Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notting
Dann hoffe ich mal, dass da nicht jemand mal in einem Anfall von geistiger Umnachtung oder Unachtsamkeit den Knopf drückt, wenn noch jemand seine Finger im Fensterbereich hat (ich denke an Kinder).Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Fände es sowieso mehr als praktisch wenn man einstellen könnte, dass sich die Fenster beim Verriegeln des Fahrzeuges automatisch schließen.notting
Dafür gibt es ja auch die Funktion dass sich das Fenster in dem Fall wieder öffnet. In der Regel verschließe ich die Türen auch nicht wenn noch jemand darin sitzt und ein Kind würde ich erstrecht nicht im Auto lassen wenn ich es verschließen müsste. Und wenn ich Angst davor hätte könnte ich es ja auch ausschalten, von daher der Wunsch nach der Funktion dass man es ein und ausschalten könnte. Bin mir sicher das kann man einprogrammieren, nur wer bekommt das schon hin? :/.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Dafür gibt es ja auch die Funktion dass sich das Fenster in dem Fall wieder öffnet. In der Regel verschließe ich die Türen auch nicht wenn noch jemand darin sitzt und ein Kind würde ich erstrecht nicht im Auto lassen wenn ich es verschließen müsste. Und wenn ich Angst davor hätte könnte ich es ja auch ausschalten, von daher der Wunsch nach der Funktion dass man es ein und ausschalten könnte. Bin mir sicher das kann man einprogrammieren, nur wer bekommt das schon hin? :/.Zitat:
Original geschrieben von notting
Dann hoffe ich mal, dass da nicht jemand mal in einem Anfall von geistiger Umnachtung oder Unachtsamkeit den Knopf drückt, wenn noch jemand seine Finger im Fensterbereich hat (ich denke an Kinder).
notting
Ich würde mich nicht darauf verlassen:
http://www.adac.de/Verkehr/sicher_unterwegs/Fensterheber/default.aspnotting
Vieleicht könnte es jemand mal am VI testen. Würde mich mal interessieren ob der einklemmschutz gegeben ist.
Ähnliche Themen
Ich weiß dass bei meinem V'er der Einklemmschutz so scharf ist, das manchmal schon etwas Dreck in den Laufbahnen der Fenster reicht dass es wieder nach unten fährt. Ein kurzes "anklopfen" der Scheibe beim Hochfahren bewirkt selbes. Mache mir darum keine Gedanken und wie gesagt, ich achte darauf wenn jemand im Auto zurückbleibt und verriegle dann auch nicht.
Kann ja dann jeder für sich selbst entscheiden, ob er die Funktion aktiviert, oder deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Fände es sowieso mehr als praktisch wenn man einstellen könnte, dass sich die Fenster beim Verriegeln des Fahrzeuges automatisch schließen.
Solang man das "Einstellen" kann ja! Da stimm ich dir zu.
Hab schon von anderen gehört die würden es besser finden wenn es immer so wär. Absolut dagegen! Lass oft auf der Arbeit nen stück vom Fenster offen damit es bei Feierabend nicht zu heiß im Auto ist.
Und das ist nur ein Grund warum ich dagegen gibt, gibt noch andere!
klappert das lenkrad bei sehr holpriger fahrbahn bei noch jemanden? das klackern kommt aus dem bereich hinterm dem lenkrad wo der übergang zum auto ist...
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
klappert das lenkrad bei sehr holpriger fahrbahn bei noch jemanden? das klackern kommt aus dem bereich hinterm dem lenkrad wo der übergang zum auto ist...
Hi,
hast Du die Klemme der Lenkradhöhenverstellung auch richtig festgemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Crowsnest
Hi,hast Du die Klemme der Lenkradhöhenverstellung auch richtig festgemacht?
natürlich!!! hab den ganzen bereich schon 20 mal kontrolliert, klemme zig mal gelöst wieder festgemacht, alle staufächer untersucht ob münzen drin sind oder so, manchmal täuscht einen das ohr ja, aber das klackern kommt aus dem übergangsstück, dort wo so eine art leder gespannt ist... hängt auch nicht mit einer lenkradbewegung zusammen, also auch bei geradeausfahrt klackert es bei holpriger straße
HIIIIILFEEEEE!!!
Wenn man das hier so alles liest, kann man ja schon mal seinen Anwalt warmlaufen lasse... (Ironie aus)😁
Meine Frau soll nächste Woche ihren neuen TSI Highline bekommen.
Der alte 3´ er TDI/GTI von 96 ist auf 150 PS gechipt, hat gute 200000 auf der Uhr. Kein Klappern, kein Knarzen, kein Fuseln, keine beschlagenen Scheinwerfer, kein Ruckeln, keine verpfuschten Spaltmasse, keine Feuchtigkeit durch die Tür- oder Fensterdichtung. NIX!!!
Sogar den ersten Auspuff und die erste Kupplung hat er noch! Werkstatt hat er nur zur Inspektion, Öl- und Reifenwechsel gesehen.
Und jetzt soll er auf den Schrott. HEUL!
Und jetzt kriegt meine arme, geplagte Frau den offenbar völlig vermurksten neuen Sechser. Es ist zum Reiss aus Schwanzen!😁
Da kommt ja eine fürchterliche Klagewelle auf VW zu...
hy,
@daniel1
ja ich, 100% Prozent richtig erfasst. Bei mir geschieht dies genauso. Bin jetzt mal so eine Pflaster-holprige Straße gefahren und hatte exakt das gleiche "Klappern" wie du es beschrieben hattest.
Ich denke das ist "normal" und kein Fehler, zumal dieses Geräusch auch wirklich nur auf extremer Fahrbahn auftritt.
mfg
golfi5000
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Solang man das "Einstellen" kann ja! Da stimm ich dir zu.Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Fände es sowieso mehr als praktisch wenn man einstellen könnte, dass sich die Fenster beim Verriegeln des Fahrzeuges automatisch schließen.Hab schon von anderen gehört die würden es besser finden wenn es immer so wär. Absolut dagegen! Lass oft auf der Arbeit nen stück vom Fenster offen damit es bei Feierabend nicht zu heiß im Auto ist.
Und das ist nur ein Grund warum ich dagegen gibt, gibt noch andere!
Du kannst das auch bei eingestellter Komfortschliessung dadurch kontrollieren, dass du den Verriegelungsknopf kurz bevor die Scheiben ganz zu sind, auslässt. Dann bleibt ein kleiner Spalt an allen vier Fenstern offen und du steigst abends in ein gut belüftetes Fahrzeug. Und wenn du nicht weiter als 50 m entfernt bist und es fängt an zu regnen, drückst du nochmals lange auf den Knopf und die Scheiben sind zu.
Gruß vom Chiemsee CCP TS
Zitat:
Original geschrieben von golfi5000
ja ich, 100% Prozent richtig erfasst. Bei mir geschieht dies genauso. Bin jetzt mal so eine Pflaster-holprige Straße gefahren und hatte exakt das gleiche "Klappern" wie du es beschrieben hattest.Ich denke das ist "normal" und kein Fehler, zumal dieses Geräusch auch wirklich nur auf extremer Fahrbahn auftritt.
das soll normal sein??? also das es bei holpriger fahrt hinter dem lenkrad klappert find ich nicht normal... aber das blöde ist das es nur bei wirklich schlechter straße auffällt 🙂
also nach der klappernden tür und der schlecht angebrachten dichtung an der frontscheibe ist das schon wieder was ärgerliches... hmm, wenn mir noch was auffällt mach ich mal wieder nen termin bei der werkstatt...
Zitat:
Original geschrieben von pressling1
HIIIIILFEEEEE!!!
Wenn man das hier so alles liest, kann man ja schon mal seinen Anwalt warmlaufen lasse... (Ironie aus)😁
Meine Frau soll nächste Woche ihren neuen TSI Highline bekommen.
Der alte 3´ er TDI/GTI von 96 ist auf 150 PS gechipt, hat gute 200000 auf der Uhr. Kein Klappern, kein Knarzen, kein Fuseln, keine beschlagenen Scheinwerfer, kein Ruckeln, keine verpfuschten Spaltmasse, keine Feuchtigkeit durch die Tür- oder Fensterdichtung. NIX!!!
Sogar den ersten Auspuff und die erste Kupplung hat er noch! Werkstatt hat er nur zur Inspektion, Öl- und Reifenwechsel gesehen.
Und jetzt soll er auf den Schrott. HEUL!
Und jetzt kriegt meine arme, geplagte Frau den offenbar völlig vermurksten neuen Sechser. Es ist zum Reiss aus Schwanzen!😁
Da kommt ja eine fürchterliche Klagewelle auf VW zu...
Jou...., habe auch ein super Fahrzeug aus 1996 gegen einen 6er eingetauscht. (Siehe Sig.) Auch KEIN außerordentlicher Werkstattaufenthalt. Hoffe , dass dies auch mit dem 6er klappt. 😉
Sorry, aber jetzt wieder zu "Erlebte Mängel am VIer ??"