Umfrage: Autobahnen: Tempolimit ja-nein
Hallo,
nun der Versuch, eine Umfrage zum Tempolimit zu erstellen.
Ich gebe mal 7 Möglichkeiten vor. Nur eine ist auswählbar. Laufzeit 10 Tage.
Die Frage ist: ich bin für ein generelles Tempolimt ja oder nein.
Ich habe versucht, so neutral wie möglich zu bleiben. Na dann........
Jürgen
93 Antworten
ah, okay - gut, dass wenigstens einer aufpasst. 😮
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
...dass man sowieso eher selten ueber 130 km/h fahren kann, scheint ja fuer die erhitzte diskussion kaum eine rolle zu spielen. ....
lieb gruss
oli
Dem kann ich so nicht zustimmen.
Über 130 ist da möglich, wo ein Tempolimit eingerichtet ist. Sobald Du aus dieser Zone raus bist, geht die mögliche Durchschnittsgeschwindigkeit erfahrungsgemäß drastisch nach unten.
Mittlerweile bin ich für ein Tempolimit, aber nicht zu jeder Zeit und an jeder Stelle (aber nun wird's schwierig 😉 ).
Gruß
Torsten
hm, kryptisch - schneller fahren, dort, wo es nciht erlaubt ist? 🙂 situationsangepasste geschwindigkeitsbegrenzungen wæren natuerlich am besten, aber sowas kostet natuerlich auch. die diskussion gibt es uebrigens auch mehrfach im volvoforum, nicht leicht, sich da zu entscheiden... 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
hm, kryptisch - schneller fahren, dort, wo es nciht erlaubt ist? 🙂 ...
lieb gruss
oli
Z.B. könnte man nachts ein TL lockern oder gar aufheben. (nur eine von mehreren Möglichkeiten)
Lieb Rguß
Torsten
Ähnliche Themen
😰 - ein Gruftie-Fred - passend Halloween .... *Kürbissmilie*
Und das alles nur, weil unsere Sozis auf Identifikationssuche sind und ihr Wir_müssen_für_den_"mündigen"_Bürger_alles_regeln_Gen reaktiviert haben .... 😛
Habe schon vor 20 Jahren gesagt - kommt Tempolimit - kommt V8 .... 😎
Wenn ich schon nicht mehr schnell fahren kann - dann wenigsten stilvoll .... 😮
Brabbel-blubbernde Grüße vom eMkay
mal ein paar dinge die mir in der diskussion auffallen...
* es wird immer behauptet, es wäre so typisch deutsch alles zu reglementieren, etc etc ... deutschland is meines wissens, dass einzige land weltweit ohne tempolimits
* nur weil einige menschen mit hohen geschwindigkeiten (auch der anderen überfordert sind), soll man diese von der strasse verbannen. interessanter punkt, etwas grundsätzliches meiner meinung nach. es sollte nicht vergessen werden, dass die technik kein selbstzweck werden sollte. das verkehrssystem (darunter auch autofahren) soll doch in erster linie dem menschen dienen und nicht der mensch der technik.
in zukunft (demografische entwicklung) wird die problematik wohl größer statt kleiner, von neuen technischen lösungen abgesehen. es stellt sich die frage ob es nicht unverhältnismäßig ist, menschen von den autobahnen zu verbannen um einer minderheit hohe geschwindigkeiten (ich unterstelle mal in erster linie aus spass an der freude) zu ermöglichen.
* find es äußerst interessant wie es in verschiedenen ländern solche reizthemen gibt. den deutschen ihre tempolimits, den österreichern ihre neutralität. die tempo 160 auf der autobahn war hier mehr die inszenierung eines verzweifelten verkehrsministers der nochmal in die schlagzeilen wollte. das ganze projekt tempo 160 in österreich hat wohl ausser, dass es geld gekostet hat nix gebracht - ist auch heute kein thema mehr. kenne jetzt keine aktuelle umfrage, gehe aber davon aus, dass eine sehr große mehrheit weiter für tempo 130 auf autobahnen ist. auch zu zeiten der debatte war ein großteil für tempo 130.
Es ist eigentlich weniger die Sache an sich die mich ank**** als die Art wie es immer wieder wiedergekäut wird. Die ganze Scheinheiligkeit und Heuchele ist es. Egal ob Tempolimit, Bürgerversicherung, das "Privileg den für Firmenzwecke genutzten PKW als Betriebsausgabe buchen zu können", die ALV als Sparvertrag (wird bei der KV vielleicht auch die Pillenmenge nach den Beitragsjahren ebrechnet?) oder der geplante Zwang ein Hausteilweise auf regenerative Enerigen umzurüsten, koste es was es wolle.
Und ja, ich weiss, dass auch andere Länder hier ihre Debatten haebn - aber als Deutscher maule ich zuerst über das eigene Land. Denn da muss ich noch leben.
Und nein, ich fahre nicht aus Spass schnell. Aber es ist einfach nur nervig und anstrengend wenn ich wie heute abend um 22:00 auf der leeren vierspurigen A5 nur 120 fahren darf. Das ergibt dann die situationen bei denen man von der ersten Kurve nach 20km überrascht wird weil man geistig abgeschaltet hat. Wenn ich mir vorstelle, dass ich mal jeden tag 400km nur solche Fahrerei habe...*grusel*
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
maule ich zuerst
😉🙂😁
Schönen Gruß
Jürgen
hält sich aus der eigentlichen Diskussion raus.
Ich bin für Tempo 100 auf deutschen Autobahnen, da ich mir absolut sicher bin, dass die eingesparten 0,6% Co2 den Klimawandel stoppen, die Weltbevölkerung vor dem Hungertod rettet und Opa Meiers Kurzatmigkeit bekämpft!
Gruß
Martin
Ich bin weder dafür noch dagegen. 😕
Ich kann mich in die Position beider Seiten versetzen. Ich fahre auch gerne schnell und ärgere mich über die langsamen.
Ich weiß aber auch, dass es keine Notwendigkeit gibt schnell zu fahren. Ich sehe auch, das Schnellfahrer mehr Platz auf der Straße benötigen und oft Ursache für stockenden Verkehr sind. (der erste bremst, der zweite bremst stärker,... und der fünfte steht...)
Ich habe mich heute in einem Selbstversuch gegeißelt und habe den Tempomat auf 135km/h gestellt und bin die ca. 300km nach Erfurt gefahren. An Tempolimits habe ich mich gehalten.
Und ich habe nicht feststellen können, dass ich länger gebraucht habe als mit "vollstoff".
Wie sich das auf den Benzinverbrauch ausgewirkt hat, kann ich aber erst sagen, wenn ich wieder getankt habe.
Richtig ist auch, dass es langweiliger ist als schnell zu fahren und das ich ziemlich ausgeruht angekommen bin und keine Vollbremsungen machen mustte, weil jemand kurz vor mir auf die linke Spur gewechselt hat.
Bei den Argumenten gegen das Tempolimit überwiegen die emotionalen, bei den Argumenten dafür die rationalen.
und jetzt "schlagt" mich! 😉
Gruß
Marc
-mit unrationalem Fuhrpark-
Hi Marc,
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich bin für Tempo 100 auf deutschen Autobahnen, da ich mir absolut sicher bin, dass die eingesparten 0,6% Co2 den Klimawandel stoppen, die Weltbevölkerung vor dem Hungertod rettet und Opa Meiers Kurzatmigkeit bekämpft!
Gruß
Martin
ich möchte noch ergänzen, dass Martin ab sofort auch unter
martin.tupper@spd-wuppertal.dezu erreichen ist 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
ich möchte noch ergänzen, dass Martin ab sofort auch unter martin.tupper@spd-wuppertal.de zu erreichen ist 🙂 😁Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich bin für Tempo 100 auf deutschen Autobahnen, da ich mir absolut sicher bin, dass die eingesparten 0,6% Co2 den Klimawandel stoppen, die Weltbevölkerung vor dem Hungertod rettet und Opa Meiers Kurzatmigkeit bekämpft!
Gruß
Martin
manuelle Adressbuchreplikation! 😉
Da ist Beratungsbedarf!!!
RUFT MICH AN!
😁
//Marc
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
ich möchte noch ergänzen, dass Martin ab sofort auch unter martin.tupper@spd-wuppertal.de zu erreichen ist
Die korrekten Emailadressen der SPD Wuppertal lauten z.B.
Eric.Leistnixfürdensozialstaat@spd-online.de!
Gruß
Martin
Es bleibt nur übrig, das beste draus zu machen!
BLEIERN, SOLANGE ES NOCH GEHT!!!!!!!!!!!!!!!!
🙂 Thomas
Und wenn bei der nächsten Wahl Lafontaine die SPD überholt, dann gibt es spätestens den Rückzieher.