Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von operator784
[.....]Jaja, -4 Grad Aussentemperatur sind es schon gewesen, daher habe ich erstmal schön den Innenraum geheizt. so nach ner halben stunde fahrt war es dann angenhem warm. Dann habe ich lediglich die Klimaanlage angeschmissen damit die innentemperatur bei konstant 21 Grad bleibt. nach weiteren 20 Minuten Fahrt, fiel mir dann allerdings auf, dass die Lüftung immernoch ziehmlich warme Luft verbreitet, obwohl es bereits gefühlte 30 grad waren im Innenraum. Daher halt die Vermutung, dass da was nicht stimmt. Normalerweise, hätte die lüftung ja etwas kühlere Luft und ganz schwach reinblasen müssen, damit einfach nur die 21 Grad gehalten werden.
Jaja heißt LmaA 😁
Was das zuschalten der Klimaanlage bei -4°C bringen soll, verstehe ich jetzt nicht wirklich. Mal versucht die Temperatur mittels Temperaturregler, z. Bspl. auf 16°C, herunter zu fahren? Wie schon erwähnt, auch den Regler mal auf "LO", um sicher zu gehen, dass der Stellmotor funktioniert?
Des weiteren vermute ich, dass die Temperatursensoren auch recht träge arbeiten.
Hallo auch bei mir ging heute Morgen zum 4. male die linke hintere Türe nicht zu.
So etwas kann ich nicht begreifen. Es werden tausende von Testkilometern in der Arktis und
Sahara gefahren. Es werden Abstandswarner, Parklenkassistenten, und usw. entwickelt jedoch schließt eine Türe bei minus 3°C nicht mehr. Lächerlich. Wenn das bei einem Dacia passiert kann ich es vielleicht
noch akzeptieren aber bei einem Golf sicherlich nicht. Das war auch schon beim Golf V ein Problem.
Jedenfalls habe ich beim meinem 10 Jahre alten abgewrackten Golf IV solche Probleme nicht.
Nicht destotrotz ist der Golf VI ein hervoragendes Auto. Vielleicht sollte man die Entwicklung auf die wesentlichen Dinge beschränken. :-)
Zitat:
Original geschrieben von GTI30
Nicht destotrotz ist der Golf VI ein hervoragendes Auto. Vielleicht sollte man die Entwicklung auf die wesentlichen Dinge beschränken. :-)
Das meiste Geld verdient man aber mit den unwesentlichen Dingen.
So ist das nunmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Jaja heißt LmaA 😁Zitat:
Original geschrieben von operator784
[.....]Jaja, -4 Grad Aussentemperatur sind es schon gewesen, daher habe ich erstmal schön den Innenraum geheizt. so nach ner halben stunde fahrt war es dann angenhem warm. Dann habe ich lediglich die Klimaanlage angeschmissen damit die innentemperatur bei konstant 21 Grad bleibt. nach weiteren 20 Minuten Fahrt, fiel mir dann allerdings auf, dass die Lüftung immernoch ziehmlich warme Luft verbreitet, obwohl es bereits gefühlte 30 grad waren im Innenraum. Daher halt die Vermutung, dass da was nicht stimmt. Normalerweise, hätte die lüftung ja etwas kühlere Luft und ganz schwach reinblasen müssen, damit einfach nur die 21 Grad gehalten werden.
Was das zuschalten der Klimaanlage bei -4°C bringen soll, verstehe ich jetzt nicht wirklich. Mal versucht die Temperatur mittels Temperaturregler, z. Bspl. auf 16°C, herunter zu fahren? Wie schon erwähnt, auch den Regler mal auf "LO", um sicher zu gehen, dass der Stellmotor funktioniert?
Des weiteren vermute ich, dass die Temperatursensoren auch recht träge arbeiten.
Na so war das Jaja nicht gemeint.
Wenn es bei mir im Auto zu warm ist, mach ich die Klima an. besonders dann, wenn aus der Lüftung nur noch heiße Luft kommt. Will ja da nicht hin und her regeln, bis mir die Temp gefällt. Also, Automatic an und freuen, dass die Temp konstant bleibt. Und das Tat sie eben nicht. Oder doch, sie blieb konstant auf sehr warm😉
Den regler hatte ich auch einmal kurz auf LO gedreht, hat jedoch nichts bewirkt. ...leider
Zitat:
Original geschrieben von illusion2001
Die Automatik sollte doch auch ohne Klimaanlage die Temperatur konstant halten oder nicht?
ja sollte sie. hat sie aber nicht. 21 grad waren angegeben und ca. (mind) 500 Grad kamen raus aus der Lüftung.😁
sooo, war vorhin bei meinem Freundlichen. wegen der Tür-geht-nicht-zu-Problematic.
Antwort des Meisters: Kann er nichts machen, ausser trocken föhnen.
Wenn das Schloss getauscht werden soll, dann nicht unter Garantieleistung, weil es durchaus sein kann, dass im nächsten Winter das selbe Problem wieder auftritt.
Quasi, alle Schlösser bei VW sind eventuell fehlerhaft, aber Verbesserung gibt es nicht.
Wiedermal nen Satz mit "X" und nen dickes Minus für die Wertigkeit und Qualität.
dann musst du immer mobilitätsgarantie anrufen. wenn du das oft genug macht wird schon etwas passieren.
Zitat:
Original geschrieben von mixel1
dann musst du immer mobilitätsgarantie anrufen. wenn du das oft genug macht wird schon etwas passieren.
2mal hatte ich ihn schon zu hause. hoffentlich friert es noch ein paar mal. am besten auf sonntag. es tut mir zwar leid für die Servicemitarbeiter, wenn ich sie vielleicht ausm Bett oder von ner Feier weghole, aber irgendwie kotzt mich die aussage des Meisters und die Aussicht auf die nächsten Wintertage, an denen ich keine 20 Minuten Zeit habe mein Auto na Dauerwelle🙁 zu verpassen extrem an. Naja, wenn das wetter sobleibt, hab ich ja vielleicht erstmal mind. 8 Monate ruhe🙄
Zitat:
Original geschrieben von operator784
Quasi, alle Schlösser bei VW sind eventuell fehlerhaft, aber Verbesserung gibt es nicht.
Wiedermal nen Satz mit "X" und nen dickes Minus für die Wertigkeit und Qualität.
Dann sollen die sich die Unterlagen vom Trabant
geben lassen, die Schlösser gingen immer zu.
Zitat:
Original geschrieben von inschu70
Dann sollen die sich die Unterlagen vom Trabant
geben lassen, die Schlösser gingen immer zu.
Da hatten die Schließkeile der Schlösser aber ein Wechselintervall von 30 tkm. Mach das heute mal einem Käufer klar: Beim Ölwechsel müssen die Schließkeile jedes mal getauscht werden *lol*.
Hallo zusammen,
habe heute auch das Erlebnis haben dürfen das die Fahrertür nicht mehr zu ging. Verstehe nicht wie so etwas passieren kann. Habe ganz normal von Innen die Tür geöffnet und wollte sie dann von Aussen zu werfen. Ging aber nicht, weil das Schloss nicht einrasten wollte. Irgendwie ist das Tür Schloss nicht mehr zurück gesprungen bzw. war nach unten eingedrückt gewesen.
Also auch den VW Service angerufen der den Wagen dann abgeschleppt hat. Dank der Mobilitätsgarantie habe ich einen anderen Leihwagen bekommen und das Schloss wird vrs. morgen schon wieder ausgetauscht. Wieso schon wieder, weil ich das gleiche Schloss vor einer Woche schon ausgetauscht bekommen habe. Der Grund dafür war ein Klappern an der B Säule das mit dem Schlossaustausch aber nicht behoben wurde.
Bei dem Leihwagen handelt es sich ebenfalls um einen Golf 6 in dem ich mich wohler fühle als in meinem. In einem anderen Thread hatte ich geschrieben das bei mir das Interieur bei diesen niedrigeren Temperaturen knartscht. Manchmal habe ich das Gefühl als ob ich in einem 10 Jahren alten Auto mit 250T Km sitze als in einem 5 Monate alten Auto das gerade mal 5500Km runter hat. Laut Aussage meines VW Händlers liegt das an den derzeitigen Temperaturen und würde verschwinden wenn das Wetter wieder besser wird. Bei dem Leihwagen dagegen knartscht aber nichts, alles perfekt.
Meine Frage an euch:
Habt ihr das auch mit dem Knartschen des ganzen Interieurs wenn man z.B. im niedrigeren Gang bzw. Geschwindigkeit einen kleinen Berg hochfährt oder in eine enge Kurve einbiegt?
Was kann ich dagegen machen ? Normal ist es ja nicht, ansonsten müsste es ja beim Leihwagen auch vorkommen.
Mfg
Also mein Golf hat sich bei allen Temperaturen bisher prima geschlagen, keine Probleme mit Türschlössern oder Knartschen des Interieurs ... Hab jetzt 15000 Km auf der Uhr... Toi, Toi, Toi...
Zitat:
Original geschrieben von tareq
Habt ihr das auch mit dem Knartschen des ganzen Interieurs wenn man z.B. im niedrigeren Gang bzw. Geschwindigkeit einen kleinen Berg hochfährt oder in eine enge Kurve einbiegt?
Was kann ich dagegen machen ? Normal ist es ja nicht, ansonsten müsste es ja beim Leihwagen auch vorkommen.Mfg
...Bis jetzt (20.000km) keine auffälligen Geräusche. Hoffentlich bleibts so....
Gruß,
Micha