Umfrage: Abschaffung Rechtsfahrgebot bei Einführung eines Tempolimits

Moin🙂
Da ein User keine Umfrage erstellen kann, mache ich es dann mal😉

Zitat:

MvM
Da bei der Umfrage Tempolimmit so viel los ist will ich mal die Folgeumfrage starten. Vorausgesetzt es gibt ein Tempolimmit, ist es dann nicht besser das Rechtsfahrgebot im Gegenzug abzuschaffen?

Sein wir mal erlich es gibt so viele Mittelspurschleicher das es sinn macht es abzuschaffen um die rechte Spur attraktiver zu machen. Ich finde die rechte Spur jetzt schon sehr attraktiv weil da sehr wenig los ist, aber ich finde es nervig dort immer abzubremsen wenn ich links versetzt einen langsameren Mittelspurschleicher habe, den ich dann von ganz rechts nach ganz links überholen müsste, wenn er bei Lichthupe (bei PKW)/ oder später Fernlicht (Bei PKW mit Anhänger, oder LKW) nicht reagiert.

Ich will die Umfrage nicht im Tempolimmitsbeitrag schreiben, weil sie dort unter geht, und es auch ein ganz anderes Thema ist.

Beste Antwort im Thema

Also, zunächst einmal geht es im Endeffekt nicht um die Aufhebung des Rechtsfahrgebotes, sondern um die Aufhebung des Verbotes, rechts zu überholen.

Hier möchte ich Michael widersprechen, denn ohne Einführung eines aTL würde das die Unfallzahlen meiner Meinung nach wesentlich erhöhen. Der Vergleich mit den USA kann nicht direkt gezogen werden, da dort einerseits die Leute das Fahren unter diesen Verhältnissen nur so gewohnt sind und andererseits dort die Highways ganz anders ausgebaut sind, als bei uns die AB.

Und dann zuletzt vertrete ich die Ansicht: Never change a running horse/system. Unser System funktioniert, auch wenn einige was anderes behaupten. Ich würde eher befürworten, die Sonderregelung für Mittelfahrstreifen außer Kraft zu setzen, ein einfaches Rechtsfahrgebot einzuführen und die Blockierer auf den Mittelfahrstreifen entsprechend polizeilich zu verfolgen.

726 weitere Antworten
726 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


... die Existenz des Limits ist vielmehr die Grundlage...

eine rein hypothetische...

Hypothetisch oder nicht, sie steht nicht zur Diskussion...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Hypothetisch oder nicht, sie steht nicht zur Diskussion...

Nervensäge... 😉😛

Das TL kann ja garnicht zur Diskussion stehen, weil es zur Abschaffung des Rechtsfahrgebots keine andere sinnvolle Grundlage gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das TL kann ja garnicht zur Diskussion stehen, weil es zur Abschaffung des Rechtsfahrgebots keine andere sinnvolle Grundlage gibt.

Sagen die Romantiker.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Sagen die Romantiker.

Willst du nicht lieber dein Auto polieren gehen, statt hier sinnlose Kommentare ins Forum zu spammen?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Sagen die Romantiker.
Willst du nicht lieber dein Auto polieren gehen, statt hier sinnlose Kommentare ins Forum zu spammen?

Nein. Aber du hast doch Langeweile...

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das TL kann ja garnicht zur Diskussion stehen, weil es zur Abschaffung des Rechtsfahrgebots keine andere sinnvolle Grundlage gibt.
Sagen die Romantiker.

Ich stelle mich da gerne einer Disskussion hinsichtlich alternativer Grundlagen zur Abschaffung des Rechtsfahrgebotes.

Wie lautet dein Alternativvorschlag?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


....
Ich stelle mich da gerne einer Disskussion hinsichtlich alternativer Grundlagen zur Abschaffung des Rechtsfahrgebotes.

Wie lautet dein Alternativvorschlag?

Ist doch ganz einfach: Für keine Fahrbahn ist ein Tempolimit notwendig, weder für die rechte noch für die linke. Fraglich ist dabei doch lediglich, ob die heilige Kuh "es wird nur und ausschließlich links überholt" nicht besser geschlachtet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Fraglich ist dabei doch lediglich, ob die heilige Kuh "es wird nur und ausschließlich links überholt" nicht besser geschlachtet wird.

Um's Rechtsvorbeifahren (nicht Kolonnenspringen) geht es doch im Kern der Sache. Sonst ergäbe die Abschaffung des Rechtsfahrgebotes doch keinen Sinn.

Jaja, nur muß es eben legitimiert werden. Und sowohl in der Stadt (freie Fahrspurwahl) wie auch auf einigen Autobahnabschnitten ("dicke" unterbrochene Linien) hat sich das ganze schon meiner (höchstpersönlichen...) Meinung nach recht gut bewährt. Weshalb dafür ein aTL erforderlich ist, erschließt sich mir nicht.

Sicherlich. Das Problem, welches wir da aber nach wie vor auf der Autobahn haben, sind die hohen Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen den einzelnen Spuren. Diese Problem besteht ja in der Stadt bei freier Fahrspurwahl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sicherlich. Das Problem, welches wir da aber nach wie vor auf der Autobahn haben, sind die hohen Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen den einzelnen Spuren. Diese Problem besteht ja in der Stadt bei freier Fahrspurwahl nicht.

Das Problem wird aber durch das Rechtsüberholverbot verstärkt.

Sagen wir ich fahre 120km/h auf der rechten Spur die frei ist. Plötzlich kommt ein Fahrer auf der mittleren Spur, der nur 100km/h fährt. Anstatt daß ich nun gefahr- und behinderungslos an ihm vorbeifahren kann, bin ich gezwungen zweimal die Spur zu wechseln auf die linke Spur und dann wieder retour.

Wenn in dem Zeitpunkt jemand von hinten mit 200km/h kommt, hat er 80km/h Geschwindigkeitsüberschuß und muß ziemlich in die Eisen, obwohl wiederum eine komplette Spur (die rechte) frei wäre.

Ohne Rechtsüberholverbot gäbe es hier weniger Probleme (alternativ wenn man sich einfach nicht an die Regeln hält).

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Wenn in dem Zeitpunkt jemand von hinten mit 200km/h kommt, hat er 80km/h Geschwindigkeitsüberschuß und muß ziemlich in die Eisen, obwohl wiederum eine komplette Spur (die rechte) frei wäre.

Wenn das Rechtsfahrgebot aufgehoben würde, könnte der Fahrer mit den 200 km/h aber nicht nur auf der linken, sondern auch auf der rechten Spur von hinten kommen. Damit dürften etliche Verkehrsteilnehmer beim Spurwechsel überfordert sein. Somit ergibt sich da eine enorme Erhöhung des Gefahrenpotentials.

Das ist dann kein Problem, wenn man für das Rechtsvorbeifahren regelt, daß es nur mit mäßig höhere Geschwindigkeit geschehen darf. So wie das derzeit schon für Ausleitungsspuren auf der Autobahn gilt.

Ähnliche Themen