Umfrage Federbruch Vectra/Signum!

Opel Vectra C

Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!

Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!

  • Fahrzeug: Vectra/Signum
 
  • Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
 
  • Baujahr: 20xx
 
  • Km Stand: xxxxxxx
 
  • Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
 
  • Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
 
  • Wann ist es passiert: 20xx
 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.

443 weitere Antworten
443 Antworten

Fahrzeug: Vectra

 

Karosserieform: Caravan

 

Baujahr: 2006

 

Km Stand: 120000

 

Fahrwerksart: Normal

 

Federart: Serie

 

Wann ist es passiert: 2011 (Bruch vorn links)

 

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 0,0

Fahrzeug: Vectra

 

Karosserieform: Limo

 

Baujahr: 12/ 2005

 

Km Stand: 79500

 

Fahrwerksart: Normal

 

Federart: Serie

 

Wann ist es passiert : 03/ 2012 vorn links

 

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ? 100 % Kulanz in 3 min.🙂

Fahrzeug: Vectra


Karosserieform: SW


Baujahr: 11 / 2005


Km Stand: 185000


Fahrwerksart: Normal


Federart: Serie


Wann ist es passiert : 03/ 2012 vorn links und rechts (rechts oben und unten, links unten)


Wurde ein Unfall verursacht: Nein


Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ? 0. Diese Flitzpiepen werde ich in diesem Leben nicht mal mehr fragen wie spät es ist...

Zitat:

Original geschrieben von inge68




Km Stand: 185000


Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ? 0. Diese Flitzpiepen werde ich in diesem Leben nicht mal mehr fragen wie spät es ist...

Naja, bei dem Kilometerstand hätte mich das gewundert.

Gruß.....Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


  • Fahrzeug: Vectra

 
  • Karosserieform: Caravan

 
  • Baujahr: EZ 30.12.2005 / MJ 1006

 
  • Km Stand: 112.000

 
  • Fahrwerksart: Normal

 
  • Federart: Serie

 
  • Wann ist es passiert: 23.03.2012

 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Antrag gestellt. Ergebnis noch offen

Mich hat es nun auch erwischt beim überfahren einer Bodenwelle. Halbe Windung vorne rechts. Knallt ganz gut.

Das erschreckende ist aber, dass ich zuerst bei nem OH war, der hat einfach den Wagen auf ne Bühne gefahren, geguckt und nichts festgestellt. War dann nochmal bei dem OH wo ich sonst war / bin, der hat den Wagen wenigstens hochgebockt, dass die Federn entlastet werden. Der Junior hat sich den Wagen angeguckt (recht gründlich, hat aber nicht einmal unten am Teller gefühlt. Dann kam zum Glück noch der Senior, und mit dem Ersten Griff hat er die Halbe Windung in der Hand... unfassbar

Kulanzantrag läuft, sonst wird direkt auf H+R oder so umgestellt. Mal sehen. H+R, Eibach, Vogtland oder KAW ... die 55/40 würden mir wohl gefallen ... na mal sehen was passiert.

Moin!

Das Auto von meinem Vater nun auch....

Fahrzeug: Vectra 1.9CDTI/AT6, Elegance

Karosserieform:Caravan

Baujahr: 2005

Km Stand: 84tsd

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 03/2012

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Einbauort: Vorne rechts

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ? Nicht nachgefragt da die Wartungen seit dem Kauf 2008 selbst gemacht wurden...

Eingebaut wird nun ein Eibach Pro-Kit 30/30mm.

Fahrzeug: Vectra C 3.2

Karosserieform: Limo

Baujahr: 12/2003

Km Stand: 249.000

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: k.A. so gekauft von privat und erst knapp ein Jahr später bemerkt o_O (Feder HR)

Wurde ein Unfall verursacht: glaube nicht 🙂

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten:

kann man bei den KM noch Kulanz verlangen? sollte wohl mal Anfragen..

ich geh da nur ungern hin... wollte mal Tempomat und BC nachrüsten aber die verlangen Pauschal 50 € um Tempomat freizuschalten und 50 € für BC + die Arbeitszeit sagte er ca. zusätzlich 70-100 €. Arbeitszeit okay aber das mit den Paulschalpreisen kann ich nicht verstehen. Das haben die eingeführt weil es "ja eine Aufwertung und Wertsteigerung" des Fahrzeugs ist... würd ich verstehen wenn es ein Neu-, oder Jahreswagen wäre aber bei nem 8 Jahre alten Auto... so ein bullshit! Seit dem meide ich den Laden...

kurzes Update: Ich bekomme 100% Kulanz von Opel ...

Musste extra noch das Serviceheft vorbei bringen. 1. Inspektion, nicht bei OPEL, 2. und 3. Inspektion bei OPEL, 4., 5. und 6. Inspektion jeweils nicht bei OPEL.

Entscheidend ist wohl eher, dass überhaupt was gemacht wurde ... morgen geht es zum OH und dann mal sehen, was gemacht wird.

Hallo!

Zitat:

kurzes Update: Ich bekomme 100% Kulanz von Opel ...

Musste extra noch das Serviceheft vorbei bringen. 1. Inspektion, nicht bei OPEL, 2. und 3. Inspektion bei OPEL, 4., 5. und 6. Inspektion jeweils nicht bei OPEL.

Finde ich interessant. Bei mir haben sie die Arbeitszeit nicht bezahlt, weil das letzte Service nicht bei Opel war.

Wie wird denn da entschieden? Mir fallen adhoc nur folgende fundierte Möglichkeiten ein:

  • Würfeln
  • Glaskugel
  • Kaffeesud lesen

mfg

Das hängt immer davon ab wer gerade vor dem Pc sitzt. Normalerweise geht ja Kulanz glaub ich nur bis 5 Jahre,
max. 100000km und durchgehend Scheckheftgepflegt.

Abweichungen können auftreten.

Beim Zulassungsamt bekommen auch manche ein kurzes Kennzeichen, andere nicht.

Interessant war die Aussage meines Lieblingsmeisters: "Vorne sind die eh sehr kulant, hauptsache Service wurde gemacht. Rest egal." Der Chef vom Laden guckte ganz entgeistert als ichnicht sofort bereit war für 500,- Euro zwei neue Federn zu bestellen, und auf Kulanzantrag gepocht habe. Absprache mit meinem Lieblingsmeister, der gleich sagte "Ja, klar machen wir. Chancen stehen ja gut" ...

Sollte auch dazu sagen, dass meiner zwei Vorbesitzer hat. 1. Hand: 1/2 Jahr Autovermietung, danach auf ne Firma zugelassen und mit 65.000 km selber gekauft. Die Vermietung hat den ersten Service in ner freien Werkstatt gemacht, der zweite Vorbesitzer war bei Opel, bei Erwerb durch mich, gab es die 4. Insp. durch den Verkäufer (Mercedes Händler - NICHT abgestempelt im Heft) und die 5. Insp. (nur Ölwechsel) hab ich beim Kauf mit bekommen, also wieder Mercedes. letzten Service hab ich 2 Monate überzogen und Öl und Filter bei Mr. Wash wechseln lassen inkl. Stempel und Eintrag.

Ich hab nur die Vermutung mit der Kulanzregelung, dass hier a) der menschliche Faktor mit entscheidet und b) Fahrzeugalter und Laufleistung irgendwie ne Rolle mitspielen. c) denke ich wird geguckt ob das Fahrzeug überhaupt ne Werkstatt gesehen hat und wenn man mal ehrlich ist, hat so nen Bruch ja nu nichts mit den Inspektionen zu tun

Ich hatte eigentlich nicht mit Kulanz gerechnet, schon alleine wegen der aktuellen Schlagzeilen und Nachrichten. Beschweren tu ich mich aber auch nicht ...

  • Fahrzeug: Vectra C Cosmo plus
 
  • Karosserieform: Caravan
 
  • Baujahr: 07/2006
 
  • Km Stand: 165000
 
  • Fahrwerksart: Normal
 
  • Federart: Serie
 
  • Wann ist es passiert: 2012 (gestern bemerkt)
 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Nein
 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Nö! Natürlich nicht! Trotz Scheckheftgepflegt(von Opel) und aus 1. Hand

Mir ist gestern ein Poltern beim Fahren aufgefallen. Heute beim genaueren Hinschauen hängen nun rechts vorne 1 1/2 Federgänge unter dem Teller und das scharfkantige Bruchstück endet kurz neben ABS-Kabel und Bremsleitung. Hoffe, die neue(n) Feder(n) kommen bald!
Da die Bruchstelle bereits angerostet ist, ist dies wohl nicht gestern passiert oOo !
Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von GZTT


Das hängt immer davon ab wer gerade vor dem Pc sitzt. Normalerweise geht ja Kulanz glaub ich nur bis 5 Jahre,
max. 100000km und durchgehend Scheckheftgepflegt.
...

Einfach mal die Threads durchlesen:

Fahrzeugalter: 7 Jahre, km-Stand: 160.000. Kein Scheckheft nötig! Kulanz: 100%:
http://www.motor-talk.de/.../...rbruch-vectra-signum-t2539893.html?...

Immer wieder mein Tipp: vergesst die Werkstätten und Händler. Stellt den Kulanzantrag direkt bei Opel!!!!!!!

So, jetzt gehör ich auch dazu:

Fahrzeug: Vectra C 1.9CDTI

Karosserieform: Limousine FL

Baujahr: 01/2006

Km Stand: 83215

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 2.5.2012 (Heute)

Wurde ein Unfall verursacht: Nein (Ins Auto gesetzt, angestartet eingeschlagen weggefahren wieder gerade gestellt und "rumps" bei 30km/h)

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten:
Werde ich nachtragen, habe ja sonst im schlimmsten Fall ja noch Garantie

Muss ich aber auch sagen, dass ich im Jänner Service hatte und da war noch nichts.
Naja, macht aber wirklich schön laut pumps und schleift recht laut und das Auto ist ein "bisschen" tiefer.
Zum glück hat ja meine Freundin auch ein Auto weil sonst wäre ich jetzt nicht in die Arbeit gekommen.

So Update:

Kulanz: Nein
Zittiere Händler: "Brauch man nicht stellen weil das Auto schon zu Alt ist, also älter als 3 Jahre, da braucht man nicht mal Versuchen, trotz der Laufleistung von 83tkm."
stimmt das????

Bekomme aber wegen der Garantie (zum Glück hab ich eine abgeschlossen) 100% auf die Federn und Material und 60% wird von der Arbeit übernommen.

Also ich bleibe auf 120€

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen