Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Stell die gleiche Frage mal per Mail an VW. 😁😁😁
Defektes Einspritzventil nach drei Wochen und 1000 km Laufleistung. Äußerte sich durch ruckeln, keine Beschleunigung und 80 km max. Geschwindigkeit.
Seit dem keine Probleme mehr (toi,toi,toi).
Hallo,
ich kann von einem VW-GolfVI abraten wegen eines Konstruktionsmangels.
Es dringt Wasser in die Türinnenräume wegen einer Fehlkonstruktion der Scheibengummis. Bei bisherigen Modellen hat die Gummilippe das von den Scheiben abfließende Wasser nach außen geleitet. Nach der neuen Konstruktion fließt es in die Tür, aber es fließt bei geschlossener Tür nicht mehr ab.
Ich kann mir folfende Folgeschäden vorstellen:
1.) Korrosion im Türinnenraum
2.) Kurzschlüsse in den elektrischen Anlagen in der Tür (Warnlampe, Lautsprecher, Scheibenmotor)
3.) Gefrieren des wassers im Winter, dadurch Auseinanderdrücken der Bleche und Verformung der Türen
4.) Gewichtserhöhung in der Tür, dadurch zusätzliche Belastung der Scharniere und Verformungen.
5.) Einschränkung des "Fahrspaßes" durch Plätscher-Geräusche.
Auf eine Reklamation beim Händler habe ich einfach keine Antwort bekommen.
VW sieht das offensichtlich nicht als Reklamationsgrund an und man bleibt schließlich auf den schäden sitzen.
Ein schlechtes Aushängeschild für VW.
Ich hätte mir jetzt lieber einen opel oder Toyota kaufen sollen.
Hat jemand etwas bezüglich des Wassers in den Türen unternommen und Erfolg bei VW gehabt, wenigstens eine Stellungnahme bekommen ?
Viele Grüße,
Bert-Nord
Bei mir plätschert aber nichts in den Türen...trotz intensivster Regenfahrten bei aktuellem Sommerwetter.
Regenwasser dürfte immer in geringen Mengen zwischen Gummi und Scheibe eindringen. Außerem entsteht in jedem Karosseriehohlraum, so auch in der Tür, zumindest im Winter grundsätzlich Kondenswasser.
Was hast du denn überhaupt bei VW reklamiert?
Einen Konstruktionsfehler, der deiner Meinung nach existiert und theoretisch, die von dir aufgezählten Mängel zur Folge haben könnte?
Ähnliche Themen
Oh ich seh schon viele penible Leute, is ja schlimmer als bei BMW. 🙂
Wegen so einer pillepalle wie Ablaufrinne gleich den ganzen Wagen in Frage zu stellen find ich doch sehr uebertrieben.....gibt echt schlimmeres.Meiner fängt auch an jetzt nach 800 km an beiden Tueren zu knarzen...aber was solls,fuer den Preis den ich fuer den voll ausgestatteten GTI bezahlt hab krieg ich bei BMW nen 118i mit so gut wie nix drin...von daher...wuerde ich bei so manchen Maengeln die Kirche im Dorf lassen, ein Golf ist nun mal Massenware und ist in meinen Augen kein Premiumobjekt....aber Spass macht er auch mit Geraeuschen 😉
Im Grunde ist es immer geht es immer um das Abweichen vom Ist- zum Soll-Zustand. Wenn VW der Meinung ist, dass der Wassereintritt so normals ist, dann werden ihn auch alle anderen GolfVI haben. Da dem aber nicht so ist - wir haben ja auch einen und an dem ist alles To, kein Wassereintritt, kein Knarzen - müssen sie nachbessern.
Zitat:
Original geschrieben von SPMan
Im Grunde ist es immer geht es immer um das Abweichen vom Ist- zum Soll-Zustand. Wenn VW der Meinung ist, dass der Wassereintritt so normals ist, dann werden ihn auch alle anderen GolfVI haben. Da dem aber nicht so ist - wir haben ja auch einen und an dem ist alles To, kein Wassereintritt, kein Knarzen - müssen sie nachbessern.
Bei mir ist kein Wasseraustritt. Erst wenn die Tür geöffnet wird, läuft das Wasser (nicht wenig) raus. IMHO Murks. Rost? Feuchtbiotop?
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Oh ich seh schon viele penible Leute, is ja schlimmer als bei BMW. 🙂
Wegen so einer pillepalle wie Ablaufrinne gleich den ganzen Wagen in Frage zu stellen find ich doch sehr uebertrieben.....gibt echt schlimmeres.Meiner fängt auch an jetzt nach 800 km an beiden Tueren zu knarzen...aber was solls,fuer den Preis den ich fuer den voll ausgestatteten GTI bezahlt hab krieg ich bei BMW nen 118i mit so gut wie nix drin...von daher...wuerde ich bei so manchen Maengeln die Kirche im Dorf lassen, ein Golf ist nun mal Massenware und ist in meinen Augen kein Premiumobjekt....aber Spass macht er auch mit Geraeuschen 😉
Arbeitest du bei VW ? 😁
Meine Mängelliste, Golf 1.4 TSI 122PS DSG MJ 2010:
- Auto beschädigt bei Auslieferung, Lack abgeplatzt beim Saubermachen, fehler Werkstatt, "Ausgebessert".
- Lacknebel auf Kotflügel und Tür (?) in Eigenleistung behoben (Angst wegen Verschlimmbessern durch die Werkstatt...)
- Spaltmasse der Türen unter aller Kanone, nicht behoben.(wegen siehe oben).
- Scheinwerfer schief eingebaut und Licht zu Tief, behoben.
- Starke Windgeräusche rechts.
- Knarzen auf Bodenunebenheiten, nicht behoben.
- Kombi Instrument wegen Nadelzittern erstzt.
- KI nochmals ersetzt weil jetzt kein Öltemp.mehr,(Fehler Werkstatt) insgesamt 4 Tage Aufenthalt, kein Ersatzwagen.
- DSG-Rasseln auf Kopfsteinpflaster, "Stand der Technik".
Alles nur Kleinigkeiten also.....
Zitat:
Original geschrieben von pk-fr
Arbeitest du bei VW ? 😁Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Oh ich seh schon viele penible Leute, is ja schlimmer als bei BMW. 🙂
Wegen so einer pillepalle wie Ablaufrinne gleich den ganzen Wagen in Frage zu stellen find ich doch sehr uebertrieben.....gibt echt schlimmeres.Meiner fängt auch an jetzt nach 800 km an beiden Tueren zu knarzen...aber was solls,fuer den Preis den ich fuer den voll ausgestatteten GTI bezahlt hab krieg ich bei BMW nen 118i mit so gut wie nix drin...von daher...wuerde ich bei so manchen Maengeln die Kirche im Dorf lassen, ein Golf ist nun mal Massenware und ist in meinen Augen kein Premiumobjekt....aber Spass macht er auch mit Geraeuschen 😉Meine Mängelliste, Golf 1.4 TSI 122PS DSG MJ 2010:
- Auto beschädigt bei Auslieferung, Lack abgeplatzt beim Saubermachen, fehler Werkstatt, "Ausgebessert".
- Lacknebel auf Kotflügel und Tür (?) in Eigenleistung behoben (Angst wegen Verschlimmbessern durch die Werkstatt...)
- Spaltmasse der Türen unter aller Kanone, nicht behoben.(wegen siehe oben).
- Scheinwerfer schief eingebaut und Licht zu Tief, behoben.
- Starke Windgeräusche rechts.
- Knarzen auf Bodenunebenheiten, nicht behoben.
- Kombi Instrument wegen Nadelzittern erstzt.
- KI nochmals ersetzt weil jetzt kein Öltemp.mehr,(Fehler Werkstatt) insgesamt 4 Tage Aufenthalt, kein Ersatzwagen.
- DSG-Rasseln auf Kopfsteinpflaster, "Stand der Technik".Alles nur Kleinigkeiten also.....
Und 😕
nein arbeite nicht bei VW bin aber trotzdem in der Fahrzeugentwicklung tätig...wir machen Crashtests,Entwicklung Sicherheitsysteme, Komponententests,Testfahrten usw.kenne viele Modelle und Hersteller...es ist einfach so das es eben zu solchen Maengeln und Ausreissern kommt,wir sind alle nur Menschen ...nichts ist perfekt,ist halt Mist wenn es einen dann trifft....kann aber bei nahezu jeder Marke passieren....
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
.es ist einfach so das es eben zu solchen Maengeln und Ausreissern kommt,wir sind alle nur Menschen ...nichts ist perfekt,ist halt Mist wenn es einen dann trifft....kann aber bei nahezu jeder Marke passieren....
Erzähl doch keinen Mist Mensch. Das der Golf VI billig zusammengeschossen ist weiß doch inzwischen jeder:
1. TSI motoren --> Mülltonne
2. Turbos: Schwamm drüber
3. Windschutzscheibe extrem anfällig
4. Innenverkleidung: Bitte nicht anguggen sonst Kratzer
5. Wasser in den Türen und in den Scheinwerfern
6. Extrem billiger und anfälliger Lack
7. Unterboden nicht mehr beschichtet, Schraubverbindungen rosten nach kurzer zeit
8. Knarzgeräusche Innenraum , Windgeräusche
9.DSG Getriebe unausgereift
10. Elektronik spinnt Beispiel "comming Home" Fenster geh von alleine runter
11.Im Rückspiegel keine Sicht bei Regen
12. Stoffbezüge Sitze Billigzeug
13. Beim öffnen des Fensters im kleinen Spalt kommt gleich die Brühe rein (sowas gabs noch nie) Regenablaufrinne eingespart
14. Nicht überall lackiert
15.Kühler hält noch 4 Jahre (im Ver)
16. Bremsen, Geräusche, funktionieren nicht richtig bei Nässe im Winter
17. Lenkung geht nicht richtig bei hohen Geschwindigkeiten
18. Einspritzdüsen sind Billigzeug ständig Probleme
19. Billige Schläuche (Schwankungen Külwasserstand)
20.Stoßdämpfer , Federbein Probleme, Radlager...Kombiinstrument...
Wer diese Karren mal als "Gebrauchtwagen" kauft muss ein kompletter Vollidiot sein.
Ausreisser ? Klar.
@panzer68
dann Frage ich mich allen ernstes warum,so viele Idioten den 6er Golf kaufen die müssen doch alle bescheuert sein. 🙂
ist immerhin eines der meistgekauften Autos,die sind alle unzufrieden?wohl kaum....
Mensch komm mal wieder runter....nicht so aggressiv...
Dann zeig mir mal einen bezahlbaren Hersteller wo alles dass was du geschrieben hast nicht auch passieren kann...viel Spass bei der Suche...
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
@panzer68
dann Frage ich mich allen ernstes warum,so viele Idioten den 6er Golf kaufen die müssen doch alle bescheuert sein. 🙂
Naja. Kannste auch genau so fragen, warum kaufen sich so viele Leute ein eiPhone.
Interessanterweise kommt häufig folgende Antwort zu Tage: "Wenn du kein iPhone hast, hast du kein iPhone."
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Naja. Kannste auch genau so fragen, warum kaufen sich so viele Leute ein eiPhone.
Das kann man vielleicht noch mit mangelnder Technik-Kompetenz und hohem Coolness-Faktor erklären. Wobei das iPhone vom Ansatz ja ein super Gerät ist, es krankt nur an der sturen Haltung von Apple, die überschaubaren Limitationen über Jahre nicht zu beseitigen. Aber wenn man sich den Marktanteil anschaut merkt man, dass sich das mittlerweile wohl herumgesprochen hat.
Beim Auto klappt das nicht oder seit wann ist es cool einen Golf zu fahren? Außer einem GTI vielleicht, aber der ist ja nicht der verbreitetste Golf.
vg, Johannes