem Umrüster für Autos anderer Umrüster stehen und wie die aussehen und verarbeitet sind wird mir schlecht.

Vorteilhafter wäre da Preis drücken und dann umrüsten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von E55W211


..
Somit ca. 16,077 Euro / 100 km ... auf Gas gegenüber 32,20 Euro bei Benzin. 🙄

.. das ist ja fast Nichts. 😉

Hallo,

ich denke nicht, dass mein nächster Wagen wieder auf LPG fährt. In 8 oder 10 Jahren werden Elektroautos, zumindest aber Hybridantriebe verbreitet sein und auch in der Kompaktklasse angeboten werden.

Das sich die LPG-Gemeinde sehr vergrößert, bezweifel ich. Zunächst ist die Anzahl der Autofahrer mit einem geeigneten Fahrprofil begrenzt und wird es bleiben. Ein Großteil dieser Klientel wird weiterhin Diesel-Fahrzeuge fahren.
Außerdem wird die Anzahl der umrüstfähigen Motoren immer geringer. Beim VAG-Konzern darf man jetzt schon suchen und eine funktionierende Umrüstung von Direkteinspritzern steht noch in den Sternen.
Darum habe ich auch keine Sorge, dass vor 2018 die Steuergesetzgebung geändert wird.

Ich gehe davon aus, in 10 Jahren einen Hybridmotor auf Benzin mit einem Verbrauch um die 3 Liter zu fahren.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von michael60



Außerdem wird die Anzahl der umrüstfähigen Motoren immer geringer. Beim VAG-Konzern darf man jetzt schon suchen und eine funktionierende Umrüstung von Direkteinspritzern steht noch in den Sternen.
Darum habe ich auch keine Sorge, dass vor 2018 die Steuergesetzgebung geändert wird.

Ich gehe davon aus, in 10 Jahren einen Hybridmotor auf Benzin mit einem Verbrauch um die 3 Liter zu fahren.

Michael

Es wird sicher bald auch vernünftige Lösungen für Direkteinspritzer geben, warten wir mal noch ein paar Wochen ab...

Ich gehe nicht davon aus, daß die Autos, die ich bevorzuge, in den nächsten Jahren sehr viel weniger brauchen werden.
Da ich immer gebraucht kaufe, ist mein nächster Wagen wahrscheinlich schon irgendwo in Deutschland unterwegs..., vermutlich mit V8, Allrad und einem Stern.
Da wird sich die Umrüstung wieder lohnen.

lg Rüdiger:-)

Für mich stand schon vor drei Jahren fest, dass in das nächste Auto LGP rein kommt. Der neue Wagen (Honda Accord 2.0) kam letztes Jahr im März und wurde im Mai umgerüstet. Seitdem 22tkm auf GAS problemlos bewältigt. Motor und Gasfilter waren bei der 20tkm Inspektion der Gasanlage befundfrei. Bei einer Erpsarnis von derzeit 80 bis 92cent (je nach Benzinpreis, LPG kostet 42,9C). Vor dem Einbau habe berechnet, dass ich 40tkm brauche bis die Anlage armotisiert ist. Das schaffe ich jetzt etwas schneller. Derzeit ist sie bei 35tkm bezahlt. Solange ich für so wenig tanken kann, kommt immer wieder LPG ins Auto. Bin auch mit meinem Umrüster sehr zufrieden.

Ich hab mir vor einem halben Jahr einen Gaser zugelegt und bin mit Verbrauch und Fahrkomfort sehr zufrieden.

Ein Fehler habe ich allerdings gemacht, der Tank ist zu klein, weswegen ich nach 300 bis 330 km immer zur Tanke muss. Das nächste mal, verzichte ich lieber bissl auf Kofferraumvolumen und lass mir nen größeren Tank einbauen.

Allerdings habe ich vor, den Wagen noch 6 bis 7 Jahre zu fahren. Mal schauen, was dann "up-to-date" ist. Vielleicht gibt's bis dann günstige Elektrofahrzeuge, mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von michael60



Zitat:

Original geschrieben von E55W211


..
Somit ca. 16,077 Euro / 100 km ... auf Gas gegenüber 32,20 Euro bei Benzin. 🙄
.. das ist ja fast Nichts. 😉

Hallo,

ich denke nicht, dass mein nächster Wagen wieder auf LPG fährt. In 8 oder 10 Jahren werden Elektroautos, zumindest aber Hybridantriebe verbreitet sein und auch in der Kompaktklasse angeboten werden.

Das sich die LPG-Gemeinde sehr vergrößert, bezweifel ich. Zunächst ist die Anzahl der Autofahrer mit einem geeigneten Fahrprofil begrenzt und wird es bleiben. Ein Großteil dieser Klientel wird weiterhin Diesel-Fahrzeuge fahren.
Außerdem wird die Anzahl der umrüstfähigen Motoren immer geringer. Beim VAG-Konzern darf man jetzt schon suchen und eine funktionierende Umrüstung von Direkteinspritzern steht noch in den Sternen.
Darum habe ich auch keine Sorge, dass vor 2018 die Steuergesetzgebung geändert wird.

Ich gehe davon aus, in 10 Jahren einen Hybridmotor auf Benzin mit einem Verbrauch um die 3 Liter zu fahren.

Michael

...und warum sollte man einen Hybrid nicht mit LPG fahren?

Hyundai/Kia macht es schon ab diesem Jahr vor....

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von michael60



Ich gehe davon aus, in 10 Jahren einen Hybridmotor auf Benzin mit einem Verbrauch um die 3 Liter zu fahren.

Michael

Es wird sicher bald auch vernünftige Lösungen für Direkteinspritzer geben, warten wir mal noch ein paar Wochen ab...

lg Rüdiger:-)

Glaub ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen