Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micha1061


[.....]
Jetzt will allerdings die Premium FSE bei jedem Start den PIN-Code der SIM-Karte des Handys, die Speicherfunktion geht nicht mehr. HILFEEEEEE

Kontrollier mal, ob Handy und FSE noch gekoppelt sind. (Bluetooth-Einstellung im Handy)

Zitat:

In den Türen klappert es bei mir ebenfalls. Diese sind bei mir seit Auslieferung
zu allem Überfluß auch noch undicht (alle 4 Türen). Oben drauf gab/gibt es noch 1 Beifahrertür, die um etwa einen halben Zentimeter zu hoch eingebaut ist, sowie gut wahrnehmbare Knarr- und Schleifgeräusche, bei stärken Lenkeinschlag und Langsamfahrt. Weiterhin schlecht eingepasste Kunststoff Außen - und Innenteile und als Highlight - (für die Highline) fehlenden Lack an den Kotflügeln.

Seit heute ist an meinem Problem Golf 6 wieder etwas Neues aufgetreten.

Sind bei irgendjemand schon mal laute knarrende Geräusche der Hinterräder aufgefallen?
Hört sich fast wie eine alte Feder vom Stoßdämpfer an, scheint aber doch eher von den hinteren Bremsen oder den Radlagern zu kommen. Ganz besonders Auffällig war und ist es nach einer stärkeren Bremsung und langsamen weiterrollen.

Somit sind es nun über 12 Defekte an meinem Golf, wovon noch keiner behoben wurde. Auch zwei Mängelfristen an den Vertragshändler (Hessenkassel) sind nach über einem Monat ohne Ergebnis verstrichen. Vertrauen und Freude an der Marke VW ist seit nunmehr 4 Monaten was anderes.

Zumindest soll diese Woche ein Außendienst von VW das Fahrzeug begutachten und ggf. über eine Wandlung oder Reparatur entscheiden.

Betr. Geräusche: Bei meinem (Comfortline, TDI 110 PS, Zul. Anf. März 09) habe ich folgende Probleme:

1. Geräusch 1
anscheinend von den Rädern, tritt sporadisch bei langsamer Fahrt aus, hört sich an, als würde etwas gegen eine Unwucht an der Bremsscheibe scheuern, glaube ich aber nicht, da ich keine Rillen finde. Es hängt auch nichts aus dem Boden, was an Räder oder Straße kommen könnte. Eine Nachbarin, die es von außen gehört hat, meinte, es hätte sich wie das Einwerefen von Flaschen in den Glascontainer angehört. Also ein echt ungesundes Geräusch!

2. Geräusch 2
Beim langsamen Loslassen der Fußbremse ein Knarren, halte ich für wenig problematisch, aber bei einem Neuen?

3. Geräusch 3
Bei Stufe 5 des Ventilators ein wirklich nerviges Fiepen. Durchpusten mit max.-Stellung, reinblasen von außen wirkungslos, nur abstellen hilft.

4. Wasser in der Ersatzradkuhle:
Ist mir vor 2 Wo. zu ersten Mal aufgefallen, dachte, das wäre Kondenswasser. Gestern aber fand ich eine richtige Pfütze, habe den Styroporteller rausgehoben, alles pitschnass. Heute (mit Gartenschlauch) die Dichtung von Heckklappe etc. ausprobiert, negativ. Wo kann das herkommen?

5. Am Rande
Dass Comfortline ohne Wagenheber ausgeliefert wird ist schon bemerkenswert. Es sei denn, wurde ich belehrt, man hätte das "Pannenset" bestellt. Ich komme zu dem Schluss: Aufziehen der Winterreifen zählt bei VW als Panne.
Diesen Blödsinn hat sich bestimmt kein Ingenieur ausgedacht, es muss eine Idee eines Angehörigen dieser Betriebswirtepest in der Marketing-Abteilung sein, da hat sich vermutlich so ein Excel-geschädigter BWL-er mit Soziologie-background die Zielgrupe der "Nicht-Reifenwechsler" ausgeguckt.

6. Zum Schluss
Motor, Verbrauch, Fahreigenschaften etc.: Einfach super, und gerade deshalb ärgern mich die beschriebenen Macken. Ich hatte bisher 4 mal neue Audis, und noch nie solche "Initialprobleme". Kann es sein, dass VW wie Microsoft auch schon Beta-Versionen in den Markt drückt?

Zitat:

Original geschrieben von wolfi_43



Zitat:

In den Türen klappert es bei mir ebenfalls. Diese sind bei mir seit Auslieferung
zu allem Überfluß auch noch undicht (alle 4 Türen). Oben drauf gab/gibt es noch 1 Beifahrertür, die um etwa einen halben Zentimeter zu hoch eingebaut ist, sowie gut wahrnehmbare Knarr- und Schleifgeräusche, bei stärken Lenkeinschlag und Langsamfahrt. Weiterhin schlecht eingepasste Kunststoff Außen - und Innenteile und als Highlight - (für die Highline) fehlenden Lack an den Kotflügeln.

Seit heute ist an meinem Problem Golf 6 wieder etwas Neues aufgetreten.

Sind bei irgendjemand schon mal laute knarrende Geräusche der Hinterräder aufgefallen?
Hört sich fast wie eine alte Feder vom Stoßdämpfer an, scheint aber doch eher von den hinteren Bremsen oder den Radlagern zu kommen. Ganz besonders Auffällig war und ist es nach einer stärkeren Bremsung und langsamen weiterrollen.

Somit sind es nun über 12 Defekte an meinem Golf, wovon noch keiner behoben wurde. Auch zwei Mängelfristen an den Vertragshändler (Hessenkassel) sind nach über einem Monat ohne Ergebnis verstrichen. Vertrauen und Freude an der Marke VW ist seit nunmehr 4 Monaten was anderes.

Zumindest soll diese Woche ein Außendienst von VW das Fahrzeug begutachten und ggf. über eine Wandlung oder Reparatur entscheiden.

Betr. Geräusche: Bei meinem (Comfortline, TDI 110 PS, Zul. Anf. März 09) habe ich folgende Probleme:

1. Geräusch 1
anscheinend von den Rädern, tritt sporadisch bei langsamer Fahrt aus, hört sich an, als würde etwas gegen eine Unwucht an der Bremsscheibe scheuern, glaube ich aber nicht, da ich keine Rillen finde. Es hängt auch nichts aus dem Boden, was an Räder oder Straße kommen könnte. Eine Nachbarin, die es von außen gehört hat, meinte, es hätte sich wie das Einwerefen von Flaschen in den Glascontainer angehört. Also ein echt ungesundes Geräusch!

2. Geräusch 2
Beim langsamen Loslassen der Fußbremse ein Knarren, halte ich für wenig problematisch, aber bei einem Neuen?

3. Geräusch 3
Bei Stufe 5 des Ventilators ein wirklich nerviges Fiepen. Durchpusten mit max.-Stellung, reinblasen von außen wirkungslos, nur abstellen hilft.

4. Wasser in der Ersatzradkuhle:
Ist mir vor 2 Wo. zu ersten Mal aufgefallen, dachte, das wäre Kondenswasser. Gestern aber fand ich eine richtige Pfütze, habe den Styroporteller rausgehoben, alles pitschnass. Heute (mit Gartenschlauch) die Dichtung von Heckklappe etc. ausprobiert, negativ. Wo kann das herkommen?

5. Am Rande
Dass Comfortline ohne Wagenheber ausgeliefert wird ist schon bemerkenswert. Es sei denn, wurde ich belehrt, man hätte das "Pannenset" bestellt. Ich komme zu dem Schluss: Aufziehen der Winterreifen zählt bei VW als Panne.
Diesen Blödsinn hat sich bestimmt kein Ingenieur ausgedacht, es muss eine Idee eines Angehörigen dieser Betriebswirtepest in der Marketing-Abteilung sein, da hat sich vermutlich so ein Excel-geschädigter BWL-er mit Soziologie-background die Zielgrupe der "Nicht-Reifenwechsler" ausgeguckt.

6. Zum Schluss
Motor, Verbrauch, Fahreigenschaften etc.: Einfach super, und gerade deshalb ärgern mich die beschriebenen Macken. Ich hatte bisher 4 mal neue Audis, und noch nie solche "Initialprobleme". Kann es sein, dass VW wie Microsoft auch schon Beta-Versionen in den Markt drückt?

Zum einen bin ich etwas beruhigt, das ich nicht der einzige mit den Radgeräuschen bin. Zum anderen, vergiss den original Waagenheber. Den habe ich zwar, aber ist ist etwa 30mm zu kurz, so dass man im Normalfall mit der Kante des Waagenhebers unweigerlich von außen an den Schweller drückt. Hatte einfach Bretter drunter gelegt .-) um das Problem zu lösen.

Danke Dir und viel Erfolg beim reklamieren!

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1975



Zitat:

Dass Comfortline ohne Wagenheber ausgeliefert wird ist schon bemerkenswert. Es sei denn, wurde ich belehrt, man hätte das "Pannenset" bestellt. Ich komme zu dem Schluss: Aufziehen der Winterreifen zählt bei VW als Panne.
Diesen Blödsinn hat sich bestimmt kein Ingenieur ausgedacht, es muss eine Idee eines Angehörigen dieser Betriebswirtepest in der Marketing-Abteilung sein, da hat sich vermutlich so ein Excel-geschädigter BWL-er mit Soziologie-background die Zielgrupe der "Nicht-Reifenwechsler" .

Du tust so als wärst du selber uptodate -

Fehlanzeige !

Wenn man nur alle 10 Jahre ein neues Auto

kauft oder fährt verpennt man schon einiges 😁

Das Pannenset gab es unter anderem auch

in dieser Konfig. schon beim Ver ! 😁 😁 😁

E.
Ähnliche Themen

Na hoffentlich hat meiner das nicht nächste Woche :/. Ich werde mir nen fahrbaren Wagenheber für 20 Flocken besorgen. Die sind eh besser und müssen nicht gekurbelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1975


Dass Comfortline ohne Wagenheber ausgeliefert wird ist schon bemerkenswert. Es sei denn, wurde ich belehrt, man hätte das "Pannenset" bestellt. Ich komme zu dem Schluss: Aufziehen der Winterreifen zählt bei VW als Panne.
Diesen Blödsinn hat sich bestimmt kein Ingenieur ausgedacht, es muss eine Idee eines Angehörigen dieser Betriebswirtepest in der Marketing-Abteilung sein, da hat sich vermutlich so ein Excel-geschädigter BWL-er mit Soziologie-background die Zielgrupe der "Nicht-Reifenwechsler" .

Sehe ich genau so.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Na hoffentli
ch hat meiner das nicht nächste Woche :/. Ich werde mir nen fahrbaren Wagenheber für 20 Flocken besorgen. Die sind eh besser und müssen nicht gekurbelt werden.

Richtig.

Wer seine Reifen selber wechselt, hat sowieso so einen Rangierwagenheber, weil es einfach schneller damit geht und sie praktischer und sicherer sind. Und wer noch keinen hat, sollte sich dann eben einen zulegen, kosten nicht die Welt.

Genau. Habe bisher mit dem ollen VW Heber gewechselt weil ich immer zu faul war mir einen zu holen. Das wird jetzt endlcih geändert. Hatte jedes mal Angst dass mir das Auto runterkracht, so wie der Wagenheber geknarzt und gewackelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von micha1061


Golfi vorgestern abgeholt; heute auf einmal nach dem Starten leuchtete die Lampenwarnung und er hat im MUFU alle Lampen nacheinander aufgefordert zu prüfen. Alle Lampen funktionierten, nur die Blinker nicht. Vorn und hinten jeweils Dauerlicht, Spiegelblinker ok, schnellen Klacken im Innenraum. Batterie für 1 min abgeklemmt --> Fehler behoben.
Jetzt will allerdings die Premium FSE bei jedem Start den PIN-Code der SIM-Karte des Handys, die Speicherfunktion geht nicht mehr. HILFEEEEEE

Ursache scheint gefunden zu sein: Ich habe Montag einen Marderschock von HV-Mard eingebaut. Am Auspuff Übergang zum Motorraum habe ich ein Drahtgeflecht angebracht und unter Hochspannung gesetzt. Dabei habe ich jedoch die nicht gerade kleinen Eigenbewegungen von Auspuff und Motor nicht beachtet, sodass es zum Masseschluss zwischen Kontaktdraht Marderschock und Auspuff kam. Aus mir nicht näher erklärbaren Gründen scheint das Bordnetzsteuergerät, welches u.a. für die Beleuchtung zuständig ist, von diesen Kurzschlüssen Wind bekommen zu haben und ärgerte mich mit oben genannten Fehler. Marderdraht korrekt eingebaut; Fehler weg. Bin heute sogar schon Brennerautobahn hin und retour gefahren, keine Probleme mehr.🙂🙂

Freisprecheinrichtung spinnt aber immer noch, ich sehe das aber als Einstellsache und hab mich mangels Zeit noch nicht darum gekümmert. Die Kopplung klappt nach Eingabe des Telefon-PIN jedesmal einwandfrei und das Handy wird immer erkannt. Ich werd das Problem aber an anderer Stelle nochmal posten oder einen neuen Fred aufmachen (ja ich darf das!!!)

Kilometerstand aktuell nach Abholung am Samstag aus WOB (Heimfahrt am Sonntag): 1180
Ölverbrauch 0,00

Zitat:

1. Geräusch 1
anscheinend von den Rädern, tritt sporadisch bei langsamer Fahrt aus, hört sich an, als würde etwas gegen eine Unwucht an der Bremsscheibe scheuern, glaube ich aber nicht, da ich keine Rillen finde. Es hängt auch nichts aus dem Boden, was an Räder oder Straße kommen könnte. Eine Nachbarin, die es von außen gehört hat, meinte, es hätte sich wie das Einwerefen von Flaschen in den Glascontainer angehört. Also ein echt ungesundes Geräusch!

2. Geräusch 2
Beim langsamen Loslassen der Fußbremse ein Knarren, halte ich für wenig problematisch, aber bei einem Neuen?

3. Geräusch 3
Bei Stufe 5 des Ventilators ein wirklich nerviges Fiepen. Durchpusten mit max.-Stellung, reinblasen von außen wirkungslos, nur abstellen hilft.

4. Wasser in der Ersatzradkuhle:
Ist mir vor 2 Wo. zu ersten Mal aufgefallen, dachte, das wäre Kondenswasser. Gestern aber fand ich eine richtige Pfütze, habe den Styroporteller rausgehoben, alles pitschnass. Heute (mit Gartenschlauch) die Dichtung von Heckklappe etc. ausprobiert, negativ. Wo kann das herkommen?

5. Am Rande
Dass Comfortline ohne Wagenheber ausgeliefert wird ist schon bemerkenswert. Es sei denn, wurde ich belehrt, man hätte das "Pannenset" bestellt. Ich komme zu dem Schluss: Aufziehen der Winterreifen zählt bei VW als Panne.
Diesen Blödsinn hat sich bestimmt kein Ingenieur ausgedacht, es muss eine Idee eines Angehörigen dieser Betriebswirtepest in der Marketing-Abteilung sein, da hat sich vermutlich so ein Excel-geschädigter BWL-er mit Soziologie-background die Zielgrupe der "Nicht-Reifenwechsler" ausgeguckt.

6. Zum Schluss
Motor, Verbrauch, Fahreigenschaften etc.: Einfach super, und gerade deshalb ärgern mich die beschriebenen Macken. Ich hatte bisher 4 mal neue Audis, und noch nie solche "Initialprobleme". Kann es sein, dass VW wie Microsoft auch schon Beta-Versionen in den Markt drückt?

Der guten Ordnung halber zu meinem Mecker-posting:

1. Geräusch 1: War ein Steinchen, das an der Innenseite der Bremsscheibe (re. Vorderrad) in eine Kuhle nahe Bremssattel gekommen war. Ein irrer Zufall.

2. Geräusch 2: stört mich nicht mehr 🙂

3. Fiepen Gebläse: tritt nur auf, wenn die Beifahrerseite die Lüftung total abstellt, also auch OK.

4. Wasser: ließ sich leider noch nicht klären, trotz Versuch mit Waschanlage u. Wasserstrahl.

5. Wagenheber: naja, meinetwegen.

Also jetzt macht die Karre wieder Spass, und 400 km gemischt (AB, Landstraße, Stadt, z.T. 2 Personen, etwas Gepäck) normale Fahrweise ("schnelles Rollen"😉 mit Schnitt 4,6 l D, da verstummt jede Meckerei.

Nochwas: Die Werkstatt war kompetent, das Steinchen hat der Mechaniker beim ersten Hörtest sofort diagnostiziert. Die kriegen die Feuchte auch noch raus, denke ich. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von wolfi_43


Zitat
Also jetzt macht die Karre wieder Spass, und 400 km gemischt (AB, Landstraße, Stadt, z.T. 2 Personen, etwas Gepäck) normale Fahrweise ("schnelles Rollen"😉 mit Schnitt 4,6 l D, da verstummt jede Meckerei.

Warum wird beim Verdienst und Verbrauch soviel . . . 🙁

Lassen wirs - solange die Poster an ihre Märchen
selber glauben 😁

E.

Wie meinst du das Eribe?

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Wie meinst du das Eribe?

Lies mal mit -

wir sind jetzt schon bei 4,6 Liter im Schnitt

angekommen 😉

E.

Und? Ich hatte bei der Probefahrt auch einen sehr niedrigen Schnitt, trotz großteils 200 auf der Bahn. Kann aber erst nächsten Donnerstag mitreden und mache dann mal ein Bild von Verbrauchsanzeige 2 nach WOB heim 😉

Ich habe heute was Krasses festgestellt!!

Wenn ich rückwärts fahre füllt sich mein Tank wieder auf!
So mache ich 3,7l auf 100km gut!!😰

Gute die anderen Autofahrer habe ein bissel blöd geschaut als ich sie rückwärts mit 180 auf der Autobahn überholt habe...

Gruß
NavMan

Deine Antwort
Ähnliche Themen