ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?

Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 11. April 2009 um 9:17

Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.

Beste Antwort im Thema

Hallo

hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.

Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:

Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.

Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.

Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!

Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage:).

Aber mehr dazu im Thread.

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

3148 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3148 Antworten

Hallo zusammen!!

Hab meine Injektoren auch selber gewechselt, da Audi keinerlei Kulanz geben wollte, auch nach mehreren Anfragen..........

Fahrzeug ist ein A4 3.0 TDI EZ 04/05 mit 75000 km. Natürlich Checkheft gepflegt usw.

Hatte während dem Motorlauf ein richtiges klappern der Injektoren auf der rechten Zylinderbank.

Egal ob kalter oder warmer Motor.

Werte laut VAG Com waren an der Grenze. Dieses Klappern trat immer stark auf wenn man ihn auf der Autobahn mal so richtig getreten hatte.

Naja die Injektoren hatte ich beim Dieselkontor geordert.

Die Spannplatten und Hochdruckleitungen bei Audi.

Hat mich dann insgesamt ca. 1400 Euro gekostet.

Aus-, und Einbau war eigentlich kein großes Problem.

Den Abzieher für die Injektoren hab ich mir auch aus ner alten Hochdruckleitung gebaut.

Die Injektorschächte waren eigentlich ganz sauber, bis auf Zylinder 4, der war sehr stark verkokt.

Verbaut waren Injektoren der Baureihe AA.

Jetzt schnurrt er wieder schön leise. Nach dem anpassen waren die Werte bei mir am Anfang auch alle auf 0, aber jetzt nach drei Monaten sind sie so bei 5 - 10.

Themenstarteram 30. Januar 2010 um 13:49

Daumen hoch das du es selbst in die Hand genommen hast und vom Preis her ist es ok!

Ich finde es eine Frechheit von Audi das so viele Leute für diese Fehler selbst zahlen müssen.

Problem ist nur: Sie denken nicht an die Zukunft solch Kunden kaufen sicherlich keinen Audi mehr!

Sollte dies bei mir auch der Fall sein, würde die Gebrauchtwagen Pro Garantie dafür aufkommen?

ist ja eigentlich kein Verschleiss Teil und außerdem bei Audi bekannt.

Sprich müssten die das nicht zu 100% bezahlen?

Themenstarteram 30. Januar 2010 um 15:16

Gute Frage sprich mit deinem Händler darüber. Hier gab es aber schon einige bei denen die Injektoren über Garantie und nicht Kulanz getauscht wurden.

@Pitrie:

Meine Garantie hat ihren Teil der Kosten übernommen. Es kommt aber auf die Garantie an, denke ich.

 

@Hoppels18t :

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t

Die Kanäle passen schon so keine Angst!

Auf jedem Injektor steht die Teileummer und der Anpassungswert.

Entferne die Motorabdeckung und dann mußt du mal schauen

Es reicht ja wenn du eine kontrollierst, wenn der Wert paßt dann haben sie auch alle 6 Injektoen ins Steuergerät eingetragen!

Ich habe nun alle sechs kontrolliert, die Anpassung wurde bei allen durchgeführt, die Werte stimmen überein. Daran kann es also nicht liegen, warum der Motor so geruckelt hat (Ich frag mich langsam ob es vom DPF hätte kommen können, wenn er voll war) . Da habe ich auch die beiden Spannpratzen (059 130 216 C) gesehen, die hier gemeint waren. Es macht schon Sinn, dass sie mitgewechselt werden müssen. Anscheinend werden die Injektoren nur von ihnen festgehalten.

Ja das stimmt, da bin ich schon am überlegen ob der Nächste auch wieder ein Audi wird.

Weil es halt nicht nur das Thema mit den Injektoren ist sondern auch die Xenonsteuergeräte....

Da war es das gleiche Spiel mit einigen Sonderkulanzanfragen......

Tja heutzutage ist man halt wirklich aufgeschmissen wenn man keinerlei technisches Hintergrundwissen hat....... Und wenn einen der Freundliche dann auch noch im Stich lässt weil er entweder nicht will oder das Personal inkompetent ist, dann hat man echt verloren..........

Themenstarteram 1. Februar 2010 um 17:28

Ja da gebe ich dir Recht! Es gibt genug :) die blind sind und keine technische Problemlösung nutzen!

laut audi sind zwei injeck... kaputt bekomme keine kulanz nicht audi a8 4e 2004 3.0 tdi so habe heute injeck bestellt ca.1600€ so meine frage ist jetzt kan man das mit den megnenabgleich oder diesen nullmengenabgleich selber führen ima und isa mussen korigirt werden kan man das mit vag com oder vcds machen wen ja wie kan man das mac hen

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 14:48

Nullmengenabgleich kannst du per VCDS selbst durchführen steht alles weiter oben!

geht es nicht mit dem vagcom habe zwar gelesen wie es geht aber bin nicht richtig weiter gekommen wen es nicht mit dem vagcom gehehn sollte wo komme ich den vcds was empfehlt ihr

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 15:08

VagCom ist die alte Bezeichnung VCDS die neue!

kan ich hiermti was anfangen

http://cgi.ebay.de/...018QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

http://cgi.ebay.de/...6947116QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...

http://cgi.ebay.de/...3477205QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 15:30

Es muß ein Can Bus Inface sein von Ross Tech!

http://auto-intern.de/

Du kannst auch das Micro Can kaufen für 248€ funktiniert aber nur an Can Bus fähigen Fahrzeugen ab 2004!

Diagnoseseadapter AI Uni-VAG/CAN USB mit VCDS / VAG-COM inkl. CAN-Unterstützung

Das Micro-CAN geht aber nicht am 4F !

gibt es den kollegen die das haben und mir damit aus helfen konnen wen ich die düssen eingebaut habe kan mit einer da weiter helfen mit dem gerät in der nähe dortmund waltrop

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?