UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)
Tach auch,
ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht
1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten
ich mach mal den anfang:
E200cdi
knappe 274.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
keine
butterweich
ICH DANKE EUCH!!!
thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄Zitat:
Original geschrieben von mistermusik1
Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc
Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....
Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......
483 Antworten
1. E320T
2. 11/01
3. 45.250 Km
4. 5 Gang Aut.
5. .......schaltet fantastisch
ist und bleibt ein geiles Alltagsauto
1. E320t CDI
2. 114.000 km
3. 04/2001 (mopf)
4. 5-Gang Automatik W/S
5. keine Reparaturen
6. butterweich, mit gelegentlichen ganz kleinen Rucklern im Kaltzustand
Hallo,
1. E 290 TDT
2. 185.000
3. 1.1998
4. 5-gang W/S
5. Null, Ölwechsel bei 175.000
6. nix zu motzen
hier schnt beim MB wirklich kein Problem zu liegen !
E 270 CDI - T
163.000
09 - 99
5 Gang W/S mit Tippfunktion
keine Probleme
butterweiche Schaltung
im kalten Lauf nicht ganz optimal, aber das liegt wohl mehr am Turbolader.
auf der Autobahn, bei Neubeschleunigung von 160 gen 200 und mehr liegt der Schaltpunkt bei 190 km/h. Das ist mir mit ca. 5000 U oft zu hoch, wenn ich nicht die Beschleunigung brauche. Dann kurz Fuß vom Gas, dann schaltet er eher. Und dann gehts gen fliegen !
Ähnliche Themen
1. E 290 TurboD
2. 235.000 km
3. Bj. 08/1996
4. 5 Gang W/S Schalter
5.
a) bei 60.000km: Elektronik def., nur noch 1. Gang! (Teilkulanz),
b) 160.000 km: Elektronikplatte defekt, Kosten ca. 400 Euro
c) 220.000 km: Feder im Getriebe gebrochen, Kosten bei NON-DC-Werkstatt 1500 €
6. butterweich (zwischen 1 und 2 etwas härter)
- E 200
- ca.240.00 km
- BJ ´99 Modell 2000
- 5 Gang W/S
- keine Werkstattbesuche
- normal Umschaltung*, keine Probleme oder Beanstandungen
*Bei extremen Aussentemperaturen (>-20°C) ist der Schaltvorgeng sehr hart. Der Schaltbereich zwischen den Gängen ändert sich.
1. S320CDI
2. 170tkm
3. bj. 2002
4. 5Gang W/S
5. Getriebeölwechsel bei 160tkm
6. schaltverhalten seidenweich
E280 1999
125.000 kilometer
5 gang WS
Oelwechsel bei 115.000
stecker bei 124.000
schaltverhalten; hard und nicht schnell.
Hallo ,
E 240
82000 KM
9/97 vor Mopf
5 Gang W/S
keine Defekte bisher
schaltet butterweich ,allerdings manchmal bischen ruppig bei starker Beschleunigung (ist aber i.O ).
MfG.
Automatikgetriebe
Moin,
1. E 240 Avangate
2. 77.000 km
3. 05/98, vor mopf
4. 5 gang, W/S schalter
5. keine
6. butter weich
E320 CDI mit Chiptuning
151.500 km
5-Gang mit W/S-Schaltung
Drehzahlsensor im Getriebe war kürzlich defekt
schaltet weich
1) E 430 Avantgarde
3) EZ Mai 1999
4) 5-Gang-Automat W/S
5) keine Probleme oder Defekte
6) kalt merkbare Schaltvorgänge aber nicht ruckelig oder ruppig.
Warm absolut weiche fließende Schaltvorgänge in allen Drehzahlbereichen.
Wagen hat 148000 Km gelaufen.
MFG
Moin zusammen,
1- W210/E300TDT
2- 230Tkm
3- Bj09/98
4- 5Gang mit W/S
5- Gehäusestecker undicht und erster Ölwechsel bei 200Tkm
6- schaltet tadellos, bei Minus-Grade ist die Umschaltung vom 1. in den 2. Gang etwas träge....
Gruss.......Heinrich
Tag auch !
1.W210 - E420
2.233000 km
3.EZ.7/1996
4.5 Gang Automatik (Ölwechsel alle 60000 km)
5.es ist ein neues Schaltschiebergehäuse nötig :-(
6.undicht, schaltet kalt recht ruppig
Beste Grüße