Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Nach 5000 km fahren ist mir beim 1.2BMT Variant folgendes aufgefallen...

1. Ab 160 klappert es an der Beifahrertür. Laut Beifahrer kommt es von Außen. Bei Gegenwind schon ab 130.
2. Beim Bremsen klackt es immer 2x hinten (Bereich Rücksitze). Normal?
3. Geht man schnell vom Gaspedal. Knallt das Gaspedal ungedämpft zurück (lautes Knock ungedämpft). Macht man das schnell hintereinander, dann gibt es ein lautes metallisches Federgeräusch. Ist halt nervig beim Stop & Go in der Stadt. Stand der Technik oder bin ich vom A2 zu verwöhnt?

Zitat:

Original geschrieben von Monteaup


[.....]
3. Geht man schnell vom Gaspedal. Knallt das Gaspedal ungedämpft zurück (lautes Knock ungedämpft). Macht man das schnell hintereinander, dann gibt es ein lautes metallisches Federgeräusch. Ist halt nervig beim Stop & Go in der Stadt. Stand der Technik oder bin ich vom A2 zu verwöhnt?

Sorry, aber mir ist kein Fahrzeug bekannt, wo das Gaspedal langsam und gedämpft in seine Ausgangsstellung fährt. 😕

Und wieso geht man bei Stop & Go in der Stadt jedes mal so abrupt vom Gas, dass das Pedal überhaupt solche Geräusche macht? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Und wieso geht man bei Stop & Go in der Stadt jedes mal so abrupt vom Gas, dass das Pedal überhaupt solche Geräusche macht? 😕

Digitales Fahren eben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Und wieso geht man bei Stop & Go in der Stadt jedes mal so abrupt vom Gas, dass das Pedal überhaupt solche Geräusche macht? 😕

Die Frage ist welche Technik man dazu anwenden muss? Die Ferse muss dann wahrscheinlich vor der Bremse stehen, damit man das Gaspedal seitlich antippen kann um schließlich nach links vom Gaspedal herunterzurutschen und es "Schnalzen" zu lassen.

Um ehrlich zu sein ist es mir noch nie bewusst passiert, dass ich das Gaspedal habe schnalzen lassen, sodass immer mein Fuß für die Dämpfung gesorgt hat. Letztlich ja irgendwie auch ein Sicherheitsfeature, man stelle sich vor dass man schnell vom Gas gehen möchte, das aber noch 3s braucht bis es langsam wieder in die Nullposition zurückgefunden hat 😁

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


[.....] Die Ferse muss dann wahrscheinlich vor der Bremse stehen, damit man das Gaspedal seitlich antippen kann um schließlich nach links vom Gaspedal herunterzurutschen und es "Schnalzen" zu lassen.[.....]

Danach steht der Fuß dann aber hinter dem Bremspedal. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert



Digitales Fahren eben 😁

Das muss die Lösung sein.

Egal, in beiden Fällen möchte ich da kein Beifahrer sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Egal, in beiden Fällen möchte ich da kein Beifahrer sein. 😁

Stimmt, ist sicher unangenehm in den Ohren "brooooooooommmmm ... klock .... brooooooommmmmm ... klock" 😁 So, genug Off-Topic, vielleicht haben wir Monteaup auch einfach nur missverstanden 😉

vg, Johannes

Da habe ich den hungrigen Wölfen was in den Käfig geworfen.

Klar ist soll das Gaspedal nicht langsam zurückgehen. Das Teil ist bei mir nur übertrieben laut beim zurück federn. Wenn ich so langsam vom Gas gehe, dass es sich "normal" anhört bin ich dem Vordermann längst hinter drauf gefahren. Mein Gedanke war halt, da fehlt etwas, was das Geräusch dämpfen soll.
Scheint mir also ehe so, als wenn ich zu verwöhnt bin durch diverse billig Mietwagen rund um die Welt und meinen alten A2, die ein normales dumpfes Geräusch hinbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Monteaup



[.....] Klar ist soll das Gaspedal nicht langsam zurückgehen. Das Teil ist bei mir nur übertrieben laut beim zurück federn. Wenn ich so langsam vom Gas gehe, dass es sich "normal" anhört bin ich dem Vordermann längst hinter drauf gefahren. [.....]

Sorry, aber bei solchen Aussagen muss man ganz stark bezweifeln, dass du jemals ein Auto bewegt hast! 🙄

Ok, es sind ja gerade Herbstferien.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Sorry, aber bei solchen Aussagen muss man ganz stark bezweifeln, dass du jemals ein Auto bewegt hast! 🙄

Ok, es sind ja gerade Herbstferien.

Wieso muss man eigentlich von vornherein davon ausgehen, dass der Fragesteller bekloppt sein muss? Vielleicht macht das Pedal wirklich komische Geräusche?!? Meins macht keine unnormal lauten Geräusche, wenn ich es flitschen lasse. Es hört sich genauso an, wie bei meinen früheren Autos.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Sorry, aber bei solchen Aussagen muss man ganz stark bezweifeln, dass du jemals ein Auto bewegt hast! 🙄
Ok, es sind ja gerade Herbstferien.
Wieso muss man eigentlich von vornherein davon ausgehen, dass der Fragesteller bekloppt sein muss? Vielleicht macht das Pedal wirklich komische Geräusche?!? Meins macht keine unnormal lauten Geräusche, wenn ich es flitschen lasse. Es hört sich genauso an, wie bei meinen früheren Autos.

Oh, Du bist wohl kein klassischer Golffahrer 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von B-1984



[.....]

Wieso muss man eigentlich von vornherein davon ausgehen, dass der Fragesteller bekloppt sein muss? Vielleicht macht das Pedal wirklich komische Geräusche?!? Meins macht keine unnormal lauten Geräusche, wenn ich es flitschen lasse. Es hört sich genauso an, wie bei meinen früheren Autos.

Nenne mir bitte einen plausiblen Grund, weshalb man das Gaspedal "flitschen" lassen sollte? 😕

Übrigens, wenn ich die Griffe zum öffnen der Türen "flitschen" lasse macht das auch so ein "ungedämpftes, lautes Knock". Muss da wohl auch mal meinen 🙂 aufsuchen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Pausie



[.....]
Vor dem Golf hatte ich einen Toyota Corolla (zwar Diesel statt Benziner, aber Ausstattungsmäßig mau) der nach 4 Jahren mit 90tkm nur einen Verlust von 50% aufwies.
[.....]
Man sollte den Gebrauchtwagenmarkt von vor ein paar Jahren, nicht mit dem heutigen Markt vergleichen. Wahrscheinlich hättest du heute auch nicht mehr für deinen Corolla bekommen.

Edit: Dazu kommt, dass VW die Produktion des Golf 6 um zwei Monate verlängert und dessen Preise senkt.

Vor 3 jahren, so meine ich, war der Gebrauchtwagenmarkt durch die Abwrackprämie doch noch viel schlechter oder täusche ich mich damit?

Ich war zumindest froh, dass ich den Toyota noch privat losbekommen habe!

Das der Golf 6 länger und günstiger zu bekommen sei, ist mir gestern beim Verkäufer nicht so vorgekommen. Da war nur von Bestandsfahrzeugen und (für mich) mauen Konditionen die Rede...

Zitat:

Original geschrieben von Monteaup


Klar ist soll das Gaspedal nicht langsam zurückgehen. Das Teil ist bei mir nur übertrieben laut beim zurück federn. Wenn ich so langsam vom Gas gehe, dass es sich "normal" anhört bin ich dem Vordermann längst hinter drauf gefahren. Mein Gedanke war halt, da fehlt etwas, was das Geräusch dämpfen soll.
Scheint mir also ehe so, als wenn ich zu verwöhnt bin durch diverse billig Mietwagen rund um die Welt und meinen alten A2, die ein normales dumpfes Geräusch hinbekommen.

Vielleicht hatte der A2 auch ein hängendes Pedal, das eine etwas andere Charakteristik aufweist?

Das einzige was in deiner Situation hilft ist der direkte Vergleich mit einem anderen Fahrzeug - vielleicht fährt ja in der Nachbarschaft jemand einen Golf 5, Golf 6, Tiguan, Scirocco, Skoda Octavia, Skoda Superb, Skoda Yeti, Seat Leon, usw. usf. die haben alle ein ähnliches Gaspedal. Zur Not mal beim Händler vorbeifahren - wenn es beim Vergleichsfahrzeug anders ist, ist dein Gaspedal defekt, ansonsten ist es wohl nur etwas Gewohnheit beim Umstieg vom hängenden aufs stehende Pedal...

vg, Johannes

Mein Vater hatte das gleiche Problem mit seinem Golf VI. Hat sich auch über ein Klacken beschwert, das auftritt wenn er vom Gas geht. Trat allerdings nur bei ihm auf, wenn ich fuhr nicht. Er war 15 Jahre hängendes Gaspedal gewohnt und musste sich etwas umstellen. Jetzt klackt nichts mehr.

Mein Golf VI GTD hat übrigens nach 26.000 km ein neues Komfortsteuergerät bekommen und gestern bei 30.000 km ein neues Radlager.

Gruß,

klitsch89

Zitat:

Original geschrieben von klitsch89


bei 30.000 km ein neues Radlager.

Ist doch keine schlechte Laufleistung, bei mir waren es 300 😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen