ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Umfrage: Lenkradrasseln/ Lenkradknacken

Umfrage: Lenkradrasseln/ Lenkradknacken

Themenstarteram 28. Oktober 2006 um 10:54

Hallo an alle geplagten Astra Fahre mit dem Lenkradrasseln,

ich möchte hier eine kleine Umfrage machen und Bitte euch diese Fragen kurz zu beantworten!

1) Bei wieviel KM etwa ist es zum ersten Mal aufgetreten?

2) Wann Tritt es meistens auf?

3) Welche Motorisierung habt ihr und welchen Wagen-Typ, EZ?

4) Welche Gegenmaßnahmen wurden bereits durchgeführt und wie oft?

5) Besteht das Problem weiterhin?

6) aktueller KM Stand?

Danke im Voraus an eure Teilnahme!

----------------------------------------------------------------------

Meine Antworten:

1) bei etwa 6000km

2) meist im Drehzahlbreich bis 2000 Umdrehungen und bei Temperaturen bis maximal 20°C. Zur Zeit wieder seltener, Unabhängig von Geschwindigkeit und Fahrbahnbeschaffenheit, wenn es auftritt, dann ist es ununterbrochen vorhanden, egal wieviel km ich fahre, im Winter ist es besonders stark, im Sommer war es fast weg gewesen

3) 1,9CDTI (110KW), Astra GTC, 10/2005

4) Feldabhilfe 1960 wurde einmal durcheführt, CIM Modul wurde einmal ausgetauscht

5) Problem besteht weiterhin

6) 28300km

gruss hoegi

Ähnliche Themen
13 Antworten

Re: Umfrage: Lenkradrasseln/ Lenkradknacken

 

Zitat:

Original geschrieben von hoegi1979

Hallo an alle geplagten Astra Fahre mit dem Lenkradrasseln,

 

1) Bei wieviel KM etwa ist es zum ersten Mal aufgetreten?

2) Wann Tritt es meistens auf?

3) Welche Motorisierung habt ihr und welchen Wagen-Typ, EZ?

4) Welche Gegenmaßnahmen wurden bereits durchgeführt und wie oft?

5) Besteht das Problem weiterhin?

6) aktueller KM Stand?

Danke im Voraus an eure Teilnahme!

----------------------------------------------------------------------

Meine Antworten:

1) bei ca. 32.000 km

2) Bei kalten Außentemp. (so ca. unter 15°C) in jedem Geschwindigkeits/Drehzahlbereich. Das Knacken entstand spez. beim Einlenken nach Links, wenn das Lenkrad ca. eine viertel Umdrehung eingeschlagen wurde.

3) 1,6 TP. 5Türer. Ez. Okt 2004

4) Keine.

5) Nein. Im Frühjahr 2006 hat es sich verabschiedet. Es wurde keine FA durchgeführt. Nach dem Winter war es einfach weg. Obwohl auch danach noch einige kalte Tage kamen.

6) Wagen wurde im August mit ca. 46.000 km verkauft. Ohne Knackgeräusche oder Mängel.

------------------------------------------------------------------

Ich halte das ganze für übertrieben. Dieses leise klacken ist doch recht einfach zu ignorieren. Bzw. man kann sich daran gewöhnen. Vielleicht verschwindet es also auch bald bei dir. :D :D

Re: Umfrage: Lenkradrasseln/ Lenkradknacken

 

1) ca. 28.000km

2) generell erst, seitdem es kühler ist (< 20°C)

3) Atra 5-Türer, EZ 02/2005, 1.7CDTI Elegance

4) keine, da vom FOH nicht nachvollziehbar...

5) ja

6) 30.600km

Ich möchte euch diese Umfrage nicht "zerstören", aber die Sache ist schon geklärt in meinen Augen:

Potentiell ist jeder Astra davon betroffen (O-Ton Opel),

behoben wird dieses Problem

a) durch Feldabhilfe 1960 (Folie)

oder, wenn a nicht hilft durch

b) Austausch des CIM

 

1) Bei wieviel KM etwa ist es zum ersten Mal aufgetreten?

ca. 5000

2) Wann Tritt es meistens auf?

kein Muster feststellbar

3) Welche Motorisierung habt ihr und welchen Wagen-Typ, EZ?

1.7 CDTI, EZ 09/2004

4) Welche Gegenmaßnahmen wurden bereits durchgeführt und wie oft?

Oktober 2004: CIM Tausch, danach wieder aufgetreten

Jänner 2006: Folie angebracht, nichts geholfen

Februar 2006: neue Folie (endgültige): auch nichts geholfen

April 2006: FOH hat CIM als Verursache identifiziert; CIM wurde gewechselt, zusätzlich die neue Folie geklebt und seither ist Ruhe (so lange war's noch nie ruhig)

5) Besteht das Problem weiterhin?

nein

6) aktueller KM Stand?

ca. 33000

am 30. Oktober 2006 um 11:33

1) Bei ~ 13000 km in 05/2006

2) Knacken trat bei fast jedem einlenken auf, temperaturunabhänging

3) Astra 5türer, 2.0 Turbo 125kw, 07/2004

4) Feldabhilfe 1960

5) Nein

6) ~ 22600 km

 

@herrunheil

Erzähl deinem FOH mal von der Feldabhilfe 1960. Wenn er die nicht kennt dann soll er mal lesen. Ansonsten den FOH wechseln...

Themenstarteram 4. November 2006 um 15:58

Hallo,

an alle die das Problem mit der Lenkung hatten oder noch haben Bitte ich um Teilnahme an meiner Umfrage.

gruss hoegi

Nach deiner erneuten Aufforderung muss ich doch noch mitmachen ;)

a) ~ 5000 km

b) Schwer einzugrenzen, aber tendenziell eher wenn das Fzg kalt ist

c) 1,6er GTC, EZ 05/05

d) einmal Feldabhilfe 1960

e) nach ca. 4 Wochen wieder aufgetreten, seitdem permanent, am 8.11. neuer Termin beim FOH

f) 29000 km

Hallo!

1) ca 12.000 km

2) war ab diesem Zeitpunkt immer zu hören vor allem beim

einlenken

3) 1.6 Twinport Bj August 2004

4) mehrmaliger CIM Tausch ohne Erfolg

dann hat der FOH eine Feder oder ähnliches, was gegen eine

bestimmte Stelle scheuerte entfernt, die KEINE Funktion hatte,

sprich "nur zur Zierde" drin war. Seitdem war und ist Ruhe

5) Seitdem Ruhe

6) 45000 km

1) bei ca. 6000 km

2) immer beim Einlenken

3) 2.0 Turbo 147kw

4) 3 Versuche, einmal nur bla bla durch FOH, einmal CIM Tausch ohne Folie und dann endlich korrekte Feldabhilfe 1960...

5) ist jetzt ruhig *holzklopf*

6) 15400 km

1) 5.000 km

2) Um Mittelstellung

3) Z17DTH, 2004/06

4) Feldabhilfe bei 34.000 km

5) nein

6) 40.000 km

am 8. November 2006 um 8:19

Hallo zusammen, zur Unterstützung der Umfrage:

1) seit Auslieferung im Nov.05

2) ständig beim Einlenken nach links

3) 1,9CDTI (120PS) GTC

4) Feldabhilfe 1960, danach ca.1Jahr Ruhe

5) erneut seit ca. 1 Woche (seit es kälter wurde)

6) 17700Km (wird bei der anstehenden Inspektion reklamiert)

Gruß Andreas

am 16. November 2006 um 19:16

...ein sehr nerviges thema! parole: DURCHHALTEN!

bei mir wurden bereits 2 neue module eingesetzt - es hat nur kurz geholfen.

da ich aber mittlerweile meinen FOH häufiger sehe als meine bessere hälfte...

hatte ich letzte woche ein gespräch mit einem opel-service-mitarbeiter - der wusste auch nicht weiter und musste erstmal in ruhe telefonieren...

mein FOH hat mir nun mitgeteilt: EIN NEUES LENKRAD ist bestellt und wird mir nun ende nov. eingebaut.

also liebe leidensgenossen: den FOH immer weiter nerven und am besten mit einen opel-service-mitarbeiter termin vereinbaren!!!!!

1) bei ca. 21.000 km

2) Bei kalten Außentemp. (so ca. unter 15°C) in jedem Geschwindigkeits/Drehzahlbereich. Das Knacken entstand spez. beim Einlenken nach Links, wenn das Lenkrad ca. eine viertel Umdrehung eingeschlagen wurde. (Das trifft auf meinen auch zu)

3) 1.7CDTI(74KW) siehe auch Signatur

4) bisher noch nichts

5) ja

6) ca. 26tkm

Kann zu dem Thema mal wieder neues Berichten.

Am 8.11. hatte ich einen Termin beim FOH (war diesmal bei einem anderen wie sonst) und besagtes Problem reklamiert.

Da bei mir die Feldabhilfe 1960 bereits durchgeführt wurde und nur 4 Wochen hielt, sagte der Annahmemeister

Zitat:

"ja das kann sein, dass das Knarzen trotz durchgeführter Feldabhilfe wieder auftritt. Es gibt jetzt aber von Opel eine verstärkte Folie, die sie anbringen werden".

Aha, ich also gespannt und siehe da, bis jetzt ist Ruhe. Ich will es aber noch nicht verschreien :)

Gruss Ornith

Deine Antwort
Ähnliche Themen