Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Ist da nichtmal so ein Kunststoffklipp? Kann mir das bei diesem weichen Kunststoff gar nicht anders vorstellen, was haben sich da die Ingenieure nur gedacht .... oder waren es doch eher die BWLer? .... wie ich diese Zecken liebe ... 😉
Moin...
So Leider habe ich wieder etwas gefunden... bei meinen Sportsitzen ist bei der easy entry Bedienung (also oben am sitz da wo man ihn zum einsteigen nach hinten ...) da geht der Bezug ab und man kann auf das Polster sehen ...und das nach 2 Wochen... Bilder folgen...
Dienstag Termin in der Werkstatt...
Mfg NaKaSoOo
Zitat:
Original geschrieben von NaKaSoOo
Moin...So Leider habe ich wieder etwas gefunden... bei meinen Sportsitzen ist bei der easy entry Bedienung (also oben am sitz da wo man ihn zum einsteigen nach hinten ...) da geht der Bezug ab und man kann auf das Polster sehen ...und das nach 2 Wochen... Bilder folgen...
Dienstag Termin in der Werkstatt...
Mfg NaKaSoOo
Du ich bin mir sicher dass das behoben werden kann, und du vermutlich keinen Cent bezahlen musst das ist nämluich ein Produktionsfehler für den du als Kunde nichts kannst. Also muss Wolkswagen für die Reperatur aufkommen und darf dir normalerweise nichts berechnen. Mir ging es ähnlich ich hatte nach 5 Monaten auch so einen Fall bei mir ist nach einem Werkstattaufentalt (kein Garantiefall) auch einen "Vogel" es war alles inordnung aber es hat die Lampe der Motorsteuerung Trotzdem geleuchtet. Also bei mir war nach 5 Monaten die Lamdasomde defekt (Garantiesache. ) Ich hoffe in den nächsten 3 1/2 Jahren keine Probleme mehr mein Gut Er muss zum Reifenwechsel jetztdann in die Werkstatt aber ich hoffe dass es in den nächsten 31/2 Jahren dabei bleiben wird.
Golf Plus Comfortline:
The Beginn: Staublackeinschlüsse
nach 1000Km: ab und zu hat das Abbiegelicht keine Funktion,erst nach Neustart wieder
jetzt die 1500 erreicht: die Hinweisleuchte für Lampenausfall leuchtet ab und zu auf, aber keine def. Lampe entdeckt (Auslesegerät beim 🙂 sagt, möglicher Fehler in der 3. Bremsleuchte),
beim Aussaugen im Innenraum festgestellt das eine falsche Beifahrerkopfstütze verbaut wurde(Stoff und Form vom Trendline), die hintere Tür macht bei schlechtem Strassenzustand knackende Geräusche.
heute ganz aktuell: Fahrertür macht beim öffnen knarrendes Geräusch, Ursache, die untere Scharnierschraube von der Tür ist locker.
Das ist doch wohl das letzte was da in WOB vom Band geht.
Jetzt wo auch schon Schrauben nicht mehr fest angezogen werden, habe ich Sorge um die verbauten Fahrwerksteile , was da noch so passieren kann, wenn Schrauben locker sitzen.
Hat VW die Endkontrolle schon eingespart????
MfG volksopel
Ähnliche Themen
Na ja, dass mit der Schraube locker, ist so lustig nun wieder auch nicht. Beim meinem Golf VI gab es vor kurzem so ein gut hörbares Spannungsknacken an der Vorderachse bei Fahrbahnunebenheiten. Es war ein sehr ungutes Gefühl. Ich bin schließlich wie auf rohen Eiern gefahren. In der Werkstatt wurde das Knacken bestätigt, nachgesehen und nichts gefunden, aber alle Schrauben vorne nachgezogen und weg ist das Geräusch. Was soll ich jetzt dazu sagen?
Ein anderes Problem ist, dass die Karosserie hinten sich verwindet auf unebener Fahrbahn und deutlich ächzt und knarrt. Habe jetzt 7.500 km.
Gruß
OF
guten abend zusammen,
bevor hier gleich wieder das geschreie losgeht, ich habe über die SuFu nix passendes gefunden.
hab mein Baby (HL 1.4 122 ps united grey) gestern das erstmal gewaschen. Dabei mir ist aufgefallen, dass die lackierung unten an den Schwellern, irgendwie komisch ist. So wenn man schaut fällts einem nicht auf, allerdings wirkt die lackierung wie die Oberfläche von nem Golf-Ball (tolle beschreibung ich weiß). Ist das normal oder nicht???
LG
hi,
die narbige Lackierung im Bereich der Schweller ist bedingt durch den aufgetragen Unterbodenschutz.
Kein Grund zur Sorge....
Zitat:
Original geschrieben von c-line
hi,die narbige Lackierung im Bereich der Schweller ist bedingt durch den aufgetragen Unterbodenschutz.
Kein Grund zur Sorge....
Verschwindet das denn dann irgendwann oder nicht?
HierZitat:
Original geschrieben von Nelachen
guten abend zusammen,bevor hier gleich wieder das geschreie losgeht, ich habe über die SuFu nix passendes gefunden.
hab mein Baby (HL 1.4 122 ps united grey) gestern das erstmal gewaschen. Dabei mir ist aufgefallen, dass die lackierung unten an den Schwellern, irgendwie komisch ist. So wenn man schaut fällts einem nicht auf, allerdings wirkt die lackierung wie die Oberfläche von nem Golf-Ball (tolle beschreibung ich weiß). Ist das normal oder nicht???
LG
...ich habe es aus Spaß mal gesucht.... Aber passt doch auch hier rein!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Nelachen
Verschwindet das denn dann irgendwann oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von c-line
hi,die narbige Lackierung im Bereich der Schweller ist bedingt durch den aufgetragen Unterbodenschutz.
Kein Grund zur Sorge....
Nee, natürlich verschwindet das nicht, dann müßte ja der Lack auch verschwinden.
Das bleibt immer und das ist auch gut so.
km 2248
das pfeifen, welches der meister der werkstatt als leicht abtat wurde lauter und nervt nun schon ab 70km/h - ausserdem zieht es an der bsäule wie hölle
heute lautes schleifen am reifen vorne links sporadisch gehabt
und :/:/:/
es quietscht nur noch ... das besagte kompressorquietschen, bei nahezu jeder vollgasbeschleunigung zwischen 1800 und 3000 umdrehungen
ich könnt weinen :/ .. morgen gehts in meine, bisher - beschissene (sorry) werkstatt .. mal sehen .. hab echt kein bock mehr :/
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Du machst keine Fehler, bist der perfekte Mensch?
Bei Made in Germany habe ich diesen Anspruch, denn das Markenzeichen hat uns dahin gebracht wo wir zur Zeit !noch! stehen und wird in Zukunft noch wichtiger!
MfG volksopel