Umfrage Federbruch Vectra/Signum!

Opel Vectra C

Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!

Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!

  • Fahrzeug: Vectra/Signum
 
  • Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
 
  • Baujahr: 20xx
 
  • Km Stand: xxxxxxx
 
  • Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
 
  • Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
 
  • Wann ist es passiert: 20xx
 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.

443 weitere Antworten
443 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Damager1


So Update:

Kulanz: Nein
Zittiere Händler: "Brauch man nicht stellen weil das Auto schon zu Alt ist, also älter als 3 Jahre, da braucht man nicht mal Versuchen, trotz der Laufleistung von 83tkm."
stimmt das????

Bekomme aber wegen der Garantie (zum Glück hab ich eine abgeschlossen) 100% auf die Federn und Material und 60% wird von der Arbeit übernommen.

Also ich bleibe auf 120€

Gruß

Hi,

ich hab die Federn vorne bei 60147 km mit 6,25 Jahren kostenlos ersetzt bekommen.

Gruß
Klaus

Meine Feder vorne links ist bei 159000 km gebrochen.
Austausch beider Federn 255 Euro.
Ich finde aber das es nicht nur bei Vecci so ist.
Ich kenne 5er, Mondo und Passat wo es schon zu federbrüchen gekommen ist.

Gute fahrt an alle.

Sagt mal, liest eigentlich noch irgend jemand überhaupt die Beiträge richtig durch ??????
Ein Post nach meinem die Frage:

Zitat:

Original geschrieben von Damager1


...
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten:
Werde ich nachtragen, habe ja sonst im schlimmsten Fall ja noch Garantie
...

Direkt darüber steht:

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Einfach mal die Threads durchlesen:

Fahrzeugalter: 7 Jahre, km-Stand: 160.000. Kein Scheckheft nötig! Kulanz: 100%:
http://www.motor-talk.de/.../...rbruch-vectra-signum-t2539893.html?...

Immer wieder mein Tipp: vergesst die Werkstätten und Händler. Stellt den Kulanzantrag direkt bei Opel!!!!!!!

Und @ Damager1:

Zitat:

Original geschrieben von Damager1


So Update:

Kulanz: Nein
Zittiere Händler: "Brauch man nicht stellen weil das Auto schon zu Alt ist, also älter als 3 Jahre, da braucht man nicht mal Versuchen, trotz der Laufleistung von 83tkm."
stimmt das????

Bekomme aber wegen der Garantie (zum Glück hab ich eine abgeschlossen) 100% auf die Federn und Material und 60% wird von der Arbeit übernommen.

Also ich bleibe auf 120€

Gruß

83 tkm ist noch keine Laufleistung, um Kulanz abzulehnen. Dann ist Dein

FOH

(und

NUR FOH

, keine markenfreie Werkstatt!!!!) einfach zu faul, um mal in Rüsselsheim danach zu fragen.

Ein Anruf direkt bei Opel sollte doch wohl die 120 EUR wert sein, oder??

Noch ein Tipp: bevor wieder jemand hier über abgelehnte Kulanz beim Federbruch weint: Opel Service Online, Antrag stellen und über Kulanz 100% freuen!

Zumindest bei Laufleistung unter 160 tkm und Fahrzeugalter bis 7 Jahre!

Wie oft soll ich es denn noch schreiben..... ?

Zitat:

Original geschrieben von Maanerlu


Fahrzeug: Vectra

 

Karosserieform: Limo

 

Baujahr: 12/ 2005

 

Km Stand: 79500

 

Fahrwerksart: Normal

 

Federart: Serie

 

Wann ist es passiert : 03/ 2012 vorn links

 

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ? 100 % Kulanz in 3 min.🙂

Nochma zur Kulanz: man braucht da net anrufen, der FOH macht nen Antrag über den PC, hatte bei mir wirklich nur 3 min. gedauert und muste nichts bezahlen. Wohl logisch das bei 160000 km wohl keine Kulanz mehr geht😉

Ähnliche Themen

Fahrzeug: Vectra

 

Karosserieform: Caravan

 

Baujahr: 2004

 

Km Stand: 155Tkm

 

Fahrwerksart: Normal Gasdruck von Sachs

 

Federart: Serie

 

Wann ist es passiert: 2011

 

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: nichts, ich war nicht bei Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Maanerlu


....
Wohl logisch das bei 160000 km wohl keine Kulanz mehr geht😉

Das würde ich so nicht unterschreiben. Hängt mit Sicherheit auch vom Fahrzeugalter und dem Pflegezustand ab. Ich gehe davon aus, dass der FOH, der meinen Federwechsel durchgeführt hat, auch die lückenlose Servicedokumentation hat, da das Fahrzeug bei ihm gekauft und über die Jahre gewartet wurde.

Ich habe die 160tkm reingeschrieben, weil ich den Kilometerstand hatte und deshalb nichts über höhere Laufleistungen sagen kann.

Wie gesagt: einfach direkt bei Opel anfragen. FOH's sind gelegentlich inkompetente Besserwisser.

•Fahrzeug: Vectra
•Karosserieform: Caravan
•Baujahr: 2007
•Km Stand: 118500
•Fahrwerksart: Sport
•Federart: Serie -20mm
•Wann ist es passiert: 05/2012
•Wurde ein Unfall verursacht:Nein
•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 0

Feder hinten rechts gebrochen, beim TÜV entdeckt.
In einer freien Werkstatt 2 HA- Federn getauscht -
337,-€.
Der Meister dort hat mit vom Eibach Pro- Kit (-30mm) abgeraten, da zu hart...

Ostern war die LiMa hin - 😠

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mouton


•Fahrzeug: Vectra
•Karosserieform: Caravan
•Baujahr: 2007
•Km Stand: 118500
•Fahrwerksart: Sport
•Federart: Serie -20mm
•Wann ist es passiert: 05/2012
•Wurde ein Unfall verursacht:Nein
•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 0

Feder hinten rechts gebrochen, beim TÜV entdeckt.
In einer freien Werkstatt 2 HA- Federn getauscht -
337,-€.
Der Meister dort hat mit vom Eibach Pro- Kit (-30mm) abgeraten, da zu hart...

Ostern war die LiMa hin - 😠

Gruß

Stefan

Hauptsache ist, sie haben dir die richtigen Federn eingebaut. Das ist bekanntermaßen bei den Sportfedern nicht immer der Fall.

Gruß.....Andi

Opel Signum 1.9 CDTI
BJ 03.2007
km 87.000
IDS+ Fahrwerk
vorne rechts Feder ganz unten gebrochen beim Einsteigen (bin aber nicht zu schwer)

Beide Federn vorne auf Kulanz ersetzt bekommen.

Zitat:

Hauptsache ist, sie haben dir die richtigen Federn eingebaut. Das ist bekanntermaßen bei den Sportfedern nicht immer der Fall.

Also die haben sich schon etwas schwergetan (oder richtig Mühe gegeben), um die richtigen Federn herauszufinden.

Die sind bestimmt 30min. zwischen Auto und PC hin- und hergerannt.

Zu Schluß haben sie sich die Nummer vom vorderen Stoßdämpfer aufgeschrieben, weil sonst keine Bezeichnung zu erkennen war.

Nachdem die Federn jetzt verbaut sind kann ich keinen Unterschied in der Optik und im Fahrverhalten feststellen.

Gibt es für den "Sport" auch noch verschiedene Federn?

Gruß

Stefan

Zitat:

Gibt es für den "Sport" auch noch verschiedene Federn?

Gruß

Stefan

jupp 20mm rebound

Zitat:

jupp 20mm rebound

Ja, schon klar soweit. Aber von eben diesen um 20mm gekürzten auch noch verschiede Varianten?

Gruß

Stefan

•Fahrzeug: Vectra

•Karosserieform: GTS Limo V6

•Baujahr: 2003

•Km Stand: 84000

•Fahrwerksart: Sport

•Federart: Serie -20mm

•Wann ist es passiert: 04/2012

•Wurde ein Unfall verursacht:Nein

•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 0

 

 

Federn vorne beide gebrochen. Gesehen bei Rädertausch.

H&R Federn jetzt verbaut kosten 150€ und nen Kasten Bier für den Einbau.
Vermessen 45 €

mfg hartibarti

Zitat:

Original geschrieben von Mouton


Ja, schon klar soweit. Aber von eben diesen um 20mm gekürzten auch noch verschieden Varianten?

Das nicht, aber es soll OHs gegeben haben die anstatt der Sportfeden die normalen eingebaut haben. Zumindestens konnte man das hier schon lesen.

@Leo67: Puuh, dann habe ich ja wohl die richtigen drin.

@hartibarti: Ist das vom Federungskomfort jetzt ein sehr großer Unterschied vom (Serien-)Sportfahrwerk zu den H&R- Federn?
Wenn dann das nächste mal welche brechen, wären die (oder Eibach) meine nächste Wahl. Ich habe jetzt nämlich für zwei HA- Federn 250,-€ ohne Einbau bezahlt.
So einen "für 'ne Kiste Bier"- Schrauber suche ich auch noch...

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen