UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)
Tach auch,
ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht
1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten
ich mach mal den anfang:
E200cdi
knappe 274.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
keine
butterweich
ICH DANKE EUCH!!!
thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄Zitat:
Original geschrieben von mistermusik1
Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc
Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....
Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......
483 Antworten
Hallo zusammen,
1.E220 CDI
2. 102.000 Km
3. BJ2000
4. 5gang, W/S Schalter
6. Schaltverhalten Kalt Weich, Warm sehr weich
Oelwechsel (4X in Abstand von ca. 100 Km) bei 80.000 km
Vorher Shell ATF, nach Wechsel Fuchs 3353
Nach Wechsel kaum Veränderung im Schaltverhalten
Umfrage
1. E 280
2. 67000 km
3. 06.98
4. 5 Gang Handschaltung
5. keine
6. ruckelt etwas im kalten Zustand
Gruß
MASTER SONNY
Zitat:
Original geschrieben von kdr-stelle
Hallo aus Stelle,
E270 CDI T
36.000
03/2003
5 gang W/S mit Tippfunktion
keine
butterweichstMercedes ohne Automatik ist für mich Unmöglich 🙂
E Klasse V 6 Schaltgetriebe ist doch wie Automatic !
Re: kurzes resume
Zitat:
Original geschrieben von xQzs
hallo leute
cih danke euch schon jetzt für die reichlichen antworten, wobei ich hoffe, daß noch einige kommen werden
ich habe eben daran gedacht, das ergebnis irgenwie im ms-excel zu verpacken, aber ich denke es bringt bisher nichts, da nur 2 personen mit def. automaten dabei waren
ich glaube man kann jetzt schon sagen: es gibt keine automatikprobleme (andi war einer von den 2, und er hat ja sogar zugegeben, daß er einen entsprechend automatikkillenden fahrstil hat)
es sind einige autos vertreten, mit 200-500tkm und keinerlei probleme, das lässt für mich den schluss zu, daß es sehr auf die behandlung ankommt, wenn man das getriebe normal behandelt, hält sie offensichtlich locker 300tkm
was mich allerdings auch nachdenklich stimmt (und nichts mit den automaten zu tun hat) ist, daß hier einige autos aus der 1. serie vertreten sind, nur nur zw 50 und 100tkm drauf haben
das bestätigt wiederum meine these, daß an 60% der tachos gedreht wird, denn die durchschnitts E-klasse läuft laut statistik 44.000km pro jahr
nichtsdestotrotz, ich glaube man kann ruhigen gewissens behaupten, daß die automaten gut wie eh und jeh sind
danke euch, antwortet weiter!!!
darf mich zu den 40% zählen,da mein Vorbesitzer (Ing. Hoch-Tiefbau geb.1934) den Wagen nach der Abschreibung (6 Jahre)bei DC in Zahlung geben wollte;,
heute fährt er BMW ,da er 4000 € mehr als bei DC bekam.tom
ps: wenn ich mir das so ansehe, würde ich gerne die gleiche umfrage mit ROST auch durchführen, ich kötte mir vorstellen, daß das ergebnis ähnlich sein wird
eigentlich sollte das fazit lauten: man weiß nie, wieviele keine probeme haben, denn man weiß nie, wieviele nur mitlesen und nichts schreiben
Ähnliche Themen
1. E200
2. 87569
3. 1997
4. 5 gang Manuell
5. Bis jetzt bis auf kleine rostmängel keine
6. sehr gut bis jetzt🙂
gruss ala8429
Hallo, hier meine Antwort:
E220cdi
knappe 105.000
Feb. 2002
5 gang W/S
keine
butterweich
Gruß sidmoritz
E-200T
78.000
11/99
5 gang W/S
keine
butterweich
C220CDI
104.000
02/03
5 gang W/S
keine
butterweich
hätte ich bald vergessen
190 E
204.000
02/94
4 gang E/S
keine
Kalt leicht hakelig, Warm butterweich
Hallo zusammen
1. E 270t cdi
2. 147500 km
3. Bj. 07.2001
4. zum glück noch nicht
5. Automatik W/S
butterweich
1. E 320 T CDI
2. 110.000 km
3. 05/2001
4. 5-Gang-Automatik, W/S-Schalter
5. heute Öl- und Filterwechsel bei DC, schaltet besser
6. vor ÖW: besonders im kalten Zustand Übergänge zu spüren;
nach ÖW: butterweich; Taxifahrer bestätigen mir, dass der ÖW
alle 100.000 km sinnvoll ist
Wofür wird diese Umfrage eigentlich durchgeführt?
W210 E200 Elegance
10/99 (mopf)
115.000
5-Gang W/S
olwechsel bei 110.000
kalt: weich, warm butterweich
(W115 200
03/74
180.000
4-Gang
olwechsel alle 30.000 km
kalt: merkbar, warm meistens weich)
Re: UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)
Zitat:
Original geschrieben von xQzs
Tach auch,
ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht1.W210/E280
2. 79000 km
3. 6/1998
4. 5-Gang-Automatik, W/S Schalter
5. keine Reparaturen bisher
6. sehr gutes Schaltverhalten.Ich hatte mal ein 124-Coupe E200 mit dem alten Viergang-Automatikgetriebe mit E/S-Schalter. Da war`s so, dass die Schaltung 2-3 bei kaltem Getriebe etwas hart war. Besonders dann, wenn die Automatik bei kaltem Motor für die schnellere Katalysatoraufheizung den 2. Gang höher ausdrehte. Fahrzeug hatte etwa 80000 km.