Umfrage: LPG Top oder Flop?

Was denkst du? KLICK

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E55W211


Ich spare grad 16 Euro / 100 km 😁😁😁😁
oder 3 Schachteln Zigaretten / Flaschen Wein ;-)

bei ca. 23 L/100km lt. Verbrauchsanzeige also ca. 26,8 Gas/100 km
Somit ca. 16,077 Euro / 100 km ... auf Gas gegenüber 32,20 Euro bei Benzin. 🙄

Das erinnert mich an den Schottenwitz....

Kommt ein Schuljunge nach der Schule nach Hause und erzählt dem Vater ganz stolz, dass er 3 Pfund für den Schulbus gespart hat, da er hinter dem Schulbus hinterhergesprungen ist.

Haut der Vater dem Bub eine runter und brüllt ihn an: Wenn du hinter einem Taxi hinterhergelaufen wärst, hättest du 30 Pfund gespart!

😁

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich würde sofort wieder auf LPG umrüsten.

LPG - Tanke in der Nähe.

Mit dem ACME kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden.
Bei mir gibt es den DISH.
Zapfpistole reindrücken, Hebel umlegen - d i c h t
Und beim Lösen - NO PROBLEM

Viktor

solange die Preise so unschlagbar wie bisher sind, kann ich mir einen Umstieg auf Benzin oder Diesel beim besten Willen nicht mehr vorstellen!
Das Tanken macht selbst nach jetzt etwa 46.000 Gaskilometern immer noch Spass und ist keineswegs lästig, so wie früher bei reinem Benzinbetrieb...Momentane 93Cent/L Differenz machens möglich 😉

160.000 km bzw. 8 Jahre unter Gas und der nächste wird ganz sicher wieder LPG haben. Leider werden die schönen LPG Motoren mit dem Aufkommen von Direkteinspritzern seltener.

86oookm auf Gas und sehr zufrieden. Umgerüstet in PL, getankt wird auch dort.

MfG

Ähnliche Themen

Der LPG-Boom steht und fällt mit den einhergehenden Steuerausfällen. Wird eine kritische Masse am LPG-Fahrzeugbestand überschritten, fällt bestimmt die Steuerfestsetzung bis 2018. So ähnlich ist es ja mit Rapsölkraftstoffen auch gelaufen. Bis jetzt ist es ein Glück für die LPG-Fahrer, daß die Deutschen insgesamt so konservativ und so schlecht informiert sind.

Daher sind schwere Fahrzeuge, die ihre Spritverschwendung mit LPG kostenmäßig kompensieren wollen, besonders anfällig gegenüber der Willkür der Politik.

Ich habe mir ein Fahrzeug zugelegt, was relativ sparsam ist UND LPG hat. (Chevy Aveo 1.2) . Solange LPG günstig ist, spart man doppelt. Würde LPG mal steigen, tuts nicht so weh.

Ich würde sagen, auf Sparsamkeit zu achten (ganz gleich welche Energiequelle) ist nie verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Daher sind schwere Fahrzeuge, die ihre Spritverschwendung mit LPG kostenmäßig kompensieren wollen, besonders anfällig gegenüber der Willkür der Politik.

Und wie ich grad kompensier. 😁

Und scheiß auf die Politik. 😠

mfg
Michael

Der 5 Liter Hubraum und einen Gasverbrauch von 15 Litern hat. 😛

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Daher sind schwere Fahrzeuge, die ihre Spritverschwendung mit LPG kostenmäßig kompensieren wollen, besonders anfällig gegenüber der Willkür der Politik.
Und wie ich grad kompensier. 😁

Und scheiß auf die Politik. 😠

mfg
Michael

Der 5 Liter Hubraum und einen Gasverbrauch von 15 Litern hat. 😛

ich scheiße und kompensiere mit.

4,3 liter und verbrauch von 15 litern gas.

Ich mach auch beim Stuhlgang mit.

3.3 Liter und 13 Liter Verbrauch
4.6 Liter und 13 Liter Verbrauch
2.0 Liter und 10 Liter Verbrauch

Dafür sind diese dicken Dinger gleich amortisiert...wie lang fährt man da mit einem Aveo?

5 Jahre? Dann fängt man gerade erst zu sparen an und schon wirds kräftig teurer....dann lieber jetzt noch einen dicken fahren bis man sich den nicht mehr leisten kann - das kommt sowieso.

4966 ccm + Allrad und 14 - 16 Liter Gas.

Ich habe aber auch solche Fahrzeuge schon gefahren, als ich noch kein Gas hatte, siehe Signatur (z. B. 450 SE 22 - 25 Liter Super).
Ich mag halt höherwertige Autos... (meiner hat vor 6 Jahren mit den ganzen Extras einen Neupreis von 110.000 € gehabt).

lg Rüdiger:-)

Ja, solange die LPG-Fahrer nicht zu viel werden, bleibt "2018" auch noch stehen.

Aber so rein vom Bauchgefühl her wird man 2012 nochmal umdenken und die die Ermäßigung killen.

Das soll mir jedoch egal sein, denn diese 20 Cent mehr (oder so) sind nicht wirklich schlimm.

Ich fahre nun seit 4 Jahren und 120.000 km mit LPG rum. Hätte ich mein Auto nicht umgerüstet, wären mir viele spaßige Touren vergönnt gewesen.

Ebenso hätte ich ohne LPG-Umrüstung nicht einen so weit entfernten Job angenommen, der mich am Ende doch wieder in die Nähe meines Wohnortes geführt hat.

LPG? Für mich persönlich in der Vergangenheit ein "Glücksbringer". Die Zukunft is mir egal. Wenn LPG mal teurer wird als andere Antriebsarten, werd ich mir was Neues überlegen.

Bis dahin fahre ich mit LPG. Und die nächsten 4 Jahre sollte der Z4 schon noch durchhalten - dann wird neu überlegt.

Gruß, Frank

Es gibt maximal 300.000 LPG Fahrzeuge in .de, aber etwa 30 Mio andere.

Als nächstes werden die Dieselfahrer geschröpft. Es ist ab 2012 kaum nachzuvollziehen, wieso das Kilo CO2 bei Superbenzin mit 28 Cent versteuert wird und bei Diesel mit 18 - aktuelle Steuersätze! Diesel müsste incl. MWST etwa 30 Cent teurer werden wenn die CO2-Steuern im Vergleich zu Super identisch wären.

Ich persönlich tippe auf +20 Cent für Diesel und -10 Cent auf Super. Macht bei 50/50 Verteilung des Super/Dieselverbrauchs für den Staat einen fetten Gewinn und mindert das Gefühl "abgezockt" zu werden. Ggf. in Kombination mit wenigen Cent mehr Pendlerpauschale um die Gemüter zu beruhigen. Stichtag wäre 2012, wenn nicht wegen Haushaltsloch früher.

LPG wird erst dann abgezockt wenn es sich lohnt.

Billiger wird gar nix..es wird immer nur alles teurer was mit Steuern zu tun hat. Und wenn man den Steinbrück in diesen Tagen hört...

SPAREN wäre mal ein Wort, das man in Berlin ausgiebig definieren sollte.

Ich spare grad 16 Euro / 100 km 😁😁😁😁
oder 3 Schachteln Zigaretten / Flaschen Wein ;-)

bei ca. 23 L/100km lt. Verbrauchsanzeige also ca. 26,8 Gas/100 km
Somit ca. 16,077 Euro / 100 km ... auf Gas gegenüber 32,20 Euro bei Benzin. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von E55W211


Ich spare grad 16 Euro / 100 km 😁😁😁😁
oder 3 Schachteln Zigaretten / Flaschen Wein ;-)

bei ca. 23 L/100km lt. Verbrauchsanzeige also ca. 26,8 Gas/100 km
Somit ca. 16,077 Euro / 100 km ... auf Gas gegenüber 32,20 Euro bei Benzin. 🙄

Das erinnert mich an den Schottenwitz....

Kommt ein Schuljunge nach der Schule nach Hause und erzählt dem Vater ganz stolz, dass er 3 Pfund für den Schulbus gespart hat, da er hinter dem Schulbus hinterhergesprungen ist.

Haut der Vater dem Bub eine runter und brüllt ihn an: Wenn du hinter einem Taxi hinterhergelaufen wärst, hättest du 30 Pfund gespart!

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen