Umfrage Federbruch Vectra/Signum!

Opel Vectra C

Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!

Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!

  • Fahrzeug: Vectra/Signum
 
  • Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
 
  • Baujahr: 20xx
 
  • Km Stand: xxxxxxx
 
  • Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
 
  • Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
 
  • Wann ist es passiert: 20xx
 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.

443 weitere Antworten
443 Antworten
  • Fahrzeug: Vectra
 
  • Karosserieform: Caravan

 
  • Baujahr: 2005

 
  • Km Stand: 164000

 
  • Fahrwerksart: Normal

 
  • Federart: Serie

 
  • Wann ist es passiert: 20xx, erst diese Woche in der Werkstatt bemerkt

 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: noch offen aber eher nein. Zudem kommt noch das Problem mit dem Drallklappengestänge hinzu :-(

Hallo Zusammen
an meinem Vectra C sind beide Federn vorn über Nacht im Stand durchgebrochen.
Die Bruchfläche der einen Seite war bereits komplett korrodiert, dh. der Bruch lag schon länger vor. Aufgrund der schrägen Bruchfläche lagen beide Hälften scheinbar relativ stabil aufeinander. Im Fahrverhalten hat man nichts gemerkt. Die andere Seite war frisch gebrochen. Schwingungstreifen auf Bruchfläche deutlich erkennbar.

Ich habe den Fall direkt dem Opel Kundendienst gemeldet. Dieser hat dann den Opel Händler aufgefordert, einen Kulanzantrag einzureichen. Die komplette Kostenübernahme wurde sofort angenommen. Die Bearbeitung lief reibungslos und schnell. Schaden am Montag festgestellt. Dienstag Auto abschleppen lassen zur Werkstatt. Freitag, Abholung aus der Werkstatt ohne Bezahlung da Kulanz bereits gewährt.
Der Kulanzantrag muss vom Händler gestellt werden. Über den Kundendienst zu gehen scheint dennoch Sinn zu machen. Der Händler meinte, er bekommt für die Reparatur weniger Geld von Opel, als was er dem Kunden in Rechnung stellen würde ... was soll man dazu sagen.

Fahrzeug: Vectra C

Karosserieform: Caravan

Baujahr: 2005

Km Stand: 88000

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 03/2010

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Kosten für Reparatur wurden komplett übernommen.

* Fahrzeug: Vectra

 

 

 

* Karosserieform: Caravan

 

 

 

* Baujahr: 11'2004

 

 

 

* Km Stand: 95000

 

 

* Fahrwerksart: Sport

 

 

 

 

* Wann ist es passiert:Heute am 27.3.2010 bemerkt, fahre aber schon länger mit rum da die Bruchstelle schon Älter aussieht

 

 

 

* Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 

 

 

* Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Schauen wir mal, mein Opel Händler weiss bescheid und kümmert sich Montag drum. Bin mal gespannt, falls jemand einen Fertig Text für den Opel Kundenservice hat , bitte mal posten , dann gehen vielleicht mehrere Beschwerden darüber ein bei Opel!!??Ich selber bin nicht so bewandert einen Text zu schreiben weil ich sonst ausfällig werde :-)

Zitat:

Original geschrieben von Feuer40


Hallo,
kannst du mich Informieren wie deine Kulanz regelung ausging.
Habe große Interesse daran.
Danke noch.

Also, hab alles auf Kulanz bekommen. Nur das Abschleppen in die Opelwerkstatt nicht, aber das zahlt ja mein Schutzbrief. Bin wieder sehr zufrieden mit Opel und vor allem mit meinem SIGI :-)

LG an alle Federbruch-Geschädigten

Ähnliche Themen

Opel Signum 2.2

Federbruch beidseitig 2009 mit

60000 km

Baujahr 2004

Kulanz 0 (in der Schweiz)! hätte ich in Deutschland gewohnt hätte ichs bekommen habe auch Importeur Schweiz angefragt Negativ

gemerkt wurde es beim Vorführen

ich war Stinksauer kosten 600.-Fr war gerade erst 10 km mit dem Auto gefahren und man merkte gar nicht dass die Federn gebrochen waren !

Fahrzeug: Vectra C 1,9 CDTI
Karosserieform: 5-türige Limousine First Edition
Bj.         : 10/2005
KM-Stand:66xxx
Federn: H&R 40mm
Dämpfer: Serie ( Sachs)
Federbruch vorn li. Dez.2008 bei ca. 42000 km ( Bereifung bei Bruch Conti TS790 225/45R17 94V )
Federbruch vorn re. Jan.2010 bei ca. 63000 km ( Bereifung bei Bruch Semperit Speed Grip 225/45R17 91H )
Kein Unfall war nur beim lenken zu hören. Wagen stand auf der Seite des Bruchs auch nicht tiefer 
Kulanzantrag habe ich keinen gestellt

P.S. Habe vorher einen 06/2004 GTS 1,9CDTI ca. 45000 km lang mit Serienfahrwerk gefahren bei den es keinerlei Probleme gab.

Fahrzeug: Signum 2.2 dti
Bj. : 2004
passiert bei KM-Stand:130000
Federn: Serie
Dämpfer: Serie
Feder: vorne rechts
Unfall: nein (bei 100km/h auf der BAB)
Kulanz: nein, da ich mir gleich einen komplett neues Fahrwerk gekauft habe (Dämpfer, Federn, Spurköpfe, ...)

Und wieder einer weggebrochen ! War mir das unangenehm. Gerade in der Werkstatt gewesen zum Fahrwerk nachgucken lassen. Weil ich nicht selber unters Auto kann und dann so etwas. Vorne Links ist die untere Windung ab. Erheblicher Mangel.

Fahrzeug: Vectra C 2.0T

Karosserieform: 5-türige GTS

Bj. : 01/2004

KM-Stand: 106.500

Federn: Sportfahrwerk Serien

Dämpfer: Serie

Federbruch vorn llinks war weder im Fahrverhalten noch sonst irgendwie zu bemerken.

Ich werde mal versuchen das Problem auf Kulanz zu lösen. Habe allerdings die letzte Inspektion vor ca. 1000 Km selber gemacht.
Wenn es keine Kulanz gibt lass ich es in einer ehemaligen Opel-Werkstatt machen. Wie komme ich am günstigsten an Serienfedern ?
Sollte ich das Kugellager oben am Federbein gleich mit wechseln lassen ? Muss doch sowieso ab, oder ?

RH

Schau mal bei ebay nach federn da werden immer welche verkauft
die Orieginal sind und nicht viel gelaufen haben.
🙂

Wenn ich im EPC nachsehe wie viele verschiedene Federn es gibt, habe ich da ernste Bedenken. Welche Feder richtig ist, ist abhängig vom Motor, Sport, Klima, Automatik und Fahrgestellnummer. Da habe ich doch große Angst dass die Höhe nach dem Wechseln nicht mehr stimmt.

RH

Zitat:

Original geschrieben von heers


Wenn ich im EPC nachsehe wie viele verschiedene Federn es gibt, habe ich da ernste Bedenken. Welche Feder richtig ist, ist abhängig vom Motor, Sport, Klima, Automatik und Fahrgestellnummer. Da habe ich doch große Angst dass die Höhe nach dem Wechseln nicht mehr stimmt.

RH

Hallo das mit dem Ebay würde ich mir gut überlegen! auch ich habe gedacht dass ich die Federn dort kaufe aber dann hab ich gesehen dass die verschieden sind.Es ist doch ein Sicherheitsrisiko besser mal ein wenig mehr bezahlen und sicher fahren als immer Angst zu haben dass es einem wieder passiert. Ich hatte Glück dass die Federn nicht den Pneu zerschnitten haben beim fahren!so wie es jemandem passiert ist den ich kenne das kann dann sehr teuer zu stehen kommen ich habe 600.-SFR bezahlt und habe ein gutes gewissen auf die Autobahn zu gehen

mfg.

Wenn die Achlast zur Feder passt ist doch alles i.o. So schwer da die richtige zu nehmen kanns ja wohl nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Wenn die Achlast zur Feder passt ist doch alles i.o. So schwer da die richtige zu nehmen kanns ja wohl nicht sein.

Mag ja sein aber ich fahre lieber auch Nummer sicher!

mfg

Kulanzantrag stellen lohnt sich auf alle Fälle, hab bei meinem 100 Prozent bekommen,auf alles . Gut ist auch direkt bei Opel im Kundenservice sich zu beschweren , das kann doch nicht sein und bla bla bla , ihr wisst schon :-) Hat Funktioniert :-)

Hallo

mich hat es soeben auch erwischt, beide Federn vorne sind gebrochen, zudem sind die Koppelstangen bereits wieder nach 56000 km defekt (wurden schon mal getauscht). Einfach nur schlechte Qualität 🙁

•Fahrzeug: Vectra C
•Karosserieform: 2.0 GTS
•Baujahr: 2004
•Km Stand: 141000
•Fahrwerksart: Original
•Federart: Serie
•Wann ist es passiert: 2010
•Wurde ein Unfall verursacht: Nein
•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Nein, werde es auch nicht mehr bei einem FOH machen lassen

Gruss
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen