UMFRAGE an alle wegen WERKSTATTKOSTEN

Audi A3 8P

Da ja immer wieder die Frage aufkommt, was kostet die Reparatur von Bauteil XY, wäre es doch mal ganz interessant, wenn jeder auflistet, was bei ihm schon alles repariert wurde und was es gekostet hat.

So könnten andere leichter einschätzen, wie teuer eine Reparatur kommt.

Ich fange mal an:

A3 2.0 TDI, alle Preise in Ostdeutschland.

Zylinderkopftausch: Hatte 2 Kostenvoranschläge zwischen 1.650 und 1.850 Euro hier in Ostdeutschland. Davon 650 - 850 Euro Arbeitslohn, der Rest Materialkosten. Am Ende auf Kulanz und Neuwagenanschlussgarantie abgerechnet.

Überprüfung Abgasrückführung 105 Euro.

Rücklichtglühlampe : Knapp 2 Euro für die Glühbirne.

1. Service bei 32.000 km inkl. Öl 165 Euro.

Bremsflüssigkeitstausch rund 50 Euro.

37 Antworten

Bekomm nur noch die letzten rechnungen zusammen:

- Austausch Klimabedienteil incl. Fehlersuche (Klimabedienteil alleine 486,04 EUR)- 836,22 EUR

- Auswechseln des Klimabedienteils (andere Werkstatt, da erste es nicht geschafft hat das zu programmieren) incl. eines defekten Stellmotors - 381,06 EUR

- Zylinderkopfwechsel (incl. Abgaskühler 221,68 EUR, Zylinderkopf einzeln 833,11 EUR) - 2601,89 EUR

- Abgasrückführungsrohr geplatzt - ca. 300,- EUR

Mensch da hast aber schon fett Geld im A3 versenkt *schluck*

Ja, leider!

Zusätlich hab ich mir, durch meine Schusslichkeit noch 2 Felgen am Bordstein zerkratzt (anderer Tread), Kosten ca. 300,- EUR und was ein neuer Kabelbaum für das Radio kostet weiß ich auch noch nicht :-(

Mit meinem Spoiler bin ich auch noch an so ner dummen Bordsteinkannte, die natürlich viel zu hoch war, hängen geblieben.

Hoffentlich kann ich diese kleine Absplitterung (Glasfaser) irgendwo kostengünstig machen lassen.

Was soll ich sagen... mich verfolgt das Pech! :-(

Haldexkupplung-Ölwechsel.....Wie teuer ist er?

Heute hatte ich Termin zum Wechsels des Haldex-Öl.
Vorgeschrieben ist ein Wechsel alle 60000km.

Hier nun die Kosten in meinem Autohaus:

99999999___ Haldexölwechsel______________55,79.- Euro

G 055 175 A1 ____________________________ 11,15.- Euro

Komplett mit Merkelsteuer_____________ 77,65.- Euro

Was habt ihr bezahlt???

Ähnliche Themen

30.000er Inspektion 123,25 EUR
defekter Unterdruckschlauch 62,64 EUR
Tausch Spoiler hinten+Lack 271,65 EUR
Tausch Krafstoffpume Kulanz
Bremsleuchte austauschen 6,60 EUR

Das wars bisher gewesen. Als nächstes steht jedoch der Bremsflüssigkeitswechsel an.....

Guter WINK :-)

Bremsflüßigkeitswechsel

Bremsflüßigkeit-------- 23,10.-
Reiniger------------------ 3,98.-
Service-------------------- 55,79.-

Gesamt 82.87.- Euro

Was habt ihr bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Guter WINK :-)

Bremsflüßigkeitswechsel

Bremsflüßigkeit-------- 23,10.-
Reiniger------------------ 3,98.-
Service-------------------- 55,79.-

Gesamt 82.87.- Euro

Was habt ihr bezahlt?

Bei uns bezahlt man 50 €.

Der Reiniger ist sowas von umsonst.

Es gibt immer günstigere und teuerere Händler. Im großen und ganzen hat mein Autohaus sehr gute Preise. Was ich mehr beachte ist der mittlerweile VIP-Status den ich geniesse. Da zahl ich auch mal gern Reiniger.

Besonders die 2 Liter bei dir finde ich ungerecht. Bei uns wird außer bei T4 und T5 immer 1 Liter berechnet.

Was für 2 Liter?

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Was für 2 Liter?

Bremsflüssigkeit, hatte ich vergessen.

hm vielleicht braucht der 3.2 etwas mehr als 1 Liter. Gibts da Literatur bei Euch?

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


hm vielleicht braucht der 3.2 etwas mehr als 1 Liter. Gibts da Literatur bei Euch?

Im Rep-Leitfaden steht wahrscheinlich schon was drin, aber ich kann mir nicht vorstellen, der der 3.2 mehr braucht als ein anderer gewöhnlicher Pkw. Schließlich ist der Kolben im Bremssattel wenn überhaupt nur minimal größer, der Rest ist gleich.

Abend :-)

1. Inspecktion: 28tkm --- 105-
2. Inspecktion 52tkm --- 308- (inkl. Bremsfl.)
3. Inspecktion 67tkm --- 240-

1x Fehlersucher bei schlechtem Startverhalten warm, nix gefunden 110-
1x Reperatur/ Schlauch am Turbo abgerutscht 110-

1x Zylinderkopf auf Kulanz sonst 1800- oder 1900-
1x Glühbirne -- kostenlos :-)
3x Diagnose (Fehlerspeicher, Probefahrt) kostenlos

greetz

So nun der Austausch eines PD-Elements beim 2.0 TDI in einer ostdeutschen Audi-Werkstatt:

Arbeitsleistung
GFS/Geführte Funktion: 19,49 Euro
Meßwertblöcke ausgelesen: 17,72 Euro
Motor prüfen Fehlersuche: 76,77 Euro
Pumpe/Düse ein und ausgebaut: 112,20 Euro

Bauteile:
Pumpeduese: 385 Euro
Dichtsatz: 16,65 Euro
2 Zylinderschrauben: 2,70 Euro
5 Zylinderschrauben: 4 Euro

= 634,53 Euro + 101,52 MWST

= 737 Euro

Davon abgezogen wurde die Kulanz bei 54.000 km und 2,75 Jahren Alter: 285,84 Euro + MWST (70% der Materialkosten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen