Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Nicht um den Kunden ruhig zu stellen, sondern auch im Sommer, die Klimaanlage nicht über die Grundlast(ich meine 3%, reicht zum schmieren, aber nicht zum kühlen) hinaus zu betreiben. Spart Sprit und es gibt einige Situationen, wo man es nicht brauch/will.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Außerdem warte erstmal ab, im Sommer sieht das schon wieder etwas anders aus, wenn du die Klimaanlage aus lässt.
Gerade für den Sommer hab ich doch eine.
Meine Verbrauchswerte fallen gerade im Winter extrem runter, alleine durch die umsichtige Fahrweise. Aktuell sind bei den Betankungen nachgerechnet Werte zwischen 6 und 6,5 l/100 km drin.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
das mit dem Verbrauch dein kleinstes Ärgernis sein, der ist quasi ok
und
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Aktuell sind bei den Betankungen nachgerechnet Werte zwischen 6 und 6,5 l/100 km drin.
widersprechen sich ein wenig. 🙂 Wo wir wieder beim Thema wären.
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Gerade für den Sommer hab ich doch eine.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Außerdem warte erstmal ab, im Sommer sieht das schon wieder etwas anders aus, wenn du die Klimaanlage aus lässt.Meine Verbrauchswerte fallen gerade im Winter extrem runter, alleine durch die umsichtige Fahrweise. Aktuell sind bei den Betankungen nachgerechnet Werte zwischen 6 und 6,5 l/100 km drin.
Kostet aber auch gerne bis über 1l Sprit auf 100km extra. Das muss nicht sein, vorallem auf Kurzstrecken oder im Grenzbereich des pers. Wohlfühlens. Aber das kann ja zum Glück jeder selber Entscheiden, auf der anderen Seite bin ich bei Temperaturen ab um 30° mehr als froh eine zu haben. Beim Diesel ist ja zum Glück, wenn der Innenraum mal abgekühlt ist, der Mehrverbrauch auf Langstrecken fast vernachlässigbar (~0,2l). Meine Erfahrung ist auch, den Klimaanlagenverbrauch bei einer bestimmten Last kann man viel besser pro Zeit berechnen als pro KM. Bei voller Last über 0,5l pro Stunde als Zuschlag, also bei 100km/h auf einer Strecke nur 0,5l pro 100km und bei 50km/h 1l pro 100km Strecke.
Und ob man jetzt im Winter mehr oder weniger Verbrauch als im Sommer, hängt von versch. Faktoren(Lang oder Kurzstrecke, Fahrstil, Differenz Winter/Sommerbereifung etc.) ab und es kann bei dem einen so und bei dem anderen so sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von black.bird
undZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
das mit dem Verbrauch dein kleinstes Ärgernis sein, der ist quasi ok
Zitat:
Original geschrieben von black.bird
widersprechen sich ein wenig. 🙂 Wo wir wieder beim Thema wären.Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Aktuell sind bei den Betankungen nachgerechnet Werte zwischen 6 und 6,5 l/100 km drin.
finde ich nicht, ich kann mit meinem Golf 1 Woche lang 7l Diesel brauchen und in der nächsten Woche nur 5, beides ist voll ok, der eine fährt halt nur Langstrecke Landstraße und der andere flott Autobahn und häufiger Kurzstrecke, so können diese Werte rauskommen.
Seh ich bei unserem Polo, vorherlag der Verbrauch bei über 7l, jetzt unter 6l nur weil sich das Einsatzgebiet verändert hat.
Guten Tag allerseits,
Morgen habe ich einen Termin beim :-) bzgl. einer garantiesache!
Hatte vor 2 wochen schon einen Termin der aber kjeine abhilfe schaffte! Mein Fahrerairbag/ Lenkradabdeckung ist rel. wackelig und macht bei Lenkeinschlag Geräusche! Vor zwei wochen wurde dann der Airbag getauscht, allerding ohne besserung des Problems! Nun wir morgen noch das Lenkrad getauscht und das Thema sollte erledigt sein.
Nun zu meiner Frage: Was machen die bitte mit dem alten Lenkrad? Im prinzip ist es doch mein gutes Recht altteile selbst zu behalten. Weiß halt nur nicht wie das mit getauschten Teilen auf Garantie aussieht?!
Viell hat ja jmd diesbezüglich erfahrungen!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von nacom
Guten Tag allerseits,Morgen habe ich einen Termin beim :-) bzgl. einer garantiesache!
Hatte vor 2 wochen schon einen Termin der aber kjeine abhilfe schaffte! Mein Fahrerairbag/ Lenkradabdeckung ist rel. wackelig und macht bei Lenkeinschlag Geräusche! Vor zwei wochen wurde dann der Airbag getauscht, allerding ohne besserung des Problems! Nun wir morgen noch das Lenkrad getauscht und das Thema sollte erledigt sein.Nun zu meiner Frage: Was machen die bitte mit dem alten Lenkrad? Im prinzip ist es doch mein gutes Recht altteile selbst zu behalten. Weiß halt nur nicht wie das mit getauschten Teilen auf Garantie aussieht?!
Viell hat ja jmd diesbezüglich erfahrungen!
MfG
Wenn Du etwas bezahlst, darfst Du das alte behalten. Ist ja Deins.
Beim TAUSCH gehört das alte Teil dem VW Konzern.
Was glaubst Du, was die Leute ständig bemängeln würden, wenn sie die alten
Teile behalten dürften...
Zitat:
Original geschrieben von nacom
Nun zu meiner Frage: Was machen die bitte mit dem alten Lenkrad? Im prinzip ist es doch mein gutes Recht altteile selbst zu behalten. Weiß halt nur nicht wie das mit getauschten Teilen auf Garantie aussieht?!Viell hat ja jmd diesbezüglich erfahrungen!
MfG
Das geht entweder zurück ans Werk zwecks Auswertung, ggf. mit dem Lieferanten. Oder aber bei eindeutigen Serienfehlern auch direkt in die Entsorgung. Bei Gewährleistung hast Du kein Recht auf die Altteile, Du bezahlst ja keine Neuteile.
Zitat:
Original geschrieben von nacom
[.....]Nun zu meiner Frage: Was machen die bitte mit dem alten Lenkrad? Im prinzip ist es doch mein gutes Recht altteile selbst zu behalten. Weiß halt nur nicht wie das mit getauschten Teilen auf Garantie aussieht?!
Viell hat ja jmd diesbezüglich erfahrungen!
MfG
Ja nee, is klar....... 🙄
VW hat mich letztes Jahr auch gefragt, ob ich den ausgebauten Motor mitnehmen möchte. Habe dankend abgelehnt, war mir zu schwer. 😁
Wie kann man auf solche Ideen kommen....... 😕
Moin,
ist Euer Benziner-Golf schon mal wegen Luft im Kraftstoffsystem nicht mehr angesprungen? Der Freundliche sagte, das sei häufiger mal so, wenn der Motor nur kurz gelaufen war (bei mir: einmal umgeparkt).
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
ist Euer Benziner-Golf schon mal wegen Luft im Kraftstoffsystem nicht mehr angesprungen? Der Freundliche sagte, das sei häufiger mal so, wenn der Motor nur kurz gelaufen war (bei mir: einmal umgeparkt).
Ist bei meinem auch mal passiert, als ich ihn nach der Scheinwerfereinstellung abgeholt habe. Der Werkstattmensch hat dann ein Plastikrohr am Ansaugtrakt gelöst und dort so genanntes "Starthilfespray" reingesprüht. Dann ging es wieder.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Ist bei meinem auch mal passiert, als ich ihn nach der Scheinwerfereinstellung abgeholt habe. Der Werkstattmensch hat dann ein Plastikrohr am Ansaugtrakt gelöst und dort so genanntes "Starthilfespray" reingesprüht. Dann ging es wieder.Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
ist Euer Benziner-Golf schon mal wegen Luft im Kraftstoffsystem nicht mehr angesprungen? Der Freundliche sagte, das sei häufiger mal so, wenn der Motor nur kurz gelaufen war (bei mir: einmal umgeparkt).
Hallo,
das Problem ist bekannt. Für den Polo gab es ein Update, vielleicht auch für den Golf. Schaut mal hier rein:
Der 1.4er Motor im Polo - zügig, sparsam... und schnell beleidigt!
VG myinfo
Das ist nicht so schlimm, auch andere Fahrzeuge springen nach einem Kurzstart schlecht an. Hatte es mit meinem Opel, Fiat, Golf 2 und jetzigen 6er schon.
Liegt nicht an der Luft sondern am Kondenswasser, was sich bei diesen Temparaturen nach einem Kurzstart im Zylinder absetzt.
keine mängel
wenn ich per fernbedienung oder schalter die vorderen fenster gleichzeit runterfahren lasse, geht das fahrer fenster deutlich langsamer runter als das beifahrerfenster, das allerdings erst seit kurzem, sollte ich mir da sorgen machen?
sind gute 7-8 cm unterschied wenn das beifahrerfenster komplett runter ist.