UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)

Mercedes E-Klasse W210

Tach auch,

ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht

1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten

ich mach mal den anfang:

E200cdi
knappe 274.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
keine
butterweich

ICH DANKE EUCH!!!
thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dizeldriver



Zitat:

Original geschrieben von mistermusik1


Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,

Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc

sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄

Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....

Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......

483 weitere Antworten
483 Antworten

Hi!

E 320 CDI T

2001
102.000 Km
5-Gang mit manueller Schaltmöglichkeit
Ölwechsel bei 84.000 Km
schaltet manchmal kalt etwas hart, leichtes Durchrutschen beim Gasgeben auf der Autobahn nach Rollphase ohne Last. Keine Ahnung, ob das normal ist.

Die Kiste wird nun verkauft, Schnauze voll.

Grüße,

Mathias

1999
E 430 T
117000 km
5-Gangautomat W/S
ATF-Wechsel bei 110000 km
keine Probs

Aut. Getriebe

Hi

1. E 320 CDI T
2. 139tsd km
3. bj. 11 2001
4. 5 gang, W/S
5. -
6. erwartungsgemäß gut, wenn er denn fährt - kalt etwas träge

Aut-Getriebe

E-280 V6
EZ 11/98
5-GANG W/S
129000 km scheckheft bei DC BIS JETZT TOP!!

Ähnliche Themen

E 290TD

5 Gang 722.6
190 tkm, getriebe kaputt

alles bestens soweit, aber gibts den Threadersteller eigentlich noch???????

E270 CDI
204897 KM
12/99 (mopf)
5 gang W/S
keine Probleme
kalt: weich, warm: butterweich
Ölwechsel bei 60 tkm gemacht worden

Vorher E270 CDI Bj. `00, 180tkm, Gang rausgeflogen, wenn Getriebe warm, Reibbeiwerte schlecht Getriebe def. - Export...
KEIN Ölwechsel gemacht worden. (Erst als zu spät...)

Gruß

Hallo Leute

hier meine Daten

E-290TD
241.000
07/97
5 gang W/S
keine
butterweich

Grüße Ralf

hallo

Modell: E240T 2,6L
EZ: 4/2002
KM-LL: 135.000
REP: keine - Getriebeöl bei 120.000km erstmalig gewechselt
Getr.-Art: 5-Gang (W/S-Tiptr.)
Schaltverhalten: im Kalten: etwas ruckig und va zu spät!
im Warmen: serh ruhig, beim zurückschalten manchmal etwas hart

grüße

E 320 cdi
EZ 5/02
125.000 km
5-Gang W/S
keine Probleme bisher
Getriebeöl bei 120.000 km gewechselt, Wechsel durch Vorbesitzer unbekannt
Schaltverhalten kalt wie warm gut

1. 230 TE
2. 160.000
3. Bj. 96
4. 5-Gang
5. Bei 135.000 Abriss der Kupplungsglocke (habe jetzt eine verstärkte vom Taxi drin), Kosten ca. 2.500 Euro, bei 148.000 Öl gewechselt (bei DC, ca. 55,- Euro), bei 149.000 gebrochene Feder in der Steuereinheit vom Getriebe, Kosten ca. 800,- Euro, bei 155.000 Motorkabelbaum und Steuergerät gewechselt, Kosten ca. 2075,- Euro (mal sehen was als nächstes kommt)
6. Schaltverhalten: beim ersten Hochschalten etwas zu spüren, ansonsten schön weich

Hallo liebe W210 Gemeinde. Es freut mich, dass ich nach langer Abstinenz wieder etwas zu den alltäglichen Problemchen unserer 210er schreiben kann. Auch ich wurde vor fünf Wochen Opfer meines Automatikgetriebes. Die Daten:

1. E 230
2. 178.500 (bei Getriebeschaden)
3. 07´1997
4. W/S Getriebenummer 722.600 (die glatte 600 soll wohl
seltener sein)
5. kommt nach Punkt 6
6. Vom ersten Tag an weiches Schaltverhalten. Kurz vor Stillstand des Fahrzeuges jedoch ruckte es kaum merklich nach. MB teilte mir in der Garantiezeit mit, dass es sich um eine Eigenart des Getriebes handeln würde. Nach mehreren Probefahrten wurde das Getrieb als in Ordnung befunden.

ES SOLLTE SICH NACH DEM GETRIEBECRASH HERAUSSTELLEN, DASS DIESE AUSSAGE SCHWACHSINN WAR !!!

bei etwa 98.000 km erste Anzeichen des Rutschens vom 2. in den 3. Gang. Nachruckeln beim Anfahren an Kreuzungen/Haltebereichen nahm zu. Testergebnis von DC: Getriebe rutscht !!! (Habe ich auch so gemerkt) Des Weiteren sei vermutlich (bestätigen wollte das keiner) der Überdrehzahlsensor defekt..
Das Durchrutschen trat in der Folgezeit bei gleicher Belastung unregelmäßig auf. DC dazu: Entweder Öl wechseln, dann könnte es besser werden, oder direkt Getriebe austauschen. Ich habe mich dann dazu entschlossen das Getriebe nervig wie es war, so weiterzufahren.
Vor fünf Wochen trat während der Fahrt plötzlich eine Unwucht im Getriebe auf. Die Vortrieb wurde deutlich geschmälert und letztendlich aktivierte das Steuergerät den Notlauf. Beim neuen Anfahrtversuch tat sich dann gar nichts mehr.

Ich habe zunächst Preise verglichen, wobei mir der Hut hochging.

Bei Mercedes : Getriebe plus Wandler und Montage 4.500 EUR
Bei einem Automatikspezialisten in Wuppertal, wo bereits unser Youngtimer (W123) instandgestzt wurde, kam die Aussage: "772.6 ???, da gehen wir nicht dran, zu kompliziert. Diese Ding holen wir bei Mercedes und bauen es dann gerne ein". Kosten 4.870 EUR (da sag mal jemand DC wäre teuer).

Es begann ein Telefonmarathon durch die Republik. (Alle Preise vetreten). Ich habe dann eine Spezialfirma in Bochum gefunden (Bei Interesse bitte PN) und dort wurde ein Märchen wahr.
Komplette Getriebeinstandsetzung incl. Wandlerinstandsetzung, incl. Öl/Filter, incl. Aus-/Einbau incl. 3 Jahre Garantie (optional wählbar) incl. neuer Hardyscheibe:

2.567,00 EUR !!!

Service, Kompetenz und Freundlichkeit: Spitzenklasse !!!

Ich habe den Wagen vom ersten Tag an und kann mit Bestimmtheit sagen, dass das Fahrzeug noch nie so exakt und ohne jegliche Schaltstöße gearbeitet hat. Sprich: Ich fuhr seit Anfang an mit einem fehlerhaften Getriebe, welches nach mehrmaligen Tests nicht als solches erkannt wurde.

Das Innenleben meines Getriebes war übrigens der SUPERGAU.

Habe jetzt 1200 km damit gefahren und werde nun den ersten empfohlenen Ölwechsel mit Reinigung machen lassen. Material ich, Arbeitszeit übernimmt Firma.

Danach werde ich das Öl im Zeitraum von 50.000 - 60.000 km wechseln lassen (falls er mir vorher nicht wegrostet :-)) ).

Euch allen eine gute Fahrt und viel Spaß mit dem 210er.

Grüße

Guido

Re: UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)

1. E 220 T CDI
2. 172.000
3. 2001
4. 5 Gang W/S Automat
5. KEINE!!! Nur erster Ölwechsel bei 170.000!
6. BUTTERWEICH!

M@x

1. e270 cdi
2. 119.000km
3. bj. 2001
4. 5 gang, W/S schalter)
5. keine Rep./Def.
6. schaltverhalten bisher völlig ok, habe aber wenig Vgl.möglichkeiten

Ölwechsel wird demnächst gemacht

w210 Automatik

Ich glaube mein Automatikgetriebe wird bald den Geist aufgeben, bei niedrigen Drehzahlen ca.1500-2000 brummt es fürchterlich auch ein durchspülen und erneuter Ölwechsel half nichts. Das Auto hat jetzt 153.000km auf dem Buckel und ich weis nicht wie man das abstellen kann.

DB220 CDI

bj.2001

Deine Antwort
Ähnliche Themen